- Mehrfach ausgezeichneter Wein: Villa Maria
- Leidenschaft für Pinot Noir: Schubert Wines
- Abwechslungsreiches Terroir: Wild Rock Wine Company
- Weinbau in der Sonnenhauptstadt Nelson: Brightwater Vineyards
- Klein und äußerst fein: Hans Herzog Estate
- Älter ist keines: Mission Estate Winery
- Weltweit gefragt: Wein aus Neuseeland
Mehrfach ausgezeichneter Wein: Villa Maria
Das am häufigsten prämierte Weingut in Neuseeland entstand 1961 – und lief zunächst neun Jahre lang als Einmannbetrieb. Mit einem Hektar geborgter Fläche machte sich der damals erst 21 Jahre alte George Fistonich an die Arbeit.
Heute beschäftigt das Weingut Villa Maria rund 250 Mitarbeiter:innen und exportiert seine edlen Tropfen erfolgreich in mehr als 50 Länder, vor allem Sauvignon Blanc und Pinot Noir. Der Hauptsitz liegt in Auckland; die Ländereien verteilen sich entlang der Küste in den begehrtesten Weinregionen Neuseelands: Auckland, Gisborne, Hawkes Bay und Marlborough.
Entdecke Auckland
Villa Maria erhielt als erstes großes neuseeländisches Weingut im Jahr 2009 die BioGro Organic Certification. Und die Kellerei war eine der ersten, die ihre Produktion auf Schraubverschlüsse umstellten.
Nice to know: Für seine Verdienste im Weinbau wurde Fistonic 2008 von Queen Elizabeth zum Ritter geschlagen und darf sich seitdem Sir George Fistonich nennen.
Nerdpedia
Lange Zeit verhinderte die örtliche Gesetzgebung professionellen Weinbau in Neuseeland. Von 1908 an war der Verkauf alkoholischer Getränke verboten, ab 1917 durfte Wein auch nicht mehr in Restaurants ausgegeben werden. Erst 1960 war der Ausschank von Wein wieder erlaubt, ab 1990 folgte der freie Verkauf im Supermarkt.
Leidenschaft für Pinot Noir: Schubert Wines
Da sie in Deutschland kein geeignetes Anwesen für ihr Pinot-Noir-Vorhaben fanden, zogen die Jungwinzer:innen Kai Schubert und Marion Deimling nach ihrem Studium an der Weinbau- und Önologie-Universität Geisenheim um die Welt – und ließen sich schließlich 1998 in Neuseeland nieder. Genauer gesagt in der heutigen Pinot-Noir-Hochburg Martinborough.
Dort fanden sie perfekte Bedingungen für die uralte Rebsorte vor, erwarben zwei Anwesen im Wairarapa-Tal und gründeten Schubert Wines. Heute werden ihre Weine in 36 Ländern vertrieben; die bekanntesten sind der Schubert Pinot Noir Block B und der Schubert Pinot Noir Marion’s Vineyard.
Nice to know: Schubert Wines sind 100 Prozent bio – die Reben werden konsequent biodynamisch bewirtschaftet.
Abwechslungsreiches Terroir: Wild Rock Wine Company
„Proudly New Zealand“ lautet das Motto der Wild Rock Wine Company – und diese bringt unter Leitung von Weinmacher Steve Smith sehr abwechslungsreiche Tropfen in die Flasche. Dabei achtet das Team akribisch darauf, die Besonderheiten der Regionen Hawke’s Bay, Martinborough, Marlborough und Central Otago herauszuarbeiten.
Die Weine schmecken frisch und fruchtig. Seinen Sauvignon Blanc beschreibt Smith als „wilden Weißen vom wilden Weingut Wild Rock aus dem wilden Marlborough“ und betont, dass jeder Wild-Rock-Wein seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charakter habe.
Nice to know: Neben Sauvignon Blanc erzeugt das Winzerteam auch feinen Pinot Gris, Chardonnay und Pinot Noir.
Weinwissen aus Neuseeland
- Mit 80 Prozent aller Weine ist Marlborough im Nordosten der Südinsel das größte Weinanbaugebiet Neuseelands.
- Wein ist Neuseelands achtwichtigstes Exportgut.
- Exportschlager sind der rote Pinot Noir und der weiße Sauvignon Blanc; insbesondere Letzterer genießt international einen exzellenten Ruf.
- Sauvignon Blanc macht rund drei Viertel der Gesamtproduktion im Land aus, gefolgt von Pinot Noir und Chardonnay.
- Viele spannende Weine von kleineren Gütern sind in Europa gar nicht erhältlich und lassen sich am besten bei einem Urlaub in Neuseeland probieren.
- Der Anteil Neuseelands an der weltweiten Weinproduktion liegt bei etwa einem Prozent.
Du interessierst dich für Wein? Dann kannst du dich zum Beispiel über
Weingüter in Deutschland oder
Weingüter in Südafrika informieren oder dich der Frage widmen, welche die
teuersten Weine der Welt sind und
welcher Wein zu welchem Essen passt.
Weinbau in der Sonnenhauptstadt Nelson: Brightwater Vineyards
Ganz im Norden der Südinsel, malerisch eingebettet zwischen den von Kowhai-Bäumen gesäumten Flüssen Waimea und Wairoa, liegt das Boutique-Weingut Brightwater Vineyards. Hier gedeihen die Reben in voller Pracht – und das Gut ist über die Grenzen Neuseelands hinaus für seine preisgekrönten Chardonnays, Rieslinge und Sauvignon Blancs bekannt.
Seit 30 Jahren liegt das Weingut in den Händen von Gary und Valley Neale. Kellermeister Steve Gill, der unter anderem Erfahrung von der Mosel mitbringt, konzipiert hier moderne Weine, die ideal als Speisebegleitung passen und in vielen Restaurants in Neuseeland, ganz Australien, Europa und Asien serviert werden.
Nice to know: Unter dem Label „Heroes of Humanity“ bringen die Neales zwei Weine heraus, deren Erlös an die Fifeshire Foundation in Nelson gespendet wird.
Klein und äußerst fein: Hans Herzog Estate
Zusammen mit seiner Frau Therese erwarb der Schweizer Hans Herzog 1994 eine ehemalige Apfelplantage im mittlerweile berühmten Weintal Marlborough. Ihr Michelin-Stern-Restaurant und ihr Weingut in Winterthur ließen sie hinter sich, um in Neuseeland perfekte Anbaubedingungen für unkonventionellere Rebsorten zu finden.
Insgesamt 29 verschiedene Rebsorten, darunter Zweigelt, Verdelho, Montepulciano, Nebbiolo und Gewürztraminer, sind auf dem biodynamischen Weinberg zu finden. Fans der Weine müssen allerdings schnell sein: Nur knapp 2.500 Kisten gibt es pro Jahr zu kaufen.
Nice to know: Die Herzogs laden regelmäßig zu Wine Experiences ein.
Finanzspritze für deine Reise nach Neuseeland
American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card
200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
Zu den Vorteilen der Platinum Card
Älter ist keines: Mission Estate Winery
1851 von französischen Missionaren gegründet, ist die Mission Estate Winery das älteste Weingut Neuseelands und damit die Geburtsstätte neuseeländischer Weinkultur. Das geschichtsträchtige Herrenhaus des Weinguts, das auch für Schulungen und Tastings dient, liegt malerisch in den Hügeln von Taradale. Von dort aus genießen Besucher:innen beste Blicke über Weinberge und die Küste von Hawke’s Bay.
Auf insgesamt 32 Hektar Rebfläche wachsen hier Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Gewürztraminer, Merlot, Sauvignon Blanc, Sémillon, Pinot Gris und Riesling. Besonders beliebt ist die Marke Jewelstone.
Nice to know: Einmal pro Jahr findet das Mission Concert statt – 2007 trat zum Beispiel Weltstar Eric Clapton auf dem Weingut auf.
Weltweit gefragt: Wein aus Neuseeland
Im internationalen Vergleich ist Neuseeland ein kleines und sehr junges Weinland; die Weinanbaugebiete in Deutschland sind zum Beispiel insgesamt fast dreimal so groß. Doch die neuseeländischen Weine haben es längst in die Regale der Welt geschafft, besonders der facettenreiche Sauvignon Blanc ist beliebt und preisgekrönt.
Inzwischen verzeichnet Neuseeland mehr als 700 Weingüter. Und viele von ihnen machen tolle Weine, die das vielschichtige Terroir der Weinregionen auf Nord- und Südinsel einfangen. Aber nicht nur für eine ausgiebige Weinreise lohnt sich ein Besuch in Neuseeland: Mit seiner atemberaubenden Natur und spannenden Kultur bietet der Inselstaat eine ganze Reihe einzigartiger Sehenswürdigkeiten.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
JETZT ANMELDEN
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du
hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.