Der Wein, der aus der Flasche schäumt, ist deutlich trüber als klassischer Schaumwein. Ein fruchtig-frischer Geschmack, viel mostiger als du es von Champagner oder Sekt kennst. In deinem Glas ist ein Pétillant naturel, kurz Pet Nat. Die trübe Brause eroberte zuerst die Naturweinszene und ist nun in aller Munde.
Pétillant naturel, französisch für „natürlich perlend“ und kurz Pet Nat, ist ein spontan vergorener, meist ungefilterter Schaumwein. Genau wie Naturweine, gärt auch Pet Nat auf der Maische. Beerenschalen und Kerne werden nicht vom Saft getrennt – was für die typische trübe Farbe des Weins sorgt.
Ansonsten kann der wilde Wein vieles sein. Es gibt bisher keine genauen Richtlinien durch das Weingesetz. Auch der Modus Operandi in der Produktion unterliegt bislang keiner Definition.
Für viele Winzer:innen ist Pet Nat ein Spaßprojekt, das zum handwerklichen Experimentieren einlädt. Das Ziel ist dabei immer, einen möglichst natürlichen Schaumwein in die Flasche zu bringen – größtenteils ohne Schwefelzugabe und Zuckerzusätze.
Lust auf edle Tropfen?
Mit deiner Platinum Card von American Express erhältst du Zugang zum exklusiven The Fine Wine Club der Sylter Sansibar. Als Mitglied freust du dich über Vergünstigungen, eine monatliche Zusendung kuratierter Weine und auf Wunsch eine telefonische Beratung zum Aufbau deines eigenen Weinkellers.*
Bei Pet Nat handelt es sich um den ursprünglichsten aller Schaumweine. Anders als Champagner oder Winzersekte, die meist mittels traditioneller Flaschengärung hergestellt werden, wird Pet Nat bereits mitten im Vergärungsprozess in die Flasche gefüllt.
Dort gärt der halbfertige Wein dann munter weiter. Die so entstehende Kohlensäure verbleibt einfach in der Flasche – fertig ist der Sprudel. Diese Methode wird als Méthode Rurale oder Méthode Ancestral bezeichnet.
Traditionelle Flaschengärung
Bei der traditionellen Flaschengärung, auch Méthode Traditionelle oder Méthode Champenoise genannt, wird ein fertiger Stillwein, beziehungsweise eine Assemblage verschiedener fertiger Stillweine, mit einem Hefe-Zucker-Gemisch versetzt und in einer verschlossenen Flasche ein zweites Mal vergoren.
Ist Pet Nat ein Perl- oder Schaumwein?
Ob schwach prickelnder Perlwein oder kräftig sprudelnder Schaumwein: Pet Nat kann beides sein. Welcher Wein bei der Herstellung entsteht, hängt davon ab, wann der Tropfen in die Flasche gefüllt wird.
Je mehr verbleibender Zucker in der Flasche vergärt, desto mehr Druck in Form von Kohlensäure entsteht. Die dabei entstehenden Kohlensäurebläschen werden als Perlage bezeichnet. Ein Schaumwein muss einen Druck von mindestens 3,5 Bar haben, während ein Perlwein nicht über 2,5 Bar liegen darf.
Nerdpedia
Unter 3,0 Bar sparen sich Winzer:innen die Schaumweinsteuer. Vorausgesetzt, sie verschließen die Flasche mit einem Kronkorken anstelle eines Sektkorkens samt Agraffe.
Ein Fehler brachte den Erfolg
Der trendy Schaumwein soll zufällig entstanden sein. Der Winzer Christian Chaussard wollte Mitte der 1990er-Jahre eigentlich einen stillen Wein herstellen. Versehentlich füllte er seinen bekanntesten Weißwein, einen halbtrockenen Chenin Blanc, aber unfiltriert ab. Es war Frühling, die Temperaturen entsprechend warm – und der Wein gor in der Flasche ordentlich nach.
Statt sich die Haare zu raufen, machte der umtriebige Chaussard aus der Not eine Tugend und verkaufte sein Missgeschick als Pétillant Naturel. Mit Erfolg: An der Loire und in Paris entstand eine Pet-Nat-Szene, die sich in den Folgejahren weltweit ausbreitete.
Ein Favorit der New York Times: der Pet Nat Rurale Riesling vom Mosel Weingut Melsheimer.
Pet-Nat schmeckt frisch und fruchtig. Im Vergleich zum klassischen Champagner ist der sprudelige Tropfen deutlich weniger hefebetont. Ob knochentrocken und leicht, süßlich und fruchtig oder rustikal und rot: Auf dem Markt gibt es unzählige Pet-Nat-Variationen.
Fernab von Reinzuchthefen und Konventionen sind es vor allem junge Winzer:innen, die Pet Nat herstellen. Mit der natürlich-schäumenden Sektalternative sprechen sie damit bisher vor allem eine hippe und urbane Käuferschaft an. Zwischen zehn und zwanzig Euro pro Flasche kosten gute Pet Nats – und liegen damit deutlich über dem Preis für konventionelle Schaumweine.
Empfehlungen: Pet Nat aus Deutschland und Österreich
Natürlich prickelnd, frisch, lecker – diese Weingüter keltern ausgezeichnete Pet Nat:
Das Naturweinprojekt Zero Zero Wines vom Weingut Kaltenthaler bringt mit dem Pet Nat Orange und dem Pet Nat Red gleich zwei fruchtig-herbe Perlweine in die Flasche.
Der Favorit der „New York Times“: Der Pet Nat Rurale Riesling vom Mosel Weingut Melsheimer.
Die Pet-Nat-Pioniere aus Österreich: Das Weingut Fuchs und Hase hat sich ganz den ungefilterten Tropfen verschrieben.
Ohne Schwefelzugabe und Zuckerzusätze bringt Zero Zero Wines den Pet Nat Orange in die Flasche.
Pet Nat erfreut sich zunehmender Beliebtheit und entwächst seinem Status als Nischenprodukt der Naturweinszene. Der Markt für die trübe Erfrischung vergrößert sich kontinuierlich – vor allem in Skandinavien, Japan, Großbritannien und den USA sind die zart-schäumenden Weine gefragt.
Aber auch in Deutschland behauptet sich der unkonventionelle Schaumwein und offenbart einer wachsenden Fangemeinde kraftvolle, aromenreiche Geschmackserlebnisse, die alles sind – außer langweilig.
Mit einer Amex Platinum Card profitierst du dort außerdem von besonderen Vorteilen, etwa einer vergünstigten Aufnahmegebühr und Preisnachlässen auf absolute Spitzentropfen!
Pet Nat steht für Pétillant Naturel und bezeichnet einen naturbelassenen Schaumwein, der mit Hilfe der Méthode Ancestrale (auch als Méthode Rurale bekannt) hergestellt wird.
Wie trinke ich Pet Nat?
Pet Nat wird bestenfalls aus einem Weißwein- oder Champagnerglas getrunken.
Wie lange hält Pet Nat?
Das ist je nach Weinstil sehr unterschiedlich. Als Faustregel gilt: Bis zu zwei Jahre nach der Flaschenabfüllung sind Pet Nats am schönsten zu trinken.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.