In und um Innsbruck wandern: 6 schöne Routen

Zwei Wanderinnen mit Rucksäcken auf einem Berggipfel schlagen mit den Händen ein, im Hintergrund eine Stadt in einem Tal vor Bergpanorama.
Redaktion AMEXcited
Anne Marx
Die Sonne taucht die Alpen in goldenes Licht, während du den Panoramaweg entlanggehst. Vor dir glitzert Innsbruck im Tal, hinter dir rauscht ein Bergbach. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – in und um Innsbruck erwarten dich Wanderwege, die Natur und Abenteuer auf wunderbare Weise verbinden.
  1. Über den Zirbenweg auf dem Patscherkofel bei Innsbruck
  2. Von Hafelekar über den Goetheweg zur Pfeishütte
  3. Von See zu See zu See wandern in Kühtai
  4. Kinderwagenwanderung zur Gleirschalm
  5. Innsbrucker Klettersteig für Wandererfahrene
  6. Schneeschuhwanderung zur Simmering Alm
  7. In und um Innsbruck wandern: Naturgenuss zwischen Berg und Tal
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Über den Zirbenweg auf dem Patscherkofel bei Innsbruck

Suchst du als Natur- und Wanderfan in Innsbruck eine Wanderroute, die einfach, aber gleichzeitig sehr beeindruckend ist, wird der Zirbenweg eine gute Strecke für dich sein. Die wunderschöne Wanderroute führt dich rund um den Patscherkofel.

Du gehst durch die größten Zirbenwälder Europas und hast dabei atemberaubende Ausblicke auf das Inntal, die Stadt Innsbruck sowie die majestätischen Gipfel der Karwendelkette.

Nice to know: Die Zirbe, auch als Königin der Alpen bekannt, ist besonders für ihre heilenden Eigenschaften und das angenehme, duftende Holz berühmt.

Startpunkt: Bergstation der Patscherkofelbahn

Dauer: rund 2,5 Stunden

Länge: etwa 6 Kilometer

Höhenunterschied: rund 400 Meter

200 Euro für deine Reisekasse 

American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.*
 
Vorteile entdecken

Von Hafelekar über den Goetheweg zur Pfeishütte

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“, sagte Goethe einst. Und auf dem Goetheweg kannst du diesen Worten so richtig Bedeutung geben: Die Route von der Bergstation Hafelekar bis zur Pfeishütte ist eine der beliebtesten und schönsten Wanderungen in Innsbruck. Sie bietet unvergessliche Ausblicke auf die Stadt und das Karwendelgebirge.

Der Goetheweg verläuft entlang des Bergrückens der Nordkette. Der Weg ist gut markiert und führt teilweise über felsiges Terrain – trittsicher solltest du also sein. Die Pfeishütte ist ein schönes Zwischenziel für eine Rast. Sie bietet traditionelle Tiroler Küche und ein gemütliches Ambiente.

Nice to know: Die Bergstation Hafelekar ist mit der Nordkettenbahn erreichbar. Nach der Wanderung kannst du entweder zurück nach Innsbruck wandern oder mit der Seilbahn ins Tal fahren.

Startpunkt: Bergstation Hafelekar

Dauer: eine Strecke rund 3 bis 4 Stunden

Länge: etwa 6 Kilometer

Höhenunterschied: rund 150 Meter

Bergstation vor Gipfelpanorama bei Sonnenschein.

Öffnungszeiten der Hütten

Die meisten Hütten in der Nähe von Innsbruck sind von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Einige bieten auch Winteröffnungszeiten an. Informiere dich am besten vor deiner Wanderung nahe Innsbruck über die genauen Öffnungszeiten und Ruhetage der einzelnen Hütten.
 
Alternativ versorgst du dich unterwegs selbst mit Bauernbrot und Würstel und testest im Anschluss die Restaurants in Innsbruck. Das kann für dich besonders vorteilhaft sein: Als Inhaber:in einer Platinum Card von American Express bekommst du ein jährliches Restaurantguthaben in Höhe von 150 Euro, das du in den besten Lokalen in Innsbruck, in Deutschland und weltweit einlösen kannst.*
 
Mehr erfahren

Von See zu See zu See wandern in Kühtai

Wandern, Innsbruck sehen, Seeumgebung erleben – gleich drei Fliegen und drei Seen mit einer Klappe kannst du mit der Drei-Seen-Wanderung in Kühtai schlagen, eine der schönsten Rundwanderungen in Tirol. Die Route wird dich mit schöner Natur, kristallklaren Bergseen und grandiosen Ausblicken erfreuen.

Nice to know: Kurz vor dem Unteren Plenderlessee, unmittelbar an der Drei-Seen-Bahn, befindet sich die Drei-Seen-Hütte – eine ideale Gelegenheit für eine kleine Stärkung, bevor es zurück nach Kühtai geht.

Startpunkt: Wiesberghaus Kühtai

Dauer: rund 3 Stunden

Länge: etwa 7 Kilometer

Höhenunterschied: rund 440 Meter

Die richtige Wanderausrüstung

Welche Ausrüstung du zum Wandern benötigst, hängt davon ab, welchen Weg du gehen möchtest, zu welcher Jahreszeit du wanderst und wie lange du unterwegs bist. Auf der Packliste für eine Tageswanderung steht aber immer wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Übrigens gibt es einige Marken, die Barfußschuhe zum Wandern anbieten.

Kinderwagenwanderung zur Gleirschalm

Ein Trip nach Innsbruck geht auch gut mit Kindern, ebenso das Wandern: Es gibt schöne Wege, die mit dem Kinderwagen gut begehbar sind, etwa die Wanderung zur Gleirschalm. Bei dieser Route geht es durch die idyllische Landschaft des Sellraintals, die gut ausgebaute Forststraße verläuft sanft ansteigend bis zur Gleirschalm.

Unterwegs gibt es immer wieder schöne Rastplätze und Bänke, die zum Verweilen einladen, sowie jede Menge Kühe, Schafe und Ziegen. Am Ziel, der urigen Berghütte, die eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge bietet, gibt es regionale Köstlichkeiten, eine große Terrasse, Wickelmöglichkeiten und für Kinder viel Platz zum Spielen.

Nice to know: Mit dem Premium-Versicherungspaket der Gold Card oder Platinum Card ist auch deine Familie auf Reisen bestens abgesichert.*

Startpunkt: Parkplatz St. Sigmund im Sellrain

Dauer: rund 1,5 Stunden

Länge: etwa 3 Kilometer

Höhenunterschied: rund 150 Meter

Ortschaft in einem grünen Tal mit Waldgebieten vor Bergpanorama.

Innsbruck: Anreise und beste Reisezeit

Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Außerdem gibt es einen Flughafen, der mehrmals täglich aus Deutschland angeflogen wird. Apropos: Mit deiner Platinum Card profitieren du und deine Begleitung bei vielen Airlines von besonders günstigen Konditionen.*
 
Innsbruck lohnt sich das ganze Jahr über als Reiseziel. Einige Wandertouren rund um die Stadt sind ebenfalls das ganze Jahr über begehbar, teilweise mit Schneeschuhen, andere nur im Sommer. In den Monaten Juni bis September ist es aber generell zum Wandern in Innsbruck und Umgebung schön grün und warm.

Innsbrucker Klettersteig für Wandererfahrene

Der Innsbrucker Klettersteig ist eine Wanderung für alle, die mehr wollen: mehr Herausforderung, mehr Nervenkitzel, mehr Abwechslung. Der Steig beginnt an der Bergstation Hafelekar und bietet spannende Kletterpassagen mit Blick auf Innsbruck.

Nach dem Einstieg an einer vertikalen Wand, an der Ausdauer gefragt ist, führt der Weg im ersten Abschnitt über drei Bergspitzen (Seegrube, Kaminspitze, Kemacher) bis zum Langen Sattel. Von dort kannst du absteigen und zur Seegrube zurückkehren. Oder den zweiten, kürzeren Abschnitt über die Sattelspitzen bis zum Gipfel Frau Hitt angehen.

Nice to know: Unterwegs sorgt die Seufzerbrücke, eine kleine Hängebrücke, für Abwechslung auf dem Steig.

Startpunkt: Bergstation Hafelekar

Dauer: rund 7 Stunden

Länge: etwa 6 Kilometer

Höhenunterschied: rund 420 Meter (Aufstieg), etwa 800 Meter (Abstieg für den gesamten Klettersteig)

Schneeschuhwanderung zur Simmering Alm

In der kalten Jahreszeit kannst du in und um Innsbruck auch winterwandern. Auf dem Weg Richtung Simmering Alm beispielsweise kommst du mit speziellen Schneeschuhen auch im Tiefschnee gut voran.

Die Route führt sanft ansteigend durch einen dichten, verschneiten Wald. Die klare Winterluft und das Knirschen des Schnees unter den Füßen machen den Weg besonders stimmungsvoll. Nach etwa einer Stunde erreichst du die gemütliche Alm, die von einer traumhaften Bergkulisse umgeben ist.

Nice to know: Sichere dich jetzt über die Versicherungspartner von American Express ab – ganz individuell nach deinen Bedürfnissen. Zum Beispiel mit der Unfallversicherung mit Sport-Extras, die Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Invaliditätszahlung abdeckt, oder mit Krankenhaustagegeld von bis zu 100 Euro pro Tag.*

Startpunkt: Parkplatz Grünberg in Obsteig

Dauer: rund 2,5 Stunden

Länge: etwa 6 Kilometer

Höhenunterschied: rund 800 Meter

Ein Paar beim Schneeschuhwandern mit einem Hund vor schneebedecktem Gipfelpanorama.

Extra-Tipp

Mit der Amex App hast du dein Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*
 
Mehr erfahren

In und um Innsbruck wandern: Naturgenuss zwischen Berg und Tal

„Nur wer die Berge kennt, weiß ihre Größe zu schätzen“ – mit diesem Motto lässt sich das Flair der Wanderwege rund um Innsbruck zusammenfassen. In dieser beeindruckenden Bergwelt gibt es vielfältige Wanderwege unterschiedlichen Niveaus: ob leichte Wanderungen mit der Familie oder anspruchsvolle Gipfeltouren auf der Nordkette.

Suchst du noch mehr Wanderabenteuer, findest du beste Voraussetzungen für Kurzwanderungen, Panoramarouten und Profitouren beispielsweise an den traumhaften Bergseen in Österreich, am Wilden Kaiser oder am Dachstein. Und wenn du deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express buchst, profitierst du mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kann ich in Innsbruck gut wandern?
Innsbruck ist ein Paradies zum Wandern! Die Stadt liegt eingebettet zwischen der Nordkette und den Tuxer Alpen und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen für jedes Können und jede Vorliebe, für gemütliche Spaziergänge, familienfreundliche Routen oder anspruchsvolle Gipfeltouren.
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Österreich?
Die beste Zeit zum Wandern in Österreich hängt von der Region und der gewünschten Art der Wanderung ab. Es gibt auch Routen, die mit Schneeschuhen begehbar sind, aber generell ist es in den Monaten Juni bis September zum Wandern in Innsbruck und Umgebung schön grün und warm.
Wo gibt es die schönsten Wanderwege in Innsbruck?
Rund um die Stadt gibt es zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – unter anderem den Zirbenweg, den Goetheweg und die Drei-Seen-Wanderung.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne einen von fünf exklusiven HORIZN Cabin Trolleys

HORIZN Cabin Trolleys Mit etwas Glück gehört dieser HORIZN Cabin Trolley in der limitierten American Express Edition bald dir.

Jetzt AMEXcited-Newsletter anfordern und
Gewinnchance sichern!