Drucker der nächsten Dimension: So funktionieren 3D-Drucker

Rückansicht einer Frau, die ein kleines 3D-Objekt aus Kunststoff aus einem 3D-Drucker holt
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Die Schöpfer:innen des Zeichentrickfilms „Tim und der Haifischsee“ von 1972, insbesondere Drehbuchautor Greg, waren visionär: Als seine neueste Erfindung führt Professor Bienlein hier stolz ein 3D-Kopiergerät vor, das jeden Gegenstand exakt reproduziert. Vierzig Jahre später ist das Versprechen Realität geworden, heute lassen sich Häuser ebenso drucken wie Herzen. Manche sehen 3D-Druckverfahren gar als dritte industrielle Revolution. Wie die Geräte funktionieren, erfährst du hier.
  1. Blick zurück: Die Anfänge des 3D-Drucks
  2. 3D-Druck daheim: Gestalten mit Schokolade oder Wachs
  3. Das älteste 3D-Druckverfahren: Die Stereolithographie
  4. Die Allrounder: Selective Laser Sintering (SLS) oder Selective Laser Melting (SLM)
  5. Ohne Vorlage kein 3D-Druck: Geeignete Dateiformate
  6. Aussicht auf eine industrielle Revolution

Blick zurück: Die Anfänge des 3D-Drucks

Es ist nicht überliefert, ob der Amerikaner Chuck Hull „Tim und der Haifischsee“ gesehen hat. Unstrittig aber ist, dass er eines der ersten Patente für das einreichte, was später als 3D-Druck bekannt werden sollte. Der Ingenieur arbeitete in der Automobilbranche und entwickelte das Verfahren, um effiziente Prototypen herzustellen. Während ein Produkt bei klassischer Fertigung gegossen, gefräst oder geschnitten wird, wird es beim 3D-Druck Schicht für Schicht aufgetragen – ähnlich wie Zuckerguss. Das spart Material und Abfall.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Mehr erfahren
Ein 3D-Modell in Schweineform aus rosa Kunststoff wird in einem 3D-Drucker erstellt

3D-Druck daheim: Gestalten mit Schokolade oder Wachs

Je nach Druckverfahren bestehen große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Für den privaten Gebrauch zu Hause eignen sich am ehesten Geräte, die nach dem Prinzip des „Fused Deposition Modeling“ (FDM) funktionieren. Dabei erhitzt der Druckerkopf Materialien wie Plastik, Wachs oder Schokolade, bis sie flüssig sind. Dann trägt die Düse die Schichten auf einer Platte auf.

Da jede Schicht erst aushärten muss, bevor die nächste aufgetragen wird, dauert der Druckvorgang recht lange. Der Vorteil liegt in der kompakten Größe und im Preis: Ordentliche Modelle bekommst du schon ab etwa 250 Euro.

Drucken oder drucken lassen?

Du bist noch unsicher, ob ein 3D-Drucker etwas für dich ist? Dann probiere doch erst mal einen der vielen Anbieter von 3D-Druckern aus. Den günstigsten und besten Anbieter kannst du etwa über den Dienst Craftcloud heraussuchen lassen. Dafür musst du nur eine Vorlage für das gewünschte Objekt hochladen. Craftcloud akzeptiert über 35 verschiedene Dateiformate, Vorlagen bieten etliche Anbieter im Internet kostenlos zum Download an.

Das älteste 3D-Druckverfahren: Die Stereolithographie

Die von Chuck Hull zum Patent angemeldete Stereolithographie (SLA) ist ein 3D-Druckverfahren, das drei Komponenten benötigt: ein mit Kunstharz gefülltes Becken, eine darin befindliche Plattform und einen UV-Laser. Mit den UV-Strahlen wird das Harz an verschiedenen Stellen ausgehärtet. Ist eine Ebene fest ist, rückt die Plattform eine Schichtstärke tiefer – und fährt mit dem Aushärten fort. Jede Schicht ist nur einen Millimeter-Bruchteil dick (genau genommen 0,05 bis 0,25 Millimeter).

Nerdpedia

Im Süden Mexikos wurde eine ganze Siedlung mit dem 3D-Großraumdrucker Vulcan II gedruckt, um Obdachlosigkeit zu bekämpfen. Häuser von ca. 185 Quadratmeter Fläche entstanden so in gerade mal 24 Stunden. In Deutschland entstand das erste Haus aus dem 3D-Drucker 2020 in Beckum.
Baustelle mit Bauarbeitern inmitten den Mauern eines Hauses, das mit einem 3D-Drucker erstellt wird

Die Allrounder: Selective Laser Sintering (SLS) oder Selective Laser Melting (SLM)

Nicht ganz billig, dafür vielseitig: Bei SLS/SLM-Verfahren lassen sich Polyamid-12-, aber auch Metall- und Keramikpulver sowie mit Kunststoff beschichteter Formsand verwenden. Die Technik arbeitet mit zwei Becken. Eine Walze bringt das Pulver aus dem Ausgangsbecken ins zweite Becken. Dort schmilzt (SLM) oder sintert (SLS – bei Keramik) ein Laser das Pulver, damit es aushärtet. Auf die ausgehärtete Schicht wird die nächste Pulverschicht aufgetragen, die wiederum mit dem Laser ausgehärtet wird. So geht es weiter, bis der 3D-Druck fertig ist.

Mit jedem Karteneinsatz Punkte sammeln 

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
  • Bezahlen: Zahle mit Punkten oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Ob Punktetransfer zu Airline- oder Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reiseservice von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.

Hier informieren

Ohne Vorlage kein 3D-Druck: Geeignete Dateiformate

Für herkömmliche Ausdrucke reicht eine Textdatei, für 3D-Drucke ist dagegen eine Vorlage nötig, die etwa mit einer CAD-Software (Computer Aided Design Software) hergestellt wird und die die Oberfläche des 3D-Körpers beschreibt. Die Dateitypen variieren: Die gängigsten Dateitypen sind die Standard Triangulation Language (STL), die Virtual Reality Modeling Language (VRML) und Extensible 3D (X3D). Im Internet findest du bereits unzählige 3D-Vorlagen kostenlos – von der Pistazienschale bis zur Steckdosenhalterung.

Profilansicht eines Mannes, der in einem häuslichen Arbeitszimmer einen 3D-Drucker bedient

Aussicht auf eine industrielle Revolution

Das Potenzial von 3D-Druckern ist enorm. Kein Wunder also, dass einige Menschen in dieser Technik die nächste industrielle Revolution sehen. Länder aus dem globalen Süden etwa könnten durch den Zugang zu 3D-Druckern weniger abhängig von Industrienationen sein. Das Bauen von Häusern könnte einfacher und günstiger werden. Auch die Medizin kann profitieren – es wurde bereits eine Augenprothese im 3D-Drucker hergestellt. Die Technik bietet zudem Chancen für nachhaltiges Wirtschaften: Durch 3D-Druck lassen sich etwa Kleinstteile passgenau herstellen, um Produkte schnell zu reparieren.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten