Kunstgalerien in Düsseldorf: Hier wird die Kunst zum Erlebnis

3D-Rendering einer Kunstgalerie mit zwei Personen, die ein großes, abstraktes Bild betrachten
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Düsseldorf gilt als Stadt des Luxus und der Mode – dabei ist sie seit Langem auch eine Stadt der Kunst und Kultur. Schon im 17. Jahrhundert förderte Johann Wilhelm von der Pfalz Malerei und Bildhauerei und gründete sogar eine Zeichenschule: Ihm ist die weltberühmte Sammlung der Gemäldegalerie Düsseldorf zu verdanken. Später wurden große Künstler wie Beuys, Immendorff oder Lüpertz zu Professoren der Kunstakademie ernannt. So verwundert es nicht, dass es in der Stadt am Rhein auch zahlreiche bedeutende Galerien gibt. Diese sieben solltest du kennenlernen.
  1. Galerie Hans Mayer: Big Player
  2. Galerie Voss: Figurative Malerei
  3. Konrad Fischer Galerie: Neue Konzepte
  4. Beck & Eggeling: Kunst und Diskurs
  5. Galerie Paffrath: Über fünf Generationen
  6. Linn Lühn: Jung und handverlesen
  7. Galerie Max Mayer: Rheinland international
  8. Düsseldorf: Von Rubens bis Beuys

Galerie Hans Mayer: Big Player

Seit 1971 gehört die Galerie Hans Mayer zu den bedeutendsten der Stadt – und das nicht nur, weil sich Andy Warhol und Joseph Beuys hier erstmals begegnet sind. Schließlich sind noch viele weitere große Namen mit der Galerie verbunden, etwa Frank Stella, Ellsworth Kelly, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein oder Nam June Paik. Und auch Keith Haring, Jean-Michel Basquiat, Kenny Scharf und Robert Longo wurden hier ausgestellt. Im Zentrum des Interesses der Galerie stehen amerikanische und europäische Kunst nach 1945.

Nice to know: Die Galerie hat sich auch auf große Außenskulpturen spezialisiert und ist bekannt für ihre Cross-over-Aktivitäten wie Konzerte, Theater, Modenschauen und Tanz in ihren Räumen in Düsseldorf-Heerdt.

Adresse: Mutter-Ey-Straße 3, 40213 Düsseldorf

Finanzspritze für deinen Besuch in Düsseldorf

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Nerdpedia

Düsseldorfer Malerschule: So wird eine Gruppe von über 4.000 Künstler:innen genannt, die eng mit der 1819 gegründeten Königlich-Preußischen Kunstakademie und ihrem Direktor Wilhelm von Schadow (ab 1826) verbunden war. Zwischen 1830 und 1870 hatte sie immensen Einfluss.

Galerie Voss: Figurative Malerei

Die Galerie Voss befindet sich mitten in der Düsseldorfer Altstadt, in unmittelbarer Nähe der Kunstakademie. In wechselnden Ausstellungen präsentiert sie die Werke zeitgenössischer Künstler:innen; im Mittelpunkt steht dabei junge figurative Malerei. Gezeigt werden aber auch gegenständliche Skulpturen und fotografische Arbeiten, etwa von Pierre et Gilles.

Galerist Rüdiger Voss ist überzeugt, dass sich Kunst nicht in Kategorien wie „schlecht“ und „gut“ denken oder beurteilen lässt. Sein Credo lautet: „Es gibt nur Kunst oder eben nicht.“ Und er meint: „Wirkliche Kunst kann uns etwas ganz Neues aufzeigen.“

Nice to know: Rüdiger Voss kaufte sein erstes Bild mit 19 Jahren. In seiner privaten Sammlung sähe er gern die Mona Lisa.

Adresse: Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf

Im Alltag oder auf Reisen

Als Inhaber:in einer Amex Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*

Konrad Fischer Galerie: Neue Konzepte

1967 eröffneten Dorothee und Konrad Fischer ihre Galerie und trugen in den folgenden Jahren mit dazu bei, Minimal Art und Konzeptkunst hierzulande bekannt zu machen. So hatten etwa Künstler:innen wie Bruce Nauman, Sol LeWitt oder Hanne Darboven erste europäische Auftritte bei Konrad Fischer.

Oft wurden dabei nicht nur Arbeiten ausgestellt, sondern auch Künstler:innen eingeladen, eigene Projekte zu verwirklichen. So entstanden ortsbezogene Skulpturen, Gemälde und Installationen. Die Konrad Fischer Galerie hat es immer als ihre Aufgabe verstanden, neue konzeptionelle Ansätze in Malerei und Fotografie zu unterstützen – und hat ihr Programm kontinuierlich erweitert.

Nice to know: Seit Herbst 2007 besitzt die Konrad Fischer Galerie auch einen Galerieraum in Berlin, in dem jüngere internationale Künstler:innen und das Programm der langen Galeriegeschichte präsentiert werden.

Adresse: Platanenstraße 7, 40233 Düsseldorf, und Neue Grünstraße 12, 10179 Berlin

Eine Stadt der Künste

Neben den bildenden Künsten haben auch Theater, Literatur und Musik einen festen Platz in Düsseldorf. Der Schauspieler Gustav Gründgens war Düsseldorfer, die Musiker:innen Robert und Clara Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy arbeiteten in Düsseldorf. Der Schriftsteller Heinrich Heine ist ein Sohn der Stadt. Auch die Band Kraftwerk, ein Pionier des Elektropop, stammt aus Düsseldorf. Kunst und Kultur sind also in der Geschichte und Gegenwart Düsseldorfs fest verankert.

Beck & Eggeling: Kunst und Diskurs

Seit Ute Eggeling und Michael Beck ihre Kunstgalerie um die Jahrtausendwende von Leipzig nach Düsseldorf verlegten, residiert Beck & Eggeling in einem Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert; seit 2006 hat das Kunsthaus zusätzlich einen Loft direkt gegenüber bezogen.

Mit Werken des Impressionismus, des Expressionismus, der klassischen Moderne und Post-War-Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst ist Beck & Eggeling eine der führenden Galerien auf dem internationalen Kunstmarkt.

Nice to know: Die Galerist:innen sind überzeugt, dass Kunst hilft, die Welt zu verstehen, und Galeriearbeit Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.

Adresse: Bilker Straße 5 und Bilker Straße 4–6

Galerie Paffrath: Über fünf Generationen

Die Galerie Paffrath ist ein Familienunternehmen in fünfter Generation, das sich auf Gemälde und Aquarelle aus dem 19. und 20. Jahrhundert spezialisiert hat. Mit ihrer 400 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche befindet sie sich im Herzen der Stadt – in der Modeprachtmeile Königsallee.

Hier finden Kunstliebhaber:innen Werke der Düsseldorfer Malerschule, Landschaftsdarstellungen, Stillleben, skandinavische Freilichtmalerei, impressionistische und expressionistische Werke, aber auch abstrakte deutsche und französische Kunst nach 1945.

Nice to know: Den Grundstock der Galerie bildeten die „Kistenschulden“: Anfang der 1860er-Jahre fertigte der Schreinermeister Johann Baptist Paffrath Transportkisten für Werke von Mitgliedern der Düsseldorfer Malerschule an und richtete Atelierräume für sie ein. Maler:innen, die ihre Rechnung nicht begleichen konnten, gaben Bilder in Zahlung.

Adresse: Königsallee 46, 40212 Düsseldorf

Gut abgesichert

Wenn du dein neu erworbenes Kunstwerk mit einer American Express Karte bezahlst, ist es automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Linn Lühn: Jung und handverlesen

Die nach ihrer Inhaberin benannte Galerie Linn Lühn feierte bereits Erfolge in Köln, bevor sie 2011 nach Düsseldorf umzog, wo sie Räume in einem ehemaligen Getränkelager im Szeneviertel Flingern bezog.

Die Galerie arbeitet bewusst nur mit einem Dutzend junger Künstler:innen zusammen und vertritt vorzugsweise deren Interessen. Die Ausstellungen werden von Publikationen und Künstlerbüchern begleitet.

Nice to know: In unregelmäßigen Abständen zeigt die Galerie Linn Lühn auch Werke etablierter Künstler:innen, die bereits einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind. Dazu gehörten zum Beispiel Ausstellungen mit Arbeiten von Jean Cocteau oder Man Ray.

Adresse: Birkenstraße 43, 40233 Düsseldorf

Galerie Max Mayer: Rheinland international

2011 eröffnete Max Mayer seine Galerie – ganz ohne eigene Galerieräume. Die Präsentationen erfolgten in diversen Räumen der Düsseldorfer Innenstadt: ein Ausdruck seiner kuratorischen Herangehensweise. In den letzten Jahren folgten diverse Ausstellungen internationaler, bekannter und aufstrebender Künstler:innen, außerdem Präsentationen historischer Werke.

Die Galerie Max Mayer hat sich zum Ziel gesetzt, den lokalen Kontext mit internationalen Positionen zu verbinden. Im Fokus stehen dabei Arbeiten, die im oder für das Rheinland entstanden sind. Im September 2020 zog die Galerie in das 1971 von Aldo van Eyck gebaute Schmela Haus in der Düsseldorfer Altstadt.

Nice to know: Max Mayer ist der Sohn des renommierten Galeristen Hans Mayer. Mayer und Mayer führen heute beide Galerien unter einem Dach.

Adresse: Mutter-Ey-Straße 3, 40213 Düsseldorf

Düsseldorf: Von Rubens bis Beuys

Impulse und Provokationen großer Künstler wie Joseph Beuys, Jörg Immendorff oder Markus Lüpsertz, die einst in Düsseldorf gearbeitet haben, haben bis heute entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Düsseldorf ist auch die Heimstatt zahlreicher Galerien und Ateliers, in denen du jungen oder etablierten Künstler:innen begegnen und daraus Inspirationen ziehen kannst. Und falls es dich danach in ein großartiges Kunstmuseum zieht, findest du in der Gemäldegalerie im Kunstpalast eine beeindruckende Auswahl an Werken der europäischen Malerei vom 15. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.

Düsseldorf bietet also weit mehr als die vor allem für ihre Luxusboutiquen bekannte Königsallee – und übrigens auch ein spannendes japanisches Viertel und eine Vielzahl erlesener Restaurants, zum Beispiel mit französischer Küche.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten