Knigge-Regeln: So aktuell sind sie

Zwei Personen sitzen an einem edel gedeckten Tisch, lächeln sich zu und stoßen mit Rotwein an
Markus Huth
Markus Huth
Gutes Benehmen, Tischmanieren und Pünktlichkeit: Es gibt heute viele Verhaltensregeln für zahlreiche Lebensbereiche, die den Namen des berühmten Freiherrn Knigge aus dem 18. Jahrhundert tragen. Wer diese nicht kennt, kann Gefahr laufen, negativ aufzufallen und sich Chancen zu verbauen. Einige Knigge-Regeln sind hingegen nicht mehr aktuell. Wir erklären, woher Knigge-Regeln kommen und wo sie heute noch gelten.
  1. Wer ist Herr Knigge?
  2. Knigge-Regeln für die Arbeitswelt
  3. Was ziehe ich an? Der Knigge-Dresscode
  4. Die Knigge-Tischmanieren
  5. Seltsame oder veraltete Knigge-Regeln
  6. Alles Knigge, oder was?
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wer ist Herr Knigge?

Die Zeit der Aufklärung brachte nicht nur die moderne Wissenschaft, Philosophie und Demokratie sowie technische Fortschritte – sondern auch einen ganzen Codex an Verhaltensregeln. Als Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge im Jahre 1788 sein bekanntestes Buch „Über den Umgang mit Menschen“ veröffentlichte, legte er damit den Grundstein für ein bis heute gültiges Verständnis von guten Umgangsformen und angebrachtem Benehmen.

Dabei verfasste Knigge keine Benimmregeln im strengen Sinne, sondern das Buch beschäftigt sich auf Grundlage der Ideen der Aufklärung mit soziologischen und sozialpsychologischen Fragen des menschlichen Zusammenlebens. Knigge, der von 1752 bis 1796 lebte, stammt aus einer verarmten Adelsfamilie aus Niedersachsen und lebte nach seinem Jurastudium an verschiedenen deutschen Fürstenhöfen, an denen er diverse Schriften verfasste, darunter Romane, Biografien und philosophisch-gesellschaftliche Texte.

Eine Marke mit Eigenleben

Nach Knigges Tod wurden die Benimmregeln zum Teil von Knigges Verlag hinzugefügt oder ausgeschmückt und es erschienen in regelmäßigen Abständen neue Ausgaben, etwa mit Kleiderregeln. Später schrieben andere Autor:innen eigene Bücher mit Benimmregeln und beriefen sich dabei auf Knigge.

In diesem Sinne entwickelten „Der Knigge“ und „Knigge-Regeln“ als sehr erfolgreiche Marke für Etikette ein gewisses Eigenleben, das vom ursprünglichen Autor und seinem eigentlichen Werk losgelöst ist.

Good to know: Ein Mitglied aus Knigges Familie, Moritz Freiherr Knigge, der von 1968 bis 2021 lebte, veröffentlichte 2004 das Buch „Spielregeln: Wie wir miteinander umgehen sollten“, welches ebenfalls Anleitungen für korrekte Umgangsformen in der modernen Zeit zum Thema hatte.

Ein Mann im Jacket, mit Brille und Bart schaut auf seine Armbanduhr

Punktesammelfreude

Zahl mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*

Knigge-Regeln für die Arbeitswelt

Auch wenn also heutige Knigge-Regeln nicht unbedingt etwas mit Herrn Knigge aus dem 18. Jahrhundert zu tun haben, bestehen unter dem Schlagwort Knigge in vielen Lebensbereichen allgemein akzeptierte Normen für richtiges Verhalten. Dies gilt insbesondere für den Business-Knigge in der Arbeitswelt.

So gibt der Business-Knigge zum Beispiel Regeln für die richtige Begrüßung vor:

Nerdpedia

In der Geschäftswelt gehört neben einem festen Händedruck das Aufstehen zum Knigge-Begrüßungsritual. Früher galt dabei, dass Frauen sitzenbleiben dürfen, was sich aber änderte, weil Respektbezeugung geschlechterneutral ist.
In einer Gruppe von Menschen geben sich zwei Männer die Hand zur Begrüßung

Zudem existieren Knigge-Regeln zu korrektem Verhalten in der Arbeitswelt:

Good to know: Der berühmte Smalltalk zwischen Meetings zu unverfänglichen Themen wie Wetter oder Urlaubserlebnisse wird zwar häufig belächelt, sorgt aber für eine lockere und freundliche Atmosphäre und gehört zum Business-Knigge.

Nerdpedia

Das Wort Knigge ist allgemein für Benimmregeln und Etikette in den deutschen Sprachgebrauch übergangen und rechtlich nicht geschützt. Daher können Autor:innen ihre Bücher zum Beispiel Garten-Knigge, Golf-Knigge, Sushi-Knigge oder Theater-Knigge nennen und mit ihren eigenen Vorstellungen von richtigen Verhaltensregeln in diesen Bereichen füllen.

Was ziehe ich an? Der Knigge-Dresscode

Für Veranstaltung oder Treffen, bei denen eine bestimmte Kleidung angemessen ist, um nicht negativ aufzufallen, hält der Knigge ebenso einige Richtlinien parat.

Für die richtige Business-Kleidung gilt etwa: Für in der Medienbranche Arbeitende reicht ein schickes Hemd oder eine Bluse zu einer Jeans, bei Jurist:innen sollte es der komplette Anzug sein. Welche Kleidung angemessen ist, hängt zudem stark von der Unternehmenskultur ab. Es gibt aber einige grundlegende Knigge-Ratschläge:

In den meisten Fällen gibt auf der Einladung für Hochzeiten und besondere Anlässe ein Dresscode an, welche Garderobe für Frauen und Männer als Hochzeitsgäst:innen oder bei einer Abendveranstaltung gewünscht ist. Zu gängigen Dresscodes erklärt Knigge:

Good to know: Grundsätzlich hat sich der Dresscode in der Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten gelockert, etwa die Hälfte der Beschäftigten kleidet sich während der Arbeitszeit inzwischen nach dem eigenen Geschmack. Im Trend liegt auch das sogenannte Powerdressing.

Ein Mann im hellen Sakko und dunkler Krawatte steht vor einem modernen Gebäude

Extra-Tipp

Mit der Amex App hast du dein Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*

Die Knigge-Tischmanieren

Berühmt ist der Knigge ebenso für die Benimmregeln zu Tisch und diese haben nicht an Aktualität verloren. Egal ob bei Gastgeber:innen zu Hause oder in Sternerestaurant – beim Essen sollten folgenden Punkte beachtet werden:

Good to know: Im Restaurant signalisiert das parallel auf dem Teller liegende Besteck, wenn also Messer- und Gabelspitze auf zwischen zehn und elf Uhr liegen, dass du mit dem Essen fertig bist und die Kellner:innen den Teller abräumen können.

Ein schick eingedeckter Tisch in einem Restaurant mit Stoffservietten und Weingläsern

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*

Seltsame oder veraltete Knigge-Regeln

Der Knigge ist kein statisches Regelwerk, sondern verändert sich mit der Gesellschaft und Mode. Einige Verhaltensvorgaben aus früheren Jahrhunderten haben heute wenig Relevanz. Andere Knigge-Regeln sind so seltsam, dass sie guten Gewissens ignoriert werden können. Zum Beispiel:

Drei Personen stoßen über einem reich gedeckten Tisch mit ihren Gläsern zusammen an

Nerdpedia

Beim Anstoßen im offiziellen Rahmen gilt das ordinäre Prost als unangebracht. Besser ist das feinere Zum Wohl.

Alles Knigge, oder was?

Die heute für viele Lebensbereiche geltenden Knigge-Regeln haben nur begrenzt etwas mit der historischen Figur des berühmten Freiherrn aus dem 18. Jahrhundert zu tun. Dennoch ist das Wort Knigge als Synonym für korrekte Umgangsformen in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen. Die Knigge-Regeln bieten eine gute Orientierung, die alle kennen sollten, um keine schlechte Figur zu machen – egal ob bei einem Geschäftsmeeting oder zu Tisch im schicken Restaurant.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist Knigge?
Knigge ist der Familienname eines niedersächsischen Adeligen aus dem 18. Jahrhundert, der ein berühmtes Buch über gute Umgangsformen geschrieben hat. Im deutschen Sprachgebrauch gilt Knigge heute als Synonym für korrektes Verhalten, Etikette und Manieren.
Wie viele Knigge-Regeln gibt es? 
Es gibt keine bestimmte Anzahl an Knigge-Regeln. Das Buch des Freiherrn aus dem 18. Jahrhundert zum Anlass genommen, wurden Knigge-Regeln für eine Vielzahl weiterer Lebensbereiche entwickelt, etwa zur Garderobe bei bestimmten Anlässen, bei der Gartenarbeit, beim Theaterbesuch oder Golfspielen.
Ist der Knigge heute noch aktuell?
Auch wenn einige der ursprünglichen Regeln aus der Zeit gefallen sind, geben sehr viele Knigge-Regeln heute noch eine gute Orientierung für angemessenes Verhalten in vielen Lebensbereichen.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten