So tickt ASKANIA: Uhrenmanufaktur mit beeindruckener Historie

Außenfassade mit geöffneter Eingangstür der ASKANIA Uhrenmanufaktur
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Mitten in dem legendären Gewerbekomplex Hackesche Höfe befindet sie sich, die Uhrenmanufaktur ASKANIA. Im Inneren ist der Flagship-Store eine charmante Mischung aus Uhrenausstellung und Museum für Flugtechnik. Besucher:innen staunen, zücken ihre Smartphones, fotografieren die historischen Objekte. Die Zeit vergeht im Handumdrehen – so viel gibt’s zu sehen. Sonst passiert bei ASKANIA nichts im Eiltempo: Von der Idee bis zur Fertigstellung der Uhren vergehen mitunter Jahre. Unsere Reporterin Anna Ostrowska hat die Berliner Uhrenmanufaktur besucht.
  1. Traditionsuhren mit Fliegercharme
  2. Berliner Zeitgeschichte: So entstand ASKANIA
  3. Wiederbelebung der Uhrenmanufaktur ASKANIA
  4. Von Fliegerberühmtheiten bis Klaus Wowereit: Viel Inspiration für Uhrenmodelle
  5. Die zeitlose Eleganz der ASKANIA-Uhren

Traditionsuhren mit Fliegercharme

Im Schaufenster der Berliner Uhrenmanufaktur in den Hackeschen Höfen sind ein paar Schmuckstücke der ASKANIA-Uhrenkollektion in großen Kästen auf schwarze Kissen gebettet. Wer den Laden betritt, kommt hinter dem Eingang direkt in einen kleinen Flur mit einer umso größeren Galerie mit prominenten ASKANIA-Uhrenträger:innen – darunter der Star-Wars-Regisseur George Lucas und der Schauspieler Armin Mueller-Stahl.

„80 Prozent unserer Kundschaft sind aber ganz normale Menschen, die von unseren Produkten geflasht sind. Vor allem natürlich an der Fliegerei Interessierte“, sagt Timo Gloxin, der mit AMEXcited zum Gespräch verabredet ist. Er ist bei ASKANIA Einkaufs- und Verkaufsleiter und Prokurist.

Good to know

Zahl die neue ASKANIA-Uhr doch einfach mit deinen Punkten: Deine Kartentransaktionen kannst du auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen. Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.* 

Der Hauptraum der Uhrenmanufaktur ist ein kleiner historischer Festsaal im Jugendstil – die perfekte Kulisse für die hochwertigen Uhren. Und viel mehr: Die Bilder an den Wänden erzählen Geschichten aus der Flugpionierzeit und es sind die bedeutendsten ASKANIA-Bordinstrumente aus den 1920er- und 1930er-Jahren ausgestellt.

Glasvitrine mit antiken Bordinstrumenten, auf der sich ein metallisch glänzendes Flugzeugmodell befindet

Betrieb der Uhrenmanufaktur fast eingestellt

Gloxin, Jahrgang 1967, arbeitet für ASKANIA seit der Wiederbelebung der zeitweilig so gut wie eingestellten Uhrenmanufaktur durch Leonhard Robert Müller im Jahr 2006. „Ich hatte vorher in einem Forschungsinstitut gearbeitet. Da kam das Angebot, am Wiederaufbau von ASKANIA mitzuwirken. Es hat mich sofort gereizt: Ein interessantes Produkt mit einer tollen Geschichte“, berichtet Timo Gloxin.

Dass er von seinen bisher 18 Arbeitsjahren keine Sekunde bereut, wird im Gespräch sehr deutlich: Der ausgebildete Kaufmann erzählt leidenschaftlich von der Entstehung der Uhrenmanufaktur ASKANIA und bringt eine lebendige Anekdote nach der anderen.

Porträt von Timo Gloxin, der einen blauen Anzug trägt und in die Kamera strahlt

Berliner Zeitgeschichte: So entstand ASKANIA

ASKANIA wurde von Carl Bamberg – einem Protegé von Unternehmer Carl Zeiss – im Jahr 1871 in Berlin als Bambergwerke gegründet. Schwerpunkt waren Navigations- und Luftfahrtinstrumente, die mit innovativen und feinmechanischen Werken überzeugten. Zu den ersten Aufträgen gehörten ein Kathetometer für die Berliner Sternwarte und Schwimmkompasse für die Kaiserliche Marine.

Wie die Idee der Armbanduhr aufkam

Die ersten Uhren aus den Bambergwerken – 1921 entstanden die ASKANIA-WERKE AG durch den Zusammenschluss mit der Central-Werkstatt für Gasgeräte GmbH – waren robuste Taschenuhren für die See. Mit dem Beginn der Luftfahrt am Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die krisenerprobten Chronografen auch von Pilot:innen verwendet.

Und die hatten früher eine Menge Aufgaben zu bewältigen, berichtet Gloxin: „Die Piloten haben beim Arbeiten noch alles selbst gemacht: Maschinen steuern, sämtliche Knöpfe bedienen. Es hat alles gewackelt und gerumpelt, und dazu kam noch die schlechte Sicht.“

So hatten die ersten Pilot:innen keine Hand frei, um die Uhr aus der Tasche zu holen und banden sich deshalb die Taschenuhren um den Oberschenkel und später um die Handgelenke. Somit waren die ersten Armbanduhren Taschenuhren, die ums Handgelenk gebunden wurden.

Nerdpedia

Der Name ASKANIA und die Krone als Firmenlogo leiten sich ab von den Askaniern, einem altsächsischen Hochadelsgeschlecht.
Altes Schwarzweißfoto von zwei Piloten in einem Flugzeug des Modelltyps Junkers

Das Qualitätsmerkmal von ASKANIA-Uhren

Entsprechend entwarf ASKANIA die ersten Armbanduhren speziell nach den Bedürfnissen der Pilot:innen. Neben der Zuverlässigkeit bei hoher Belastung war vor allem eine gute Lesbarkeit der Uhrzeit essenziell – und ist es bis heute.

Darum tragen Pilot:innen ihre Uhren rechts

Die meisten Menschen sind Rechtshänder:innen und tragen ihre Uhr deswegen am linken Handgelenk, um sie zum Beispiel nachdrehen zu können. Doch Flugkapitän:innen sitzen am Cockpit in der Regel links und müssen mit der linken Hand bedienen. Daher tragen Pilot:innen ihre Uhren rechts.

Wiederbelebung der Uhrenmanufaktur ASKANIA

Nach dem Krieg und dem Boom der batteriebetriebenen Quarzuhren Mitte der 1970er-Jahre verschwanden viele Manufakturen für mechanische Uhren vom Markt. ASKANIA wurde von Siemens gekauft und das Uhrensegment nahezu vollständig eingestellt.

In den 1990er-Jahren änderte sich die Situation jedoch wieder, wie Timo Gloxin erzählt: „Es kam zu einem Revival der mechanischen Uhren, in dessen Zuge sich eine Trennung vollzog: Quarzuhren zählen seither zu den einfacheren, preiswerteren Uhren und die mechanischen Uhren gingen preislich in das höhere Segment – weil sie eben etwas Besonderes sind. Es gibt viele Menschen, für die eine richtige Uhr nur eine mechanische Uhr ist.“

2006 wagte ASKANIA den Neubeginn im Uhrensegment. Durch die Übernahme und Gründung der ASKANIA AG durch Leonhard Robert Müller kam wieder Schwung in das geschichtsträchtige Zeitmesserwerk. Seit 2007 gibt es die Uhrenmanufaktur in den Hackeschen Höfen. „Die Verwaltung der Hackeschen Höfe wollten uns damals unbedingt haben, denn sie meinte, wir würden super zu ihnen passen“, berichtet Gloxin.

Der Hauptsitz von ASKANIA befindet sich im Geschäftshaus Palais Holler auf dem Kurfürstendamm. Neben diesen beiden Filialen gibt es zum Uhrenkauf noch den ASKANIA-Onlineshop.

Die Hackeschen Höfen

Die Hackeschen Höfe in Berlin gehören zu den größten Gewerbeensembles in Deutschland und sind ein Magnet für Berliner:innen und Tourist:innen. Die 8 Höfe mit außergewöhnlicher Architektur und toller Jugendstilfassade wurden 1906 eröffnet. Heute beherbergen sie Gourmetrestaurants sowie Lokale mit anspruchsvoller Unterhaltung und handgefertigten Produkten.
Der Charakter einer Uhr lässt sich mit ihrem Band sehr verändern. Wir beraten beim Verkauf, welches Band zu welcher Person passt. Und was die Pflege betrifft: Pflege deine Lederarmbanduhr so wie deine Lederschuhe.
Timo Gloxin, Verkaufsleiter bei ASKANIA

Die Qualität von ASKANIA-Uhren hat sich bewährt: 150-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2021 feierte ASKANIA 150-jähriges Firmenjubiläum. Die Manufaktur stellt heute überwiegend Armbanduhren her, zu rund 80 Prozent mit Lederarmband.

Die hochwertigsten Uhren sollten laut dem Uhrenexperten Gloxin alle sieben bis acht Jahre zur Uhrenrevision gegeben werden. Dieser professionelle Service dauert bei ASKANIA zwischen sechs und acht Wochen: Jedes Einzelteil wird vermessen und kontrolliert. Der Aufwand lohnt sich, die Uhren verlieren nicht an Funktion und Wert.

Neben den Uhren – auch Wand- und Taschenuhren – hat ASKANIA Accessoires wie Pilotenrucksäcke im Sortiment. Möchtest du dich zu Accessoires und Mode inspirieren lassen, kannst du sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*

Nahaufnahme eines Uhrmachers, der mit speziellen Instrumenten ein Uhrwerk bearbeitet

Von Fliegerberühmtheiten bis Klaus Wowereit: Viel Inspiration für Uhrenmodelle

Alle ASKANIA-Modelle werden von Uhrmachermeister:innen gefertigt. So können von der Idee bis zur Produktion zwei bis drei Jahre vergehen. Jedes technische und stilistische Detail wird genau geprüft und konstruiert.

Uhrmachermeister:innen brauchen eine ruhige Hand, ein gutes Auge und ein absolutes Verständnis für Technik. Die Uhr ist ein komplizierter Motor, der auf sehr kleinem Raum gebaut werden muss.
Timo Gloxin, Verkaufsleiter bei ASKANIA

Die Ideen für die Kollektionen liefern die Uhrenexpert:innen von ASKANIA. Viele sind von den ursprünglichen Modellen der Marke inspiriert, aber auch die Berliner Zeitgeschichte, Flughäfen sowie außergewöhnliche Persönlichkeiten der Luftfahrt dienen als Anregung.

Jede ASKANIA-Uhr erzählt also eine individuelle Geschichte. Das und die zeitlose Qualität der Fliegeruhren spreche Kund:innen besonders an, erzählt Gloxin. „Ich liebe alle ASKANIA-Uhren. Jede hat etwas Besonderes, und sie sind auch irgendwie meine Babys, weil ich eben vom ersten Tag an dabei war und alle mitgestaltet habe“, schwärmt Gloxin.

Am Tag des Gespräches trägt er seine Lieblingsuhr, die Taifun, ein Modell aus einer der zwölf ASKANIA-Kollektionen. Übrigens: Wenn du deine neue Uhr mit einer American Express Karte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Eine Pilotenuhr von ASKANIA mit braunem Lederarmband und cremefarbenem Ziffernblatt

Elly Beinhorn und Klaus Wowereit als Inspiration

Das Ziffernblatt des Modells Taifun ist vom ASKANIA-Zeitmesser am Bord des Leichtflugzeugs Messerschmitt Bf 108 inspiriert. Dessen berühmte Pilotin Elly Beinhorn brach mit dem Flugzeug, das sie Taifun taufte, in den 1930er-Jahren viele Luftfahrtrekorde: Mit 23 Jahren flog sie allein in die Sahara und mit 24 Jahren einmal um die Welt. Mit der Elly-Beinhorn-Kollektion widmet ASKANIA der Rekordpilotin eine eigene Serie. Die Uhren aus dieser Modellreihe fallen im Vergleich zu anderen Uhren kleiner aus.

Ein Tribut an eine andere Premiere der Luftfahrt sind die Uhren BREMEN. Die Junkers W33 mit dem Namen Bremen überquerte 1928 als erstes Flugzeug den Atlantik von Ost nach West. Mit an Bord: der ASKANIA-Bordkompass. Das Original können Besucher:innen heute in der Ausstellung der Manufaktur sehen.

Eine weitere schöne Anekdote verbirgt sich hinter der Alexanderplatz-Kollektion mit dem vom Fernsehturm inspirierten Design. Im Jahr 2006 besuchte der damalige Bürgermeister Klaus Wowereit die Uhrenmanufaktur. Normalerweise habe ASKANIA an Staatsgäst:innen stets preußisches Porzellan verschenkt. „Herr Wowereit sagte dazu wortwörtlich: Staubfänger“, berichtet Gloxin mit einem Schmunzeln.

Dann habe er gemeint: „Baut mir doch eine Uhr. Aber keine Fliegeruhr, sondern eine Berliner Uhr.“ Und eben das hat ASKANIA gemacht – und damit nicht nur den ehemaligen Bürgermeister, sondern auch viele weitere Berlinfans glücklich gemacht.

Altes Schwarzweißfoto von einem ASKANIA Bordkompass

Die zeitlose Eleganz der ASKANIA-Uhren

Der Slogan von ASKANIA trifft es auf den Punkt: So tickt Berlin. Der Museumscharakter der Uhrenmanufaktur in Berlin ist gerechtfertigt, denn jede Uhr trägt eine besondere Geschichte. Besucher:innen erfahren vieles über die Luftfahrt und die Geschichte Berlins. Die hochwertigen Uhren kennzeichnet eine zeitlose Eleganz – und auf Wunsch können sich Kund:innen sogar eine ganz individuelle ASKANIA-Uhr anfertigen lassen.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten