Du stehst am Gepäckband und dein Koffer kommt direkt – doch die Freude ist schnell verflogen, als du die Delle siehst, die vorher garantiert noch nicht da war. Solche Beschädigungen am Gepäck kommen bei Flügen leider immer wieder vor. Was du tun solltest, wenn dein Koffer betroffen ist, und wer für den Schaden aufkommt, erfährst du hier.
Leider passiert es immer wieder, dass Koffer beim Flug beschädigt werden. Das Bodenpersonal muss jeden Tag Tausende Koffer abfertigen. Wenn ein Koffer zum Beispiel beim Transport zum Flugzeug nicht richtig liegt oder gesichert ist, kann er vom Fahrzeug fallen.
Es kommt auch vor, dass Mitarbeiter:innen in der Eile zu rabiat mit Gepäckstücken umgehen. Außerdem gibt es manchmal technische Probleme, durch die Koffer auf dem Gepäckband stecken bleiben oder falsch bewegt werden und dadurch beschädigt werden.
Dein Flug ist überbucht? Das kannst du tun
Nice to know: Vor allem bei Langstreckenflügen mit Umsteigen steigt das Risiko, dass das Gepäck vor oder bei den Flügen beschädigt wird oder Koffer verloren gehen. Als Inhaber:in einer American Express Platinum Card musst du dir auch beim Umsteigen keine Sorgen machen, denn bei der Reiseversicherung deiner Karte sind Flug- oder Gepäckverspätungen mit abgesichert.*
Nerdpedia
Am größten deutschen Verkehrsflughafen, dem Flughafen Frankfurt, werden pro Tag rund 120.000 Gepäckstücke abgefertigt.
Quelle: Fraport
Wer für den Schaden aufkommt
Werden der Koffer und dessen Inhalt auf Flügen beschädigt, haftet grundsätzlich die Fluggesellschaft dafür. Allerdings gibt es dabei eine Höchstgrenze von knapp 1.600 Euro (Stand 2024). Diese Grenze gilt für das Gepäck und dessen Inhalt zusammen – und zwar pro reisende Person, nicht pro Koffer.
Fluggesellschaften erstatten oft nur den Zeitwert. Der ergibt sich aus dem Neukaufpreis minus eines prozentualen Abzugs für die Jahre, die seit dem Kauf vergangen sind. In manchen Fällen zahlen die Airlines nur für eine Reparatur. Und: Wertsachen wie Schmuck, Bargeld oder Laptops sind von der Haftung ausgenommen.
Nice to know: Im Schadenfall bist du im Vorteil, wenn du Kaufbelege für deinen Koffer und die Sachen darin hast. Auch Fotos helfen dir dabei, zu belegen, wie der Koffer vor und nach der Beschädigung aussah und was sich darin befand.
Fotos und Quittungen von Koffer und Inhalt können dir im Schadenfall als Beleg dienen.
Nimmst du auf Reisen nur wenige Sachen mit oder nutzt einen Gepäckservice, brauchst du keinen Koffer aufzugeben, sondern nimmst dein Handgepäck selbst mit an Bord. Das verringert das Risiko, dass dein Koffer auf dem Flug beschädigt wird, weil kein Bodenpersonal und keine Gepäckbänder deine Sachen unsanft transportieren.
Wichtig zu wissen: Die früher klassischen Maße von erlaubtem Handgepäck wurden inzwischen reduziert und verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Regeln und Konditionen.
Was tun, wenn der Koffer beschädigt ist
Nachdem du festgestellt hast, dass dein Koffer beim Flug beschädigt wurde, solltest du sofort am Flughafen zum Kundenserviceschalter gehen, der sich in der Regel direkt an der Gepäckausgabe befindet. Dort erhältst du einen sogenannten Property Irregularity Report (PIR). Dieser gilt als Beleg dafür, dass die Beschädigung im Zusammenhang mit dem Flug entstanden ist.
Danach musst du die Beschädigung der Airline und dem Reiseveranstalter, sofern du einen in Anspruch genommen hast, schriftlich melden. Dafür hast du eine Frist von sieben Tagen, meist gibt es dafür spezielle Kontaktoptionen auf den Webseiten der jeweiligen Unternehmen.
Sorglos reisen
Um ihr Gepäck müssen sich Inhaber:innen einer American Express Platinum Card auch beim Umsteigen keine Sorgen machen, denn bei der Reiseversicherung ihrer Karte sind Flug- oder Gepäckverspätungen mit abgesichert.*
Koffer beim Flug zu stark für eine Weiterreise beschädigt
Wenn der Inhalt oder der Koffer beim Hinflug so beschädigt wurde, dass du damit nicht weiterreisen kannst, kannst du notwendige Reisetaschen, Ersatzkleidung und Hygieneartikel kaufen, deren Kosten dir die Airline erstatten wird. Allerdings müssen die Auslagen verhältnismäßig sein und du musst alle Kaufbelege aufbewahren.
Nice to know: Auf dem Heimflug hast du in der Regel keinen Anspruch darauf, dass dir die Kosten für nötige Neukäufe erstattet werden.
Stellst du nach dem Flug einen Schaden an deinem Gepäck fest, musst du dies direkt am Flughafen melden.
Eine zusätzliche Reisegepäckversicherung kann sich dann lohnen, wenn der Wert deines Gepäcks über der Haftungsgrenze der Airlines und Pauschalreiseveranstalter liegt. Wenn du also ein Fan von Designerkoffern oder hochwertiger Kleidung bist, solltest du diese Wertsachen mit einer Gepäckversicherung, die vielleicht schon in deiner Kreditkarte enthalten ist, zusätzlich absichern.
Nice to know: Eigene Reisegepäckversicherung kommen auch für beschädigtes Gepäck bei zum Beispiel Bahn-, Schiffs- oder Busreisen auf, bei denen die Veranstalter in der Regel nicht haften.
Reisegepäckversicherungen von Kreditkarten
Besonders praktisch ist es, wenn deine Kredikarte bereits eine Reisegepäckversicherung enthält. Das ist zum Beispiel bei der Platinum Card von American Express der Fall. Sie enthält darüber hinaus – ebenso wie die American Express Card und Gold Card – eine Reisekomfortversicherung, die dich unter anderem auch absichert, wenn dein Gepäck sich beim Flug verspätet.
Upgrade in die First Class
Mit deiner Platinum Card profitieren du und deine Begleitung bei vielen Airlines von besonders günstigen Konditionen.*
Beim Flug beschädigter Koffer: Schaden wird übernommen
Es ist kein schöner Moment, wenn dir dein Koffer mit einem Schaden auf dem Gepäckband entgegenkommt. Deine Urlaubsfreuden sollten sich dadurch aber nicht schmälern: Die Airline wird für den Schaden aufkommen. Gehe zum Serviceschalter und lass dir einen PIR ausschreiben. Die Beschädigung bei der Fluggesellschaft kannst du innerhalb der nächsten sieben Tagen online melden.
Was tun, wenn der Koffer beim Flug beschädigt wird?
Bewahre die Ruhe und gehe zum Airport-Serviceschalter des Gepäckbereichs. Lass dir dort einen sogenannten Property Irregularity Report (PIR) ausschreiben. Anschließend hast du sieben Tage Zeit, der Airline den Schaden schriftlich – in der Regel online – zu melden.
Wer haftet für beschädigtes Gepäck?
Für aufgegebenes Gepäck, das vorm, beim oder nach dem Flug beschädigt wird, haftet grundsätzlich die Fluggesellschaft. Es gibt dabei aber eine Höchstgrenze von knapp 1.600 Euro pro reisende Person.
Wo melde ich beschädigte Koffer?
Bei der Fluggesellschaft und, sofern in Anspruch genommen, dem Reiseveranstalter. Dies muss schriftlich und innerhalb einer Frist von sieben Tagen geschehen.
Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 75.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.