Heimkino im Wohnzimmer: Tipps für den perfekten Filmgenuss

Blick auf ein Wohnzimmer mit Fernseher und Stereoboxen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Sicher, auch auf einem kleinen, tragbaren Gerät kann Fernsehen Spaß machen. Doch für wahren Filmgenuss brauchst du eine Ausstattung, die perfekten Sound und scharfe, kontrastreiche Bilder garantiert: hochwertige Lautsprecher, leistungsfähige TV-Displays – oder Projektor und Leinwand. Was du beim Einrichten eines kleinen Heimkinos beachten solltest, erfährst du hier.
  1. Ich schau Dir in die Augen, Kleines: Der optimale Heimkino-Fernseher
  2. Spiel mir das Lied vom Ton: Kristallklarer Heimkinoklang
  3. Beamer me up, Scotty: Das perfekte Projektorbild
  4. Filmcasino Royale: So wird dein Wohnzimmer zum Kinotempel
  5. Das Erwachen der Macht: Mehr Filmspaß im Heimkino-Wohnzimmer

Ich schau Dir in die Augen, Kleines: Der optimale Heimkino-Fernseher

Seit vielen Jahren liegen immer größere Fernseher im Trend, aktuell verkaufen sich Geräte mit 55-Zoll-Bildschirmdiagonale am besten. Bereits bei der Auswahl deines Heimkino-Fernsehers solltest du aber auch auf Displaytyp und Kontrastwerte achten.

Die beliebten OLED-Displays mit ihren brillanten Farben regulieren die Helligkeit für jeden Bildpunkt (Pixel) einzeln. Das ermöglicht ihnen, Filminhalte mit starken Kontrasten und tiefes Schwarz gut anzuzeigen. Sehr helle Farben bereiten OLED-Geräten hingegen Probleme, hier sind LED-Fernseher im Vorteil. Für OLED-Bildschirme spricht auch ihre Schnelligkeit: Eingeblendete Laufbandtexte, etwa bei Nachrichten oder Sportsendungen, erscheinen schärfer, ebenso schnelle Bewegungen in Kinofilmen.

Wichtig: Wenn du häufiger mit mehreren Personen Filme schaust, sollte der Fernseher auch für seitlich versetzt sitzende Zuschauende noch ein gutes Bild liefern. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten. Teste deshalb beim Kauf unbedingt die Seitensicht und berücksichtige den vom Hersteller angegebenen Betrachtungswinkel. Achte auch darauf, dass der Bildschirm nicht zu groß für dein Wohnzimmer ist, also die Entfernung beim Zuschauen stimmt.

Optimierung per Testbild und Kalibrierung

Für die Präsentation der Fernseher in hellen Verkaufsräumen mit viel Kunstlicht drehen die Händler Farbwerte und Kontrast oft bis zum Anschlag auf. Vor Ort mag das gut aussehen, doch zu Hause solltest du dein TV-Gerät passend für Kinofilme einstellen. Mit Testbildern aus dem Internet kannst du die Wiedergabemodi deines Fernsehers durchprobieren. Achte besonders auf die richtige Farbwiedergabe bei Gesichtern, sonst wirken selbst ernste Filme schnell komisch und unnatürlich. Nicht immer liefert der „Kino“-Modus das schönste Bild.

Lass deinen Fernseher kalibrieren: Jedes Display hat eine leichte Serienstreuung. Mal ist das Grün zu stark, mal das Blau zu schwach. Auf Wunsch kalibriert ein Techniker oder eine Technikerin dein Gerät gleich beim Kauf – oder kommt zu dir nach Hause und optimiert das Bild mit einem Profi-Messgerät, passend für dein Wohnzimmer. Das Kalibrieren kostet je nach Anbieter rund 200 Euro und dauert ein bis zwei Stunden.

Egal, welche Fernsehtechnik du nutzt: Stelle dein Gerät zu Hause nicht vor ein Fenster und vermeide direkten Sonneneinfall auf das Display. Bei einer Wandmontage sollte das Umfeld möglichst neutral aussehen. Wild gemusterte Tapeten oder Deko-Objekte stören das Auge und beeinflussen die Farbwahrnehmung.

TV-Store mit Reihen LCD-Fernseher

Der richtige Aufstellort für deine Boxen

Erst die optimale Platzierung der Lautsprecher sorgt für feinsten Raumklang. So solltest du deine Heimkino-Boxen anordnen:
  • Stelle die Boxen nicht hinter Blumen, Türen oder Schränke. Kannst du sie vom Heimkino-Platz aus perfekt sehen, kommt umgekehrt der Schall auch gut zu dir.
  • Zusammengehörige Boxenpaare sollten gleich weit von dir entfernt und auf gleicher Höhe stehen.
  • Die Montagehöhe der Hoch- und Mitteltöner sollte der Position deiner Ohren entsprechen, wenn du vor dem Fernseher sitzt.
  • Je näher die Boxen an Wänden oder in der Raumecke stehen, desto dunkler klingen sie. Bässe kommen dann stärker zur Geltung.
  • Front- oder vordere Stereo-Lautsprecher kannst du auch hinter der Leinwand platzieren.

Spiel mir das Lied vom Ton: Kristallklarer Heimkinoklang

In TV-Geräte werden meist Boxen mit technisch eher mäßiger Qualität eingebaut. Mit einer Soundbar oder separaten Boxen kannst du die Klangwiedergabe im Heimkino daher erheblich verbessern – außer bei absoluten Spitzenfernsehern.

Im Rausch der Tiefe: Soundbar oder Rundumboxen?

Eine Soundbar sieht gut aus, ist kompakt und vermeidet aufwendige Verkabelungen. Dank intelligenter Computertechnik vermessen hochwertige Geräte wie die Sennheiser AMBEO dein Wohnzimmer, machen deine Möbel und Wände zu Klangreflektoren und geben dem Klang mehr Tiefe. Das klappt bei teuren Geräten tatsächlich sehr gut.

Mit im Wohnzimmer verteilten 5.1- oder 7.1-Boxen erhältst du diese Tiefe hingegen auch ohne technische Tricks und unabhängig davon, wie viele Personen gerade im Raum sitzen. Deshalb schwören viele Kinofans auf rundum verteilte Boxen statt einer Soundbar.

Die Cable-Guys: Perfektionist:innen vermeiden Funk

Vermeide günstige Boxen, die das Tonsignal per Funk übertragen. Oft kommt der Klang zeitversetzt am Ohr an, oder es fehlen Frequenzen. Manchmal treten Funkstörungen oder Rauschen auf. Dein Ohr nimmt auch feinste Verzögerungen unterbewusst wahr. Es ist viel wählerischer als das Auge und verzeiht keine Fehler. Deswegen achten Filmstudios so auf den perfekten Ton. Wahre Klangenthusiast:innen nutzen deshalb Kabel für ihre Boxen.

Ein stilvoll eingerichtetes Wohnzimmer mit Blick auf den Fernseher und das Soundsystem

Beamer me up, Scotty: Das perfekte Projektorbild

Heimkinoprojektoren sind eine beliebte Alternative zum Fernseher: Sie zeigen ein viel größeres Bild als die meisten TV-Modelle. Aber welcher Beamer ist gut fürs Heimkino?

Im Handel sind Büro- und Heimkinobeamer erhältlich. Die Projektoren fürs Büro machen im Office einen guten Job und werfen Powerpoint-Präsentationen sauber an die Wand. Fürs Heimkino sind jedoch ganz andere Qualitäten gefragt: perfekte Farbwiedergabe, exzellenter Kontrast, Schnelligkeit und die Kinoauflösung von mindestens 4K (Ultra HD). Kaufe deshalb unbedingt einen Heimkinoprojektor. Für kleine Wohnzimmer gibt es Weitwinkelmodelle, die auch über kurze Distanzen ein großes Kinobild erzeugen.

Helden der Leinwand: Die Projektionsfläche muss passen

Ordentliche Bilder liefert der Projektor nur im Zusammenspiel mit einer guten Heimkino-Leinwand. Je höher deren Gain-Wert ist, desto mehr Licht reflektiert sie. Ein auf die tapezierte oder verputzte Wand geworfenes Beamerbild wirkt in der Regel deutlich matter. Alternativ lassen sich Leinwandfarben auf die Wand streichen. Doch Vorsicht: Hier ist sorgfältigste Verarbeitung wichtig, sonst ist das Ergebnis nur mäßig. Besonders komfortabel sind übrigens motorbetriebene Heimkino-Leinwände, die auf Knopfdruck in die Wunschposition fahren.

Entdecke mit Amex besondere Orte in deiner Nachbarschaft

Inhaber:innen einer Amex Kreditkarte steht die Welt offen: Möglich machen das Millionen Amex Akzeptanzstellen rund um den Globus. Und es werden laufend mehr. Unterstütze die kleinen Läden, die dein Viertel so besonders machen – die Amex Maps führt dich direkt dorthin.*

Jenseits der Stille: Beamergeräusche reduzieren

Das Geräusch der Lüfter, die zur Kühlung der Beamer dienen, kann besonders bei leisen Filmdialogen enorm stören. Achte deshalb beim Kauf auf ein ruhiges Modell mit einem Geräuschpegel von nicht viel mehr als 32 Dezibel. Im Zubehörhandel findest du schallgedämmte Boxen für die Beamer-Deckenmontage. Außerdem wichtig: Der Luftstrom des Beamers sollte deinen Kinogäst:innen nicht in die Augen blasen.

Ein modernes, großräumiges Wohnzimmer mit einer großen Leinwand und einem Beamer an der Decke

Filmcasino Royale: So wird dein Wohnzimmer zum Kinotempel

Heimkino-Perfektionist:innen verwandeln Kellerräume in akustisch gedämmte Heimkinosäle. Dein privates Filmcasino kannst du aber auch mit einfacheren Mitteln optimieren:

Blick auf einen privaten Kinosaal mit sechs Sitzplätzen

Angebote, die selbst der Pate nicht ausschlagen kann: Accessoires für dein Heimkino

Was wäre ein Heimkino ohne die passende Ausstattung? Oft sind es die kleinen Dinge, die die Kinostimmung erst perfekt machen. Probier doch mal, deine Freund:innen mit diesen Ideen zu überraschen:
  • Popcorn: Es gehört zum Kino wie die Eiswerbung zum Vorprogramm. Im Handel gibt es günstige Popcorn-Maschinen für unter 100 Euro.
  • Passend dazu: Wiederverwendbare Popcorntüten aus Kunststoff oder Keramik. Sie sehen aus wie echt und sind ab etwa 10 Euro erhältlich.
  • Filmplakate für die Wohnzimmerwände und Aufsteller von Filmfiguren findest du günstig im Internet. Plakate mit Rahmen sind ab etwa 30 Euro zu haben.
  • Lade deine Freund:innen stilvoll zum Filmabend ein. Im Geschenkehandel findest du Einladungskarten mit Kinomotiven und Abreißtickets, wie sie früher in Kinos üblich waren. Soll es besonders persönlich sein? Im Internet gibt es auch Bastelvorlagen.
  • Bei Kinoauflösungen wird häufig originales Kinogestühl angeboten. Aber Achtung: Wegen des Klappmechanismus müssen die Stühle auf einer Bodenplatte fixiert werden. Deutlich komfortabler sind moderne Kinosessel mit Liegefunktion und Getränkehalter. Die gibt es neu ab etwa 300 Euro.

Das Erwachen der Macht: Mehr Filmspaß im Heimkino-Wohnzimmer

Der Aufwand für das eigene Heimkino lohnt sich. Wenn der Klang glasklar ist und das Bild auch in dunklen Szenen nicht mehr durch Reflexionen von draußen getrübt wird, kommt wahrer Filmgenuss auf. Vielleicht entdeckst du ja dabei auch ein paar neue „Easter Eggs“ in deinen Lieblingsmovies: kleine Anspielungen oder Zitate aus anderen Filmen, die Regisseure in ihren Werken versteckt haben.

Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten