Longevity: Das Streben nach einem langen und gesunden Leben

Rückenansicht eines Mannes, der mit ausgestreckten Armen in einem Feld steht.
Florian Heil
Florian Heil
Ewige Jugend – das ist der Traum vieler Menschen. Auch wenn dieser Wunsch noch nicht umsetzbar ist, tun doch immer mehr Männer und Frauen einiges dafür, bei bester Gesundheit möglichst lange zu leben. Dieser Trend hat sich unter dem Begriff Longevity zu einer regelrechten Bewegung entwickelt. Was dahintersteckt, erfährst du hier.
  1. Longevity: Mit 100 Jahren weit über dem Durchschnitt
  2. Die Stellschrauben der Langlebigkeit
  3. Ausgefallene Longevity-Ideen: Blutplasma-Tausch, Biohacking und mehr
  4. Longevity ist kein Hexenwerk
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Longevity: Mit 100 Jahren weit über dem Durchschnitt

Generell bezeichnet der Begriff Longevity, zu Deutsch: Langlebigkeit, zunächst einmal nur eine im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenserwartung verlängerte Lebensspanne. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt für neugeborene Jungen in Deutschland nach der aktuellen Sterbetafel des Statistischen Bundesamts (Stand: Februar 2024) bei 78,3 Jahren und für neugeborene Mädchen bei 83,2 Jahren. Wer also 100 Jahre alt wird, liegt damit bereits weit über dem Durchschnitt.

Der Longevity-Trend hat seinen Ursprung in den USA, greift aber längst nach Europa über. Das Ziel seiner Anhänger:innen ist nicht nur Langlebigkeit, sondern sich die geistige und körperliche Fitness bis ins hohe Alter zu bewahren. Denn die Lebensqualität sinkt mit den alterstypischen Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenz oder Schmerzen bei Bewegungen beträchtlich.

Um diese Gebrechen möglichst lange hinauszuzögern oder ganz zu verhindern, stellen immer mehr Menschen ihre persönliche Lebensweise um und ergreifen eine Vielzahl von Maßnahmen, die sie gesund halten sollen – einige davon sind naheliegend, andere ungewöhnlich und zum Teil umstritten.

Eine spezielle Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf ist die eine Ausprägung, experimentelle Methoden des Biohackings wie Implantate und Genmanipulationen die andere.

Ein lächelnder älterer Mann, der sich im Freien bei Sonnenuntergang aufhält und kabellose Kopfhörer trägt. Er trägt ein Handtuch um den Hals hält dieses mit beiden Händen fest.

Die Stellschrauben der Langlebigkeit

Die Erforschung der Langlebigkeit führt Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Bereichen wie Genetik, Biologie, Medizin und Sozialwissenschaften zusammen. Die meisten Maßnahmen, die von der Longevity-Community ergriffen werden, sind naheliegend und schon seit langem als gesundheitsfördernd bekannt:

Und auch regelmäßige soziale Kontakte tragen zu einem längeren Leben bei, da so das Risiko für depressive Zustände reduziert wird. Wer diese Aspekte konsequent berücksichtigt, hat schon viel getan, um Krankheiten und anderen Einschränkungen im Alter vorzubeugen.

Länger leben dank vieler Orgasmen

Auch das Sexualleben spielt laut Forscher:innen aus Wales eine Rolle für die Langlebigkeit. In der Caerphilly-Studie mit 918 Männern im Alter von 45 bis 59 Jahren kam zutage, dass das Sterblichkeitsrisiko bei den Teilnehmern mit hoher Orgasmus-Häufigkeit um 50 Prozent niedriger war als bei denen mit niedriger Orgasmus-Häufigkeit. 100 Orgasmen pro Jahr sollen – der Studie nach – die Lebenserwartung um bis zu sieben Jahre verlängern können.
Ein lächelnder älterer Mann, der in einer Küche auf einem Küchenbrett eine Paprika schneidet.

Immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft

Doch wer sich noch intensiver mit dem „Hype“ um Langlebigkeit auseinandersetzt, nutzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, um seine Lebensweise weiter zu optimieren. So gilt der zeitweise Verzicht auf Kalorien als gesundheitsfördernd, beispielsweise in Form von Intervallfasten. Auf diese Weise werden nicht nur krankmachende Fettpolster abgebaut, die Fastenart soll sogar vor Diabetes Typ 2 schützen.

Und auch der Aspekt der Bewegung wird von Anhänger:innen der Longevity-Ideen wissenschaftlich betrachtet: Sport ist nicht gleich Sport. So gilt es für ein langes Leben als ideal, mehrmals in der Woche moderates Ausdauertraining zu machen, kombiniert mit gezieltem Krafttraining, das alle Muskelgruppen beansprucht.

Eine Studie von Forscher:innen der University of Iowa kam 2022 genau zu diesem Ergebnis: Wer beide Trainingsarten kombinierte, war dem geringsten Sterberisiko ausgesetzt. So hatte bereits jemand, der einmal im Monat Gewichte hob und Ausdauersport auf aeroben Level betrieb, ein um 35 Prozent, bei intensivem Ausdauertraining sogar ein um 49 Prozent geringeres Risiko.

Die schönsten Yoga-Retreats

Yoga hilft, Stress abzubauen und auch im hohen Alter beweglich zu bleiben. Yoga-Retreats mit den unterschiedlichsten Yoga-Arten gibt es überall auf der Welt, beispielsweise in Deutschland, Portugal, Indien oder auf Bali.
Nice to know: Inhaber:innen einer American Express Platinum Card profitieren beim Buchen über den Online-Reiseservice von zahlreichen Vorteilen, darunter einem 200 Euro Online-Reiseguthaben für Flug, Hotel und Mietwagen.*

Zur Platinum Card

Ganz wichtig: Guter Schlaf

Der Schlaf wird mittels Apps und Trackern überwacht und darauf geachtet, dass sich die Schlafdauer zwischen sieben und acht Stunden bewegt – mehr oder weniger Schlaf soll das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Um eine gute Schlafqualität zu gewährleisten, solltest du jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen, deinen Wach-Schlaf-Rhythmus einhalten und in auf dich abgestimmte Matratzen und Kissen investieren.

Und um Stress abzubauen, kannst du bewusst Meditationen, Yoga und andere Achtsamkeitsübungen in deinen Tagesablauf einbauen. Auch regelmäßige Saunagänge helfen, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen, zudem fördern sie im Wechsel mit Kaltduschen- oder -bädern die Gesundheit. Auch Eisbaden liegt mehr und mehr im Trend.

Ein Mann, der in einem Bett mit weißer Bettwäsche und Laken schläft.

Die Blauen Zonen

Als „Blaue Zonen“ werden Gebiete auf der Welt bezeichnet, in denen Menschen viel älter werden als der Durchschnitt. Die Untersuchung der Lebensweisen dieser Menschen ist für die Longevity-Forscher:innen von besonderer Bedeutung. Bisher wurden fünf solcher Zonen ausgemacht:
  • Okinawa (Japan)
  • Ogliastra auf Sardinien (Italien)
  • Loma Linda in Kalifornien (USA)
  • die Insel Ikaria (Griechenland)
  • die Nicoya-Halbinsel (Costa Rica)

Pillen und Nahrungsergänzungsmittel

Einige Anhänger:innen der Longevity-Bewegung befassen sich zudem mit der gezielten Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten. Kapseln verschiedener Hersteller verwenden marketingwirksam sogar den Begriff Longevity auf ihren Verpackungen.

Expert:innen weisen aber immer wieder darauf hin, sich genau über die Art und Dauer der Anwendung, mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten zu informieren sowie auf die Seriosität der Hersteller und der angegebenen Informationen zu achten. Sonst können die Supplements Schaden im Körper anrichten.

Wissenschaftler:innen arbeiten zudem an der „Pille gegen das Altern“. Vor allem der Diabetes-Wirkstoff Metformin soll Potenzial haben, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Und auch Spermidin, ein natürliche Polyamin, gilt als vielversprechendes Anti-Aging-Mittel.

Die viel zitierten „guten Gene“ spielen für das Altwerden dagegen nur eine untergeordnete Rolle: Expert:innen sprechen von zehn bis 15 Prozent Einfluss, den das Erbmaterial auf die Lebensdauer und den Alterungsprozess hat. So wurden auch bei langlebigen Menschen bisher nur wenige genetische Besonderheiten gefunden, die das hohe Alter erklären könnten.

Welche Amex Karte passt zu deiner Lebensweise?

Deine Reisegewohnheiten

Wie viele Hotelaufenthalte planst du?
Wie viele Personen reisen?
Wie viele Tage nutzt du einen Mietwagen?
Wie oft im Jahr verreist du?

Alle Angaben sind ohne Gewähr, die tatsächliche Ersparnis kann vom angezeigten Wert abweichen. American Express übernimmt keine Haftung.

Für die Berechnung einiger Werte greifen wir auf die Durchschnittswerte vergleichbarer Angebote zurück. Darunter die Reiseunfallversicherung, Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung, Vollkaskoversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief sowie Fahrzeugupgrade. (Stand 2025)

Die Ersparnis beim Priority Pass entspricht dem Wert der Prestigekarte auf Jahresbasis 8, die in der American Express Platinum Card inkludiert ist. Die Ersparnis beim Airport-Lounge-Zugang basiert auf der Ersparnis, die für Reisende bei regulären Pay-per-Use-Lounges anfallen (zw. 25 und 30 EUR). Beim Besitz einer American Express Platinum Card sowie einer Zusatzkarte erhält jeweils eine weitere Person kostenlosen Airport-Lounge-Zugang.

Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, bitte den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

....
More

Deine Einsparungen im Jahr

American Express Platinum Card
American Express Platinum Card
Kostenüberblick
Restaurantguthaben 150 €
Online-Reiseguthaben 200 €
Shopping-Guthaben 90 €
SIXT Ride-Fahrtguthaben 200 €
Hotelguthaben 100 €
Priority Pass 459 €
Airport-Lounge-Zugang 30 €
Reiseunfallversicherung 8 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Reisegepäckversicherung 12 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Mietwagenvollkaskoversicherung 150 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More
American Express Gold Card aus Metall und Rosé-Metall
American Express Gold Card aus Metall und Rosé-Metall
Kostenüberblick
Hotelguthaben 100 €
Lodenfrey-Guthaben 80 €
FREE NOW Taxiguthaben 60 €
SIXT Rent Mietwagenguthaben 50 €
SIXT+ Auto Abo Guthaben 180 €
Priority Pass-Ersparnis 160 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More
American Express Gold Card aus Metall
American Express Gold Card aus Metall
Kostenüberblick
Hotelguthaben 100 €
Priority Pass-Ersparnis 160 €
Reiserücktrittsversicherung 30 €
Auslandsreisekrankenversicherung 15 €
Europaweiter Kfz-Schutzbrief 50 €
Fahrzeugupgrade 25 €
More

Ausgefallene Longevity-Ideen: Blutplasma-Tausch, Biohacking und mehr

Einige Unternehmen, die sich auf das Thema gesunde Langlebigkeit konzentriert haben, bieten mittlerweile Longevity-Therapien an – deren Nutzen teilweise umstritten ist.

In den USA wird beispielsweise mit dem Austausch von Blutplasma experimentiert, um länger zu leben. Dabei wird versucht, Entzündungsproteine zu entfernen und das Plasma durch Kochsalzlösung und Albumin zu ersetzen.

Auch Peptidbehandlungen sind in den USA als Anti-Aging-Therapien auf dem Markt. Dabei werden verschieden Substanzen gespritzt, beispielsweise zur Zellgeneration, zur Entzündungshemmung oder zur Unterstützung der Kollagenproduktion. Einige der Peptide schlagen bei Dopingtests positiv an, bei anderen treten vergleichsweise häufig Nebenwirkungen auf.

Und aus dem Biohacking stammen teilweise drastische Ideen, die zu einem längeren gesunden Leben beitragen sollen. Einige Biohacker:innen implantieren sich kontinuierliche Glukosemesser unter die Haut oder injizieren sich Wirkstoffe, die bestimmt Gene ausschalten, die das Muskelwachstum begrenzen.

Nahaufnahme einer Person, die etwas auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops tippt.

Zukunftsszenarien im Silicon Valley

Im kalifornischen Silicon Valley gehen die Forscher:innen noch weiter, die im Auftrag einiger der dort ansässigen Tech-Firmen kein geringeres Ziel haben, als den Tod abzuschaffen – oder ihn dank biotechnologischer Entwicklungen zumindest deutlich hinauszuzögern. Immerzu forschen Unternehmen an Möglichkeiten, dem Altern entgegenzuwirken, beispielsweise durch die Heilung aller Alterskrankheiten. Stammzellen könnten helfen, neue Organe zu züchten.

Oder sie versuchen, den Alterungsprozess komplett zu unterbinden, beispielsweise durch das Entfernen und Ersetzen von Zellen, die sich nicht mehr teilen oder toxisch geworden sind. In den Zukunftsszenarien einiger Forscher:innen werden Menschen durch Longevity-Maßnahmen locker 150 Jahre alt. Wie realistisch diese Vorhersagen sind, ist schwer zu beurteilen.

Longevity ist kein Hexenwerk

Führst du ein entschleunigtes Leben, ernährst dich ausgewogen und bewegst dich regelmäßig moderat, tust du schon viel dafür, möglichst lange zu leben und dabei ebenso lange fit zu bleiben.

Erfolgsversprechende Ergebnisse der Longevity-Forschung führen vielleicht schon bald dazu, dass zugelassene Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Therapien den Alterungsprozess noch weiter hinauszögern können. Ob die Wissenschaftler:innen dem Tod irgendwann tatsächlich ein Schnippchen schlagen können, erscheint jedoch fraglich.

Willst du erstmal klein anfangen, beschäftige dich doch mit dem Trend zum Healthy Hedonism oder versuche, Detox in deinen Alltag zu integrieren.

Übrigens: Falls es dir trotz aller Longevity-Maßnahmen auf Auslandsreisen einmal schlecht geht, bist du mit American Express auf der sicheren Seite: Bei der Gold Card oder Platinum Card ist eine Auslandskrankenversicherung bereits inklusive.*

Mehr erfahren

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet Longevity?
Übersetzt bedeutet Longevity „Langlebigkeit“. Gemeint ist allerdings nicht nur ein langes Leben als solches, es geht vielmehr um das längere Gesundbleiben des Menschen mit einem hohen Fitnesslevel bis ins hohe Alter.
Was kann ich tun, um länger zu leben?
Durch eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung, den Verzicht auf Tabak und Alkohol, ausreichend Schlaf, Vermeidung von Stress und regelmäßige Bewegung kannst du schon viel tun, um länger gesund zu bleiben und länger zu leben.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten