Wie Gott in Frankreich: 7 formidable französische Restaurants in Hamburg

Drei Austern werden in einer Schale serviert und mit einem Dressing übergossen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Heute Steak frites, morgen Bouillabaisse und übermorgen Austern satt: Französische Restaurants in Hamburg bieten mehr als die französischen Klassiker Coq au vin oder Cassoulet. Wetten, Franzosen und Französinnen würden nichts vermissen, wenn sie zu Besuch in der Stadt an der Elbe wären? Die Hansestadt wartet mit überraschend vielen Bistros und Brasserien auf, mehrere mit stilechtem Ambiente, sodass du dich fragst: Bin ich noch in der norddeutschen Metropole oder schon in Paris? Wir haben sieben französische Restaurants für dich ausgesucht, die authentischer nicht sein könnten.
  1. Café Paris: Très chic mitten in der Hamburger City
  2. Le Plat du Jour: À la Stamm-Bistro in Paris
  3. Petit Amour: Französische Gourmetküche in Hamburg-Altona
  4. chez l’ami TORTUE: Unter Freund:innen in den Hamburger Stadthöfen
  5. Brasserie Flum im Hotel Grand Élisée: Paris zu Gast am Rotherbaum
  6. Carls Brasserie an der Elbphilharmonie: Französische Poesie an der Elbe
  7. Bistro CARMAGNOLE: Französisch essen im Hamburger Schanzenviertel
  8. À bientôt à Hambourg

Café Paris: Très chic mitten in der Hamburger City

Wer Zeit hat, in Hamburg einen Tag zu vertrödeln, sollte das in der Brasserie Café Paris machen. Dieses Stück Frankreich in der Hamburger Innenstadt hat sein Zuhause in einer ehemaligen Schlachterei aus dem 19. Jahrhundert. In diesem Jugendstiljuwel mit gefliesten Wänden samt Kuppel wirst du, bequem auf einer der Bistrobänke, kulinarisch von morgens bis abends verwöhnt.

Angefangen mit Croissants und Eiern im Glas zum Frühstück, dann mit der Zeitung am Stock die Zeit bis zum Lunch überbrücken: Nach einem Pastis zum Apéritif schmeckt das Sandwich Merguez frites oder ein knackiger Caesar Salad mit Speck und Scampi. Danach einen Café au Lait, dazu vielleicht ein selbst gemachtes Macaron? Nicht zu viel, wir wollen noch Platz lassen fürs Diner: Zu einem Glas Champagner schmecken ein Dutzend Crevetten, danach Steak frites oder das beste Tatar der Stadt, am Tisch zubereitet, très bien.

Nice to know: Für ein romantisches Tête-à-Tête besser in die Beletage hinaufgehen, dort ist es ruhiger und es herrscht eine gediegene Atmosphäre.

Innenraumaufnahme einer Brasserie im Jugendstil

Good to know

Zahl’ mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Le Plat du Jour: À la Stamm-Bistro in Paris

Herrlich oldschool ist dieser Franzose in Hamburg, der schon seit 1993 die Hanseaten in der Innenstadt mit klassisch französischer Küche verwöhnt: Le Plat du Jour. Das gemütliche Lokal mit seinen rot-weiß gewürfelten Servietten, den Schwarz-Weiß-Fotografien französischer Stars vergangener Zeiten und dem überwiegend französischen Personal lässt dich denken, du seist Pariser:in und in deinem Stamm-Bistro um die Ecke.

Ob Fischsuppe mit Rouille oder Lyoner Saucisson mit Puy-Linsensalat, Kaninchen in Dijon-Senfsoße oder Steak mit Bordelaise und Pommes frites: Das Plat du Jour ist eine treue Seele und erhellt dir einen verregneten Sonntagabend genauso, wie es dir einen lauen Sommerabend auf einem der schönen Außenplätze versüßt.

Unbedingt probieren: die Crêpe „normande“ mit Äpfeln und Calvados als Dessert – so schön traditionell.

Blick in den Innenraum vom Le Plat du Jour mit einem Fußboden in Schachbrettmuster-Optik

Nerdpedia

Liberté, egalité, fraternité auch beim guten Essen: Restaurants, wie wir sie heute kennen, haben wir der französischen Revolution zu verdanken. Das Personal der Hofküche war nämlich plötzlich arbeitslos, also wohin mit den guten Lebensmitteln? Genau, unters Volk!

Petit Amour: Französische Gourmetküche in Hamburg-Altona

Nur zwölf Tische hat das Petit Amour im Stadtteil Altona. Im Sommer sind es ein paar mehr, wenn der Spritzenplatz zur Freilichtbühne von Boris Kaspriks großer Liebe zur modernen französischen Küche wird. 2015 eröffnet, hat sein elegantes Eck-Restaurant mit schmeichelnder Lichtregie und dezenten Goldakzenten schon seit 2016 einen Michelin-Stern.

Die Küche verfolgt eine schnörkellose Linie. Die Konzentration liegt bei Gerichten wie Bretonischen Muscheln, Lauchcrème und Meeresfenchel oder Limousin-Kalb mit Amalfi-Zitrone und Artischocken ganz und gar auf Handwerk und Produkten. Übrigens geht es hier gar nicht so steif zu, wie der Klang der Gerichte vermuten lässt. Wenn du einen Löffel haben möchtest, um die traumhaften Jus und Soßen bis zum letzten Tropfen zu genießen, ist das beispielsweise kein Problem.

Good to know: Unbedingt immer vorher reservieren, denn das Restaurant ist sehr beliebt!

Kunstvoll angerichtetes Gericht mit Brotkorb

Bistro oder Brasserie: Was ist bloß der Unterschied?

Brasserie bedeutet eigentlich Brauerei: Ursprünglich, im Frankreich des 19. Jahrhunderts, handelte es sich also um Bierbrauereien mit Essensangebot, als Grundlage sozusagen. Inzwischen gibt es mehr Wein als Bier in der modernen Brasserie, dafür aber meist von morgens bis abends zwanglose Küche – Klassiker wie Coq au vin, Moule frites oder Tatar.

Auch Bistros servieren Klassiker, allerdings in einem eher intimen Rahmen und nur mittags und abends. Das Wort soll übrigens aus dem Russischen kommen, weil russische Soldaten im besetzten Paris immer schnell (russisch „bistro“) ihr Essen haben wollten. In jedem Fall geht es in beiden Lokal-Typen entspannt zu, anders als in den feinen Restaurants, die feierlich die französische Gourmetküche zelebrieren.

chez l’ami TORTUE: Unter Freund:innen in den Hamburger Stadthöfen

Wie Gott in Frankreich sollen sich Besucher:innen im chez l’ami TORTUE fühlen, wünscht sich Manager Martin Schmiedeberg für das im September 2021 neu eröffnete Restaurant. Besucher:innen der schon lange erfolgreichen Brasserie des TORTUE-Hotels im Stadthöfe-Quartier an der Stadthausbrücke wissen: Das ist kein leeres Versprechen.

Nur 50 Quadratmeter groß und mit 26 Plätzen, ist das TORTUE der intime Rückzugsort für produktverliebte Fans französischer Küche. Auf weichen Lederbänken im lauschig-dunklen Interieur mit lederbezogenen Wänden und pflaumenblauen Samtvorhängen genießt du hier Rindertatar mit Rauchaal, das das Zeug zum Signature Dish hat, Eintopf vom Atlantik-Hummer oder ein mächtiges Côte de bœuf aus den USA.

Must-do: noch in eine der beiden ultraschicken Bars des Hotels einkehren.

Blick in den Innenraum eines Restaurants mit mehreren Bistrotischen vor einer ledernen Sitzbank

Brasserie Flum im Hotel Grand Élisée: Paris zu Gast am Rotherbaum

Betrittst du die traditionelle Brasserie Flum im Erdgeschoss des 5-Sterne-Hotels Grand Élysée, glaubst du im Paris der Jahrhundertwende zu sein. Das liegt am Interieur, das der Hamburger Architekt und Namensgeber Max Flum mit diversen Jugendstilelementen geschaffen hat, unter anderem einer imposanten beleuchteten Glasdecke.

Und wie in einer typischen Brasserie üblich, genießt du hier fröhlich und unbeschwert von mittags bis abends französische Lebensart mit Salade niçoise, Potage Parmentier, Kartoffelrahmsuppe mit Lauch und Speck oder Bœuf Bourguignon. Oder du nimmst très français ein Menu formule aus Vorspeise und Hauptgericht ein: Wie wär’s mit Fromage de Chèvre, gefolgt von Steak frites? Im Anschluss lohnt sich noch ein Blick auf die Dessertkarte. Lieber Crème Brûlée, Tarte Tatin oder die Rohmilch-Käseplatte?

Unbedingt probieren: die Meeresfrüchteplatte mit Hummer, Austern, Atlantik-Garnelen, Taschenkrebs und Crevettes – am eigens dafür konzipierten Tisch mit Plateau in der Mitte.

Mehrere gut gelaunte Personen stoßen mit einem Getränk an und essen Meeresfrüchte

Carls Brasserie an der Elbphilharmonie: Französische Poesie an der Elbe

Starkoch Thomas Martin von Jacobs Restaurant im Hamburger Traditionshotel Louis C. Jacob steht seit Sommer 2021 beratend an der Spitze des wiedereröffneten Carls, das so malerisch an der Elbe, direkt neben der Elbphilharmonie, liegt. Gleich dreifach wirst du hier französisch verwöhnt: im lässigen Bistro, in der eleganten Brasserie und in der ausgezeichneten Weinbar.

Neu am Konzept ist die saisonale und regionale Ausrichtung – typisch französische Küche mit typisch norddeutschen Zutaten: Tatar vom Husumer Ochsen, Austern aus dem Wattenmeer, Bouillabaisse von nordischen Fischen und Krustentieren, Tarte Tatin von Äpfeln aus dem Alten Land und Rohmilchkäse vom Backensholzer Hof aus Nordfriesland. Toll ist auch die vegetarisch-vegane Auswahl mit pochierten Eiern in Pommerysenf-Soße oder geschmorter Knollensellerie mit Estragon-Trüffel-Mayonnaise.

Good to know: Im Sommer sind die Terrassenplätze mit Blick auf die Elbe und ihre dicken Pötte heiß begehrt.

Carls Brasserie von außen mit Blick auf die Elbe

Bistro CARMAGNOLE: Französisch essen im Hamburger Schanzenviertel

Ein paar Stufen geht’s hinunter, dann stehst du auf dem historischen Fliesenboden des immer vollen kleinen CARMAGNOLE mit seinem gemütlichen Licht und dem schlichten Holzmobiliar. Im Sommer schaffen die Außenplätze unter Schirmen zusätzliche Plätze in dieser ruhigen Seitenstraße im lebhaften Schanzenviertel, gleich hinter der berüchtigten Roten Flora. CARMAGNOLE, italienisch für „Artischocke“, ist auch der Name einer jüdischen Widerstandsgruppe aus Lyon und eines der bekanntesten Lieder der Französischen Revolution.

Klassische französische Bistroküche gibt es hier: Austern Fines de Claire natürlich, Soup de Poisson, Paté, Lammbratwürste Merguez und Steak frites. Tagesgerichte wie gerösteter Markknochen, Croque à la truffe oder die namensgebende Artischocke mit Vinaigrette stehen auf der schwarzen Schiefertafel. Und auch Veganer:innen und Vegetarier:innen kommen nicht zu kurz. Dazu: eine exzellente Champagner- und Weinauswahl, auch Ausgefallenes wie Orange Wine.

Nice to know: Auf einen freien Tisch warten? Kein Problem: Die Cocktails an der Bar sind Extraklasse!

Eine große Artischocke auf einem weißen Teller angerichtet

À bientôt à Hambourg

Die französische Küche hat ein zweites Zuhause im schönen Hamburg gefunden. Auch wenn die Kaufmannsstadt vom Wesen her als anglophil gilt, ist sie in ihrer Seele doch eine Genießerin. Die Hanseat:innen verstehen sich aufs Savoir-vivre und lassen sich gern in die Ledersitze der vielen Bistros sinken, genießen die Ausgelassenheit in den Brasserien oder zelebrieren ab und an mal die feine französische Haute Cuisine.

Auf den Geschmack gekommen: Hamburg hat kulinarisch noch mehr außergewöhnliche Lokalitäten zu bieten.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten