Was ist Kombucha? Alles Wichtige zum fermentierten Teegetränk

Ein Kombucha-Pilz wird von einer Hand in ein Gefäß mit brauner Flüssigkeit auf einem Holztisch gegeben, daneben weitere befüllte Einmachgläser.
Nina Nestler
Nina Nestler
Zufrieden verlässt du das Gym, dein Workout lief heute bestens. Zu Hause angekommen möchtest du erst einmal etwas Erfrischendes trinken. Gut, dass du gekühlten Kombucha hast. Das fein prickelnde Teegetränk löscht nicht nur deinen Durst, sondern liefert gleichzeitig gesunde Vitamine und Mineralstoffe. Mehr zum Erfrischungsgetränk erfährst du hier.
  1. Superfood Kombucha: Erfrischungsgetränk mit langer Tradition
  2. Von Mineralstoffen bis Probiotika: Die Wirkung von Kombucha
  3. Ein Hoch auf die Gesundheit: Was passiert, wenn ich jeden Tag Kombucha trinke?
  4. Kombucha: Gesunde Wunderwaffe oder köstliches Erfrischungsgetränk?
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Kombucha

Superfood Kombucha: Erfrischungsgetränk mit langer Tradition

In Asien hat Kombucha eine lange Tradition. Hier wird er schon seit Jahrtausenden getrunken und für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Alten Aufzeichnungen zufolge wurde er in China bereits während der Qin-Dynastie (etwa 220 v. Chr.) zubereitet. Dort oder auch in Japan wird sein Ursprung vermutet. Doch was ist Kombucha eigentlich genau?

Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das durch die Zugabe eines Scoby (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast) entsteht. Diese Kultur aus Bakterien und Hefen verwandelt den gezuckerten Tee in ein erfrischendes, leicht säuerliches Getränk, das reich an Probiotika und gesunden Säuren ist. Sie wird auch Kombucha- oder Teepilz genannt.

Welcher Tee für Kombucha verwendet wird, ist variabel und Geschmackssache. Üblicherweise wird er aus schwarzem oder grünem Tee hergestellt. Außerdem eignen sich aufgrund der idealen Menge an Nährstoffen und Polyphenolen auch Oolong, Pu-Erh oder weißer Tee. Kombucha gelingt aber auch mit Kräuter- und Früchtetee.

Wie schmeckt Kombucha?

Der Geschmack von Kombucha variiert, je nachdem mit welchem Tee er hergestellt und wie lange er fermentiert wurde. Das fein prickelnde Getränk schmeckt aber immer leicht säuerlich, manchmal auch etwas herb und je nach Restzuckergehalt entsprechend süß. Kombucha kann auch mit alternativen Süßungsmitteln zubereitet werden.

Mit Ahornsirup angesetzter Kombucha hat einen karamellartigen bis würzigen Geschmack, durch Honig erhält er eine spritzig-frische Note. Aber Vorsicht: Bereitest du den Kombucha selbst zu, muss sich deine Kultur an den anderen Zucker erst gewöhnen und es kann zu abweichenden Fermentationszeiten kommen. Experimentierfreude ist hier eine Voraussetzung.

Nach der ersten Fermentation oder fertigem Kombucha können auch Säfte, Früchte und Gewürze hinzugefügt werden. Beispielsweise ein Stück frischer Ingwer und etwas Zitronensaft, Himbeeren mit Minzblättern oder auch Apfelsaft mit einer Prise Zimt. So entstehen die unterschiedlichsten Geschmacksnuancen und ähnlich wie beim Trendgetränk Shrub köstliche Drinks.

Tipp: Du bist ein Fan von edlen Tropfen – nicht nur beim Tee? Mit deiner Platinum Card von American Express erhältst du Zugang zum exklusiven The Fine Wine Club der Sylter Sansibar und freust dich dadurch über Vergünstigungen, eine kuratierte Weinauswahl und weitere Vorteile.*

Ein orangefarbenes Getränk wird von einer Glasflasche in ein Glas gefüllt, daneben ein weiteres gefülltes Glas auf einem Holztisch.

Nerdpedia

Unklare Namensherkunft: Einer Überlieferung nach soll ein Arzt namens Kombu im 4. Jahrhundert dem damaligen Kaiser einen gesunden Tee zubereitet haben und somit den Kombu-Cha (also Tee des Kombu) erfunden haben. Eine andere Geschichte besagt, dass ein gleichlautendes japanisches Wort für Hefetee fälschlicherweise für das Getränk in Umlauf geriet.

Von Mineralstoffen bis Probiotika: Die Wirkung von Kombucha

Kombucha wird von vielen wegen seiner positiven Wirkung auf die Darmflora, das Immunsystem und allgemeine Wohlbefinden gelobt. Seine gesundheitsfördernde Wirkungsweise verdankt er dabei vor allem dem Prozess der Fermentation, bei dem die Mikroorganismen die Inhaltsstoffe des Tees und den Zucker in organische Säuren und Vitamine umwandelt.

Der Kombucha-Pilz mit seinen Bakterien und Hefen verleiht dem Getränk seine positiven Eigenschaften und sorgt dafür, dass aus dem Tee ein probiotisches und prickelndes Getränk wird. So enthält der traditionell hergestellte Kombucha am Ende neben den gesunden Mikroorganismen auch eine Reihe von wichtigen Nährstoffen. Beispielsweise:

Allerdings unterscheidet sich klassisch hergestellter Kombucha je nach Zutaten, Zubereitung und Fermentationszeit im Nährstoffgehalt. Es ist kaum möglich, allgemeine exakte Angaben zu den enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen zu machen und somit eine verlässliche Aussage, wie gesund Kombucha wirklich ist.

Good to know: Kombucha enthält durch den Tee Koffein und während der Fermentation entsteht Alkohol, in der Regel zwischen 0,1 und zwei Prozent. Der im Handel verkaufte Kombucha enthält meist unter 0,5 Prozent Alkohol und gilt damit als alkoholfrei, so wie alkoholfreies Bier.

Gesundheit ist das höchste Gut


Rundumschutz im Alltag und auf Reisen: Als Inhaber:in einer American Express Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*

Mehr erfahren

Ein Hoch auf die Gesundheit: Was passiert, wenn ich jeden Tag Kombucha trinke?

Sachgemäß hergestellter Kombucha hat in der Regel keine Nebenwirkungen und du kannst ihn bedenkenlos jeden Tag trinken. Allerdings sollten Menschen mit einem empfindlichen Magen oder bestimmten Krankheiten Kombucha vorsichtig konsumieren. Und aufgrund seines – wenn auch geringen – Alkohol-, Koffein- und Zuckergehalts empfiehlt es sich nicht, große Mengen zu trinken.

Wie allen fermentierten Produkten, etwa Sauerkraut, Joghurt oder Kefir, wird Kombucha durch die entstandene Essig- und Milchsäure sowie probiotisch wirksamen Bakterien nachgesagt, die Darmgesundheit zu fördern. Zudem soll er leicht antibakteriell und antioxidativ sein. Seine gesundheitsstärkenden Effekte sind allerdings nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.

Nice to know: Industriell hergestellte Kombuchas werden für eine bessere Haltbarkeit meist pasteurisiert, wodurch die gesunden Mikroorganismen abgetötet und somit unwirksam werden. Möchtest du auf die positive Wirkung des Kombuchas nicht verzichten, solltest du darauf achten, dass er noch lebende Kulturen enthält oder ihn selbst herstellen.

Zwei Hände bedecken mit einem Stofftuch ein Einmachglas mit Kombucha-Getränk samt Teepilz auf einem Holztisch, daneben weitere befüllte Einmachgläser.

Nerdpedia

Echter Kombucha ist immer trüb und du findest einen kleinen Bodensatz an Hefe, Teein oder auch kleinen Resten von Kombucha-Kulturen.

Kombucha: Gesunde Wunderwaffe oder köstliches Erfrischungsgetränk?

Ob Kombucha als Superfood eine heilende Wirkung besitzt oder lediglich ein erfrischender Drink ist, der traditionsreiche Tee hat weltweit eine große Fangemeinde. Ihn herzustellen ist einfacher, als viele denken, und macht Spaß! In vielen Bio-, Naturkostläden und auch online gibt es Scobys oder auch ganze Starter-Kits. Vielseitig ist das Getränk allemal: Mit Kombucha kannst du feine Mocktails zubereiten, ihn im Sommer gut gekühlt und im Winter warm, mit Gewürzen verfeinert genießen.

Du liebst nicht nur besondere Getränke, sondern auch gutes Essen? Dann lass dich doch von Amex zum Dinner einladen! Dank des Restaurantguthabens der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*

Mehr erfahren

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Kombucha

Was ist Kombucha?
Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das durch die Zugabe eines Scoby (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast) entsteht. Diese Kultur aus Bakterien und Hefen verwandelt gezuckerten Tee in ein erfrischendes, leicht säuerliches Getränk.
Wie schmeckt Kombucha?
Kombucha gibt es in vielen Geschmacksnuancen, je nachdem, mit welchem Tee sowie Zucker er hergestellt und welche weiteren Zutaten zugesetzt wurden. Das fein moussierende und leicht prickelnde Erfrischungsgetränk schmeckt aber immer leicht säuerlich, manchmal auch etwas herb und je nach Restzuckergehalt süß.
Wie gesund ist Kombucha?
Wie alle fermentierten Produkte kann sich auch Kombucha durch die entstandene Essig- und Milchsäure sowie probiotisch wirksamen Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium positiv auf die Darmflora auswirken und eine leicht antibakterielle Wirkung aufweisen. Kombucha enthält außerdem wichtige und gesunde Spurenelemente wie Zink, Mangan, Eisen sowie Vitamin B1, B6, B12 und C. Durch die Zusammensetzung der Kulturen und die variierenden Gärbedingungen sind die Inhaltsstoffe von Kombucha zu Kombucha allerdings unterschiedlich. Ausreichend wissenschaftlich belegt sind die gesundheitsfördernden Effekte deshalb nicht.
Was passiert, wenn ich jeden Tag Kombucha trinke?
Kombucha ist reich an Probiotika, gesunden Säuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Hefen und wird wegen seiner positiven Wirkung auf die Darmflora, das Immunsystem sowie allgemeine Wohlbefinden geschätzt. Trinkst du Kombucha täglich, unterstützt du deinen Körper so mit wertvollen Nährstoffen und Antioxidantien, was einen positiven Effekt auf deine Gesundheit haben kann.
Welcher Tee wird für Kombucha verwendet?
In der Regel wird Kombucha aus Grüntee, Schwarztee, Oolong, Pu-Erh oder weißem Tee hergestellt. Du kannst ihn aber auch mit Kräuter- und Früchtetee zubereiten.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!