Vincent Callebaut: Ein Visionär nachhaltiger Architektur

Ein großes Gebäude in einer Stadt
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Vincent Callebaut ist kein Mann fürs Klein-Klein. Seine Pläne sind groß, seine Visionen reichen weit und seine Ideen muten mitunter fantastisch an. Der belgische Architekt möchte mit seiner nachhaltigen Architektur Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft machen. Viele seiner Projekte existieren (bisher) nur in virtueller Form, einige wurden aber bereits umgesetzt. Gemeinsam haben sie alle, dass sie zum Nachdenken über den menschlichen Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen anregen. Hier einige seiner interessantesten Projekte.
  1. Tao Zhu Yin Yuan – ein Wald auf 20 Etagen
  2. Rainbow Tree – ein Hochhaus aus Holz
  3. Lilypad – die schwimmende Insel
  4. Aequorea – das Meeresgebäude
  5. Dragonfly – Urban Farming auf vielen Etagen
  6. Paris Smart City – Paris wird grün
  7. Palingenesis – die Wiedergeburt von Notre-Dame
  8. Im Trend: grüne Architektur

Tao Zhu Yin Yuan – ein Wald auf 20 Etagen

Eines der wenigen bisher realisierten Projekte von Vincent Callebaut ist das Apartment-Hochhaus Tao Zhu Yin Yuan in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh, entworfen ursprünglich unter dem Namen Agora Gardens und fertiggestellt 2018. Callebaut beschreibt es als „grünen Berg im urbanen Zentrum“. Insgesamt rund 23.000 Bäume, Büsche und weitere Pflanzen wachsen auf den 20 Stockwerken, die wie eine Helix um einen runden Turm angeordnet sind, und in dem Park, der zum Gebäude gehört. Etwa 130 Tonnen CO2 sollen die Bäume jährlich absorbieren können. Zusätzlich haben die Bewohner:innen Platz für Obst- und Gemüsegärten.

Übrigens: Alle Wohneinheiten haben einen 165 Quadratmeter großen Garten und einen 270 Grad Panoramablick. Auf jeder Etage wachsen 14 große Bäume. Zum Erdgeschoss gehört ein 6.600 Quadratmeter großer Park.

Finanzspritze für deine Reise


American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Rainbow Tree – ein Hochhaus aus Holz

Die philippinische Stadt Cebu wurde 2019 von der UNESCO zu einer der „Creative Cities“ im Bereich Design ernannt. Da darf ein Projekt von Vincent Callebaut natürlich nicht fehlen. Sein Rainbow Tree genannter Entwurf sieht vor, dass das 115 Meter hohe Gebäude mit 32 Geschossen aus Brettsperrholz gebaut wird.

Inspiriert ist es von traditionellen philippinischen Häusern, den sogenannten „Bahay Kubo“, die aus Bambus und Palmblättern gefertigt wurden. Ihre gute Durchlüftung, die großen offenen Räume und das an das tropische Klima angepasste Terrassensystem ist auch Grundlage des Rainbow Tree-Konzepts. Dank der Holzbauweise und der Bepflanzung hätte das Haus einen negativen CO2-Fußabdruck, verspricht das Büro Callebaut. Windturbinen sowie Solar- und Photovoltaikanlagen machen das Haus energetisch zum Selbstversorger.

Übrigens: Rainbow Tree heißt das Haus nach dem sogenannten Regenbogenbaum (Eucalyptus deglupta) mit seinem bunten Stamm.

Ein Belgier in Paris

Vincent Callebaut wurde 1977 in Belgien geboren und beendete im Jahr 2000 sein Studium, zog dann nach Paris, wo er sich bald selbständig und einen Namen mit seiner futuristischen Umweltarchitektur machte. Er nennt sich selbst „Archibiotect“. Callebaut wurde schon vielfach ausgezeichnet. Er gewann unter anderem 2019 den German Design Award des Architectural German Council, Berlin; 2017 war er Gewinner des Global Human Settlements Award on Planning and Design of SCAHSA 2017, United Nations, New York, USA; 2015 erhielt er den Innovation Award on Innovative Design by the Council on Tall Buildings and Urban Habitat, Chicago, USA.

Lilypad – die schwimmende Insel

Die Lilypads, Seerosen, sind schwimmende Inseln. 50.000 Menschen könnten auf einer von ihnen leben – so sieht es Callebauts Entwurf vor. Sie genössen die Infrastruktur einer Stadt unter anderem mit Pools und einem beheizbaren Park. Für dicht besiedelte Hafenstädte könnte die Idee interessant sein, weil die Inseln als neue, vorgelagerte Stadtteile mehr Einwohner:innen ein Zuhause geben könnten.

Auch die Lilypads sind durch und durch ökologisch gedacht. Der Energiebedarf soll durch Wind-, Solar- und Wasserkraft vollständig gedeckt werden, die schwimmende Insel dadurch komplett emissionsfrei sein. Unter der Wasseroberfläche befindet sich ein Wasserkraftwerk. Die Insel funktioniert wie ein in sich geschlossenes System.

Übrigens: Getrieben von Meeresströmungen könnten sich die Lilypads rund um den Globus bewegen. Sie wären dann eine futuristische Alternative zur traditionellen Kreuzfahrt.

Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen


Deine American Express Gold Card bietet weltweit Schutz:
  • Reisekomfortversicherung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenschutz
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief – Notfalltelefon rund um die Uhr.
Und das Beste: American Express versichert deine Familie gleich mit!*

Aequorea – das Meeresgebäude

Das Projekt Aequorea ist ein Meeresgebäude, das als schwimmende Stadt fungiert. Das Leben in ihm machen erneuerbare Energiequellen möglich. Aequorea soll erstens den begrenzten Siedlungsraum auf der Erde erweitern und zweitens den Plastikmüll aus dem Meer fischen. Die Inseln werden nämlich aus 3D-gedrucktem Material gebaut, einem Gemisch aus Algen und recyceltem Plastik. Die erste würde Callebaut gern im Ozean vor Rio de Janeiro schwimmen lassen.

Optisch erinnert Aequorea an Quallen, die dem Projekt auch seinen Namen geben. Die wahre Größe des Inselgebäudes, das 1.000 Meter in die Tiefe reicht, lässt sich erst unter Wasser erkennen. Rund 20.000 Menschen könnten in einer Aequorea leben.

Übrigens: Ernähren müssten sich die Bewohner:innen unter anderem von Algen, Plankton und Fischen. Gemüse und Obst könnten auf der Insel angebaut werden.

Dragonfly – Urban Farming auf vielen Etagen

Landwirtschaft wird im Dragonfly genannten Projekt für New York vertikal gedacht. Das Gebäude besteht aus zwei Türmen, in denen gewohnt und gearbeitet wird. An die Türme quasi angehängt sind große Flügel, in denen die landwirtschaftlichen Flächen etagenweise angeordnet sind. Dragonfly heißt die Vision, weil das Gebäude mit den großen Flügen Ähnlichkeiten mit einer Libelle, englisch Dragonfly, hat. Am Fuß des Turms gibt es noch einen kleinen Hafen.

Übrigens: Das Dragonfly erinnert an eines der sieben Weltwunder der Antike: Die hängenden Gärten der Semiramis.

Paris Smart City – Paris wird grün

Für das Konzept „Paris 2050“, für ein grünes Paris also, haben Vincent Callebaut und sein Team acht Prototypen von Türmen mit unterschiedlichen Funktionen geplant, die mit üppiger Bepflanzung und technischen Innovationen das Klima verbessern, erneuerbare Energie liefern und urbane Landwirtschaft möglich machen sollen. Sie heißen Mountain Towers, Antismog Towers, Photosynthesis Towers, Honeycomb Towers, Bamboo Nest Towers, Farmscrapers Towers, Mangrove Towers und Bridge Towers.

Übrigens: Callebauts Vorschläge sind eine Reaktion auf eine Ausschreibung der Stadt, die Treibhausgasemissionen von Paris bis zum Jahr 2050 um 75 Prozent zu reduzieren.

Visionär und PR-Stratege

Ein bedeutender Grund dafür, dass Vincent Callebaut so viel Aufmerksamkeit bekommt, ist seine Fähigkeit, Bilder zu kreieren, die Betrachter:innen staunen lassen. Die am Computer entstandenen Visualisierungen seiner schwimmenden Gärten, künstlichen Inseln oder sich in die Höhe schraubenden bewaldeten Skyscraper wirken so, als ob sie tatsächlich in New York, Rio de Janeiro oder auf den Philippinen zu finden seien. Callebaut ist ohne Frage ein Meister des Marketings. Das beweisen auch die blumigen Namen der Entwürfe: Lilypad, Wooden Orchids Drop oder Dragonfly.

Palingenesis – die Wiedergeburt von Notre-Dame

Nachdem 2019 ein Feuer das Dach der Pariser Kathedrale Notre-Dame zerstört hatte, reichten viele Architekt:innen ihre Ideen zum Wiederaufbau ein. Ganz klar, dass sich auch Vincent Callebaut mit einem spektakulären Vorschlag zu Wort meldete. Der Projektname Palingenesis bedeutet im Christentum Wiedergeburt.

Callebaut wäre allerdings nicht Callebaut, wenn er die Kathedrale einfach hätte wieder aufbauen wollen. Seine „Wiedergeburt“ sah vor, ein neues Dach aus Glas und Holz zu bauen. Die neue Transparenz wäre für ihn Symbol einer lebendigen und zeitgemäßen Kirche gewesen. In einem Küchengarten sollten Gemüse und Früchte für Bedürftige wachsen – und selbstverständlich wäre Notre-Dame bei Callebaut energetisch eine Selbstversorgerin.

Übrigens: Callebauts Konzept hat sich nicht durchsetzen können. Notre Dame wird wieder genauso aufgebaut, wie sie vor dem Brand aussah.

Im Trend: grüne Architektur

Grüne, bepflanzte Häuser sind ein Trend. Farmscrapers, also Landwirtschaften in mehrstöckigen Gebäuden in der Stadt, sind vielleicht in Metropolen zukünftig selbstverständlich. Sinn würde es machen: Pflanzen filtern Staub, absorbieren CO2 und halten das Klima in der Balance.

Vincent Callebaut ist nicht der Einzige, der sich mit dem Thema beschäftigt. Auch der Franzose Jean Nouvel hat in seinen Entwürfen über 200 Pflanzenarten verwendet. Der Hochhauskomplex Bosco Verticale in Mailand von Stefani Noeri oder das Oasia Hotel Downtown des Architekturbüros Woha in Singapur sind berühmte Beispiele begrünter Häuser.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten