Das alte Jahr ist vorüber, die Feierlichkeiten haben dich müde gemacht. Du fühlst dich schlapp, ausgelaugt und könntest eine Frischzellenkur vertragen. Detox heißt das Zauberwort! Dem Körper einfach mal etwas Gutes tun – nur wie am besten? Was sich hinter dem Trend Detox verbirgt, wie sinnvoll das Entgiften ist und welche Maßnahmen wirklich empfehlenswert sind, erfährst du hier.
Wer bei Google „Detox“ in die Suchmaske eingibt, erhält knapp zwei Milliarden Ergebnisse. Das Thema ist ein gefragtes, vor allem nach den Feiertagen zum Jahresende mit viel Völlerei. Bei vielen ist einer der guten Vorsätze für das neue Jahr, sich eine gesündere Lebensweise anzunehmen. Und Detox wird stark damit in Verbindung gebracht.
Detox ist die Abkürzung für Detoxifikation und heißt „Entgiftung“. Ein Körper, der durch ein Übermaß an Stress, Speis und Trank ein wenig aus den Fugen gerät, kann sich aber normalerweise selbst reinigen und unerwünschte Stoffe über die Leber, Nieren, Darm und Haut ausscheiden. Sogenannte Schlacken oder schädliche Stoffwechselprodukte, die sich im Körper ablagern, gibt es nach Aussagen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei gesunden Menschen nicht.
Was genau bedeutet Detox?
Wer von Detox spricht, meint vielmehr eine gesunde Lebensweise für einen befristeten Zeitraum mit besonderem Fokus auf Ernährung und Sportarten, von denen es für jede Jahreszeit geeignete gibt, und vielleicht noch begleitenden Wellnessbehandlungen. Vor allem der Verzicht auf Fleisch, Nikotin und Alkohol gehört für viele Gesundheitsbewusste zu einem Detoxprogramm. Bist du eher von Stress als von schlechten Ernährungsgewohnheiten geplagt, kommt womöglich eine Digital-Detox-Kur infrage – damit ist der bewusste Verzicht auf die Nutzung von Smartphones, Tablets und Computer gemeint.
Bewegung in der Natur hält fit und macht den Kopf frei.
Am besten ist selbstverständlich, sich nicht nur für einen begrenzten Zeitraum, sondern immer viel zu bewegen und gesund zu ernähren. Doch das konsequent umzusetzen, ist nicht einfach. Daher ist es durchaus ratsam, dem Körper immer mal wieder eine Auszeit von ungesunden Substanzen zu verschaffen, um alle Stoffwechselprozesse wieder in Gleichklang zu bringen.
Gesund leben ist immer gut, Detox nur zeitweise
Diese Auszeit kannst du dir ein oder mehrere Male im Jahr für einige Wochen nehmen oder du legst beispielsweise einen Detoxtag pro Woche fest. Je länger zu es schaffst, mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu essen und Süßigkeiten, Nikotin und Alkohol wegzulassen, desto besser. Wer seine Nahrungszufuhr im Zuge einer Detoxphase jedoch über Wochen stark einschränkt, riskiert gesundheitliche Schäden durch einen Nährstoffmangel. Zudem ist die Gefahr eines Jo-Jo-Effektes groß.
Eine bewusste Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse ist wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise.
Viele Menschen verzichten im Januar auf Alkohol. Wissenschaftler:innen der University of Sussex wollten herausfinden, wie sich ein Monat ohne Alkohol auf den Körper auswirkt. Die Ergebnisse:
70 Prozent der Teilnehmer:innen berichteten, ihre Gesundheit habe sich generell verbessert
58 Prozent verloren Gewicht
54 Prozent bekamen eine bessere Haut
Die Teilnehmer:innen tranken statt an 4,3 Tagen nach dem Experiment nur noch an durchschnittlich 3,3 Tagen pro Woche Alkohol
Detoxkuren: Suppen, Smoothies, Tee oder Basenfasten?
Wer sich für eine Detoxkur entscheidet, kann unter diversen Varianten wählen. Starkoch Johann Lafer berichtet in unserem Interview von seiner dreiwöchigen Detoxkur, die er jedes Jahr im Januar unter Aufsicht absolviert. Neben sehr karger und kalorienarmer Kost nimmt er vor allem Kräutertee zu sich. Danach fühlt er sich nicht nur von innen gereinigt, sondern merkt auch, dass seine Geschmacksknospen an Sensitivität gewinnen.
Willst du diese strenge Fastenvariante auf dich nehmen, brauchst du Durchhaltevermögen. Begleiten können dich statt Tee ebenso Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Wenn du lieber löffelst als schlürfst, kann du auf eine Detoxdiät mit Suppen zurückgreifen, auch Souping genannt.
Beim Basenfasten verzichtest du auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Weißmehl, Süßigkeiten, Alkohol, Nikotin und Kaffee. Da spricht nichts gegen, doch die Theorie der säure- und basenbildenden Lebensmittel ist bislang wissenschaftlich nicht belegt.
Gesunde Smoothies oder Suppen kannst du selbst schnell und einfach zu Hause zubereiten.
Detoxkapseln, Detoxwasser, Detoxpflaster, Detoxpulver – in Drogerien oder im Internet kannst du eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produkten kaufen, die mit ihren Detoxeigenschaften werben. Sogar Duschgel und Shampoos werden mittlerweile als Detoxhilfen deklariert. Die Wirksamkeit dieser Hilfsmittel ist aber in der Regel wissenschaftlich weder bewiesen noch wurde ihre angeblich entgiftende Wirkung überhaupt untersucht. Die Verbraucherzentrale warnt sogar vor einer hohen Dosierung solcher Mittel, da sie durch ihre entwässernde Wirkung zur erhöhten Ausscheidung bestimmter Mineralstoffe führen und die Wirkung von Medikamenten abschwächen kann.
5 Tipps: So klappt deine Detoxkur im Alltag
Wenn du zu Hause deinen Körper entgiften möchtest, nimm dir diese vier Tipps zu Herzen:
Lege eine vegane Woche ein, also verzichte auf tierisches Eiweiß. Damit kannst du deinem Energiehaushalt neuen Schwung geben. Um dich fitter und deutlich besser zu fühlen, lässt du am besten auch die Finger von Weißmehl und Zucker. Oder schränkst den Konsum zumindest stark ein. Auf deinem Speiseplan sollten Hülsenfrüchte, viel Obst und Gemüse stehen
Vor allem grünes Gemüse hat jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Brokkoli, Spinat und Spargel enthalten viel Chlorophyll, das blutreinigende Wirkung hat. In Smoothieform oder gedünstet kannst du die entgiftende Kraft besonders gut auskosten
Mit zwei bis drei Litern Wasser am Tag und am besten direkt einem großen Glas am Morgen spülst du die Giftstoffe aus dem Körper. Das ist noch effektiver, wenn du auf Kaffee, schwarzen Tee und Alkohol verzichtest
Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Reinigung von innen. Mit einem täglichen Spaziergang, wenn möglich im Wald oder im Park, regst du den Stoffwechsel an, stärkst dein Herz-Kreislauf-System und bringst dein Gehirn auf Touren
Wellness hilft beim Entschlacken: In der Sauna oder einem heißen Bad kannst du Giftstoffe ausschwitzen. Dusche dich danach gut ab. Doppelt entschlackend ist es, wenn du dir dazu eine Massage gönnst, die Durchblutung und vor allem das Wohlbefinden anregt
Detox ist gut – dauerhaft gesund leben besser
Am dankbarsten ist dir deine Gesundheit, wenn du – ganz ohne Detox – ohne permanenten Stress lebst und ungesunde Nahrungs- sowie Genussmittel in Maßen konsumierst. Fühlst du dich jedoch oft matt und abgeschlagen, kann eine Detoxkur wie eine Resettaste wirken. Ist das bei dir der Fall, solltest du nun ganz entspannt ins neue Jahr starten und dann motiviert eine Entschlackungskur starten – um dich danach frisch, gesund und fit zu fühlen.
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.