Das Feuer flackert im Kamin, in Szene gesetzt von Glas und Stein. Der Wohnraum ist in ein warmes Licht getaucht. Dazu die passende Musik, Sofa oder Sessel, gemütlich zu zweit oder gesellig mit Freund:innen – fertig ist die entspannte Atmosphäre. Ob als Tisch-, Wand- oder Standkamin, für drinnen oder draußen: Ethanolkamine bieten sich für verschiedene Einsatzzwecke an. Ihr Vorteil: Sie brauchen keinen Kaminabzug und produzieren weder Rauch noch Asche. Erfahre hier alles, was du vor dem Kauf wissen solltest.
Die Verbindung aus edlem Design und der faszinierenden Wirkung von echtem Feuer macht Ethanolkamine zu wahren Eyecatchern. Dank einer besonderen Belüftungstechnik flackern die Flammen genauso natürlich wie in herkömmlichen Kaminen.
Allerdings wird kein Holz verbrannt, sondern Ethanol, das sich in Brenndosen oder Brennkammern befindet. Sie sind steuerbar, sodass du Höhe und Hitze der Flammen regulieren kannst. Mit einem Schieber lässt sich das Feuer in der Regel abstellen.
Ethanol: Je reiner, desto blaublütiger
In Ethanolkaminen verbrennt Ethanol. Das ist ein Alkohol, der meist aus Pflanzen gewonnen wird, zum Beispiel aus Kartoffeln oder Mais. Die Reinheit des Ethanols bestimmt das Flammenbild. Bei einem Reinheitsgrad von 96 Prozent entstehen rötliche Flammen. Ethanol mit 100-prozentiger Reinheit erzeugt bläuliche Flammen.
Nerdpedia
Ethanol ist ein kurioser Brennstoff: Mit einem Alkoholgehalt von 96,6 Prozent ist er ausgesprochen hochprozentig und mit 0,79 Kilogramm pro Liter ein echtes Leichtgewicht.
Saubere Sache: Das sind die Vorteile
Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen weder Rauch noch Ruß oder Asche, die entsorgt werden müssten. Deshalb brauchst du für einen Ethanolkamin keinen Kaminabzug und keine Schornsteinfegerdienste.
Die Geräte sind wartungsfrei und können ohne Zulassung aufgestellt werden. Viele Modelle lassen sich außerdem leicht auf- und abbauen, machen jeden Umzug mit und können von einem Raum in den nächsten umgesetzt werden. Je nachdem, wie du dein Heim gestalten möchtest.
Shoppen und gleichzeitig sparen
Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*
Mit einem Ethanolkamin lässt sich das Zuhause unkompliziert um einen Eyecatcher erweitern.
Die Anschaffung eines Ethanolkamins ist mit gewissen Gefahren verbunden – schließlich wird hochprozentiger Alkohol verbrannt und es ist offenes Feuer im Spiel. Folgende Regeln solltest du deshalb unbedingt befolgen:
Sicherheitsnorm: Achte darauf, dass dein Ethanolkamin der DIN-Norm EN 16647:2016 entspricht und ein TÜV-Siegel hat. (Die DIN-Norm 4734-1, mit der viele Hersteller werben, ist veraltet.)
Vorkehrungen für den Brandfall: Leg dir für den Notfall einen Schaumfeuerlöscher und eine Löschdecke zu. Damit kannst du am effektivsten handeln, sollte etwas in Brand geraten.
Standort bewusst wählen: Stell den Ethanolkamin an einem sicheren Ort auf – es sollten sich keine brennbaren Materialien in direkter Nähe befinden.
Aufbau nach Vorschrift: Halte dich beim Aufbau exakt an die mitgelieferte Anleitung. Lass dich zu wandmontierten Modellen gesondert beraten.
Regelmäßig lüften: Ist der Ethanolkamin in Betrieb, entsteht CO2 und der Luft wird Sauerstoff entzogen. Deshalb solltest du regelmäßig Fenster und/oder Türen öffnen.
Achtung beim Befüllen: Bevor du Ethanol nachfüllst, stell sicher, dass der Kamin komplett ausgekühlt ist. Ist der Kamin noch heiß oder brennt noch, können sich Stichflammen bilden.
Vorsichtiger Umgang mit Brennstoff: Verwende ausschließlich den in der Gebrauchsanleitung angegebenen Brennstoff und lagere ihn sicher: in einem verschlossenen Kunststoffbehälter, möglichst in einem abgeschlossenen Schrank weit entfernt vom Ethanolkamin.
Stets beaufsichtigen: Wann immer im Ethanolkamin ein Feuer brennt, sollte ein Erwachsener es im Auge behalten.
Aufgrund des offenen Feuers eignen sich Ethanolkamine eher für Haushalte ohne kleine Kinder oder Haustiere.
Beim Betrieb eines Ethanolkamins sollten immer die Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Du kannst bei Ethanolkaminen zwischen vier Typen wählen:
Wandkamin
Standkamin
Tischkamin
Hängekamin
Wand- und Hängekamine werden fest an der Wand verbaut. Sie sind also nicht so schnell versetzbar. Das Anbringen von Hängekaminen kann sehr aufwendig sein, da hier unbedingt Sicherheit gewährleistet werden muss. Doch der Aufwand lohnt sich – ein „schwebender“ Kamin macht Eindruck.
Standkamine kannst du meist frei im Raum platzieren und flexibel umstellen. Achte jedoch bei jedem Standort auf Standfestigkeit! Stand- und Wandkamine wirken oft wie herkömmliche Kamine.
Die flexibelste Variante sind kleine Tischkamine, die auch Low- und Sideboards aufwerten und eine schöne Ergänzung zu Lampen aus Holz sowie zeitlosen Designerlampen sind.
Entscheidungshilfe: Baustil und Einrichtung
Ethanolkamine sind Gestaltungselemente für jeden Geschmack – ob als Raumteiler, Unterbau unter dem Fernseher oder Teil einer Wohnwand. Teilweise sind sie sogar flexibel positionierbar.
Wähle das Design deines Ethanolkamins passend zum Stil deiner übrigen Einrichtung. Wohnst du in einem Altbau oder in einem Bauernhaus, passen klassisch-elegante Kamine und Retro-Designs sicher am besten in dein Zuhause. Zu modernen Baustilen wählst du einen cleanen beziehungsweise minimalistischen Kaminstil – hier dominieren Material und Flammen.
Stilbrüche – eine Kunst für sich
Wenn du gern dein eigenes Ding machst und dich nicht an Einrichtungsstile oder -regeln halten magst, kannst du mit Ethanolkaminen auf schöne Weise Stilbrüche erzeugen.
Bedenke bei fest verbauten Modellen, dass sie eine Weile an ihrem Platz bleiben werden. Da sollte der Stilbruch gut überlegt sein, zumal ein Kamin mit echtem Feuer immer alle Blicke auf sich zieht. Setzt du ohnehin auf einen Stilmix, kann dabei nicht viel schiefgehen. Ähnliches gilt beim minimalistischen Stil, der anpassungsfähig ist.
Stimmungsvolles Ambiente ist beim Flackern dieses Wandkamins garantiert.
Ethanolkamine sind keine primäre Wärmequelle, auch wenn ihre Flammen eine gewisse Hitze erzeugen. An den Außenwänden werden die Kamine in der Regel maximal 80 Grad Celsius heiß. Ihre genaue Hitzeentwicklung hängt von der Brennergröße und der damit verbundenen Ethanolfüllmenge ab.
Standmodelle: Die Wahl für Outdoor-Fans
Du möchtest nicht nur drinnen ein schönes Feuer genießen? Viele frei stehende Ethanolkamine eignen sich sowohl für den Indoor-Einsatz als auch für draußen. Überprüfe aber sicherheitshalber in der Gebrauchsanleitung, ob du dein Modell auch im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon nutzen kannst.
Egal, wo du deinen Ethanolkamin aufstellst: Achte auf Standfestigkeit, Sicherheitsglas und eine Rundumabschirmung des Brenners gegen Wind und Wetter. Soll dein Ethanolkamin dauerhaft außen stehen, musst du ihn vor Feuchtigkeit schützen. Der Brenner könnte sonst mit der Zeit rosten.
Im Außenbereich sorgen Ethanolkamine für Lagerfeuer-Feeling.
Echtes Feuer erzeugt eine ganz eigene Magie und eine ursprüngliche Atmosphäre. Mit Ethanolkaminen kannst du dieses Flair zu dir nach Hause holen – selbst, wenn du keinen Kaminabzug hast. Als primäre Wärmequelle eignen sich die Kamine zwar nicht, dafür kommt das Spiel der Flammen in stilvollen Designs besonders schön zur Geltung. Es bereichert die Inneneinrichtung von Wohnzimmern, aber auch Garten, Balkon und Terrasse.
Hochwertige Modelle mit TÜV-Siegel und der richtigen DIN-Norm sind gut zu handhaben. Und wenn du alle Regeln für den Umgang mit Ethanolkaminen beherzigst, kannst du dir deine persönliche, stylishe Feuerstelle ins Haus holen.
Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.