Ein Aufzug bringt dich an den höchsten Punkt der spiralförmigen Rampe. Du steigst aus, blickst nach unten in die große, lichtdurchflutete Halle. Eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Parkhaus ist unverkennbar – doch dieses Parkhaus ist UNESCO-Weltkulturerbe! Fast zwei Kilometer führt dich die Riesenschnecke nach unten, entlang an weltberühmten Gemälden... Das einzigartige Guggenheim-Museum in New York ist das Vermächtnis des US-Stararchitekten Frank Lloyd Wright, der im 20. Jahrhundert eine neue Ära der Architektur einläutete.
Lange hatte der Stil der „Alten Welt“, also Europas, die USA geprägt. Dann machte sich Ende des 19. Jahrhunderts der junge Frank Lloyd Wright (1867–1959) auf, die architektonische Unabhängigkeit Amerikas zu fördern. Sein Ziel: etwas Eigenes zu schaffen – einen Gegenentwurf zur vorherrschenden, meist recht pompösen viktorianischen Architektur mit ihren historisierenden Details.
Aufgewachsen in der Berglandschaft Wisconsins, entwickelte Wright als Kind eine innige Liebe zur Natur, die seinen Architekturstil nachhaltig beeinflusste. Er spielte stundenlang mit Holzbauklötzen. Seine Mutter, die ihn zu Hause unterrichtete, brachte ihm schon früh Meisterwerke der Architektur nahe. Der Vater, ein Anwalt und Musiker, weckte in ihm die Liebe zur Musik, die ihn ein Leben lang begleiten sollte.
200 Euro für die Reisekasse
American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
Als Bauzeichner in Oak Park, einem schicken Vorort von Chicago, entwarf Wright ab Anfang 20 erste eigene Häuser – darunter auch eines für sich und seine Familie, das Frank Lloyd Wright Home and Studio. Der heute weltberühmte, 1889 errichtete Gebäudekomplex in Oak Park wurde in den folgenden zwei Jahrzehnten zum Mittelpunkt seines Lebens und Arbeitens.
Der Hauptbau ist eines der ersten sogenannten Präriehäuser, die sich zu Frank Lloyd Wrights Markenzeichen entwickelten. Durch eine Betonung des Horizontalen sollten sie die flache Landschaft der Prärie spiegeln. Ihre äußeren Merkmale:
Flache Satteldächer
Prominent positionierter Schornstein
Weite Überhänge als Schutz gegen Sonne, Regen und Schnee
Lange Fensterreihen
Weder Speicher noch Keller
Auch im Inneren zeichnen sich Wrights Präriehäuser durch zahlreiche besondere Eigenschaften aus, unter anderem:
Nur wenige abgeschlossene Trennwände, dadurch „fließende“ Innenräume
Zwischenwände, Möbel und unterschiedliche Raumhöhen dienen zum Markieren von Übergängen
Lichtdurchflutete Räume
Feuerstelle als Mittelpunkt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
Frank Lloyd Wright machte sich mit „Präriehäusern“ wie dem Arthur B. Heurtley House in Illinois einen Namen.
Schon bei den Präriehäusern entwickelte Wright einen naturnahen Stil und wurde zum meisterhaften Pionier der heute als organische Architektur bekannten Bauweise. Dabei ging es ihm nicht darum, die Natur nachzubilden: Er inspirierte sich von ihr, um den Gebäuden ein natürliches Aussehen zu verleihen. Dahinter stand die Philosophie, dass Häuser lebendige Organismen sind, die sich stimmig in die Umgebung einfügen sollen.
Deshalb sollten auch die verwendeten Baustoffe möglichst natürlich und unverfälscht bleiben: Holz sollte auch als Holz erkennbar sein. Zudem sollten die Materialien zum Farbspektrum der umgebenden Natur passen.
Der 1911 errichtete Gebäudekomplex Taliesin in Wisconsin war der Sommersitz von Frank Lloyd Wright.
Taliesin bei Spring Green, Wisconsin (Wrights Sommersitz)
Villa Fallingwater, Mill Run, Pennsylvania
Frederick C. Robie House, Chicago
Herbert Jacobs House, Madison, Wisconsin
Unity Temple, Oak Park, Illinois
Hollyhock House, Los Angeles
Fallingwater: Architekturikone auf einem Wasserfall
In den folgenden Jahren entwarf Frank Lloyd Wright Hunderte Gebäude nach dem Konzept der organischen Architektur. Ein besonders spektakuläres Beispiel seiner Kunst ist die Villa Fallingwater in Mill Run im Bundesstaat Pennsylvania.
Ursprünglich hatte die Familie Kaufmann ihm den Auftrag erteilt, ein Haus mit Blick auf einen Wasserfall bauen. Doch der als eigensinnig geltende Architekt überzeugte seine Auftraggeber von der Idee, das Haus direkt über dem Wasserfall zu bauen. „Ich möchte, dass Sie mit dem Wasserfall leben, nicht, dass Sie ihn bloß anschauen”, soll er gesagt haben.
Nerdpedia
Fallingwater kannst du aus 815 Lego-Steinen nachbauen: Die Villa gehört zu einer Lego-Reihe über Architekturklassiker.
Einige Zeit hatte Wright mit der Statik und mit Schimmelproblemen zu kämpfen, doch der Aufwand lohnte sich: Zwischen 1935 und 1937 entstand ein spektakuläres Gebäude, das inzwischen als Architekturikone gilt. Überall im Haus ist der kleine Fluss zu hören, breite Fensterflächen und umlaufende, teils freitragende Balkone verbinden die Villa harmonisch mit ihrem natürlichen Umfeld.
Bis 1963 nutzte die Familie Kaufmann diesen besonderen Bau als Wochenendhaus und Feriendomizil. Ab 1964 wurde es zum Museum, das seither mehr als fünf Millionen Menschen besucht haben.
Leben mit der Natur, organisch bauen: Die beeindruckende Villa Fallingwater liegt direkt auf einem Wasserfall.
Besitzer:innen einer American Express Karte sind auf Reisen weltweit gut abgesichert. Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung ist ab der Blue Card inklusive.*
Frank Lloyd Wright: Vordenker der modernen Architektur
Breite Fensterfronten, offene Grundrisse, organische Formen: Was heute zum Standard großzügiger moderner Architektur zählt, ist zu einem großen Teil Frank Lloyd Wright zu verdanken. Als er 1959 stirbt, hinterlässt er mehr als 400 Gebäude. Zu Lebzeiten galt er als genialer, aber auch eigenwilliger und von sich selbst überzeugter Zeitgenosse.
Die Vollendung seines letzten Werkes, des New Yorker Guggenheim Museums, erlebte Wright zwar nicht mehr. Doch noch in hohem Alter ließ er Kritiker:innen des revolutionären Baus abblitzen: „Jemand hat gesagt, das Museum sehe aus wie eine Waschmaschine. Ich habe solche Reaktionen schon oft gehört, aber ich betrachte sie als wertlos.“ Zum Glück für die Architekturwelt!
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.