Gustave Eiffel: Weit mehr als Erbauer des Eiffelturms

Schwarzweißaufnahme des Eiffelturms aus der Froschperspektive
Ricarda Klinkow
Ricarda Klinkow
Von Kritiker:innen einst als „tragische Straßenlaterne“ bezeichnet, ist der Eiffelturm in Paris heute eines der wichtigsten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Erbaut wurde das Stahlkonstrukt vom namensgebenden Gustave Eiffel – einem Ausnahmeingenieur, der mit seinen Werken weltweite Bekanntheit erlangte. So war er unter anderem auch an der Freiheitsstatue in New York maßgeblich beteiligt.
  1. Das spannende Leben des Gustave Eiffel
  2. Beeindruckendes Konstrukt des Pariser Eiffelturms
  3. Mit atemberaubenden Bauten zu internationalem Erfolg
  4. Das Ende einer glorreichen Karriere
  5. Ein Ausnahmetalent, das Bauten für die Ewigkeit schuf
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Das spannende Leben des Gustave Eiffel

Alexandre Gustave Eiffel wurde am 15. Dezember 1832 im französischen Dijon geboren, Hauptstadt der Region Burgund. Er entwickelte schon früh ein besonderes Interesse für Metallurgie und studierte später an der Pariser Ingenieurschule École Centrale des Arts et Manufactures, wo er sich weiter auf dem Gebiet der Verarbeitung von Metallen spezialisierte. Besonders die Konstruktion von Eisenbahnbrücken faszinierte ihn.

Kontakte innerhalb seiner Familie ermöglichten ihm den Arbeitseinstieg in die Branche. Im Jahr 1857 übernahm er zudem die Leitung des Konstruktionsbüros unter Pauwels et Cie. Sein erstes großes Projekt folgte nur wenige Jahre später: der Bau der Passerelle Eiffel. Die 500 Meter lange Eisenbahnbrücke verläuft in Bordeaux über die Garonne. Im Jahr 1860 wurde sie eröffnet und ist heute stillgelegt. Seit 2010 steht die historische Sehenswürdigkeit nun unter Denkmalschutz.

Ende 1866 ließ sich Gustave Eiffel in Paris nieder. Ein Jahr später gründete er sein eigenes Unternehmen. Mit dem Bau verschiedenster Konstrukte und Gebäude wurde er nicht nur in Frankreich bekannt, sondern erweckte auch internationales Interesse. Gustave Eiffels Bauten wurden schließlich weltweit angefragt und immer komplexer. Seinen Höhepunkt hatte die Firma in den 1870er- und 1880er-Jahren.

Der junge Gustave Eiffel führt ein Experiment in einem Raum durch, Schwarzweißaufnahme

Beeindruckendes Konstrukt des Pariser Eiffelturms

Als spektakulärstes und wichtigstes Werk des Ingenieurs und Architekten Gustave Eiffel gilt der nach ihm benannte Eiffelturm. Die Geschichte des Bauwerks ist ebenso spannend wie seine beeindruckende Stahlskelett-Konstruktion.

Ursprünglich war der Plan Gustave Eiffels ein anderer – er wollte sich zunächst dem Ausbau des Pariser U-Bahn-Systems widmen. Dann entschied er sich aber schließlich um und übernahm die Bauleitung des Eiffelturms als Eingangstor zur Weltausstellung in Paris, die 1889 dort zum 100. Jahrestag der Französischen Revolution stattfand.

Innerhalb von nur 16 Monaten wurde das monumentale Werk aus vorgefertigten Elementen konstruiert. Mit seinen mehr als 300 Metern galt der eiserne Koloss sogar 40 Jahre lang als höchstes Gebäude der Welt.

Hoch hinaus auf den Eiffelturm


Besuche den Eiffelturm bei deiner nächsten Parisreise und verschaffe dir selbst einen Eindruck von dem monumentalen Bauwerk. Zu Fuß gelangst du bis in die zweite Etage, per Aufzug sogar bis zur Spitze des Eiffelturms. Am besten buchst du dir vorab schon online ein Ticket, so vermeidest du langes Schlangestehen an der Tageskasse.

Wenn du deine Reise nach Paris vorab über den Online-Reiseservice von American Express buchst, profitierst du mit deiner Amex Platinum Card sogar noch von besonderen Vorteilen.*

Ursprünglich sollte der Turm nach 20 Jahren wieder abgerissen werden, gab es doch gerade zu Beginn starke Kritik an seiner Bauweise, begleitet von Spitznamen wie „tragische Straßenlaterne“. Kritiker:innen bezeichneten ihn zudem als „nutzlos“ und „monströs“.

Tatsächlich aber wurde der Eiffelturm zu einem überwältigenden Erfolg: Innerhalb von sechs Monaten kamen rund zwei Millionen Besucher:innen, um das Bauwerk zu bestaunen. Heutzutage ist er eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Paris.

Schwarzweißaufnahme von Gustave Eiffel mit einer Gruppe Männer vor einer Stahlkonstruktion beim Bau des Eiffelturms.

Mit atemberaubenden Bauten zu internationalem Erfolg

Gustave Eiffel wurde nicht nur als Erbauer des Eiffelturms bekannt. In Frankreich konstruierte er zudem auch den Garabit-Viadukt – eine 122 Meter hohe Eisenbahnbrücke aus Stahl, die vor allem durch ihre gebogene Form ins Auge sticht.

Zu den berühmtesten Werken zählt aber sicherlich die Freiheitsstatue in New York, auf die du im Big Apple bei einer Sightseeingtour durch Manhattan einen wunderschönen Ausblick hast. Eiffel entwickelte 1870 das Trägersystem der ikonischen Skulptur.

Darüber hinaus entwarf er diverse Bahnhofsgebäude wie beispielsweise den Westbahnhof in Budapest oder ein Bahnhofsdach in Santiago de Chile. Auch das Casa de Ferro, ein eisernes Haus, in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, die stählerne Kirche der Kleinstadt Rosalía in Mexiko und viele weitere eindrucksvolle Bauten weltweit stammen aus seiner Hand.

Eine rote Eisenbahnbrücke aus Stahl über einem Fluss

Das Ende einer glorreichen Karriere

Wohl einer der wichtigsten Aufträge der Karriere Gustav Eiffels wurde dem Ingenieur jedoch zum Verhängnis: der Schleusenbau für den Panamakanal im Jahr 1888. Die Gesellschaft, mit der er zusammenarbeite, war in einen Korruptionsskandal verwickelt. Eiffel wurde unschuldig mit hineingezogen und zu einer zweijährigen Haftstrafe sowie einer zusätzlichen Geldstrafe verurteilt.

Nach seinem Freispruch wenige Monate später zog er sich schließlich zurück und beendete seine offizielle Karriere. Stattdessen widmete er sich Experimenten zur Aerodynamik und führte Untersuchen zum Luftwiderstand mit verschiedenen geometrischen Formen durch. Damit schuf er eine Basis für den modernen Flugzeugbau.

Warum Eiffel ursprünglich Bonickhausen hieß

Der Geburtsname des berühmten Ingenieurs war eigentlich Alexandre Gustave Bonickhausen dit Eiffel. Hintergrund: Ein deutscher Vorfahre namens Bönickhausen war dereinst aus der Region Eifel nach Frankreich eingewandert. Da die Aussprache von Bönickhausen aber für französische Zungen zu schwierig war, gab sich der Ahn zunächst den Zusatz „dit Eiffel” – genannt Eiffel. Ur-Ur-Enkel Gustave Alexandre verzichtete im späteren Verlauf seines Lebens komplett auf Bönickhausen und beschränkte sich auf Eiffel.

Ein Ausnahmetalent, das Bauten für die Ewigkeit schuf

Gustave Eiffels eindrucksvolles Lebenswerk können Tourist:innen heutzutage auf der ganzen Welt bewundern. Der Pariser Eiffelturm mit seiner wunderschönen Aussicht über die französische Hauptstadt ist trotz seines holprigen Starts unlängst ein Muss auf jeder Sightseeingtour. Und Architekturfans können in New York nicht nur viele berühmte Gebäude im Big Apple bestaunen, sondern auch das Werk Eiffels sehen, der das Gerüst für die Freiheitsstatue entwickelte.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie hieß Gustave Eiffel wirklich?
Der Geburtsname des französischen Ingenieurs war eigentlich Alexandre Gustave Bonickhausen dit Eiffel wegen seiner deutschen Vorfahren. Später ließ er den Namen aufgrund der einfacheren Aussprache ändern.
Wer hat den Eiffelturm gebaut?
Der französische Ingenieur Gustave Eiffel übernahm ab 1887 die Bauleitung für den Eiffelturm.
Wann hat Gustave Eiffel gelebt?
Gustave Eiffel wurde im Dezember 1832 im französischen Dijon geboren und starb im Alter von 91 Jahren im Dezember 1923 in Paris.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten