Bonsai züchten: So gedeiht der kleine Baum im Wohnzimmer

Close-up eines Bonsaibaums, in den Händen eines Mannes
Markus Huth
Markus Huth
Der knorrige Stamm hebt sich aus dem Moos hervor, die geschwungenen Äste scheinen uralt: Bonsais sehen aus wie große Bäume im Miniaturformat. Sie sind richtige kleine Kunstwerke fürs Wohnzimmer und haben nicht nur auf ihrem Ursprungskontinent Asien viele Fans. Doch Bonsais sind sehr anspruchsvolle Zimmerpflanzen – sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege. Damit sich der kleine Baum bei dir zu Hause wohlfühlt, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
  1. Wähle die passende Baumart
  2. Bonsai selbst ziehen oder kaufen?
  3. So bringst du deinen Bonsai in Form
  4. So hältst du deinen Bonsai gesund
  5. Der Weg ist der Bonsai

Wähle die passende Baumart

Ein Bonsai lässt sich aus fast jeder Baumart züchten. Als Zimmerpflanzen eignen sich (sub-)tropische Baumarten, die sich in einer konstant warmen Umgebung wohlfühlen. Heimische Baumarten sind eher für den Garten geeignet, da sie an den Wechsel der Jahreszeiten gewöhnt sind. Für die Ästhetik spielt zudem die Größe der Blätter eine Rolle: Sie sollten klein und filigran sein, um den Miniatur-Charme des Bonsais zu unterstützen.

Der Ficus „Ginseng” (Chinesische Feige) ist ein sehr guter Bonsai für Anfänger:innen. Er wächst schnell, ist pflegeleicht und günstig. Sein dicker, wulstiger Stamm und die kleinen immergrünen Blätter lassen ihn auch im Miniformat alt und mächtig erscheinen.

Ein Ficus Ginseng in einem schwarzen Topf vor einer weißen Wand

Unbegrenzt Punkten

Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal, ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
  • Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
  • Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reise-Service von American Express – du hast die Wahl.
  • Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
  • Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Entdecke hier alle Vorteile der Amex Karten im Vergleich.

Der Fukientee aus Asien ist eine der beliebtesten Baumarten für Bonsais. Er ist nach einer chinesischen Provinz benannt und verfügt über einen dicken Stamm, immergrüne Blätter und weiße Blüten.

Stamm und Blätter eines Fukientee-Bonsais vor schwarzem Hintergrund

Nerdpedia

Was ist ein Bonsai? Das Wort „Bonsai“ stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus „Bon“ für Schale und „Sai“ für Baum zusammen. Es ist also ein Baum, der in einer Schale wächst.

Bonsai selbst ziehen oder kaufen?

Für Einsteiger:innen

Wenn du noch keine Erfahrung mit Bonsais hast, solltest du zunächst einen fertigen Bonsai kaufen. Das hat den Vorteil, dass du nicht mehrere Jahre warten musst, um einen schönen Bonsai in der Wohnung zu haben.

Für Fortgeschrittene

Wenn du einige Monate Erfahrung mit der Pflege eines fertigen Bonsais gesammelt hast, bist du bereit für den nächsten Schritt: einen Bonsai aus einer Jungpflanze selbst zu ziehen. Dabei kaufst du ein kleines Pflänzchen in einem Anzuchttopf, das noch nicht auf seine Bonsai-Zukunft vorbereitet wurde.

Die Pflanze muss in deiner Wohnung für ein bis zwei Jahre wachsen, bis sie einige Zentimeter hoch und stark genug ist. Dann kannst du erste Schnitte vornehmen und unerwünschte Äste und Triebe wegschneiden – dadurch werden der Stamm und die verbliebenen Äste dicker.

Für Profis

Du kannst einen Bonsai auch aus Samen ziehen. Im Fachgeschäft gibt es Samen für verschiedene Baumarten und spezielle Bonsai-Anzuchterde. Zu Hause pflanzt du eine Handvoll Samen – und brauchst anschließend viel Geduld. Erst nach etwa drei bis fünf Jahren sind die Jungpflanzen stark genug für die erste Bonsaibearbeitung.

Weibliche Hände topfen mit speziellen Werkzeugen einen Bonsai um.

So bringst du deinen Bonsai in Form

Damit die kleine Pflanze in der Schale wie ein alter Baum in der Landschaft aussieht, musst du regelmäßig in ihr natürliches Wachstum eingreifen. Dafür stehen dir zwei Methoden zur Verfügung: das Beschneiden und das Verformen. Die wichtigsten Werkzeuge sind:

Beschneiden

Mit der Bonsaischere schneidest du Blätter ab, die aus der von dir gewünschten Baumform herauswachsen. Am besten geht das, wenn du eine klare Vorstellung von der Form der Baumkrone hast, zum Beispiel kugel-, kegel- oder schirmförmig. Mit der Knospenzange entfernst du unerwünschte Äste und Zweige.

Verformen

Aluminiumdraht ist gut geeignet für das Verformen von Ästen. Dabei solltest du für dünne Äste dünnen Draht verwenden und dicke Äste stärkeren Draht. Kupferdraht ist besonders stark und daher für dicke Stämme gut geeignet. Überlege dir, in welche Richtung ein Ast wachsen soll. Versuche, eine geschwungene Biegung zu erreichen, da dies besonders nach einem alten Baum aussieht.
Gehe folgendermaßen vor:

  1. Wickle ein ausreichend langes Stück Draht zur Verankerung zweimal um den Hauptstamm des Bäumchens.
  2. Führe den Draht um den Ast, der verformt werden soll. Achte darauf, den Draht im 45-Grad-Winkel und in etwa fingerbreitem Abstand um den Ast zu wickeln.
  3. Drücke den Draht inklusive Ast vorsichtig in die gewünschte Form.
  4. Wenn der Ast nach einiger Zeit dicker wird und von allein in die gewünschte Richtung wächst, entferne den Draht mit der Drahtzange, da es ansonsten unschöne Spuren auf der Rinde gibt.
Ein Bonsaibaum, Draht und verschiedene Bonsaiwerkzeuge auf weißem Untergrund

Traditionelle Schnittformen des Bonsais


Viele traditionelle Bonsaischnitttechniken haben japanische Bezeichnungen, hier eine Auswahl:
  • „Bunjingi“: Ein langer, weitgehend astfreier Stamm biegt und krümmt sich mit schirmartigen Blätterkronen. Das ist der klassische japanische Bonsai.
  • „Moyogi“: Der Hauptstamm wächst senkrecht nach oben und hat an abstehenden Ästen mehrere Blätterkronen.
  • „Chokkan“: Ein dicker Stamm wächst mit einer kegelförmigen Blätterkrone gerade nach oben – ein großer, mächtiger Baum als Miniaturausgabe.
Als „Yamadori“ wird ein aus der Natur entnommenes Bäumchen bezeichnet, das in eine Schale verpflanzt wird. Auch das ist eine Möglichkeit, wie du einen Bonsai züchten kannst. Aber Achtung: Du darfst deinen potenziellen Bonsai nicht von fremden oder öffentlichen Flächen nehmen.

So hältst du deinen Bonsai gesund

Die richtige Pflege hängt von der jeweiligen Baumart ab, aber es gibt einige allgemeingültige Tipps:

Ein Mann gießt einen Bonsai mit einer großen, metallenen Gießkanne.

Der Weg ist der Bonsai

Wenn dein Bonsai in der gewünschten Form wächst, wird er zu einem echten Highlight im Wohnzimmer. Besonders viel Spaß macht die Dekoration des Unterbaus: Nutze schöne Steine oder Moos, um den Bonsai wie in einer malerischen Landschaft wachsen zu lassen. Wenn du dich gut um das Bäumchen kümmerst, kann es zu einem lebenslangen Begleiter werden. Und wahrscheinlich wird es bald in schöner Gesellschaft stehen – denn ein Bonsai macht oft Lust auf mehr.

Du suchst neue Impulse für dein Zuhause? Wir liefern dir die neuesten Einrichtungstrends, Storys und Neues rund um das Thema Design direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten