Wer an Allrad denkt, denkt an quattro. Mit der Vorstellung des allerersten Audi mit vier angetriebenen Rädern Anfang der 1980er-Jahre beginnt die besondere Erfolgsgeschichte einer Sportwagentochter. Inzwischen heißt das für alles Starke und Schnelle zuständige Unternehmen Audi Sport GmbH. Warum die Premiummarke seit einiger Zeit auf das Wörtchen quattro im Namen verzichtet, was ein alter Militärgeländewagen aus dem Fuhrpark mit der Audi-Historie zu tun hat und wie die Zukunft aussieht, liest du hier.
Urknall, Ursuppe, Urquattro – evolutionäre Großereignisse nahmen schon immer Einfluss auf den Fortgang der Geschichte. Und so darf davon ausgegangen werden, dass ohne die Entwicklung dieses Sportcoupés, des ersten Audi quattro, der Allradantrieb heute weniger Bedeutung für Autos auf öffentlichen Straßen hätte.
Audi selbst führt Testfahrten im schwedischen Winter 1976/77 als Initialzündung für ein Großserien-Allradfahrzeug an. Damals sei ein VW Iltis, ein Militärgeländewagen mit 75 PS, besser vorangekommen als alle anderen anwesenden und teils wesentlich stärker motorisierten Audi-Versuchsfahrzeuge. Der Vorstand erteilte daraufhin einen Entwicklungsauftrag.
Schließlich wurde aus dem ersten Prototyp ein Serienfahrzeug, das schlicht Audi quattro hieß, 1980 in Genf debütierte und ein Jahr später auf die Straße kam: mit kleinem q, mächtigem 200-PS-Turbo-Motor und vier angetriebenen Rädern, die ihm eine steile Karriere bescherten. Insgesamt liefen rund 11.500 Audi quattro vom Band, die stärksten mit 306 PS in der für ein besseres Handling um 24 Zentimeter gekürzten Version Sport quattro.
Bodenhaftung und Turbokraft ohne Ende: Audi hatte 1984 gar keine andere Wahl, als dieses Geschoss auch im professionellen Motorsport von der Leine zu lassen. Die Rallyeversion des Audi Sport quattro bekam den Namenszusatz S1 – 20 Exemplare entstanden ausschließlich für Rennzwecke. Ein Jahr darauf folgte der E2. Ihn zierten so viele Spoiler und aerodynamische Anbauteile für die perfekte Straßenlage, dass er schnell den Spitznamen Flügelmonster bekam.
Die Skischanze rauf: Aufmerksamkeit für die Straßenmodelle
Nur ein Jahr zuvor schuf Audi bereits den organisatorischen Rahmen, um den Weg für den quattro-Antrieb zu ebnen – und gründete die quattro GmbH. Unter ihrem Dach führte Audi alle Rennsport- und Straßenfahrzeugpläne zusammen. Letztere sahen vor, dass der quattro-Antrieb auch für jede zivile Audi-Baureihe wie Audi 80, Audi 100 und Audi 200 verfügbar sein sollte.
Eine eindrucksvolle Demonstration der Kletterfähigkeiten des permanenten Allradantriebs ließ sich Audi 1986 einfallen: Der Rallyefahrer Harald Demuth erklomm in einem serienmäßigen Audi 100 CS quattro mit 136 PS die Skisprungschanze im finnischen Pitkävuori. Der Werbespot machte auch ohne Social Media schnell weltweit von sich reden.
Nerdpedia
2018 erschien eine Sondermarke mit dem Audi quattro in der Serie „Klassische deutsche Automobile“. Wert: 1,45 Euro.
1990er: S-Modelle für noch mehr Sportlichkeit
Ab 1990 überträgt die quattro GmbH das kraftvolle Image der Legende S1 auf weitere Serienmodelle: Im Audi 80 S2 sorgten mindestens 220 PS für Sportwagenfahrleistungen, die insbesondere im Kombi namens Avant für erstaunte Blicke sorgten.
1991 folgte eine Fahrzeugklasse höher der Audi 100 S4 – auch als Ur-S4 bezeichnet –, der 230 bis 280 PS an Bord hatte.
Im Jahr 2004 sorgte der Audi RS 6 plus mit seinen 480 PS für Aufsehen.
In den noch schärferen RS-Versionen leisteten der 1994 bis 1995 produzierte Audi 80 als RS 2 319 PS sowie der in den Jahren 2000 bis 2001 hergestellte Audi RS4 Avant als dessen Nachfolger unglaubliche 381 PS in einem Kombi.
Mit 340 PS fast ebenso potent zeigte sich der kompakte Audi RS 3 aus den Jahren 2011 bis 2012, der mit seinen 340 PS gestandene Porsche-Fahrer:innen zur Verzweiflung bringen konnte.
Diese Reihe ließe sich lange fortsetzen – bis heute sind es mehrere Dutzend S- oder RS-Modelle, die allesamt das Erbe der ersten quattro-Modelle vertreten.
Im Jahr 2016 kam ein kleiner Schock für Purist:innen: Der Begriff quattro, das unumstrittene Synonym für sportlich ambitionierte Audi-Modelle, verschwindet aus dem Firmennamen. Die quattro GmbH heißt fortan Audi Sport GmbH. Grund dafür: eine einheitliche Kommunikation für die Modelle, die Individualisierung und den immer wichtigeren Kundensport.
Zum Glück verändert dieser für viele Fans überraschende Schritt nichts an den Fähigkeiten und der Ausrichtung des Hauses: Unverändert rollen begeisternde, leistungsfähige Modelle aus den Produktionsanlagen in Neckarsulm und Ingolstadt.
Weltrekorder: Der Audi Sport quattro E2 Pikes Peak
Mit einer Variante des E2 konnte Rallyelegende Walter Röhrl 1987 einen neuen Streckenrekord am legendären Pikes Peak, ein Berg in Colorado, USA, aufstellen. Wie viel Wumms der Audi hatte, ist nicht ganz klar, es sollen mindestens 598 PS gewesen sein. Damit gelang Röhrl der Gipfelsturm über die 19,99 Kilometer lange Schotterstrecke mit 1.439 Höhenmetern in 10 Minuten und 47,85 Sekunden.
Alltags-Allrad-Renner: Das gibt es heute, so geht es weiter
Die Pläne der Audi Sport GmbH sind sportlicher Natur: Für 2026 ist der Einstieg in die Königsklasse des Motorsports, die Formel 1, angekündigt. Und alle, die einen Sport-Audi im Alltag einsetzen wollen, haben eine Auswahl so groß wie nie.
Beginnend bei den klassischen Baureihen A3, A4 und A6 stecken in den Sportversionen, bei denen das A im Modellnamen durch S oder RS ersetzt wird, ebenso quattro-Antriebe, wie in den entsprechenden Versionen der Luxusbaureihen A7 und A8. Gefragt sind derzeit die SUVs Q3, Q5 und Q7, die ebenfalls mit quattro-Allrad in S- beziehungsweise RS-Versionen verfügbar sind.
Es geht elektrisch weiter – und irgendwann auch autonom
Die vollelektrischen Audi Q4 e-tron, Audi Q5 e.tron Audi e-tron und Audi e-tron GT sind ebenfalls mit quattro-Power zu haben. In den Startlöchern steht zudem der Audi Q6 e-tron. Auch bei ihm wird Audi sicherlich nicht auf eine quattro-Version verzichten.
Einen faszinierenden, wenngleich sicher nicht im Detail auf die Serie übertragbaren Eindruck auf das künftige Reisen auf der Langstrecke gibt die Studie Audi AI:CON: kein Lenkrad oder eine Armada von Schaltern und Knöpfen, dafür ruhige, großzügige Flächen und Sitze wie in einer Lounge. Audi geht davon aus, dass das Auto der Zukunft den größten Teil der Strecke autonom meistert.
Blick nach vorne: Sieht so die Zukunft von Audi aus?
Audi quattro/Audi Sport: Markantes Image in Rekordzeit
Audi hat den Allradantrieb und seine Vorteile in Sachen Sicherheit und Komfort so weit in der Serie verankert, dass alle anderen Hersteller nicht um entsprechende Angebote umhinkommen. Mit seinen frühen quattro-Modellen hat die Marke es außerdem in Rekordzeit geschafft, sich mit den Werten Innovation und Sportlichkeit ein so klares Markenimage anzueignen, wie es andere Hersteller selbst in hundert Jahren Geschichte nicht geschafft haben. Gelingt die Gestaltung eines emotional begleiteten Wechsels zur E-Mobilität, wird sich daran so schnell nichts ändern.
Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.