NFC-Ringe: So bekommst du smarte Finger

Eine Hand mit dunklem NFC-Ring beim kontaktlosen Bezahlen
Markus Huth
Markus Huth
Du möchtest dich frei ohne Tasche und Geldbörse bewegen, aber trotzdem spontan einkaufen können? Mit einem NFC-Ring an deinem Finger ist das kein Problem. Oder bist du es leid, Schlüssel in deiner Hosentasche herumzutragen? Auch hier kann dir ein NFC-Ring das Leben leichter machen – schließlich musst du nur deinen Finger an das Schloss halten, und es öffnet sich. Das mag wie Zauberei klingen, ist aber neueste Technologie. Hier erfährst du, wie es funktioniert und welche NFC-Ringe empfehlenswert sind.
  1. Was ist ein NFC-Ring?
  2. So funktioniert die Technologie
  3. Anwendungen für NFC-Ringe
  4. Tolle Marken und Modelle
  5. NFC-Ringe: Praktisch und immer dabei

Was ist ein NFC-Ring?

Ein NFC-Ring wird wie ein klassischer Ring am Finger getragen, enthält im Inneren aber ein wichtiges Stück Elektronik: einen sogenannten NFC-Chip. Die Abkürzung steht für „Near Field Communication“, auf Deutsch: Nahfeldkommunikation. Das ist ein technologischer Standard für kontaktlose Datenübertragung, der zum Beispiel zum bargeldlosen Bezahlen verwendet wird.

Ein NFC-Ring gehört zu den sogenannten Smart-Ringen. Wie bei Smartphones, Smartwatches oder den Smarthome-Funktionen anderer Geräte verweist das Wort „Smart“ darauf, dass hier neueste Technologie im Einsatz ist, die altbekannte Gegenstände vernetzen und mit neuen Funktionen quasi „schlau“ machen soll.

Good to know: Neben NFC-Ringen gibt es auch noch andere smarte Ringe. Manche sind zum Fitness-, Gesundheits- oder Schlaftracking geeignet, andere dienen als mobile Sprachassistenten, Notfallsignal, zum Telefonieren oder zur Steuerung von Apps per Geste. Leider gibt es keinen eierlegenden Wollmilchring, jede Anwendung benötigt ein spezialisiertes Modell.

Smartphone mit leerem Bildschirm, Smartwatch, ein Ring und drei Kreditkarten isoliert auf grauem Hintergrund.

So funktioniert die Technologie

Der NFC-Standard ist ein Standard zum kontaktlosen Austausch von Daten über elektromagnetische Wellen. Die Übertragung funktioniert also ohne physischen Kontakt zwischen Sende- und Empfängereinheit – im Unterschied zu anderen Drahtlos-Standards wie WLAN oder Bluetooth jedoch nur im Abstand von wenigen Zentimetern.

NFC eignet sich deshalb besonders gut für sicherheitssensible Anwendungen wie Bezahlvorgänge, das Koppeln zweier Geräte oder das Öffnen von Schlössern, bei denen der Anwender den NFC-Chip sehr nah an den Empfänger führen muss.

Viele NFC-Ringe funktionieren passiv, benötigen also keine Energiequelle und müssen auch nicht aufgeladen werden. Für höhere Datenvolumen sind sie aber schlecht geeignet, denn die Übertragung läuft mit maximal 424 Kilobit pro Sekunde. Mit einem NFC-Chip lässt sich meist nur die Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen, der Austausch größerer Datenmengen erfolgt dann über einen anderen Standard.

Good to know: Auch viele Smartphones nutzen die NFC-Technologie, unter anderem kannst du damit Türen öffnen.

Mann, der die Tür seines Hauses mit Smartphone öffnet

Nerdpedia

Auch wenn NFC-Chips heute zur High-End-Technologie gehören, ist die Idee dahinter mehrere Jahrzehnte alt: Das Patent auf die verwandte „Radiofrequenz-Identifikation“ (RFID) wurde 1983 hinterlegt.

Anwendungen für NFC-Ringe

Die Anwendungen für NFC-Ringe sind sehr konkret definiert, da die Technik dahinter zwei klare Merkmale hat: die kurze Distanz von wenigen Zentimetern und die geringe Datenübertragungsrate.

Bargeldloses Bezahlen

Selbst in kleinen Geschäften sind heute sogenannte Point-of-Sale-Terminals keine Seltenheit mehr. Kund:innen halten daran einfach ihre Geldkarte mit NFC-Chip; die Summe wird dann ohne Eingabe einer PIN abgebucht – meist bis zu einem Maximalbetrag von 25 oder 50 Euro. Das funktioniert theoretisch auch mit einem NFC-Ring. In der Praxis besteht die Schwierigkeit darin, dass dir deine Bank zwar eine Geldkarte, aber keinen Ring zur Verfügung stellt.

Wie du per Ring bezahlst, hängt von dessen Anbieter ab. Oft kommen die Ringe mit eigenen Apps und virtuellen Konten zum Aufladen – zum Beispiel die Ringe des deutschen Start-ups PAGOPACE. Sie benötigen ein Konto beim Finanzdienstleister VIMpay und lassen sich mit nahezu jeder Bank verknüpfen.

Fünf smarte Ringe liegen auf einem weichen und dunklen Untergrund

Weitere Anwendungen

NFC-Ringe lassen sich auch für weitere Funktionen einsetzen, die Kompatibilität und Funktionsweise hängen dabei von den jeweiligen Anbietern ab.

Good to know: Mit NFC-Apps fürs Smartphone kannst du die Daten zum Teilen auf deinen Ring übertragen.

Tolle Marken und Modelle

Was für ein NFC-Ring für dich geeignet ist, hängt vor allem davon ab, wofür du ihn einsetzen willst: zum Bezahlen, als Schlüssel oder nur als originelle Visitenkarte. Bei der Optik bist du auf das Sortiment des jeweiligen Anbieters angewiesen, üblich sind Materialien wie Keramik und Metall.

PAGO mit VIMPay

Das deutsche Start-up PAGOPACE aus Köln hat sich ebenfalls auf NFC-Ringe zum kontaktlosen Bezahlen spezialisiert. Die Ringe kosten etwa 90 Euro, sind aus kratzfester Keramik und in fünf Farben erhältlich, zum Beispiel „Black Urban“, „Blue Ocean“ oder „Pink Rosé“. Um sie zu nutzen, brauchst du ein Konto beim Finanzdienstleister VIMPay. Dieser kreiert ohne Extrakosten eine virtuelle Kreditkarte, die mit deinem Ring verbunden ist.

Tesla, öffne dich

Der Hersteller CNICK aus Georgien hat sich auf Ringe zum Öffnen von Tesla-Elektroautos spezialisiert. Zunächst richtest du den Ring über das Tesla-Menü im Auto als Zugangsschlüssel ein. Danach musst du zum Öffnen, Schließen oder Entsperren nur noch deine Hand auf die B-Säule des Autos legen. Das funktioniert mit den Teslas Model 3, Y, S oder X und Plaid. Die hochwertigen Ringe sind aus Echtholz und kosten etwa 140 Euro.

OPN-Ring von McLear

Wer es edel und minimalistisch mag, der sollte sich den OPN-Ring des englischen Unternehmens McLear genauer anschauen. Aus kratzfester Keramik in Schwarz oder Weiß gefertigt, ist der OPN laut Hersteller besonders gut als Schlüssel für Smart-Locks geeignet. Er ist umgerechnet ab rund 70 Euro zu haben und wird weltweit geliefert.

Must-do: Achte beim Kauf darauf, dass dein Ring nicht nur kratz-, sondern auch wasserfest ist, damit es nach dem Händewaschen keine böse Überraschung gibt.

Ein Mann mit dunklem NFC-Ring hält einen Kaffee und ein Smartphone in der Hand.

Mit jedem Karteneinsatz Punkte sammeln

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*

Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reiseservice von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Hier informieren
Hier informieren

NFC-Ringe: Praktisch und immer dabei

Klar, die NFC-Funktion kann dir auch ein Smartphone oder eine Plastikkarte bieten. Aber die Vorteile des Rings liegen auf der Hand: Sitzt er am Finger, verlierst oder vergisst du ihn garantiert weniger leicht als das Handy. Ein Passivring muss nie aufgeladen werden und ist dank des kratz- und wasserfesten Materials extrem stabil. Du wirst ein völlig neues Gefühl der Freiheit empfinden, wenn du dich ohne klassische Geldbörse oder Schlüssel bewegen kannst.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten