- Kathedrale von Ely: Königliche Hochzeit in Cambridgeshire
- Home sweet home: Das Wilton House als Buckingham Palace
- Lancaster House in London: Film-Double in Nachbarschaft zum Original
- Hylands House in Essex: Das Weiße Haus von Großbritannien
- Schloss Windsor im Belvoir Castle in Leicestershire
- Historischer Original-Schauplatz: Caernarfon Castle in Wales
- Big-Apple-Feeling am Stevenson Square in Manchester
- Ardverikie House: Die fiktive Schottland-Residenz der Queen
- Dartmouth House: Ein Reihenhaus in London wird zum Pariser Hôtel Ritz
- Villa Castillo de Mallorca: Spanien als royale Alltagsflucht
- „The Crown“-Drehorte: Unterwegs auf den Spuren der Royals
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu den Drehorten von „The Crown”
Kathedrale von Ely: Königliche Hochzeit in Cambridgeshire
Die Szene der Trauung von Elizabeth und Philip wurde nicht in Westminster Abbey gedreht, wo sie ursprünglich stattfand, sondern in der Kathedrale von Ely. Für die Dreharbeiten in der imposanten Bischofskirche nördlich von Cambridge wurde alles so arrangiert wie einst 1947 in London.
Nice to know: Die Kathedrale von Ely ist sogar noch älter das Originalvorbild. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 673 zurück.
Home sweet home: Das Wilton House als Buckingham Palace
Der Buckingham Palace gilt als offizielle Residenz der Königsfamilie. In der Serie kommen unterschiedliche Drehorte für das Heim der Queen zum Einsatz. Darunter das palastartige Wilton House in der Grafschaft Wiltshire. Das prächtige Herrenhaus ist Kulturdenkmal und aktueller Wohnort des Grafen und der Gräfin von Pembroke.
Nice to know: Die barock gestalteten Räume aus dem 17. Jahrhundert des Hauses dienten auch schon als Drehort der Netflix-Serie „Bridgerton“.
Lancaster House in London: Film-Double in Nachbarschaft zum Original
Ebenfalls in die Rolle des Buckingham Palace schlüpft das Lancaster House. Es liegt auf der Pall Mall in London, unweit des echten Monarchen-Wohnsitzes. Das Herrenhaus verfügt über viele Räumlichkeiten, die eine ideale Filmkulisse bieten, wie beispielsweise die prunkvolle Halle mit geschwungenem Treppenaufgang und schnörkelig-goldener Rokoko-Balustrade.
Nice to know: Das historische Haus wurde während der London Fashion Week auch schon für Empfänge und Shows genutzt.
Hylands House in Essex: Das Weiße Haus von Großbritannien
Das Hylands House mit seiner hellen Außenfassade und den vier stattlichen Säulen im Eingangsbereich wurde zum Schauplatz, um in der dritten Staffel das Treffen zwischen Prinzessin Margaret und ihrem Mann, Lord Snowdon, mit Präsident Lyndon B. Johnson 1965 in Washington zu inszenieren.
Nice to now: Die elegante, neoklassizistische Villa ist umgeben von einem öffentlichen Park mit viktorianischen Gärten und alten Wäldern.
Kleiner Tipp: Wenn du die englischen Grafschaften mit dem Auto erkunden möchtest, genießt du mit deiner Gold Card oder Platinum Card exklusive Vorteile bei unseren Mietwagenpartnern Avis, Hertz und SIXT.*
Vorteile entdecken
Schloss Windsor im Belvoir Castle in Leicestershire
Das denkmalgeschützte Schloss Belvoir bei Grantham in der Grafschaft Leicestershire ist das perfekte Serien-Double für Windsor Castle. Vor allem der Elizabeth Saloon und die Regent’s Gallery wurden immer wieder als Drehort für „The Crown“ benutzt. Die prächtigen Räume spiegeln das royale Ambiente passend wider.
Nice to know: Das Schloss aus dem 11. Jahrhundert ist im Besitz von David Manners, 11. Duke of Rutland.
Historischer Original-Schauplatz: Caernarfon Castle in Wales
Nur wenige Drehs fanden vor authentischer Kulisse statt. Einer ist die Szene, in der Prinz Charles in sein Amt eingeführt wird. Diese Investitur in die Fürstenwürde des Prince of Wales erfolgte 1969 tatsächlich im Caernarfon Castle im walisischen Gwynedd.
Nice to know: Heute zählt die alte Burgruine aus dem 11. Jahrhundert zum UNESCO-Welterbe. Du hast Lust, die Drehorte von „The Crown“ zu entdecken? Als Inhaber:in einer Platinum Card genießt du neben weiteren Extras tolle Reisevorteile, etwa ein jährliches Guthaben über 200 Euro, das du für Flug, Reise oder Mietwagen einsetzen kannst.*
Big-Apple-Feeling am Stevenson Square in Manchester
In der vierten Staffel unternimmt Lady Di ihre erste Auslandsreise nach New York. Diese Szene, die im Jahr 1989 spielt, wurde aber nicht in den USA, sondern in Manchester gedreht. Dafür wurde der Stevenson Square so umgestaltet und mit gelben Taxis, einer U-Bahnstation sowie Hotdog-Stand ausgestattet, dass er aussieht wie Manhattan.
Nice to know: Der Besuch in NYC war Prinzessin Dianas erste offizielle Überseereise ohne ihren Gatten Prinz Charles.
Nerdpedia
„The Crown“ wurde als „Beste Drama Serie“ 2017 und 2021 mit einem Golden Globe ausgezeichnet.
Ardverikie House: Die fiktive Schottland-Residenz der Queen
Das Ardverikie Estate, ein Haus aus dem 19. Jahrhundert, ist die ideale Alternative zu Balmoral Castle, der ehemaligen schottischen Sommerresidenz der Queen. Das Anwesen mit seinen achteckigen Türmen und Tourellen liegt in den Highlands der Grafschaft Inverness-shire und diente besonders in den ersten Staffeln als Kulisse für den wahren königlichen Sitz. Ein toller Etappenstopp bei deinem Roadtrip durch Schottland!
Nice to know: Das echte Balmoral ist seit 1852 im Besitz der britischen Königsfamilie, dort verbrachte Queen Mum ihre letzten Tage.
Dartmouth House: Ein Reihenhaus in London wird zum Pariser Hôtel Ritz
Ein georgianisches Reihenhaus im Londoner Stadtteil Mayfair diente als Drehort für das Ritz in Paris. Das schicke Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist Sitz der Bildungsorganisation English Speaking Union (ESU), wird aber auch als Veranstaltungs- und Drehort genutzt. Die spätviktorianischen Innenräume waren ideal, um das Pariser Hotel nachzustellen, in dem Diana und Dodi vor dem tragischen Autounfall dinierten.
Must-do: Ob Paris oder London – wenn du deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express buchst, profitierst du mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.*
Vorteile entdecken
Villa Castillo de Mallorca: Spanien als royale Alltagsflucht
Die fünfte und sechste Staffel von „The Crown“ wurde überwiegend in Spanien gedreht, vor allem auf Mallorca. Hier übernahm beispielsweise die Villa Castillo de Mallorca in Cala Racó die Rolle des damaligen Anwesens der Familie Al-Fayed, das Château de Sainte-Thérèse an der französischen Riviera.
Außerdem wurde eine 26 Meter lange Luxusyacht im Club de Mar in Palma gemietet. Und auch die zweite Hochzeitsreise von Charles und Diana nach Italien wurde in Spanien gedreht: Mallorcas Hauptstadt wurde zu Neapel und ein Strand an der Straße von Gibraltar zu Capri, der Trauminsel in
Nice to know: Fast alles, was nicht in Großbritannien spielt, wurde für die letzten Folgen in Spanien gedreht. Selbst die Australien-Szenen wurden in der Provinz Almería aufgenommen.
„The Crown“-Drehorte: Unterwegs auf den Spuren der Royals
Viele Drehorte von „The Crown“ kannst du auch besuchen und somit königliches Ambiente erleben. Historische Schauplätze wie das denkmalgeschützte Schloss Belvoir oder das palastartige Herrenhaus in Wilton geben eine stimmungsvolle und authentische Kulisse der Originale wieder. Vor allem England und Schottland haben einiges zu bieten, darunter auch spektakuläre Filmkulissen von „Harry Potter“.
Good to know für alle, die mit ihren Liebsten unterwegs sind: Mit dem Premium-Versicherungspaket der Gold Card oder Platinum Card ist auch deine Familie auf Reisen bestens abgesichert.*
Mehr erfahren
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu den Drehorten von „The Crown”
Wo wurde „The Crown“ gedreht?
Die meisten Drehorte der Serie „The Crown“ liegen in Südengland, Schottland und Südafrika. Teilwiese fanden die Dreharbeiten aber auch im Studio (für Buckingham Palace) statt. Die fünfte und sechste Staffel wurde überwiegend in Spanien, vor allem auf Mallorca und in Marbella gedreht.
Wurde „The Crown“ im Buckingham Palace gedreht?
Für die Szenen im Buckingham Palace wurden andere herrschaftliche Anwesen, vor allem das Wilton House in Wiltshire und das Lancaster House in London genutzt. Beide verfügen über opulente Räume und ähneln so dem Original. Außerdem fanden Aufnahmen im Studio statt.
Ist die Geschichte von „The Crown“ wahr?
Die Geschichte von „The Crown“ basiert auf wahren Begebenheiten, die aber nicht durchgehend realitätsgetreu erzählt werden. Die Macher:innen heben immer wieder hervor, dass es sich nicht um eine Dokumentarserie handelt, sondern um eine Story, die sich zwar auf reale Ereignisse stützt, diese allerdings teilweise in stark fiktiver Form darstellt.
Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
JETZT ANMELDEN
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du
hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du
hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im
Preis- und Leistungsverzeichnis.