Arbeitsmodell Digital Nomad: im Homeoffice auf Reisen

Junges Paar arbeitet am Laptop im Wohnmobil
Redaktion AMEXcited B2B
Redaktion AMEXcited B2B
Wer sowieso mehrere Monate pro Jahr im Homeoffice sitzt, kann doch auch vom Traumstrand aus arbeiten – oder? Jein. So attraktiv das Arbeitsmodell „Digital Nomad“ auch ist, so herausfordernd ist es für Unternehmen und Mitarbeitende, Reisen und Arbeiten zu verbinden. Hier zeigen wir dir, wie es trotzdem klappt.
  1. Nomadische Digitalarbeit hält Expertise im Unternehmen
  2. Vor dem Remote-Work-Abenteuer kommt der Behördengang
  3. EU-Staaten bieten sichere Rechtsgrundlage
  4. In Drittstaaten ist juristischer Beistand das A und O
  5. Als Digital Nomad will Freiheit gelernt sein
  6. Nomadische Digitalarbeit im Überblick

Nomadische Digitalarbeit hält Expertise im Unternehmen

Gewöhnlich werden mit dem Lebensentwurf „Digital Nomad“ in erster Linie erfolgreiche Freelancer:innen aus der Kreativ- und Digital-Wirtschaft in Verbindung gebracht. Es ist aber kein Privileg von Freiberufler:innen, Reisen und Arbeiten zu verbinden. Tatsächlich ist es auch Unternehmen und ihrer festen Belegschaft möglich, von Remote Work aus dem Ausland zu profitieren.

Beim Recruiting von Millennials kann beispielsweise punkten, wer Prozesse anpasst, um die Arbeit als Digital Nomad zu ermöglichen. Das Marktforschungsinstitut Appinio hat nämlich herausgefunden, dass es für 65 Prozent der befragten Arbeitnehmer:innen in Deutschland „sehr wichtig” ist, ihren Arbeitsort flexibel wählen zu können.[1]

Aber auch für die Generation der Babyboomer kann die Möglichkeit, remote aus dem Ausland zu arbeiten, bedeuten, den ein oder anderen Lebenstraum früher als geplant zu verwirklichen – und dadurch für neue Perspektiven und Motivation sorgen.

In beiden Fällen sorgt der feste Arbeitsvertrag für die nötige Sicherheit, um das private Glück mehr ins Auge zu fassen. Das macht die Mitarbeitenden loyaler und hält deine Expertise mittel- bis langfristig im Unternehmen.

Der Wunsch, das Nicht-Alltägliche alltäglich zu machen, ist die treibende Kraft des Arbeits- und Lebensmodells „Digital Nomad“. Dazu gehören aber nicht nur der Zauber fremder Landschaften und die Schönheit neuer Orte, sondern auch jede Menge Herausforderungen.

Vor dem Remote-Work-Abenteuer kommt der Behördengang

Da das Arbeitsmodell „Digital Nomad“ bisher eher eine Randerscheinung ist, gibt es juristisch einiges zu klären. Personalabteilungen und Mitarbeitende sollten deshalb schon bevor die deutsche Grenze überschritten wird, mindestens diese 3 Fragen beantworten können:

EU-Staaten bieten sichere Rechtsgrundlage

Geht die Reise in einen der 27 EU-Mitgliedstaaten, ist im Vertrag zur Arbeitnehmerfreizügigkeit dafür ein grober Rahmen definiert:

In Drittstaaten ist juristischer Beistand das A und O

Möchten Mitarbeitende außerhalb der EU remote arbeiten, müssen sie auf jeden Fall die Rechtslage im Land des Unternehmenssitzes mit der im Drittstaat abgleichen.

Dabei spielt zum Beispiel eine wichtige Rolle, ob Sozialversicherungs- und Doppelbesteuerungsabkommen bestehen, welche verschiedenen Visa-Modelle es gibt oder ob sogar eine Betriebsstättengründung im Drittstaat in Betracht zu ziehen ist.

Ohne juristische Unterstützung ist der bürokratische Aufwand für Digital Nomads und ihre Arbeitgeber:innen deshalb leider kaum zu bewältigen.

Als Digital Nomad will Freiheit gelernt sein

Können Mitarbeitende alle internen und externen Abstimmungen digital durchführen und sich ihre Arbeitszeit selbst einteilen, erfüllen sie die Grundvoraussetzung für das Arbeiten als Digital Nomad. Um komplett remote aus dem Ausland arbeiten zu können, braucht es aber noch ein bisschen mehr:

Digital Nomads benötigen Technikaffinität, Soft Skills und Vertrauen im Beruf

Wer als Digital Nomad durchstarten möchte, sollte die Arbeit im Homeoffice nicht schon zu Hause als Herausforderung empfunden haben. Remote Work aus dem Ausland sollte nicht als berufliche Flucht nach vorne missverstanden werden. Kompetenzen wie Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit werden mit jedem Kilometer zwischen Mitarbeitenden und deinem Unternehmen noch wichtiger.

Schließlich müssen sich Mitarbeitende am anderen Ende der Welt nicht nur selbst um Soft- oder Hardware-Probleme kümmern, sondern auch genauso viel Präsenz und Expertise im Unternehmen zeigen wie zu Hause. Das online zu bewerkstelligen, erfordert von Mitarbeiter:innen ausgeprägte Soft Skills und kann nur mit dem vollen Vertrauen von Kolleg:innen und der Führungskraft funktionieren.

Remote Work aus dem Ausland ist Resilienz, Kommunikation und Zeitmanagement

Der Wunsch, das Nicht-Alltägliche alltäglich zu machen, ist die treibende Kraft des Arbeits- und Lebensmodells „Digital Nomad“. Dazu gehören aber nicht nur der Zauber fremder Landschaften und die Schönheit neuer Orte, sondern auch jede Menge Herausforderungen.

Beispielsweise werden die Wohnungssuche oder Bürokratie fernab der Heimat nicht weniger anstrengend als zuhause. Auch Sprachbarrieren und Heimweh können auf Dauer sehr aufreibend sein.

Das wird auch die Beziehung zu den Kolleg:innen und Führungskräften beeinflussen. Da sich die Lebensrealitäten im Team dann stärker unterscheiden, kann es helfen, öfter auch Nichtberufliches zum Thema zu machen. Beim Arbeiten von überall hat das weniger mit Oversharing als mit Teambuilding und Vertrauensförderung zu tun.

Außerdem kann es sinnvoll sein, trotz flexibler Arbeitszeiten verbindliche Termine bezüglich Erreichbarkeit und Abstimmungen einzuführen. Gerade beim Zusammenarbeiten in verschiedenen Zeitzonen vermeidet man so unnötige Wartezeiten und zu knappe Zeitfenster.

Nomadische Digitalarbeit im Überblick

Damit die Verbindung von Reise und Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitenden zu einer echten Win-Win-Situation wird, möchten wir beiden etwas mit auf die Reise geben:

[1] Appinio (2021): Future of Work 2021

Leadership, Success Stories, Trends und mehr – neben wertvollen Insights zu relevanten Business-Themen findest du hier das Know-how, das dich bei deinen geschäftlichen Entscheidungen weiterbringt.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
WELCHE BUSINESS CARD PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten