Smart Lock: Mit dem Smartphone die Tür öffnen

Ein Mann öffnet mit seinem Smartphone die Eingangstür
Torsten Schultze
Torsten Schultze
Du hast gerade die Tür ins Schloss gezogen, da fährt dir ein kalter Schauer über den Rücken: Der Haustürschlüssel liegt noch auf dem Küchentisch! Wie kommst du jetzt wieder in die Wohnung? Solche Sorgen lassen sich mit einem sogenannten Smart Lock vermeiden. Statt mit einem Schlüssel wird das smarte Türschloss elektronisch geöffnet, zum Beispiel mit dem Smartphone oder Zahlencode. Was ein Smart Lock ist, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile die elektronischen Türöffner haben, liest du hier.
  1. Was ist ein Smart Lock?
  2. Smartes Türschloss, einfache Montage
  3. Bluetooth- oder Internetanbindung: Intelligenzunterschiede beim smarten Türschloss
  4. Wie sicher ist ein Smart Lock?
  5. Smartes Türschloss? Kluge Idee!

Was ist ein Smart Lock?

Das schlüsselfreie Öffnen einer Tür kennen viele aus dem Urlaub: Beim Einchecken wird Hotelgästen oft eine kleine Plastikkarte überreicht, die bei Berührung mit dem Schloss das Hotelzimmer öffnet. Für Reisende bedeutet das weniger Ballast, da sich die Karte einfach im Portemonnaie verstauen lässt. Hotels sparen sich damit wiederum den teuren Austausch des Zimmerschlosses, der bei Verlust eines klassischen Schlüssels anstehen würde. Intelligente Türschlösser gibt es mittlerweile aber auch für das eigene Zuhause.

Smart Lock klingt zunächst nach komplizierter Technik. Im Grunde ist es aber nichts anderes als ein funkbetriebener Antrieb für das Türschloss: Im Gerät ist ein kleiner Motor verbaut, der über einen Schlüssel auf der Innenseite der Tür gestülpt wird. Bekommt das intelligente Türschloss per Funktechnik den Befehl dazu, dreht dieser Motor den Schlüssel im Schloss und entriegelt so die Tür. Der Befehl kann auf verschiedene Weisen gegeben werden. Öffnen lassen sich Smart Locks je nach Modell und Funktionsumfang zum Beispiel:

Im Alltag oder auf Reisen

Als Inhaber:in einer Amex Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*
Ein Smartphone zeigt ein elektronisches Schloss an

Smartes Türschloss, einfache Montage

Smart Locks einzubauen ist unkompliziert und nicht nur etwas für DIY-Profis. Viele Modelle können auf der Türinnenseite einfach auf das alte Schloss geklebt, gesteckt oder geschraubt werden. Andere smarte Türschlösser kommen mit eigenem Schließzylinder daher. Der Einbau ist etwas kniffliger, da der alte Zylinder gegen den neuen ausgetauscht werden muss.

Bei beiden Varianten sieht die Tür nach dem Einbau von außen wie vorher aus und kann auch weiterhin mit einem Schlüssel geöffnet werden. Das wird besonders wichtig, wenn dem smarten Türschloss einmal der Strom ausgehen sollte. Smart Locks und ihre Bedienelemente werden über Batterien oder Akkus betrieben. Die halten mehrere Monate, und viele Systeme warnen bei niedrigem Ladestand. Trotzdem macht es Sinn, für alle Fälle einen Ersatzschlüssel bei Nachbarn oder Freunden zu deponieren.

Wer sich für ein intelligentes Türschloss ohne eigenen Schließzylinder interessiert, sollte vorher einen genauen Blick auf das alte Haustürschloss werfen. Es sollte über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügen. Das heißt: Das Schloss muss sich von außen aufschließen lassen, auch wenn innen bereits ein Schlüssel steckt. Andernfalls wird die per Smart Lock verschlossene Wohnung bei einer Fehlfunktion zum Fort Knox. Wegen ihrer hohen Sicherheitsstandards sind Brandschutz- oder Fluchttüren nicht für eine Aufrüstung mit einem Smart Lock geeignet.

Übrigens sind die smarten Türschlösser nicht nur etwas für das Eigenheim. Auch die Mietwohnung kann mit einem Smart Lock gesichert werden. Der Vermieter muss vor dem Einbau zwar nicht zwingend um Erlaubnis gefragt werden, eine Absprache ist aber dennoch zu empfehlen. Vor dem Auszug muss die Tür wieder in ihren Originalzustand zurückversetzt werden. Da sich Smart Locks aber rückstandsfrei wieder entfernen lassen, ist das kein Problem.

Ein Mann öffnet eine Haustür mit dem Handy via Bluetooth

Bluetooth- oder Internetanbindung: Intelligenzunterschiede beim smarten Türschloss

Smart Locks können auf verschiedene Weise angesteuert werden, entweder per Bluetooth oder über das Internet. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile und kommen mit unterschiedlichem Funktionsumfang daher. Dabei gilt: Je mehr das Türschloss können soll, umso teurer wird es.

Bluetooth-Verbindung per Anbieter-App

Ein smartes Türschloss mit Bluetooth-Verbindung kann nur aus unmittelbarer Nähe zum Beispiel mit einem per Bluetooth verbundenen Smartphone oder (je nach Anbieter) mit der Smartwatch geöffnet werden. Diese Variante ist günstiger als eine Ausführung mit Internet-Fernzugriff. Günstiger heißt aber nicht schlechter: Stiftung Warentest testete im Oktober 2020 smarte Türschlösser und kürte das günstigste Testmodell zum besten. Mit knapp 80 Euro ist das eQ-3 Eqiva Smart Lock recht erschwinglich. Beim Test überzeugte vor allem die einfache Handhabung.

Die Bluetooth-Verbindung von Smart Locks erfolgt über eine App des Türschloss-Herstellers. Mit der können auch andere zum Bluetooth-Zutritt eingeladen werden. Wenn gewünscht, sogar nur für einen bestimmten Zeitraum. Das ist praktisch, wenn zum Beispiel eine Reinigungskraft jede Woche zur gleichen Zeit ins Haus kommt. Beim Airbnb-Besuch einer per Smart Lock gesicherten Ferienwohnung kann nach Buchung ein digitaler Zugangscode zugeschickt werden, der nach Ende des Aufenthalts automatisch erlischt. Die zeitaufwendige Schlüsselübergabe entfällt.

Smarte Locks mit coolem Feature: Geofencing

Wer seine Standortdaten mit dem intelligenten Türschloss teilt, dem kann bei vielen Modellen automatisch die Tür aufgesperrt werden. In der App wird dazu ein „Geofence“ (zu deutsch: geografischer Zaun) definiert. Das ist ein individuell festzulegender Radius von mindestens 50 Metern rund um das Schloss. Das Smart Lock erkennt über die GPS-Daten des Smartphones, wenn dieser Radius verlassen wird. Kommt die berechtigte Person zurück, sucht das Smartphone per Bluetooth nach dem Schloss und öffnet es automatisch. Die Tür muss dann nur noch aufgedrückt werden. Gerade wenn nach dem Großeinkauf beide Hände mit Tüten voll sind, ist das ein nützliches Feature.

Viele Smart Locks mit Bluetooth-Verbindung lassen sich zusätzlich mit einer Fernbedienung, einem Keypad oder einem Fingerabdrucksensor upgraden. Wer neben dem Schlüssel auch das Smartphone in der Wohnung vergisst, kann so trotzdem die Tür öffnen. Diese Gadgets haben natürlich ihren Preis: Die Aufrüstung des eQ-3 Eqiva Smart Lock mit dem Fingerabdrucksensor Ekey Uno kostet zum Beispiel 245 Euro extra.

Smart, smarter, Internetanbindung

Noch komfortabler wird ein Smart Lock, wenn es auch aus der Ferne bedient werden kann. Das Nuki Smartlock 2.0 beispielsweise lässt sich per Zusatzgerät – einer sogenannten Bridge – ins hauseigene WLAN einbinden. Damit kann zum Beispiel spontan einem Freund von unterwegs die Tür geöffnet werden.

Auch das Smarthome-System kann durch ein intelligentes Türschloss ergänzt werden. Wer auf eine wichtige Lieferung wartet, kann dann per Smarthome-Kamera mit dem Zustelldienst kommunizieren und über WLAN-Fernzugriff Zugang zum Hausflur gewähren. Denkbar ist auch, dass nach Öffnen des Smart Locks per Sprachbefehl (manche Schlösser können per Amazon Alexa oder Google Assistant geöffnet werden) automatisch die eigene Lieblingsmusik abgespielt und das Licht eingeschaltet wird – Smarthome-Einbindung des intelligenten Türschlosses sei Dank.

Smart Lock Nuki

Wie sicher ist ein Smart Lock?

In der Theorie können Smart Locks mit Internetanbindung gehackt werden. Allerdings wollen Einbrecher schnell in die Wohnung. Sie würden ein Türschloss wohl eher aufbohren, als es aufwendig zu hacken. Anbieter machen es Datendieben mit einer ausgefeilten Verschlüsselung schwerer, das smarte Türschloss zu knacken. Außerdem kann die Verbindung zwischen Smartphone und Smart Lock mit einem starken Passwort gesichert werden. Wer das Sicherheitsrisiko der Internetanbindung dennoch scheut, kann auch einfach darauf verzichten. Die Ansteuerung des Smart Locks im Nahbereich per Bluetooth kann nicht abgefangen werden.

Unbegrenzt Punkten

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*

Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Entdecke hier alle Vorteile der Amex Karten im Vergleich.

Smartes Türschloss? Kluge Idee!

Mit Smart Locks darf der Schlüssel zu Hause bleiben. Freunden, Verwandten und sogar Urlaubsbesuch kann dank App ganz einfach der Zutritt zur (Ferien-)Wohnung gewährt werden. Viele Smart Locks sind leicht zu installieren und kosten in der Basis-Ausführung nicht die Welt. Auch ins Smarthome-System können die intelligenten Türschlösser unkompliziert eingebunden werden. Wer aus Sicherheitsbedenken das Smart Lock lieber offline lässt, kann per Bluetooth-Verbindung die Tür öffnen und sich so trotzdem ein bisschen Zukunft ins eigene Zuhause holen.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten