Morgens um 8 Uhr die erste Teams-Besprechung, danach zum Kunden, abends Geschäftsessen oder Freunde treffen. Dazwischen im Deli etwas essen, am liebsten eine Kleinigkeit. Vielleicht Sushi oder Ramen? Hauptsache, es ist leicht, lecker und gesund, nicht zu viel und nicht zu wenig. Unser Leben ist schnell und flexibel geworden, jetzt wird es auch unsere Esskultur. Snackification, der Trend der gesunden Snacks, macht mobil und passt perfekt in unsere agile, moderne Gesellschaft.
Snacks und Mimas: Ein Foodtrend bringt Schwung in unsere Esskultur
Die Snackification ist Ende der 2010er-Jahre aus den USA nach Europa eingewandert. Im “Food Report 2020” beschreibt die Ernährungsexpertin Hanni Rützler den Trend zum Snacking ausführlich. Er hat auch in Deutschland den Lebensalltag vieler Menschen erobert und besitzt nach Einschätzung von Hanni Rützler das Potenzial, einen Wandel unserer Esskultur einzuleiten. Frühstück, Mittagessen, Abendessen, sonst nichts – das war einmal: Statt dieser strengen Dreiteilung gibt es bei Bedarf viele kleine, leichtere Mahlzeiten zu flexiblen Zeiten, also Snacks oder Minimahlzeiten, kurz Mimas genannt.
Wir essen, wie wir leben
Wie und wann wir essen, ist Abbild unserer Lebens- und Arbeitsweise. Neue Bedingungen verlangen nach neuen Ess-Ritualen. Ist der Tagesablauf immer gleich strukturiert, haben Frühstück, Mittagessen und Abendbrot zu festen Zeiten ihre Berechtigung – so war es jahrzehntelang. Heute aber fordert das Zeitalter des Wissens und der Digitalisierung immer mehr Flexibilität. Hinzu kommt, dass die Welt durch schnelle Reiseverbindungen weiter zusammenwächst. Wir erfahren, wie Menschen in Asien, Indien und Afrika essen und integrieren diese Einflüsse in unsere Esskultur.
Lieber öfter etwas Kleines: Der Trend geht zu Snacks.
Viele Faktoren bestimmen, wann wir essen. Gab zum Beispiel früher der Sonnenverlauf den Takt vor, änderte sich das mit der Erfindung von elektrischem Licht grundlegend. Mit der Industrialisierung mussten mehr Menschen vom Land in Fabriken arbeiten. Fortan bestimmte der Arbeitstakt die Essenszeit.
Das Drei-Mahlzeiten-System entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den Städten. Der deutliche Rückgang der Landwirtschaft in den folgenden Jahrzehnten verschärfte die Trennung von Arbeits- und Wohnort. Die Folge: Familien konnten seltener in großer Runde gemeinsam essen. Die klassische Tischgemeinschaft wurde im Lauf des 20. Jahrhunderts ersetzt vom Essen in der Kernfamilie, alleine oder mit Freunden. Und mittlerweile gibt es eben Mimas und schnelle Snacks, wann immer es passt.
Dank Snackification wird die Auswahl an internationalen Speisen immer größer.
Mimas mögen kleiner sein als ein Drei-Gänge-Menü, dennoch haben sie das Potenzial, einiges umzukrempeln. Sie machen es uns einfacher, bei Bedarf auf feste Essenszeiten und Speisenfolgen zu verzichten. Gastronomie und Hotels passen ihre Angebote an. Das gehaltvolle Mittagessen um Punkt 12 Uhr entfällt, eher treffen wir uns zwischendurch zu einem Snack. Wir essen, wenn es passt – allein oder mit den Menschen, mit denen wir in diesem Moment gerade Zeit verbringen.
Ein weiteres Plus: Wenn jede:r einen eigenen Snack mitbringt, können wir dadurch offener für neue Geschmäcker, Zutaten und Zubereitungen werden.
Nerdpedia
Begleitet wird die Snackification von neuen Anbaumethoden. In London wachsen Salat und Kräuter underground, in Wien Pilze auf Kaffeeresten der Gastronomie, in Berlin Gemüse im Supermarkt indoor – und in ersten Restaurants wie dem Berliner “Good Bank” sprießen Salate in Glaskästen direkt in den Gasträumen.
Internationale Snack-Stars mit Geschichte
Gesunde Snacks kommen aus aller Welt und haben oft eine lange Tradition. Bento, die japanische Lunchbox, gibt es seit dem 5. Jahrhundert. Ramen, eine Suppe mit Weizennudeln, stammt aus China, wurde von den Japaner:innen adaptiert und so zum heute beliebten Imbisssnack. Und in der Poke Bowl – eine Schale mit rohem Fisch, Reis und Salat – verschmelzen die Esskulturen von Hawaii und Japan. Weitere beliebte Snacks sind Sushi aus Japan, Tapas aus Spanien, Tacos aus Mexiko und Mezze aus dem nahöstlichen Raum.
Poke Bars bieten inzwischen in allen deutschen Großstädten leckere Bowls an.
So unterschiedlich Mimas sind, eines haben sie optimalerweise gemeinsam: gesunde Zutaten. Gesundheitsbewusst zu leben, wird zunehmend zu einem zentralen Gedanken. Es geht nicht nur um schlichte Nahrungsaufnahme, sondern um die richtige Ernährung. Das führt dazu, dass aus Döner, Pizza und Pommes nun Bowls, Bentos und Ramen werden. Essen soll für viele Menschen nicht mehr verfügbares Fast Food, sondern Fast & Good sein, also verfügbar und gesund. Selbst Lieferservices setzen als Ghost Kitchens nun auf gesundes Essen.
Genuss ist an Werte gebunden
Dass schnelle Snacks gesund sind, reicht allein jedoch nicht. Auch Werte spielen bei der Wahl der Lebensmittel zunehmend eine Rolle. In den Bowl kommt, was nachhaltig und fair produziert wurde. Fleisch und Fisch verlieren ihre dominante Rolle und werden zu Beilagen. Vegane und vegetarische Snacks werden beliebter und ergänzen proteinreiche Snacks und solche mit wenigen Kalorien.
Unbegrenzt Punkten
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, auch die Snackification. So großartig die neue Vielfalt an Speisen ist, so schwierig ist es mitunter, sich zu entscheiden. Vorteil: Der Magen wird nicht zu voll wegen der geringen Menge. Aber der Blutzuckerspiegel bleibt durch viele kleine Mahlzeiten ständig auf einem höheren Niveau. Wenn Essen immer verfügbar ist, haben wir immer Energie zur Verfügung – aber sie wird auch nie wirklich im Körper abgebaut.
Wir können zwar zeitlich flexibel essen, verlieren aber möglicherweise die Struktur unseres Tages durch die festen Mahlzeiten. Wer nicht mehr durch feste Essenszeiten diszipliniert wird, muss das eigene Snack-Verhalten im Blick behalten – sonst zeigt die Waage vielleicht doch bald ein paar Kilo zu viel an.
Arbeiten und Essen sollte auch bei leichten Snacks nicht zur Gewohnheit werden.
Snackification ist ein Trend, der nicht nur viele kleine Mahlzeiten und gesunde Snacks zum Mitnehmen bringt und für mehr Flexibilität und Vielfalt beim Essen sorgt. Er löst vor allem alte Regeln auf. Wir bekommen nun die Freiheit, so zu essen, wie es für uns passt. Es müssen nicht die Mimas sein, aber sie können es sein. So werden sie zur Bereicherung für unsere Esskultur. Die Snackification hilft uns mit vielfältigen und gesunden Snacks durch den Arbeitsalltag des digitalen Wissenszeitalters.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.