Kopenhagen für Foodies: 5 Restaurants von Fine Dining bis Fast Food de luxe

Innenraum eines Restaurants mit Blick nach draußen auf eine Wiese voller Wildblumen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Pittoreske Häuser am Hafen, Gründerzeitbauten und moderne Architektur: Kopenhagen ist ein touristisches Highlight – und hat sich zu einer der aufregendsten Foodmetropolen Europas entwickelt. Unter dem Stichwort „New Nordic Cuisine“ haben die Meisterköche René Redzepi und Claus Meyer vom weltberühmten Noma die nordische Küche seit 2004 neu erfunden, und die Stadt am Öresund bietet noch viele weitere herausragende Restaurants. Von Pizza bis Sterneküche – unsere fünf Favoriten.
  1. Nordische 3-Sterne-Küche: Noma
  2. Klein und fein: Connection by Alan Bates
  3. Veganes Fine Dining: ARK
  4. Japanisch mit dänischem Twist: Kōnā
  5. Kopenhagens beste Pizza: mother
  6. Kopenhagen: Ein kulinarisches Highlight

Nordische 3-Sterne-Küche: Noma

Fünfmal führte das Noma in der Freistadt Christiania bereits die Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ an, zuletzt 2021. Im Jahr 2018 hat sich das Restaurant mit drei Michelin-Sternen zudem neu erfunden. Noch immer spielt hier die lokale nordische Küche die Hauptrolle, doch die Gemüse und Kräuter für die elaborierten Menüs kommen seither aus den eigenen Gewächshäusern und Gärten des rund 7.000 Quadratmeter großen „Garden Village“.

Der Name Noma setzt sich übrigens aus „nordisk“ und „mad“ zusammen und fasst das radikale Programm von Chef René Redzepi zusammen: nur das verarbeiten, was Land, Luft und Wasser hergeben – hochkreativ, versteht sich und Inspiration für viele Sterneköche, wie etwa Tony Hohlfeld mit seinem Restaurant Jante in Hannover.

Nerdpedia

Stolze elf Restaurants mit Michelin-Stern hat das kleine Kopenhagen zu bieten. Neben dem Noma besitzt auch das Geranium 3 Sterne.

Das neue Jahreszeiten-Konzept  im Noma speist sich in Frühling und Sommer aus Feld und Wiese, im Herbst aus Wild und Wald und im Winter aus dem Meer. Wenn du in dem lichten, mit viel Holz eingerichteten Bau speisen möchtest, musst du allerdings rechtzeitig reservieren. Oder mit etwas Glück einen Platz am „Shared Table“ ergattern.

Aber aufgepasst: Nach der Wintersaison 2024 möchte das Sternerestaurant ein neues Kapitel aufschlagen und seinen klassischen Restaurantbetrieb einstellen. Ab 2025 soll sich das Noma 3.0 in eine Testküche verwandeln, die sich der Lebensmittelinnovation und der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen widme, wie es in einer Ankündigung heißt. Das Noma werde dann zwar kein Restaurant mehr sein – Gäste sollen dennoch gelegentlich in Kopenhagen oder in Pop-ups weltweit empfangen werden.

AMEXcited-Tipp: Löse als Inhaber:in einer Amex Platinum Card dein Restaurantguthaben über 150 Euro im Jante in Hannover ein und überzeuge dich selbst von Tony Hohlfelds norddeutscher Adaption des Noma-Kochstils.

Klein und fein: Connection by Alan Bates

An einer langen Tafel, mit Blick in die offene Küche, sitzen maximal zehn Gäst:innen: So präsentiert sich das Connection by Alan Bates. Denn dem britischen Küchenchef geht es um den Austausch und die Verbindung, die durch das gemeinsame Genießen von gutem Essen entstehen.

Erst seit 2021 gibt es das intime Restaurant in dunklen Grautönen in Indre By, dem Zentrum Kopenhagens mit der Shoppingmeile Strøget und dem Binnenhafen Nyhavn. Ein Geheimtipp, der zu gut ist, um lange einer zu bleiben.

Die französisch inspirierte Küche des Heston-Blumenthal-Schülers, der zuvor im angesagten STUDIO in Kopenhagen-Gammelholm gekocht hat, lebt von der Saison und den hochwertigen Zutaten, die von kleinen, handverlesenen lokalen Produzenten stammen.

Das Neun-Gänge-Menü kann daher täglich variieren. Ein Signature Dish schält sich jedoch bereits heraus: in geklärter Butter gebratene Brioche, getoppt mit Geflügel-Foie-gras-Mousse.

Must-do: Das Connection-Wine-Pairing mit einer Auswahl spannender, junger Weinmacher:innen wählen.

Lust, leckere Weine zu entdecken?

Mit deiner Platinum Card erhältst du Zugang zum The Fine Wine Club von Sansibar und damit exklusive Vergünstigungen, Weinkellerberatungen und jede Menge genussvolle Inspirationen.*

Veganes Fine Dining: ARK

Rein pflanzenbasiertes Fine Dining mit fantasievollen Fünf- oder Sieben-Gänge-Menüs aus lokalen Zutaten und mit japanischen Akzenten: Im lichtdurchfluteten ARK im quirligen Viertel Nørrebro finden Gemüse-, Kräuter- und Salatfans ihr Paradies.

Dabei geht es Gründer Jason Renwick und Küchenchef Brett Lavender nicht darum, dich zur Veganer:in zu machen: Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Essen und kulinarische Kreativität. Und diese Spielwiese bietet momentan die pflanzliche Küche, finden die beiden Australier.

Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle, hier wird alles von der Wurzel bis zum Grün verarbeitet. Die Einrichtung stammt größtenteils von dänischen Ökodesigner:innen, die Lampen etwa sind aus Algen. Zum Team gehört auch Head Forager Christina Rasmussen, die schon fürs Noma auf die Jagd nach Ingredienzen aus der Natur gegangen ist.

Heimische und exotische Pilze wie den Igel-Stachelbart züchtet die hauseigene Funga Farm, eine Vertical Farm zieht Salat und Gemüse und spart dabei 90 Prozent Wasser. Dafür verlieh der Guide Michelin 2021 dem Restaurant den grünen Nachhaltigkeits-Stern.

Must-do: Unbedingt die genialen Cocktails und selbst gemachten Kombucha probieren.

Kopenhagens angesagte Stadtteile

  • Vesterbro: Einst Rotlichtviertel, ist das lebhafte Quartier heute bei Familien und Nachtschwärmer:innen gleichermaßen beliebt
  • Kødbyen: Das ehemalige Schlachthofgelände ist ein kultureller Schmelztiegel. Hier kannst du essen, in Clubs tanzen und tagsüber in den Galerien Kunst bewundern
  • Amager: Highlights der großen Insel sind der Sandstrand auf Ost-Amager und das architektonisch boomende Ørestad im Westen
  • Frederiksberg: Von Bäumen gesäumte Boulevards, Gärten und Straßen voller Cafés und Feinkostläden, Shops und Restaurants erwarten dich hier
  • Refshaleøen: Das ehemalige Industriegebiet steht heute für alternative Stadtentwicklung, Festivals, Kunst und eine illustre Restaurantlandschaft
  • Christianshavn: Bunte Häuser und idyllische Kanäle erwarten dich in dem malerischsten Viertel von Kopenhagen
  • Nørrebro: Dieser junge Stadtteil ist einer der bevölkerungsreichsten und vielfältigsten. Du findest hier alle Küchen der Welt, dazu viele Cocktail-, Bier- und Weinbars

Japanisch mit dänischem Twist: Kōnā

Japanische Küche mit dänischen Zutaten zelebriert das Kōnā in Carlsberg, dem jungen Quartier im Stadtteil Valby. Philipp Inreiter, gebürtiger Österreicher, kochte im Noma, bevor er in Tokio die japanische Küche studierte.

Seit 2020 können Gäst:innen nun in seinem verglasten Eckrestaurant (Kōnā bedeutet „Ecke“ auf Japanisch) zwei japanische Gastrokonzepte kennenlernen. In der oberen Etage genießt du an Holztischen Izakaya, ungezwungene japanische Kneipenküche in kleinen Portionen, die zum Teilen gedacht sind.

Im unteren Teil wartet das feinere Omakase-Restaurant auf dich. Omakase bedeutet, dass du dich ganz in die Hände der Köch:innen begibst, die dir eine fein abgestimmte Menüfolge zubereiten.

Wie in Japan sitzt du hier an einem Tresen, der die Küche u-förmig umrahmt, unter einer spektakulären Decke aus roten Fahnen. Gemüse und Fisch dominieren die sieben Gänge, die vor deinen Augen zubereitet werden. Dazu gibt es Naturweine aus Österreich und ausgewählte Sake, auf Wunsch auch japanisch inspirierte Drinks aus der Bar im Obergeschoss.

Must-do: Die perfekten Ramen in Inreiters Slurp Ramen Joint im Zentrum von Kopenhagen schlürfen.

Kopenhagens beste Pizza: mother

Im angesagten Meatpacking District Kødbyen bekommt du bei mother die beste Pizza in Kopenhagen, sagen Insider:innen. Die Schlange, die sich regelmäßig am Wochenende vor dem lässig-lärmigen Lokal mit gefliesten Wänden und Holztischen bildet, spricht jedenfalls Bände.

Das Geheimnis? Die Pizzen sind aus Sauerteig, der zwei Tage lang gehen darf. Und statt Leitungswasser wird gefiltertes Meerwasser verwendet. Das Ergebnis: bekömmliche, luftige, geschmacksintensive Teigfladen, denen der Holzofen ein knuspriges Finish verleiht.

Außer Pizzasorten wie Margherita mit Schmortomaten, N’duja mit der gleichnamigen kalabrischen Wurst oder Porcella mit konfierten Steinpilzen gibt es Antipasti, Panini und Pasta-, Fisch- und Fleischgerichte, eigenen Wein und selbst gebrautes Bier. Alle Zutaten haben Bioqualität und kommen entweder direkt aus Italien oder aus Dänemark.

Nice to know: Aperitivo alla milanese wird freitags von 17 bis 18 Uhr serviert, der beliebte Jazz-Brunch wird samstags von 12 bis 15 Uhr angeboten.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Kopenhagen: Ein kulinarisches Highlight

Ob nordisch oder japanisch, Pizza oder Fine Dining: Die Stadt am Öresund hat für Foodbegeisterte viel zu bieten. Am besten planst du dein Sightseeing rund um die kulinarischen Hotspots: Erkunde zum Beispiel die Freistadt Christiania mit ihrem Hippie-Flair und lass dich dann im Noma verwöhnen.

Vor dem Kōnā mit japanischen Köstlichkeiten schaust du dir die unterirdischen Zisternen in Frederiksberg an, und mit einer ausgiebigen Besichtigung der Kronjuwelen in Schloss Rosenborg machst du dir Appetit auf das vegane Ark. Und falls du nicht weißt, wo du übernachten sollst: In Kopenhagen findest du auch eine Reihe exquisiter Hotels.

Das Beste: Mit einer Amex Platinum Card erhältst du in einigen Top-Unterkünften tolle Extras wie täglich Gratis-Frühstück für dich und deine Begleitung, Guthaben für Ausgaben im Hotel oder ein kostenloses Zimmerupgrade nach Verfügbarkeit. Klingt spannend? Dann beantrage die Platinum Card am besten noch heute.

Zur Platinum Card

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten