Vorsichtig ziehst du die Scheibe aus ihrer Hülle – bloß nicht die Rillen berühren! Langsam legst du sie auf den Plattenteller, der Tonarm senkt sich sanft auf das schwarze Wunderwerk, und ein unvergleichliches Knistern erfüllt den Raum, bevor das erste Musikstück erklingt… Solche magischen Momente waren schon fast vergessen, als vor einigen Jahren die Schallplatte ihr großes Revival erlebte. Heute setzen immer mehr Musikfans wieder auf Vinyl. Doch bei welchen Plattenspielern überzeugen Optik und Klang? Wir stellen dir fünf schöne Designmodelle vor.
Diesen Plattenspieler kannst du nicht im klassischen Fachhandel kaufen. Denn die Radio-Phono-Kombinationen der SK-Serie aus der Edel-Designschmiede Braun liefen bereits zwischen 1956 und 1963 vom Band und sind heute gesuchte Raritäten auf dem Gebrauchtmarkt – oder werden von Museumskurator:innen sorgsam behütet. Gut restaurierte Exemplare der seinerzeit auch „Schneewittchensarg“ genannten Musiktruhe kosten heute ab 2.000 Euro, Geräte ganz ohne Gebrauchsspuren entsprechend mehr.
Eine sehr kompetente Fangemeinde im Internet gibt dir Tipps für den Anschluss an heutige Smart Speaker wie Apple HomePod oder Amazon Alexa oder an die Soundbar, falls du dein Wohnzimmer bereits für Kinoklang vorbereitet hast. Doch echte Kenner:innen belassen die alte Technik eher unberührt und genießen die Akustik der originalen Lautsprecher.
Nice to know: Die Modelle Phonosuper SK 6 und SK 61 bieten serienmäßig Stereoklang, die besonders beliebte Ausführung SK 5 ist zumindest für die Stereowiedergabe vorbereitet.
Good to know
Zahl' mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*
Industriedesigner Dieter Rams entwarf den legendären „Schneewittchensarg“ als eine Kombination aus Radio und Schallplattenspieler.
Das früher für Schallplatten verwendete Schellack wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca gewonnen. Heutige Schallplatten sind aus Vinyl gepresst – also Polyvinylchlorid, das etwa auch in Fensterrahmen oder Verpackungen zum Einsatz kommt.
Technics SL-1210MK7: Wie Phoenix aus der Asche
Mit dem SL-1210 erfand Technics einst das Arbeitsgerät schlechthin für alle Turntable-DJs. Es gab kaum einen Club, in dem nicht mehrere dieser Geräte am DJ-Pult standen. Entsprechend groß war der Aufschrei in der Szene, als der Hersteller das Modell im Jahr 2010 vom Markt nahm. Zum Glück hatte Technics ein Einsehen und brachte mit dem SL-1210MK7 eine Neuauflage des Klassikers heraus.
Falls Vinyl und Clubbing für dich zusammengehören, ist der SL-1210MK7 ein perfektes Statement für deine private Homebase. Höhere Präzision, ein größerer Pitchbereich und ein einstellbares Drehmoment sind nur einige der Verbesserungen gegenüber der einstigen Turntable-Referenz. Dafür fängt der MK7 Schwingungen vom Dancefloor oder der Bassbox etwas weniger robust ab als sein Vorgänger. Aber das sollte zu Hause kein Problem sein: Für rund 1.000 Euro verwandelst du dein Wohnzimmer stilecht in einen Clubraum.
Nice to know: Mit dem Technics SL-1210GR („Grand Class“) bietet Technics eine Referenzversion für den Heimgebrauch an. Die ist mit ihren weicheren Füßen aber nicht für den professionellen Clubeinsatz gedacht.
Die Neuauflage des epochalen Werkzeugs der Turntable-DJs ist seit 2019 als Technics SL-1210MK7 erhältlich.
Pro-Ject RPM 10 Carbon: Einmal Vinyl-Carbonara, bitte!
Mit seiner RPM-Serie entfernt sich Hersteller Pro-Ject zunehmend vom klassisch rechteckigen Chassis-Design herkömmlicher Abspielgeräte. Die Beschreibung der Bauteile des RPM 10 Carbon liest sich wie eine Bauanleitung aus der Raumfahrt oder der Formel 1: Die Basis entsteht in Sandwichbauweise aus mitteldichter Faserplatte (MDF) und mit Kunstharz überzogenem Metallgranulat. Ein Carbonüberzug soll das Gerät unempfindlich gegenüber Resonanzen machen, und Magnetfüße entkoppeln es von seiner Standfläche.
Der hochwertige Plattenteller aus poliertem Aluminium mit integrierter Dämpfung und Vinylauflage sowie das invertierte Plattentellerlager aus Keramik sollen optimale Laufruhe und Gleichlauf gewährleisten. Den rund 15 Kilogramm schweren Design-Plattenspieler gibt es im spezialisierten Einzelhandel ab etwa 4.000 Euro.
Nice to know: Wer den seit den 70er-Jahren bewährten Acryllook bevorzugt, findet diesen beim Schwestermodell RPM 10 ohne „Carbon“ im Namen.
Der originell designte Pro-Ject RPM 10 Carbon bietet technische Raffinessen, mit denen er sich sehen und hören lassen kann.
Plattenspieler arbeiten üblicherweise mit einem Riemen- oder einem Direktantrieb. Der flexible Riemen entkoppelt Motor und Plattenteller, senkt aber das Drehmoment und kann durch Schlupf die Abspielgeschwindigkeit verändern. Viele höherwertige Modelle sind deshalb mit einem Direktantrieb ausgestattet, der technisch aufwendig entkoppelt wird. Das drückt sich auch im Preis aus. DJ-Plattenspieler haben meist einen Direktantrieb.
CR8017B-DU: Mit Opas Kofferplattenspieler an den Strand
Die High-Tech-Plattenspieler von Crosley bieten formschönes Kofferradio-Ambiente im Stil der 50er-Jahre und betört Designfans mit einem Frontgrill, der etwa an Philips Philetta oder Grundigs tragbaren Teddyboy erinnert, sowie geprägtem Kunstleder in den Grauweiß-Nuancen oder Pastelltönen dieser Zeit. Doch unter der Haube – oder je nach Sichtweise hinter dem Grill – schlägt im CR8017B-DU aus der Serie Voyager 2-Way Bluetooth Record Player ein modernes Technikherz.
Das riemengetriebene Abspielgerät besitzt zwei eingebaute Lautsprecher (Impedanz: acht Ohm), kommt mit Bluetooth-Schnittstelle und Kopfhöreranschluss und lässt sich via 12-Volt-Netzteil auch unterwegs bequem mit Strom versorgen – etwa am Zigarettenanzünder.
Im Petticoat mit der Isetta an den Strand fahren oder ein Picknick am malerischen Bergsee? Für die Musikbegleitung ist dies der richtige Design-Plattenspieler. Mit einem Preis von gerade einmal 100 Euro ist der CR8017B-DU zudem ein echtes Schnäppchen.
Nice to know: Die Standgeräte aus der Bermuda-Serie des Herstellers komplettieren das 50er-Jahre-Feeling mit sich abwärts verjüngenden Holzbeinen im Nierentisch-Look.
Zeitreise als Design-Statement: Die formschönen Retro-Modelle von Crosley laden Musikfans stilecht in die Wirtschaftswunderjahre ein.
Jeden Tag und mit jedem Karteneinsatz deiner Amex sammelst du Punkte. Egal, ob in der Nähe oder rund um den Globus – du erhältst pro Euro einen Punkt im Membership Rewards Programm von Amex. Zusatzkarten sammeln automatisch mit und es gibt keinen Verfall der Punkte während deiner Mitgliedschaft.*
Grenzenlos belohnen:
Zahlen mit Punkten: Deine Punkte machen es möglich oder begleiche Kartentransaktionen einfach nachträglich mit Punkten.
Reisen: Erkunde die Welt. Ob Punktetransfer zu Airline-/Hotel-Partnern, Prämienflüge oder Online-Reiseservice von American Express – du hast die Wahl.
Gutscheine: Mach dir selbst oder anderen eine Freude.
Spenden: Tue Gutes und setze Punkte für einen guten Zweck ein.
Clearaudio Master Innovation Black: Nie war Schwarz schöner
Die Marke clearaudio steht für solide Plattenspielertechnik aus Deutschland. Mit dem Modell Master Innovation Black unterstreicht die Erlanger Firma auch optisch ihren Anspruch, zum Spitzenfeld der globalen High-Fidelity-Topadressen zu gehören.
Eine elektronisch gesteuerte Regulierung der Drehzahl mit Infrarotsensor verhilft dem Gleichstrommotor zu optimalem Gleichlauf. Massive Bauteile und eine Magnetentkopplung des Antriebs sollen störende Umwelteinflüsse wirksam auskoppeln. Für rund 23.000 Euro geht das außergewöhnliche designte Gerät über den Ladentisch. Damit ist er der teuerste Plattenspieler in dieser Übersicht – sieht dafür aber auch richtig gut aus.
Nice to know: Für Aufbau und Kalibrierung des – ohne Tonarm und Netzteil – rund 60 Kilogramm schweren Präzisionsinstruments liegen im Versandkarton ein Paar weiße Handschuhe sowie eine Stroboskop-Testschallplatte.
Markantes Design und Top-Qualität bietet der Master Innovation Black für anspruchsvolle Musikfans.
Kein Sieger im Wettstreit der Design-Plattenspieler
Klassisch oder modern? Schlicht oder speziell? Bei Plattenspielern gehen die Geschmäcker weit auseinander. Das hat technische und klangphilosophische Gründe. Kenner:innen schätzen den ehrlichen Klassiker aus ihrer Jugend und wollen eher pure, unverbaute Analogtechnik mit allen ihren Piepsern, Kratzern und Rotationsschwankungen.
Andere Audiophile setzen für ihren hochwertigen Plattenspieler auf elektronische Helfer, die für perfekten Gleichlauf sorgen und jedes noch so kleine Brummen mittels entsprechender Verstärker und Vorverstärker eliminieren. Die hier vorgestellten Design-Plattenspieler stechen heraus, haben alle das gewisse Etwas und sind definitiv ein Hingucker im Wohnzimmer. Nicht in jedem, aber vielleicht ja in deinem.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.