Clean Eating: Das steckt hinter dem Trend zur natürlichen Ernährung

Eine Frau bereitet Lachs mit Zitronenscheiben auf einem Blech in einer Küche zu
Florian Heil
Florian Heil
Beim Blick auf die Zutatenliste schauderst du: Konservierungsstoffe, Bindemittel, Aromen, Emulgatoren. Leider eher die Regel als die Ausnahme bei industriell verarbeiteten Produkten. Du willst solche Zusatzstoffe in deiner Ernährung künftig vermeiden? Dann folgst du dem Trend des Clean Eating, der viel Wert auf vollwertige und natürliche Lebensmittel legt. Welche das sind und worauf du achten solltest, erfährst du hier.
  1. Clean Eating: Keine Fertigprodukte, keine Zusatzstoffe
  2. Was gilt als Clean Food?
  3. Vorteile von Clean Eating
  4. Clean Eating: Ein Trend, der gar nicht neu ist

Clean Eating: Keine Fertigprodukte, keine Zusatzstoffe

Clean Eating, manche sprechen auch von Clean Food, lässt sich mit „saubere Ernährung“ übersetzen. Sauber insofern, als dass du bei dieser Ernährungsform weitgehend oder sogar ganz konsequent auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichtest.

Denn in diesen Fertigprodukten stecken oft Zusatzstoffe, die alles andere als natürlich sind: Farb- und Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, zugesetzte Aromen, oft viel Zucker, Salz, ungesunde Fette und andere Zutaten wie Hefeextrakt oder modifizierte Stärken, von denen die Normalbürger:innen gar nicht wissen, was sich dahinter verbirgt.

Diese Zusatzstoffe in Convenience-Produkten sind für die Hersteller sehr hilfreich, weil sie die Produkte beispielsweise länger haltbar machen, den Geschmack hervorheben oder schlichtweg billiger sind als natürliche Zutaten, die dieselbe Wirkung erzielen würden.

Notwendig sind sie aber längst nicht immer. Mittlerweile gibt es beispielsweise Hersteller von Tiefkühlkost, die auf sämtliche Zusätze in ihren Produkten verzichten. Dafür musst du als Verbraucher:in in der Regel einen höheren Preis bezahlen als für die herkömmlich hergestellten Konkurrenzprodukte.

Frisches Obst, Gemüse, Lachs und Körner auf einem rustikalen Untergrund

Alle Zusatzstoffe werden auf gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft

Gesundheitsfördernd sind Emulgatoren und andere Beigaben sicherlich nicht – doch sind sie tatsächlich schädlich? Nicht unbedingt: Alle rund 320 zugelassenen Zusatzstoffe wurden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft.

Allerdings stehen einige Zusatzstoffe im Verdacht, unerwünschte Nebenwirkungen zu haben: So können Geschmacksverstärker bei empfindlichen Menschen das „China-Restaurant-Syndrom“ auslösen, das sich vor allem in verschiedenen Formen des Kopfschmerzes äußert. Andere Zusatzstoffe sollen sich negativ auf die Darmflora auswirken. Und Kinder reagieren in manchen Fällen sensibel auf Farbstoffe, die teils Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen nach sich ziehen.

Aufsicht einer Person beim Essen einer gesunden Mahlzeit am Schreibtisch

Petition des Deutschen Zusatzstoffmuseums

In Hamburg befindet sich das Deutsche Zusatzstoffmuseum. Besucher:innen erfahren hier alles über Funktionen, die Herstellung sowie Risiken und Nebenwirkungen von Zusatzstoffen. Die Petition „Ehrlich isst besser“ soll zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf den Zutatenlisten beitragen. Zwei Beispiele, die noch nicht sonderlich transparent sind:
  • Ein Pfirsicharoma, das mittels Pilzkulturen gewonnen wird, darf als natürlich deklariert werden.
  • Ein Lebensmittel, das Hefeextrakt enthält, darf mit dem Hinweis „ohne den Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ beworben werden – obwohl es sich de facto um ein Würzmittel und damit auch um einen Geschmacksverstärker handelt.

Was gilt als Clean Food?

Die meisten Fertigprodukte haben also nichts mit Clean Food zu tun. Doch was gehört beim Clean Eating denn nun auf den Speiseplan? In einem Satz: alles, was so naturbelassen wie möglich ist. Eine Faustregel lautet: Die Zutatenliste sollte nicht mehr als fünf Bestandteile enthalten.

Wer clean essen möchte, braucht eine breite pflanzliche Basis:

Wichtig: Clean Eating darf nicht als Diät verstanden werden und damit als zeitlich begrenzte Maßnahme. Es ist ein dauerhaftes Ernährungskonzept.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Vorteile von Clean Eating

Wer sich clean ernährt, ernährt sich sehr gesund, da in natürlichen Zutaten und Lebensmitteln meist mehr Vitamine und andere hochwertige Inhaltsstoffe stecken als in Fertigprodukten. Der Körper profitiert in vielfältiger Weise: Die meisten Menschen nehmen bei einer Umstellung auf dieses Ernährungskonzept ab, da zum einen das Sättigungsgefühl länger anhält, und du zum anderen weniger Fett und Zucker konsumierst.

Außerdem hast du mehr Energie. Oft verbessern sich auch die Blutzuckerwerte, und der Blutdruck sinkt. Sogar Menschen mit Migräne berichten über eine lindernde Wirkung, da Zusatzstoffe als mögliche Auslöser wegfallen.

Eine junge Frau auf einem Wochenmarkt steckt ein Bund Möhren in ihren Jutebeutel

Clean Eating: Ein Trend, der gar nicht neu ist

Immer mehr Menschen in Deutschland wollen sich bewusst ernähren. Sie greifen zum Beispiel verstärkt zu Biolebensmitteln, oft aus regionalem Anbau. Und auch immer mehr Menschen wollen clean essen, also auf Zusatzstoffe verzichten. Einige asiatische Restaurants werben sogar damit, auf solche Essensbeigaben zu verzichten.

Doch eigentlich ist Clean Eating gar kein neuer Trend: Schau dir an, wie deine Großeltern früher gekocht haben, als die Industrialisierung im Lebensmittelsektor noch nicht ansatzweise so fortgeschritten war: Das kommt dem Konzept schon recht nahe – vielleicht abgesehen von der in der Regel zu fett- und fleischreichen Ernährung zu Zeiten des Wirtschaftswachstums. Doch der Verzicht auf Zusatzstoffe war für Köch:innen, die etwas auf sich hielten, damals selbstverständlich.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten