Bier war jahrhundertelang das wichtigste Volksgetränk, und gerade Deutschland blickt auf eine überaus vielfältige Braukultur zurück. Handwerklich gefertigte Biere wurden dabei in den letzten Jahren immer beliebter: Craftbeer-Brauereien interpretieren den Gerstensaft auf moderne Art und erfinden ihn neu. Auch in Hamburg hat sich eine spannende Szene entwickelt, die das neue Bier abfüllt oder verzapft, frei verkauft oder in der Gastronomie ausschenkt. Wir stellen fünf erlesene Craftbeer-Brauereien aus der Hansestadt vor.
ÜberQuell: Bier trinken, wo einst die Beatles probten
Jedes anders, aber immer besonders: Nach diesem Prinzip kreiert ÜberQuell am Fischmarkt sein Craftbeer, direkt am Hamburger Hafen. In einem ehemaligen Proberaum der Beatles brauen Patrick Rüther und Axel Ohm sieben verschiedene Biere jährlich, dazu saisonale und Limited Editions. Die Hopfengetränke tragen Namen wie Palim Palim Pale Ale und Supadupa IPA. Auch alkoholfreies Craftbeer ist im Angebot, das Pillepalle Ale. Serviert werden die Kaltgetränke im eigenen Restaurant zu neapolitanischer Pizza.
Ein schönes Bier, eine leckere Pizza, beides mit Liebe gemacht, und der Blick auf den Hamburger Hafen: Hier lässt es sich glücklich sein. An den langen Community-Tischen ist Kommunikation alles. Konzerte, Lesungen und Comedy Nights begeistern regelmäßig die Besucher:innen. Und immer wieder prangen die Bilder nationaler und internationaler Künstler:innen an den Backsteinwänden des Restaurants.
Must-do: Bier und Pizza bestellen und den Schiffen auf der Elbe zuwinken.
Ein gutes Paar: Pizza und ein frisch gezapftes Bier wie hier im Restaurant der Mikrobrauerei ÜberQuell.
Der älteste Gasthof und eine der ältesten Brauereien Hamburgs ist die Gröninger Privatbrauerei. Seit 1793 entsteht dort Pils nach Originalrezeptur. Die weltweit älteste Brauerei ist die Staatsbrauerei Weihenstephan in Freising – sie braut seit 1040.
Kehrwieder Kreativbrauerei: Biere voller Heimweh
Bereits seit 2011 brauen Julia und Oliver Wesseloh in der Kehrwieder Kreativbrauerei, inzwischen am südlichsten Zipfel Hamburgs in Harburg, einen Kronkorkenwurf von der niedersächsischen Grenze entfernt. Die Arbeitsteilung ist klar umrissen: Braumeister Oliver sorgt dafür, dass das Bier da ist, Marketing-Expertin Julia dafür, dass es wegkommt. Mit Erfolg. Mehr als 100 verschiedene Biere haben die beiden inzwischen kreiert.
„Kehrwieder“, das ist der Gruß, mit dem scheidende Seeleute verabschiedet werden. Auch die beiden sind in die Welt gezogen, haben sich in der Karibik, in Süd- und Nordamerika ausprobiert, um dann wieder zurückzukehren und ihre Brauerei zu gründen. Jetzt beliefern sie Märkte, Gastronomiebetriebe in Hamburg und Umgebung und vertreiben ihr Standard- und saisonales Craftbeer zusätzlich über einen Lagerverkauf. Auch die Namen ihrer Biere zeugen von Fernweh und Wiederkehr: Tallinn, Dominica und Fofftein heißen einige ihrer Kreationen.
Gut zu wissen: Kehrwieder produziert mit 100 Prozent Ökostrom.
Mehr als 100 Biersorten bietet die Kreativbrauerei Kehrwieder.
Wildwuchs Brauwerk Hamburg: Die besondere Biobrauerei
Wer Friedrich Carl Richard Matthies heißt, braucht in der Craftbeer-Szene einen Spitznamen: Fiete – norddeutscher geht’s nicht – gründete 2014 das Wildwuchs Brauwerk Hamburg, das inzwischen im südlichen Stadtteil Wilhelmsburg angesiedelt ist. Es ist die einzige Biobrauerei der Hansestadt. Die dort kreierten Biere, die Namen wir Mutje Molke Stout, Sutsche oder Grüner Hans tragen, sind in klassischen Supermärkten oder Gastronomiebetrieben zu finden, aber auch in Öko-Märkten wie Denns und Alnatura.
Neun Sorten – darunter die Craftbeer-Klassiker Ale, Stout, IPA – sind dauerhaft im Angebot. Außerdem liefert die Brauerei zwei Saisonbiere und weitere kreative Schöpfungen von Fiete und sein Team aus. 1.000 Hektoliter jährlich produziert Wildwuchs. Am Wochenende können Interessierte die Biere direkt vor Ort im schönen, holzvertäfelten Taproom der Brauerei verkosten. Wenn das Wetter es im Sommer erlaubt, sind Besuche auch unter der Woche möglich.
Empfehlenswert: ein Biertasting mit anschließender Führung durch die Brauerei.
Zu Besuch im Wildwuchs
Übrigens: Wir haben uns mal vor Ort umgesehen und uns von Fiete durch die Brauerei führen lassen. Das Ergebnis unseres Besuchs gibt's in der dazugehörigen Reportage aus dem Wildwuchs.
Im Taproom der Brauerei Wildwuchs schmeckt das Bier gleich doppelt so gut.
Das waren noch Zeiten: Bier morgens, mittags, abends
Hamburg blickt auf mehr als 1000 Jahre Biergeschichte zurück. Damit hat die Hansestadt eine der ältesten Brautraditionen in Deutschland. Nirgendwo wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert mehr Bier gebraut, im 15. Jahrhundert waren hier mehr als 500 Brauereien ansässig.
Im Mittelalter war der Hopfentrunk als „flüssiges Brot“ allgegenwärtig, allerdings meist alkoholfrei. Morgens wurde es als Biersuppe serviert, mittags als Powergetränk, abends als Abendbrot. 1000 Liter pro Kopf und Jahr betrug damals der Durchschnittskonsum. Heute sind es gerade noch 100 Liter.
Sascha Bruns, der Chefbrauer der Landgang Brauerei, wollte eigentlich Schiffsbauer werden, und als Bier kannte er nur Pils. Dann ging er nach Berlin und probierte sein erstes IPA. Er kaufte sich ein Paar Gummistiefel, begann seine Ausbildung und gründete mit Lars Grosskurth und Tim Becker eine Craftbeer-Brauerei mit Restaurant. So die Geschichte im Schnelldurchlauf. Mit dem Lagerbier Helle Aufregung gingen sie an den Start.
Der Name war Programm. Die drei gehören heute zu Hamburgs Top-Brauern, und die Helle Aufregung gibt es immer noch. Zu den zehn Bieren, die ständig durch die Hähne des Taprooms in Hamburg-Bahrenfeld fließen, zählen auch das Alsterwasser Schwanensee oder das IPA Amerikanischer Traum. In dem umgebauten 20-Fuß-Schiffscontainer, der mit Holzplanken aus einem „Etablissement“ der Reeperbahn ausgelegt ist, servieren sie zum Bier Hotdogs und Flammkuchen, auch für Vegetarier:innen.
Gut zu wissen: Es ist möglich, Brauereiführungen, Verkostungen und Braukurse zu buchen.
In den Fässern der Landgang Brauerei lagern Sorten wie „Helle Aufregung”.
Genuss von Cuxhaven bis Prag: Was Jennifer und Nigel Robinson-Schuré in ihrem Laden anbieten, stammt komplett aus Gegenden rund um die Elbe und ihre Nebenflüsse. Und es schmeckt ihnen selbst, versichern die beiden glaubhaft: von Würsten über Hamburger und vegane Dips bis zum Craftbeer. Die beiden haben stets vier selbst gebraute Biere im Hahn. Immer dabei das Hausbier PIA (Maori für „Bier“), ein süffiges Golden Ale. Ansonsten wechselt die Tapliste regelmäßig. Durstige Kehlen können sich alle Fassbiere auch für zu Hause abfüllen lassen.
Die spektakulär freundliche Bedienung im Alles Elbe ist ein zusätzlicher Magnet. Im Sommer öffnet sich den Besucher:innen ein schöner Biergarten im Hinterhof. Und das mitten auf St. Pauli, keine fünf Minuten vom Millerntor-Stadion entfernt, in dem der Kiezklub seine Spiele austrägt. 2018 hat RateBeer diesen feinen Alleskönner zum zweiten Mal hintereinander als besten Brewpub Deutschlands ausgezeichnet.
Must-do: Nach einem St.-Pauli-Heimsieg im Alles Elbe einkehren. Stimmung garantiert.
Hamburger Brauereien setzen auf lokale Bezüge
Berlin ist wohl die deutsche Craftbeer-Hauptstadt. Aber auch in den anderen Bier-Hochburgen wie München, Düsseldorf und Köln werden hochwertige und individuelle Hopfensäfte kreiert und ausgeschenkt. Bei der Namensfindung für ihre Biere setzen die Hamburger Brauerei-Kapitän:innen dabei stark auf lokale Bezüge. Das schafft Glaubwürdigkeit, denn viele von ihnen haben sich einer nachhaltigen Produktion verschrieben und verwenden beispielsweise regionale Zutaten. Na dann: Prost!
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.