Was sagt am meisten über uns aus? Jacke oder Hemd? Ganz klar: der Hemdkragen! Er ist der Hingucker zwischen Gesicht und Anzug und unterstreicht den individuellen Stil und die Persönlichkeit. Je nach Form der Flügel signalisiert er: Ich bin trendy oder traditionell, experimentierfreudig oder konservativ. Ob Kent oder Cutaway, Rund- oder Stehkragen: Dieser Guide erklärt, welcher der richtige für Job oder Dinner, Hochzeit oder Businesslunch ist.
Look: Seit fast 100 Jahren gibt es die zeitlos-klassische Form mit langen Schenkeln und harmonischem Winkel schon. Der 1. Duke of Kent – daher der Name – ließ den Kentkragen in den 1930er Jahren für den damals modischen doppelten Windsorknoten schneidern. Inzwischen gibt es diverse Varianten, die sich vor allem in der Schenkellänge unterscheiden. Sehr im Trend ist der New-York-Kentkragen.
Dresscode: Ob Businessanzug oder legeres Sakko – dieses Universaltalent lässt dich immer gut aussehen. Zudem eignet sich der Kentkragen für jeden Krawattenknoten. Leicht asymmetrische Formate wie den einfachen Windsor kaschiert die eher geschlossene Form des Kragens sogar. Aber auch ohne Krawatte oder offen macht er eine gute Figur.
Der Kentkragen ist der Klassiker unter den Kragen, vor allem in Kombination mit Krawatte.
Tipp: Ist der Kentkragen sehr zierlich, lieber eine schmale Krawatte wählen, sonst stimmen die Proportionen nicht.
Haifischkragen oder Cutaway: Der Smarte
Look: Seinen kurzen Schenkeln mit leicht gespreizten Spitzen, die an schnittige Haifischflossen erinnern, hat diese Kragenform ihren plakativen Namen zu verdanken. In Frankreich wird er übrigens französischer Kragen genannt, in Italien italienischer Kragen.
Dresscode: Der Haifischkragen ist ideal für breite Krawatten und große Knoten, da sein weiter Winkel eine maximale Sichtbarkeit des Halsstücks bietet. Auch Fliegen kommen super zur Geltung. Ohne Krawatte wirkt dieser mondäne Kragen etwas unvollständig. Deswegen ist er ideal für den smarten Businesslook. Sehr edel sieht er zum Sakko mit tiefem Ausschnitt und schmalen Aufschlägen aus – fürs Dinner oder einen offiziellen Empfang. Gewagt, aber stylish ist ein kleiner Haifischkragen mit Schleife zum Smoking.
Tipp: Darf es etwas formeller und imposanter sein, zum dreiteiligen Anzug oder Doppelreiher tragen.
Ist das meine Kragenweite?
Die Hemdgröße wird in Deutschland üblicherweise durch die Kragenweite beziehungsweise den Halsumfang ermittelt. So entsprechen 39 bis 40 Zentimeter beispielsweise Größe M und 41 bis 42 Zentimeter Größe L. So findest du heraus, welche Kragenweite du hast:
Zum Messen aufrecht hinstellen und geradeaus schauen (am besten vor dem Spiegel).
Nun auf Höhe des Adamsapfels ein Maßband um den Hals legen.
Dann den Zeigefinger zwischen Maßband und Hals schieben. Das ist der nötige Bewegungsspielraum. Sonst könnte die Luft knapp werden!
Tabkragen: Der Elegante
Look: Eine Lasche (engl. Tab) oder auch eine Ziernadel hält die beiden Kragenschenkel straff zusammen und sorgt so für den perfekten Sitz der Krawatte – kein Kragen für Krawattenmuffel!
Dresscode: Ob privat oder offiziell – er braucht elegante Anlässe. Ein tadelloser Anzug und gepflegte Schuhe sind ein Muss, gern dürfen Umschlagmanschetten und Manschettenknöpfe kombiniert werden. Als Businesslook der gehobenen Finanzwelt galt lange Zeit der sogenannte Winchesterstyle: weißer Tabkragen und weiße Manschetten zum hellblauen oder gestreiften Hemd.
Tipp: Diese Kragenform ist immer ein echtes Statement – unter anderem zu sehen bei Daniel Craig als James Bond.
[Bild]
Kläppchenkragen: Der Festliche
Look: Der Stehkragen mit kleinem Umlegekragen wird traditionell mit Fliege oder Plastron (Krawattenschal) getragen. Die Kragenspitzen sind nach unten geklappt und werden von der Fliege verdeckt.
Dresscode: „Black Tie“ ist sein Stichwort, der spezielle Kragen wird nur zu sehr festlichen, eleganten Anlässen getragen und mit Smoking, Cutaway oder Frack kombiniert. Hemden mit Kläppchenkragen haben in der Regel eine verdeckte Knopfleiste und Umschlagmanschette für Seidenmanschettenknoten.
Tipp: Die Kombination mit einer Krawatte mit einem Zierknoten wie dem Merowinger kann auch sehr elegant sein.
Der Kläppchenkragen passt perfekt zu einer Fliege und passt somit zu festlichen Anlässen.
Der Kläppchenkragen wird auch Vatermörder genannt und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Wie die ungewöhnliche Bezeichnung „Vatermörder“ entstand, ist nicht bekannt.
Button-down: Der Sportliche
Look: Der Button-down-Kragen stammt aus dem britischen Polosport. Selbst bei rasanten Reitmanövern bleiben die mit kleinen Knöpfen an der Hemdbrust fixierten Kragenspitzen an Ort und Stelle. Eine elegantere Variante ist der Under-Button-down-Kragen mit verdeckten Knöpfen.
Dresscode: Diese sportlich-lässige Kragenvariante braucht keine Krawatte, sie ist typisch für Freizeithemden, gern auch kariert. Der unverrutschbare Kragen ist ideal zu Pullis, Cardigans, Westen oder sportlichen Sakkos in Kombination mit Jeans oder Chinos. Die Version mit verdeckten Knöpfen ist etwas formeller und mag auch Krawatten oder Fliegen.
Tipp: Mit Strickkrawatte feiert der geknöpfte Kragen aktuell zu Slimfit-Anzügen ein Comeback mit Style.
Ob mit Krawatte oder unter einem Pulli – mit dem Button-down-Kragen bleibt alles an seinem Platz.
Look: An den Stehkragen wurden bis ins frühe 20. Jahrhundert separate Kragen angeknöpft. Deswegen hat er keinen Umschlagkragen mit Schenkeln – ein Kragen ohne Kragen sozusagen.
Dresscode: Er wird geschlossen oder offen getragen, aber stets ohne Binder. In leichten Stoffen wie Baumwolle oder Leinen das perfekte Sommerhemd, entweder ganz casual zu Chino und Jeans mit Sneakern. Oder bei nicht zu strenger Büroetikette, etwa im Kreativbereich, mit Loafern zum sportlichen Sakko oder Anzug.
Tipp: Diese Kragenform setzt in jedem Fall einen entspannten Akzent.
Ein Hemd mit Stehkragen passt perfekt zum Smart-Casual-Look, im Büro oder in der Freizeit.
Look: Der Rundkragen ohne Kragenspitzen erlebt seit Fernsehserien wie Mad Men oder Downton Abbey einen Aufschwung. Er gehörte in den 20er Jahren zur Uniform des britischen Eton-Colleges, deswegen heißt er auch Clubkragen. Ähnlich wie der Haifischkragen hat er einen recht großen Winkel zwischen den Schenkeln.
Dresscode: Du kannst ihn ohne oder mit Krawatte tragen – wenn, dann mit einer schmalen. Der sehr jungenhaft wirkende Kragen passt zu Cardigans, sportlichen Slimfit- oder Jerseyanzügen oder auch zum guten alten Tweed.
Tipp: Die Wahl des sehr individuellen Rundkragens ist ein Fashionbekenntnis und damit nichts fürs konservative Office.
Mehr Kragen wagen!
Lust bekommen? Vielleicht probierst du beim nächsten Hemdenkauf mal was Neues aus. Der Rundkragen ist zu extravagant? Dann wähle zur Abwechslung mal einen schnittigen Haifischkragen oder einen eleganten Tab à la James Bond/Daniel Craig. Und wer bislang ein Krawattenmuffel war, geht jetzt vielleicht selbstbewusster oben ohne ins Office – mit dem Wissen, dass der Kentkragen auch offen zum Sakko passt.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.