Piëch Automotive: Vielversprechende Auto-Gene

Ein Piëch Mark Zero steht in einer Fabrikhalle
Hannes Rügheimer
Hannes Rügheimer
Ein neues Modell von Aston Martin oder von Porsche? Weit gefehlt, der Mark Zero beziehungsweise GT2 ist das erste Modell der Elektrosportwagen-Schmiede Piëch Automotive. Mit einer Systemleistung von 450 kW (611 PS), einem Sprint von null auf 100 in 3,3 Sekunden und rund 500 Kilometern Reichweite nach WLTP lässt der zweisitzige E-Sportwagen nicht nur die Herzen von Elektromobilitätsfans höherschlagen. Zudem soll sich das Auto dank eines neuartigen Batterietyps an geeigneten Ladestationen in nur fünf Minuten wieder aufladen lassen.
  1. Drei Elektromotoren liefern satte Leistung
  2. Neuartige Batterie-Technologie
  3. Der zweisitzige E-Sportler macht den Anfang

Der Name Piëch weckt Erwartungen. Sollte sich etwa die Automobil-Legende Ferdinand Piëch, ehemals Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender von VW, hinter dem gleichnamigen Start-up mit Sitz in Zürich und einer Dependance in München verbergen? Nicht ganz – tatsächlich ist es einer seiner Söhne, Anton Piëch, der gemeinsam mit dem Designer Rea Stark Rajcic die neue Automarke gegründet hat. Auch Ex-VW-Chef Matthias Müller und andere renommierte Auto-Manager mischen bei dem Unternehmen mit.

Anton Piëch und Rea Stark Rajcic

Es stecken also Erfolg versprechende Automobilbau-Gene in Piëch Automotive. Das gilt im Übrigen auch für das Design des erstmals auf dem Genfer Autosalon 2019 präsentierten elektrischen Sportwagens Mark Zero. Seine Formgebung lehne sich ganz bewusst an die klassischen Sport-Flitzer aus den 60er-Jahren an, erklärt Designer Rajcic – die Assoziation an James Bonds Dienstwagen ist also nicht nur berechtigt, sondern offenbar auch beabsichtigt

In diesen Filmen fuhr James Bond Aston Martin

In diesen Filmen diente die britische Traditionsmarke als Dienstwagen des Geheimagenten. Nur Roger Moore bevorzugte offenbar konsequent andere Fahrzeughersteller.
Goldfinger (1964) Sean Connery Aston Martin DB5
Feuerball (1965) Sean Connery Aston Martin DB5
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969) George Lazenby Aston Martin DB5
Der Hauch des Todes (1987) Timothy Dalton Aston Martin V8
Stirb an einem anderen Tag (1982) Pierce Brosnan Aston Martin Vanquish
Casino Royale (2006) Daniel Craig Aston Martin DBS V12
Ein Quantum Trost (2008) Daniel Craig Aston Martin DBS V12
Skyfall (2012) Daniel Craig Aston Martin DB5
Spectre (2015) Daniel Craig Aston Martin DB10
Keine Zeit zu sterben (2021) Daniel Craig Aston Martin Valhalla
Ein Piëch Mark Zero fährt auf einer Straße

Better safe than sorry


Inhaber:innen einer American Express Gold oder Platinum Card sind europaweit bei Autopannen abgesichert.*

Drei Elektromotoren liefern satte Leistung

Der zweisitzige Piëch Automotive Mark Zero, der voraussichtlich Ende 2022 unter dem Namen GT2 auf den Markt kommen soll, bezieht seine beeindruckenden Fahrleistungen aus gleich drei Elektromotoren: Ein asynchron betriebener E-Antrieb sitzt an der Vorderachse, zwei synchrone E-Motoren an der Hinterachse. Jeder der drei liefert eine Leistung von 150 kW, was in der Summe eine Systemleistung von bis zu 450 kW (611 PS) ergibt. Das Akkupaket hat eine Kapazität von 70 kWh, was nach WTLP-Zyklus rund 500 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 250 km/h abgeregelt, von null auf 100 braucht der Mark Zero 3,3 Sekunden.

Nerdpedia: Asynchrone und synchrone E-Motoren

Bei einem Asynchron-Motor folgt der magnetisierte Rotor dem magnetischen Drehfeld zeitverzögert, also asynchron. Das erlaubt kurzfristig höhere Belastungen und bietet Vorteile beim Rekuperieren (Motor-Bremse). Bei Synchron-Motoren folgt der Rotor der vorgegebenen Frequenz und dem magnetischen Drehfeld fest, also synchron. Das steigert den Wirkungsgrad und ermöglicht stabile Drehzahlen.
Ein Piëch Mark Zero wird geladen

Neuartige Batterie-Technologie

Neben der Motorleistung trägt das vergleichsweise geringe Gewicht des Piëch Mark Zero zu seiner Sportlichkeit bei: Für ein Hochleistungs-Elektroauto sind seine 1800 Kilogramm erstaunlich wenig. Einer der Gründe: Die Batterie verzichtet auf eine Wasserkühlung, was laut Piëch-Chefentwickler Klaus Schmidt rund 200 Kilogramm Gewicht spart. Der Ingenieur blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung in der Sportwagenentwicklung für BMW zurück.

Das Thermomanagement der Hochvoltbatterie soll im Mark Zero allein per Luft gesteuert werden. Ermöglicht wird dies durch einen neuartigen Zelltyp, der beim Laden und Entladen nur sehr wenig Wärme produziert. Die innovative Batterietechnik bringt nicht nur Vorteile beim Nachtanken von Strom, sondern macht den Stromspeicher auch weitgehend vollgasfest: Auch nach längerem oder mehrfachem „pedal to the metal“ muss das Fahrzeug seine Antriebsleistung nicht reduzieren, um die Batterie zu schonen.

Ein weiterer Vorteil: Weil der Innenwiderstand der Akkuzellen geringer ist als bei bisher in Elektroautos üblichen Zelltypen, wird die Batterie schneller geladen. An Ladesäulen mit einer maximalen Ladeleistung von 350 kW soll es nur rund 5 Minuten dauern, die Fahrbatterie von unter 10 auf 80 Prozent Ladestand zu bringen – und damit für die nächsten mehreren hundert Streckenkilometer klarzumachen. Solche Turbo-Ladesäulen sind zwar noch relativ rar, doch auch mit der weiter verbreiteten Ladeleistung europäischer Schnelllade-Säulen von 200 kW soll das Wiederaufladen des Akkus nicht viel länger als 8 Minuten dauern. 3000 solcher Ladezyklen halte die Batterie mindestens aus, auch bis zu 5000 sind laut Chefentwickler Klaus Schmidt realistisch.

Nerdpedia: Ladekurve bei Elektroautos

Beim Aufladen pumpt eine Ladesäule den Strom nicht mit gleichmäßig hoher Leistung in die Fahrbatterie – das würde die Akkuzellen zerstören. Das zwischen Ladesäule und Fahrzeug ausgehandelte Lademanagement erhöht die Leistung deshalb zunächst schrittweise, hält sie dann möglichst lang auf hohem Niveau und reduziert sie dann bei einem Ladestand oberhalb von 80 Prozent meist deutlich. Praktische Konsequenz der sogenannten Ladekurve: Oberhalb von 80 Prozent Ladestand laden E-Autos immer langsamer, das Warten auf 100 Prozent wird beim Laden unterwegs ineffizient. Deshalb laden E-Auto-Profis immer bis knapp über 80 Prozent und fahren dann weiter.
Blick in die geöffnete Tür eines Piëch Mark Zero

Der zweisitzige E-Sportler macht den Anfang

Den Marktstart seines Elektrosportwagens plant Piëch Automotive für Ende 2022 unter der Serien-Typenbezeichnung GT2. Als Einstiegspreis erwarten Branchenkenner rund 150.000 Euro. Und die rund 200 Entwickler des Unternehmens arbeiten auch schon an weiteren Modellvarianten. Geplant sind zum Beispiel auch ein Viersitzer, der dann voraussichtlich GT4 heißen wird, und eine SUV-Variante namens GTX. Auch vor Nischenfahrzeugen wie Cabrios und Pick-up-Trucks schreckt das Unternehmen nicht zurück, zumal seine modulare Elektroauto-Plattform die Entwicklung solcher Karosserievarianten recht problemlos ermöglichen soll.
Für Autofans mit Elektro-Affinität bieten die Piëch-Gene also beste Aussichten. Sie dürfen sich auf den weiteren Weg des innovativen Start-ups schon freuen – mit Hochspannung.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten