Wohnen im Industrial Style: Stilvoll rau, authentisch zeitlos

Ein Wohnzimmer, das im Industrial Style eingerichtet ist
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Von der Lagerhalle zum Wohn- und Kunstraum: In den 1960er-Jahren zogen New Yorker und Londoner Künstler:innen in leer stehende Fabrikgebäude – so auch Andy Warhol, dessen mit Alufolie ausgekleidete „The Factory“ in Manhattan legendär ist. Und die Ästhetik dieser Lebensart hat längst Einzug in den Alltag gehalten, ist trendy und begehrt: Der Reiz des rohen und zugleich künstlerischen Wohnens entsteht durch den gekonnten Mix von Industriedesign, Vintage-Objekten und Designermöbeln. Was den Industrial Style genau auszeichnet, erfährst du hier.
  1. Typisch Industrial: Große Flächen, hohe Decken
  2. Die Ästhetik: Rau und unverputzt
  3. Die Farben: Nüchtern mit bunten Akzenten
  4. Die Einrichtung: Metall trifft auf Holz
  5. Das Licht: Fabrikleuchten und Stumpenkerzen
  6. Industrial Style: Perfekt unperfekt

Typisch Industrial: Große Flächen, hohe Decken

Räumlichkeiten, in denen Küche, Wohnzimmer und mitunter auch der Schlafbereich wie selbstverständlich ineinander übergehen, sind für den Industrial Style ideal. Zum Wohnen umgebaute Fabrikhallen, Werkstätten und Lofts bringen damit von vornherein die Eigenschaften mit, die zu diesem Trend gehören: hohe Decken, große Räume und Fenster. Aber auch in kleineren Wohnungen oder Häusern lässt sich der Style realisieren. Es kommt dann auf die typischen Accessoires an.

Im Alltag oder auf Reisen

Als Inhaber:in einer Amex Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*
Panoramablick auf ein Apartment Loft im New Yorker Industriestil

Die Ästhetik: Rau und unverputzt

Die Ästhetik des Industrial Style ist rau. Unverputzte Wände, Beton, Metall und unbehandeltes Holz kennzeichnen den Look, der besonders Männern gut gefällt. Frei liegende Rohre, nackte Glühlampen, Lichtschalter auf Putz sind typische Details. Um ihn ohne allzu großen Aufwand zu erzeugen, sind auch Tapeten mit Ziegel- oder Betonoptik gut geeignet. Schon eine Wand genügt für den gewünschten Effekt. Als Boden bieten sich Estrich, Beton, Holzdielen oder auch Fliesen aus Naturstein an.

Zimmer mit unverputzten Wänden und Betonboten, dazu Vintagemöbel

Die Farben: Nüchtern mit bunten Akzenten

Die bestimmenden Farben sind Schwarz, Grau und Weiß. Stahl und Bronze gehören unbedingt dazu. Ziegelrot, Ockergelb oder Grün, Blau und Türkis setzen Akzente und passen gut zu den dunklen Tönen und Metall. Der raue Look soll ja nicht trist wirken, und einige warme Farbtöne lockern die Atmosphäre auf. Farbig sind jedoch vor allem die Wohnaccessoires, Stühle, Vasen, Kissen. Auch braunes, unbehandeltes Holz – etwa Paletten – fügt sich gut in den Stil ein.

Wohnzimmer im industriellen Stil mit Sessel, Ecksofa, Ziegelwand und Pendelleuchten

Nerdpedia

Industrial Designer beschäftigen sich mit der Gestaltung von Gegenständen für die industrielle Massenproduktion. Der Begriff entstand 1919; das Ende 1944 in London gegründete Council of Industrial Design (heute: Design Council) setzte ihn auch international durch.

Die Einrichtung: Metall trifft auf Holz

Der Industrial Style lebt von Gegensätzen. Kühles Metall trifft auf warmes Holz, Werkstattmöbel mit Patina auf edle Designerteile, weiche Teppiche liegen auf Industrieböden. So entsteht ein perfekt unperfekter Look, der minimalistisch und zugleich wohnlich ist. Ein Material wie Glas, etwa als Tischplatte auf einem robusten Unterbau aus Metall oder Holz, verleiht ihm sogar eine legere und elegante Note.

Auch im Industrial Style sind „gemütliche“ Akzente erlaubt. Kissen aus Samt sind ein interessanter Kontrast zu rohem Holz und Metall, genauso wie orientalische Teppiche oder ein Flokati auf Industrieböden. Die Wände bleiben eher leer – vielleicht mit Ausnahme einiger großformatiger Bilder, etwa Schwarz-Weiß-Fotografien mit Industriemotiven. Gut passt auch Kunst im Pop-Art-Stil – und es muss kein echter Warhol sein.

Die Möbel

Apartment mit Indoor-Balkon und großzügiger Fensterfront

Ein naher Verwandter: Japandi

Der Industrial Style ist mit dem Einrichtungsstil Japandi verwandt – der derzeit ebenfalls im Trend liegt. Japandi bringt japanische und skandinavische Wohntraditionen zusammen. Bei allen drei Wohnstilen spielen Holz, Metall, das Spiel mit Kontrasten und der Verzicht auf überflüssige Dekoration eine wichtige Rolle. Der Industrial Style ist allerdings rauer; manche würden ihn sogar als maskuliner als Japandi bezeichnen, bei dem das Technische, der Atelier- oder Werkstattcharakter des Industrial Looks keine Rolle spielt.

Das Licht: Fabrikleuchten und Stumpenkerzen

In jedem Einrichtungsstil trägt die Beleuchtung entscheidend zum Charakter der Wohnung bei – und eine klassische Designerlampe kann jedes Zimmer aufwerten. Typisch für den Industrial Style sind von der Decke hängende Fabrikleuchten aus Metall oder ein Arrangement aus Glühbirnen. Wandlampen, die sich ausziehen lassen, und Scheinwerfer aus dem Fotostudio passen ebenfalls gut ins Ambiente. Dekorativ und stimmungsvoll sind alte Leuchtreklamen. Dicke Stumpenkerzen in Laternen geben der schroffen Atmosphäre einen romantischen Touch.

Wohn- und Essbereich kombiniert, die Wände sind unverputzt und mit grauer Farbe gestrichen

Industrial Style: Perfekt unperfekt

Der Industrial Style ist funktional und rau. Dem Stuck in der Altbauwohnung entsprechen hier die freiliegenden Rohre und unverputzten Ziegelwände. Seine Dekorativität erhält der Stil durch den Charme des nicht Perfekten. Vintagemöbel sollten Gebrauchsspuren aufweisen – damit erzählen sie eine Geschichte, und Authentizität ist zentral. Wer sich im Industrial Style einrichtet, sucht auf dem Flohmarkt nach Wohnaccessoires aus der Arbeitswelt. Exklusive Stahlrohrmöbel im Bauhausstil passen gut zu diesen Vintagestücken. Das Nebeneinander von Neu und Alt gehört zu diesem Wohntrend.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten