Hunde im Büro: Auf jeden Fall oder Nein, Danke?  

Hund liegt in Großraumbüro während im Hintergrund das Team am Besprechungstisch sitzt
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Sie verlieren Haare, riechen manchmal streng oder machen Dreck – trotzdem: Viele Unternehmen profitieren von Bürohunden. Hunde im Büro zu erlauben kann für Arbeitgeber allerdings auch mit Stolperfallen verbunden sein. Lies hier, was du über Vierbeiner im Office wissen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst.
  1. Diese positiven Effekte haben Bürohunde auf deine Mitarbeitenden
  2. Die Wissenschaft hinter dem Wau-Effekt
  3. Warum auch dein Unternehmen von Hunden im Büro profitiert
  4. Hunde im Büro erlauben: Das musst du beachten
  5. Hunde im Büro – auch etwas für dein Unternehmen?

Diese positiven Effekte haben Bürohunde auf deine Mitarbeitenden

So viel steht fest: Hunde verbessern die Arbeitsatmosphäre in Betrieben merklich. Das konnte eine Untersuchung des Bundesverbandes Bürohund e. V. zeigen: Ganze 90 % der rund 1.300 Befragten gaben an, dass sich das Arbeitsklima durch die Anwesenheit von Hunden am Arbeitsplatz verbessere1.

Das kann daran liegen, dass Hunde im Berufsleben richtige Eisbrecher und Sympathieträger sind: Man kommt in der Regel einfacher ins Gespräch – selbst mit eher verschwiegenen oder missmutigen Mitarbeiter:innen. Das lockert die Arbeitsatmosphäre auf und gerade zwischen Hundebesitzern können sogar ungeahnte Freundschaften entstehen.

Dazu bringt ein Hund im Büro Besitzende dazu, in angebrachten Abständen aus dem Office-Alltag auszubrechen, frische Luft zu schnappen und sich die Beine zu vertreten. Das macht nicht nur den Kopf frei für neue Ideen, sondern stärkt auch das Immunsystem und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Und das war noch immer nicht alles: Hunde senken nämlich auch das Stresslevel deiner Teammitglieder und stärken womöglich ihre Psyche. Hinweise darauf geben Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Virginia Commonwealth University 2 und der University of British Columbia 3.

Damit sind Erwerbstätige, die Kontakt mit einem Bürohund haben, weniger Burnout-gefährdet. Hunde im Büro halten also physisch und psychisch fit und können dadurch im Endeffekt sogar die Anzahl der Krankheitstage in Ihrem Unternehmen verringern.

Die Wissenschaft hinter dem Wau-Effekt

Aber warum haben Hunde im Büro diese positive Wirkung auf Menschen? Das Zauberwort heißt Oxytocin – liebevoll auch das Kuschelhormon genannt. Oxytocin, das auch frischgebackene Mütter an ihre Babys bindet, senkt den Blutdruck, verlangsamt die Herzfrequenz, baut das Stresshormon Cortisol ab und schüttet das Glückshormon Dopamin aus: Wir fühlen uns wohl und sind glücklich.

Two woman sitting at the desk and talking in the office and small yellow dog is siting on the floor

Warum auch dein Unternehmen von Hunden im Büro profitiert

Aber nicht nur deine Mitarbeitenden können von Bürohunden profitieren, sondern auch dein Unternehmen: Eine offene Haustier-Kultur im Betrieb verbessert dessen Image und macht ihn so attraktiver für Arbeitssuchende.

Vor allem für jüngere Generationen kann die Erlaubnis für Hunde im Büro eine große Rolle spielen. Darüber hinaus helfen Bürohunde auch, die geworbenen Mitarbeiter:innen langfristig zu binden, denn sie erhöhen die Motivation im Team und die allgemeine Zufriedenheit im Unternehmen.

Falls du jetzt auch auf den Hund gekommen bist und Bürohunde in deinem Unternehmen erlauben möchtest, gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten.

Hunde im Büro erlauben: Das musst du beachten

Arbeitsrechtlich gilt: Im Rahmen deines Direktionsrechtes als Arbeitsgeber kannst du entscheiden, ob deine Mitarbeitenden Hunde mit ins Büro bringen dürfen oder nicht. Wenn du den Vierbeinern gegenüber offen eingestellt bist, solltest du das auch kommunizieren, da deine Mitarbeitenden ansonsten von einem Verbot ausgehen könnten.

Doch Vorsicht: Wenn du einem Arbeitnehmer die Mitnahme des geliebten Wau-Waus erlaubst, kannst du sie einem anderen nur schwer verweigern. Denn aus der vermeintlichen Einzel-Erlaubnis erwächst durch den Gleichbehandlungsgrundsatz ein genereller Anspruch auf die Mitnahme von Hunden in deinem Unternehmen. Es sei denn, du kannst die ungleiche Behandlung sachlich begründen. Das gilt auch für nachträgliche Verbote.

Nicht nur deine Mitarbeitenden können von Bürohunden profitieren, sondern auch dein Unternehmen: Eine offene Haustier-Kultur im Betrieb verbessert dessen Image und macht ihn so attraktiver für Arbeitssuchende.

Gründe für den Ausschluss einzelner Vierbeiner aus der Bürohund-Gemeinschaft können beispielsweise Beschwerden von Mitarbeitenden sein, die sich von stark riechenden oder sehr lauten Hunden bei der Arbeit gestört oder sogar bedroht fühlen. In solchen Fällen überwiegt nämlich deine arbeitsrechtliche Fürsorgepflicht deinen Angestellten gegenüber.

Diese greift vor allem, wenn Allergiker durch Bürohunde gesundheitlich beeinträchtigt werden. In Konfliktfällen gilt es, den offenen Austausch zwischen Hundebesitzern und Betroffenen zu fördern, um ggf. Kompromisse und Regeln zu finden: Hunde nur mitbringen, wenn keine Allergiker anwesend sind, Tiere im Flur und im Aufzug an die Leine nehmen und sie nicht unbeaufsichtigt mit einem übelriechenden Spielzeug voller Speichel im Großraumbüro toben lassen. Dabei hängt Vieles von den Haltern und den Tieren selbst ab – sensibilisiere die Hundebesitzer in deinem Unternehmen deshalb für solche Dos and Dont’s rund ums Thema Office-Vierbeiner.

Hunde im Büro – auch etwas für dein Unternehmen?

1Die Studie des Bundesverbandes Bürohund e. V. wurde 2019 durchgeführt und hatte zum Ziel, Daten über das Thema Bürohunde in Deutschland zu erhalten.
2Wissenschaftler der Virginia Commonwealth University untersuchten 2012 die Auswirkungen der Hundepräsenz eines Mitarbeiters auf dessen Wahrnehmung seines Arbeitsumfeldes und seines Stresslevels.
3Die Studie der Wissenschaftler an der University of British Columbia stammt aus dem Jahr 2018 und untersuchte die Effekte von Hunden auf gestresste Studenten.

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten