Heiße Sache: 10 leckere Alternativen zu Glühwein mit und ohne Alkohol

Heißes Getränk gekocht in zwei Topf mit Gewürzen, Orangen und Preiselbeeren, umrandet von Tannenzapfen und Tannenzweigen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Glühst du auch schon vor Vorfreude auf die Adventszeit und kannst den ersten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kaum erwarten? Endlich wieder mit den Freund:innen in der anbrechenden Dunkelheit im Lichterglanz der Stände stehen, von einem Bein aufs andere hüpfen, um sich warm zu halten, kleine Atemwolken ausstoßen und einen heißen Glühwein trinken. Beste Einstimmung auf Weihnachten! Aber dürfte es dieses Jahr zur Abwechslung auch mal etwas anderes sein? Hier kommen zehn interessante Glühwein-Alternativen mit und ohne Alkohol.
  1. Neu auf dem Weihnachtsmarkt: Der Glüh-Gin
  2. Glühwein-Alternative aus Skandinavien: Der Glögg
  3. Weiß statt rot: Heller Birnen-Glühwein
  4. Von der sommerlichen Terrasse auf den Christkindlmarkt: Hot Aperol und Heißer Hugo
  5. Schön cremig: Eggnog und Eierpunsch
  6. Heiß auf griechischen Glühwein
  7. Glüh-Kaffee statt Wein: Kafi Lutz und Cola de Mono
  8. Warmes Bier? In Polen und Belgien heiß geliebt!
  9. Null Promille, hundert Prozent Geschmack und Spaß
  10. Wie wär’s mit einem Butterbier à la Harry Potter?
  11. Alle Jahre wieder ...

Neu auf dem Weihnachtsmarkt: Der Glüh-Gin

Dank ein paar Umdrehungen mehr kann es schnell heiß hergehen mit dieser trendigen Alternative zum Glühwein: Auf Basis von Apfelsaft, manchmal noch Weißwein, Orangenscheiben und Gewürzen wie Sternanis, Kardamom oder Zimt steht Glüh-Gin an der Spitze der weihnachtlichen Stimmungsmacher.

Der Fantasie sind beim Würzen keine Grenzen gesetzt, es gibt Varianten mit Piment und Gewürznelken oder sogar einem Klecks Pflaumenmus. Gin mit seinen Wacholdernoten passt hervorragend zu den Weihnachtsgewürzen. Für schöne Schärfe sorgt ein Hauch Ingwer.

Must-do: Statt Gin mal Glüh-Gin mit rotem Sloe Gin aus Schlehen probieren, das bringt Fruchtigkeit und Farbe ins Spiel und auf die Wangen.

Glühwein-Alternative aus Skandinavien: Der Glögg

Immer öfter zu Besuch auf unseren Weihnachtsmärkten ist der nordische Bruder vom Glühwein namens Glögg, Gløgg, Glögi oder auch schlicht Schwedenpunsch. Wie bei uns gehört er in Schweden, Norwegen, Dänemark, aber auch Finnland und Estland zur Adventszeit.

Er ist eine süßere Alternative zu unserem Glühwein und wird mit einem gehörigen Schuss Wodka oder Korn auf Touren gebracht. Zusätzlich zu Gewürzen wie Kardamom, Ingwer, Nelken und Zimt geben unsere nordischen Nachbar:innen noch Rosinen und Mandelstifte hinein.

Must-taste: Die Skandinavier:innen essen Lussekatter, ein süßes Hefebrötchen mit Safran, oder Pfefferkuchen dazu.

Heißgetränk in weiß emaillierten Bechern mit Gewürzen und Zitrusfrüchten

Nerdpedia

Weil es draußen kalt ist, gibt's heißen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Nichts wärmt besser? Das stimmt eigentlich gar nicht, denn tatsächlich weitet der Alkohol die Blutgefäße und senkt dadurch die Körpertemperatur.

Weiß statt rot: Heller Birnen-Glühwein

Du bist kein Rotwein-Fan? Dann bereite den Winter-Liebling doch einfach mit – trockenem – Weißwein zu. Koche 500 ml Birnensaft, gib eine in Scheiben geschnittene Birne, ein Stück Ingwer und nach Belieben Zimt hinzu. Auch Sternanis und Kardamom sind tolle Aromen, die dazu passen. Fünf Minuten köcheln lassen und dann 750 ml Weißwein und das Mark einer Vanilleschote dazugeben. Noch einmal erhitzen, aber nicht kochen. Durch ein Sieb gießen, fertig.

Good to know: In sterilisierte Flaschen umgefüllt, hält sich der Birnenglühwein mindestens vier Wochen lang im Kühlschrank.

Heißgetränk mit Zitrone, Birne, Zimt, Anis, Kardamom, Rosmarin

Der erste Glühwein kam aus Rom

Schon in der römischen Antike wurde Wein erhitzt und mit Pfeffer, Lorbeer und Safran gewürzt. So zumindest steht es im ältesten erhaltenen Kochbuch „De re coquinaria“ (Über das Kochen) aus dem 3. oder 4. Jahrhundert. Den deutschen Glühwein gibt es hingegen erst seit 1956. In diesem Jahr hatte der Weinhändler Rudolf Kunzmann aus Augsburg eine Mischung aus Wein, Zucker und Gewürzen erstmals in Flaschen gefüllt und als Glühwein verkauft.

Von der sommerlichen Terrasse auf den Christkindlmarkt: Hot Aperol und Heißer Hugo

Die Sommerhelden erobern auch die Weihnachtsmärkte! Heißer Aperol Spritz oder auch Heißer Hugo sind eine gute Alternative vor allem für diejenigen, die keinen Glühwein mögen. Beide Getränke haben als Basis trockenen Weißwein und schmecken deshalb frischer und leichter.

Der Glüh-Aperol wird häufig mit Orangen- oder Maracuja-Sirup zubereitet, der Glüh-Hugo mit Holundersirup wiederum erhält einen herrlichen Frischekick aus Minze und Ingwer.

Good to know: Beide Getränke kannst du ganz leicht selbst zubereiten, einfach nur den Weißwein erhitzen, nicht kochen, und dann wie die Sommervariante mixen.

Apropos Weißwein: Wer Wein auch in der nicht-glühend-heißen Variante gerne trinkt, ist im exklusiven Fine Wine Club der Sylter Sansibar genau richtig. Mit einer Amex Platinum Card erhältst du Zugang und kommst so gegen eine vergünstigte Aufnahmegebühr in den Genuss zahlreicher Mitgliedschaftsvorteile wie einer monatlichen Weinlieferung.*

Mehr erfahren

Schön cremig: Eggnog und Eierpunsch

Statt Glühwein kommt in der Vorweihnachtszeit bei den Amerikaner:innen und Brit:innen Eggnog aus Eiern, Milch, Sahne und Rum, gerne auch Whisky oder Weinbrand, gewürzt mit Vanille und Muskatnuss, in den Becher. Wer es weniger stark mag, probiert Varianten mit Weißwein.

Auch die Niederländer:innen haben einen heißen Eierpunsch, genannt Zopie, der aus Eiern, Bier und Rum, Zimt und Nelken besteht. Übrigens: Du kannst den Alkohol auch weglassen, das tut dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch.

Must-taste: Den Eierpunsch mit einer Sahnehaube toppen und mit Zimt bestäuben.

Eggnogg im Glas, dekoriert mit Zimtstangen, Tannenzapfen und Anissternen

Heiß auf griechischen Glühwein

Rakomelo heißt das traditionelle Getränk aus dem Tresterbrand Raki oder Tsipouro plus Honig, auf Griechisch Melo. Mit Zimt, Nelken, Kardamom, manchmal auch Kräutern oder Orangenschale aromatisiert und vorsichtig erhitzt, lieben ihn die Griech:innen als Winterdrink oder erste Hilfe bei Erkältungen. Mit seinen Honig- und Anisnoten ist er eine elegante Alternative für alle, denen Glühwein zu süß oder zu schwer ist.

Nice to know: Mit einem Eiswürfel schmeckt dieser süffige Mix auch im Sommer.

Weihnachtliches Heißgetränk mit Gewürzen, Zitrusfrüchten und Honig

Glüh-Kaffee statt Wein: Kafi Lutz und Cola de Mono

Beide Länder haben Berge und ein aromatisches Kaffeegetränk gegen die Winterkälte: In der Schweiz nennt man es „Kafi Lutz“, in Chile „Cola de Mono“. Der klassische Kafi Lutz besteht aus leichtem Kaffee mit ein bis zwei Würfeln Zucker und einem Schuss Obstschnaps, vorzugsweise Birnenträsch, einem hochprozentigen Birnenbrand.

Cola de Mono wiederum wird mit starkem Kaffee und dem typisch chilenischen Tresterbrand Pisco sowie reichlich Milch zubereitet. Weihnachtliche Gewürze wie Nelken, Zimt, Vanille, Muskat und Kardamom machen ihn zu einer leckeren Glühwein-Alternative.

Nice to know: Cola de Mono heißt übersetzt Affenschwanz – warum, weiß keiner. Nur, dass er an Weihnachten in Chile unverzichtbar ist.

Zwei Gläser mit Glüh-Kaffee mit viel Milch und weihnachtlichen Gewürzen wie Zimtstangen und Anissternen

Warmes Bier? In Polen und Belgien heiß geliebt!

In Polen steht statt Glühwein das Glühbier Grzane Piwo an oberster Stelle. Gewürzt mit Zitronenschale, Muskatnuss, Zimt, Honig, Nelken und Ingwer oder auch Himbeersirup, darf es auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen.

Die Bierbrauer-Nation Belgien hat auch eine Glühbier-Variante: im Eichenfass gelagertes Sauerkirschbier, gewürzt mit Zimt, Nelke und Anis, das stets zur Weihnachtszeit auf die Flasche gezogen wird.

Good to know: Warmes Bier dient schon seit Jahrhunderten zur Linderung von Erkältungen.

Glühbier mit Saft, Orange, Zitrone, Zimt und Sternanis in einer roten Tasse

Null Promille, hundert Prozent Geschmack und Spaß

Viele alkoholfreie Alternativen zum Glühwein bestehen aus Apfelsaft und enthalten die typischen Gewürze Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelke. Du kannst aus jedem Saft alkoholfreien Punsch machen, indem du ihn erhitzt und nach Belieben mit Gewürzen und Zitrusfrüchten verfeinerst.

Probier doch mal Glühpunsch mit Birnen-, Cranberry- oder Mangosaft aus! Oder diese Variante aus den USA mit Ananassaft: Für zwei Tassen erhitzt du 400 ml Ananassaft mit drei Esslöffeln braunem Zucker, zwei Esslöffeln Butter, fünf Nelken und einer Zimtstange. Zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann in zwei Bechern abseihen.

Good taste: Alkoholfrei und vegan ist zum Beispiel auch die Glühwein-Alternative Senza Weißglut des Start-ups Winade, ein Traubenpunsch mit Blutorange, Zimt und nur wenig Zucker.

Zwei Gläser mit einem roten Heißgetränk aus Cranberrysaft, dekoriert mit winterlichen Zweigen, Zimtstangen und Sternani

Wie wär’s mit einem Butterbier à la „Harry Potter“?

Viele Dinge aus dem „Harry Potter“-Kosmos bleiben im Reich der Fantasie, aber das beliebte Butterbier, das die Schüler im Dorf Hogsmeade im Wirtshaus Drei Besen trinken, kannst du auch in deiner Küche zaubern.

Für vier Portionen erwärmst du 500 Milliliter Milch mit einem Teelöffel geriebenem Ingwer, dem Saft einer Orange, etwas geriebener Orangenschale, einer halben Packung Vanillezucker, einem Teelöffel Zimt und 30 Gramm Butter. Fünf Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen 200 Milliliter Sahne aufschlagen und nach Belieben mit Muskatnuss würzen. Zum Schluss eine Flasche Malzbier zur Milch geben, einmal durchwärmen, dann in vier Bechern abseihen und mit der Schlagsahne toppen. Prost!

Good to know: Statt Malzbier kannst du auch eine Mischung aus Apfelsaft und Gingerbeer nehmen.

Ein Muss für jeden Fan: Eine Reise zu den „Harry Potter“-Drehorten! Platinum Card Inhaber:innen müssen dafür nicht einmal ihr Verlies bei Gringotts plündern: Sie erhalten jährlich ein Online-Reiseguthaben in Höhe von 200 Euro.*

Zwei Gläser mit einem weihnachtlichen Heißgetränk mit Milch, Sahne, Zimt, Vanille, Muskat und Sahne, weihnachtlich dekoriert

Alle Jahre wieder ...

… freuen wir uns auf die Weihnachtsmarktzeit – und dieses Jahr umso mehr, denn diese zehn tollen Alternativen sorgen für heiße Abwechslung. Und falls es doch mal ein klassischer Glühwein sein darf, dann gönne dir doch einmal hochwertigen Winzerglühwein aus besonders guten Weinen und erlesenen Gewürzen.

Um die Heimfahrt musst du dir als Platinum Card Inhaber:in dabei keine Sorgen machen: Dank 200 Euro SIXT ride Fahrtgutgaben lässt du dich ganz bequem vom Weihnachtsmarkt nach Hause oder ins Hotel chauffieren.*

Entdecke alle Vorteile der Platinum Card

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten