Der Leaper: Die Geschichte der ikonischen Jaguar-Kühlerfigur

Nahaufnahme der Kühlerfigur eines Jaguar-Modells.
Daniela Li
Daniela Li
Vor dir glitzert der zugefrorene See, um den du heute nicht etwa herumfahren willst – sondern quer darüber! Du nimmst am lang ersehnten Winterfahrtraining von Jaguar teil. Nach mehreren dynamischen Drifts und schwungvollen Kehren weißt du, warum der britische Fahrzeugbauer als Garant für unvergessliches Fahrgefühl gilt. Unvergesslich und ikonisch ist zudem die Jaguar-Kühlerfigur, der Leaper. Wie die springende Großkatze ihren Weg auf die Motorhaube gefunden hat, liest du hier.
  1. Die Ursprünge der Jaguar-Kühlerfigur
  2. Die Geschichte des Leapers
  3. Verkleinerung und Verschwinden der Jaguar-Figur
  4. Jaguar-Kühlerfigur: Die Faszination bleibt

Die Ursprünge der Jaguar-Kühlerfigur

Anfang des 20. Jahrhunderts gehören Kühlerfiguren schon fast zum guten Ton. Die kleinen Kunstwerke sind in den unterschiedlichsten Formen auf den Heckspoilern verschiedener Fahrzeugmodelle zu entdecken: Es gibt Tiere, Fabelwesen und menschliche Varianten wie die berühmte Spirit of Ecstasy, die die edelsten Modelle von Rolls-Royce ziert.

Die Kühlerfiguren sind dabei ebenso Designelement wie Statussymbol: Auf Wunsch gibt es sie als besondere Unikate, versilbert, vergoldet oder sogar aus Glas. William Lyons, Mitgründer von Jaguar – ursprünglich SS Cars Limited –, bewegt sich also voll im Trend der Zeit, als er gegen Ende der 1930er-Jahre eine Kühlerfigur für die Fahrzeuge seines Unternehmens in Auftrag gibt.

Extra-Tipp 


Besitzer:innen einer American Express Karte sind auf Reisen weltweit gut abgesichert. Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung ist ab der Blue Card inklusive.*

Vom Zaun geschossene Katze

In einer anderen Varianten der Geschichte des Leapers wird die Idee Bill Rankin, dem damaligen Marketingchef des Unternehmens, zugesprochen. Lyons oder eben Rankin haben eine andere Kühlerverzierung auf einem Fahrzeug gesehen, die ihnen als Inspiration für die Jaguar-Figur diente: der Jaguar des britischen Kühlerfigurherstellers Desmo. „Wie eine vom Zaun geschossene Katze“ sehe die Figur aus, geben Berichte aus der Zeit den Eindruck wieder.

Der Jaguar wurde als perfekte Kühlertier für die Fahrzeuge des Unternehmens angesehen, die erste Jaguar-Limousine erschien im Herbst 1935 mit dem Tier im Namen: als S.S. Jaguar 1 ½ Litre und S.S. Jaguar 2 ½ Litre. Für die Fahrzeuge von Jaguar soll allerdings eine bessere, eine schönere Figur her als die von Desmo. Den Auftrag zur Umsetzung erhält der britische Künstler Frederick Gordon Crosby.

Aufnahme eines offenen roten Jaguar SS100.

Die Geschichte des Leapers

1938 fertigt Crosby aus Bronze den Prototypen einer Kühlerfigur in Form einer zum Sprung ansetzenden Großkatze. Der Entwurf des Leapers gefällt und wird am 23. Dezember 1938 offiziell als Jaguar-Kühlerfigur vorgestellt. Zunächst ist die Figur als nachträgliche Verschönerung für den Kühler von Jaguar-Fahrzeugen bei entsprechenden Fahrzeughändlern erhältlich, dann gehen Autos mit ihr in Serie.

Bis 1951 bleibt Crosbys ursprüngliche Jaguar-Figur auf den Kühlern der Jaguar-Fahrzeuge. Zuletzt rollt sie mit dem Mark V, dem letzten Jaguar mit externem Kühlerverschluss, vom Band. Als dieser aus der Produktion genommen wird, verschwindet auch der Ur-Leaper.

Eine dynamischer gestaltete Nachfolgefigur

1955 präsentiert Jaguar den Nachfolger seines Markenzeichens. Der neue Leaper hat dieselbe Größe, doch weil er fortan auf der Motorhaube seinen Platz findet, ist der Fuß der kleinen Skulptur entsprechend umgestaltet worden. Damit einher geht eine veränderte Beinstellung der Großkatze: Waren die Hinterläufe zuvor sprungbereit angewinkelt, scheint der neue Leaper sich nun bereits mit durchgestreckten Beinen mitten im Sprung zu befinden.

Nerdpedia


2011 wurde Frederick Gordon Crosbys Bronze-Prototyp des Leapers in Großbritannien versteigert – die Ur-Version der Jaguar-Kühlerfigur erzielte 45.750 Britische Pfund, also circa 51.270 Euro.
Drei unterschiedliche Jaguar-Modelle nebeneinander vor hohem Gras und durch eine Girlande mit britischen Flaggen abgegrenzt.

Verkleinerung und Verschwinden der Jaguar-Figur

Rund zehn Jahre später verordnet Jaguar der Figur eine Schrumpfkur: Für den neuen Mark X wird der Leaper von rund 18,4 auf 12,7 Zentimeter verkleinert und bleibt in dieser Form bis zum Serienaus der Fahrzeugreihe 1970 erhalten. In den folgenden Jahren verschwindet der Leaper von den Kühlerhauben der verschiedenen Jaguar-Modelle. Auch weil in immer mehr Ländern starre Kühlerfiguren zum Schutz von Fußgänger:innen verboten werden.

Doch weil zahlreiche Leaper-Fans nach wie vor an dem kunstvollen Markenzeichen hängen, erarbeiten Autozubehörhersteller sicherheitskonforme Versionen. 2005 verschwindet der Leaper in seiner aufrechten Form schließlich ganz von den verschiedenen Jaguar-Modellen. Als Emblem bleibt die Großkatze der Automarke dagegen erhalten und ziert bis heute das Heck und Lenkrad jedes Jaguars.

Jaguar-Kühlerfigur: Die Faszination bleibt

Auch wenn der Leaper mittlerweile von den Motorhauben der Jaguar-Modelle verschwunden ist, hat die wilde Großkatze nichts von ihrer Faszination verloren. Geboren aus dem Wunsch, ein schlechtes Vorbild zu übertrumpfen, steht der Leaper von Jaguar bis heute als Zeichen von Dynamik und beeindruckender Performance. Die Fronten mag inzwischen das Konterfei eines fauchenden Jaguars als Emblem schmücken, doch Heck und Lenkrad sind weiterhin dem Leaper vorbehalten – wenn auch in Reliefform.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten