Vietnam in Berlin: 7 fantastische Restaurants mit authentischer Küche

Eine Bambusschale mit gefüllten Austernschalen.
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Panierte Jakobsmuscheln als Entree, danach vielleicht Reismehlcrêpes oder Seeteufel mit Kurkuma? Ein Besuch beim Vietnamesen ist oft eine wahre kulinarische Entdeckungsreise. Die Küche aus Fernost ist einzigartig und war doch stets offen für internationale Einflüsse: Viele Gerichte sind von China, Thailand und Indien inspiriert. Berlin bietet dir eine besonders reiche Auswahl an vietnamesischen Restaurants: Wir stellen sieben fantastische Locations in der Hauptstadt vor.
  1. Im Herzen von Vietnam: NGON in Berlin-Mitte
  2. Cooles Streetfood: DISTRICT MÔT in Berlin-Mitte
  3. Schmeckt wie zu Hause: Maison Umami in Berlin-Kreuzberg
  4. Vietnamesische Köstlichkeiten im Family Style: Anjoy im Prenzlauer Berg
  5. Vegetarisch auf Vietnamesisch: Ryong in Berlin-Mitte
  6. Vietnamesisch mit regionalem Touch: Con Tho in Berlin-Neukölln
  7. Vegane Freuden: Mom’s Creation in Berlin-Treptow
  8. Nicht nur Phở

Im Herzen von Vietnam: NGON in Berlin-Mitte

Nur der Blick auf den Fernsehturm verrät dir, dass du dich noch in Berlin befindest: Wenn du das spektakulär mit roten Kugeln verkleidete Entree betrittst und die Treppe hinaufgehst, tauchst du in eine ganz neue Welt ein. Das üppig mit Lampions, faszinierenden Fliesen und vielen Pflanzen dekorierte NGON mit seinen diversen Salons und zwei Bars auf zwei Ebenen wirkt wie ein kleines Stück Vietnam.

Auch die Speisekarte entführt dich in den kulinarischen Reichtum des südostasiatischen Landes. Natürlich gibt es hier die klassischen Sommerrollen und die Suppe Pho, die in den letzten Jahren Berlin eroberte und heute Kultstatus hat. Verpassen solltest du aber auf keinen Fall die Lotuswurzelbrühe, die gebratenen Körbchenmuscheln und den hausgemachten Tofu in Gerichten wie „The Tofu is on Fire“, alles wunderhübsch angerichtet.

Das Wort „Ngon“ ist übrigens mindestens so facettenreich wie die Küche des Restaurants: Es kann von „köstlich“ über „schöne Frau“ und „cool“ bis zu „Ich hab’s geschafft“ vieles bedeuten – allerdings nur Positives.

Must-do: Die Desserts von Patrick Thiele probieren, einem Schüler des Berliner Star- und Sternekochs Tim Raue.

Innenraum des Restaurants NGON.

Nerdpedia

Der berühmteste Vietnam-Import ist noch recht jung: Pho (eigentlich Phở) entstand Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Suppe, die gerne zum Frühstück gegessen wird, gibt es in mehr als 40 Variationen. Du sprichst sie nicht mit langem o, sondern eher „Fa“ aus.

Cooles Streetfood: DISTRICT MÔT in Berlin-Mitte

Was darf’s sein? Möchtest du erfrischenden Mangosalat, saftige Saté-Spieße, Bánh mì, das typisch französisch-vietnamesische Baguette-Sandwich, Bao Burger mit gedämpften Hefebrötchen oder den warmen Glasnudelsalat Bún chả probieren? Im DISTRICT MÔT, benannt nach einem Viertel von Saigon, isst du authentisches Streetfood wie in den Straßen der ehemaligen Hauptstadt, die heute Ho-Chi-Minh-Stadt heißt.

Auch die Einrichtung mit kunterbunten Plastikhockern, sommers auch auf dem Gehweg, künstlichen Blumen, Leuchtschildern, Buddha-Figuren und Toilettenpapierrollen als Servietten lässt eher an Streetkitchen denken denn an die Rosenthaler Straße in Mitte.

Must-do: Hühnerfußsalat oder Schweinsohren probieren, die ab und an auf der Karte stehen.

Mehrere Schüsseln mit asiatischen Gerichten.

Schmeckt wie zu Hause: Maison Umami in Berlin-Kreuzberg

Futtern wie bei Muttern kannst du im Maison Umami, das inzwischen einen Ableger in Friedrichshain hat. In den entspannt mit Lampions und Grünpflanzen eingerichteten Lokalen schmecken Gerichte wie „Tuna me on“, Thunfischfilet in Szechuan-Pfeffer-Marinade mit Rettich-Taro-Kuchen, oder „Monks Lunch“, ein vegetarisches „Fischgericht“ aus mariniertem Soja-Seitan-Filet im Seetangbund mit lieblicher Sojareduktion.

Alles wird frisch und ohne Convenience-Produkte zubereitet, nach den Rezepten der Mutter des Besitzers Van Duan Pham. Allerdings hat sie ihre Rezepte nicht auf klassische Weise mit Zutaten und Zubereitungsschritten aufgeschrieben, sondern die Stimmung und Atmosphäre, die das jeweilige Gericht bei Tisch erzeugt hat. Die wichtigste Zutat: Liebe – so das Motto des sympathischen Restaurants.

Must-do: Eine der Teekreationen probieren, zum Beispiel Blooming Jasmine mit Chrysanthemen-Kugel, Sencha-Blättern, Oolong-Perlen und gerösteten Sojabohnen.

Mehrere Tonschüsseln mit asiatischen Gerichten von oben fotografiert.

Gemeinsame Geschichte

Berlin hat vermutlich die meisten vietnamesischen Restaurants und Imbisse der Republik. Und das ist kein Wunder: 1989 waren fast 60.000 Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam in der DDR tätig. Nach dem Mauerfall blieben viele im wiedervereinten Deutschland. Allein in Berlin leben schätzungsweise 20.000 Menschen mit vietnamesischen Wurzeln.

Vietnamesische Köstlichkeiten im Family Style: Anjoy im Prenzlauer Berg

„Flying Noodles“ heißt das Signature Dish des Anjoy, und tatsächlich schweben die Nudeln wie von Zauberhand über dem Teller. Wie das funktioniert, findest du am besten vor Ort heraus. Und zwar in dem einladenden vietnamesischen Restaurant mit viel Holz, Backsteinwänden und originellen Suppenkellen-Leuchten.

Hier, nahe dem Wasserturm, serviert Quynh Anh Lai authentische, frisch von ihrer Mutter nach Familienrezepten zubereitete vietnamesische Küche. Neben den Klassikern Pho, Sommerrollen und Reisnudelsalat findest du hier auch Ausgefallenes: etwa gegrilltes Ziegenhackfleisch im Fettnetz mit hausgemachter Galgantmarinade, eine Spezialität aus Hanoi, oder Kalbsfußsalat mit Bananenblüten, Möhren, Gurken und Lotuswurzeln, nicht zu vergessen die herzhaft gefüllten vietnamesischen Crêpes.

Must-do: Sonntags von 11 bis 15 Uhr den Brunch mit vietnamesischen Spezialitäten genießen.

Asiatisches Gericht und Frühlingsrollen auf zwei Tellern.

Vegetarisch auf Vietnamesisch: Ryong in Berlin-Mitte

Stylish mit holz- und steinverkleideten Wänden sowie einem atmosphärischen Lichtkonzept, gleichzeitig schlicht wie eine Streetkitchen mit ihren typischen Hockern wirkt das Ryong in der Torstraße. Auf der Karte steht rein vegetarische vietnamesische Küche mit vielen veganen Optionen.

Einzigartig sind hier die frittierten Burger aus gedämpften Bao-Brötchen im Tempurateig: Rund und bunt liegen der Golden Burger im Kurkuma-Tempuramantel mit Aubergine in Erdnuss- oder Sojamarinade oder der Late Summer im Rote-Bete-Tempuramantel mit Tofu auf dem Teller. Die Noodles für Nudelgerichte sind aus Dinkelmehl und hausgemacht, wie auch der Seidentofu. Außerdem gibt es Pho, Wraps und einen Ausflug nach Japan mit vietnamesisch interpretierten Bento-Boxen.

Must-do: Die hausgemachten Limonaden probieren — etwa Summer Garden mit Petersilie, Apfel, Gurke und Holunderblüte oder Orange Summer mit Thai Tee, Orange und Reismilch.

Ein Nudelgericht, frische Kräuter und eine Schale mit Soße.

Vietnamesisch mit regionalem Touch: Con Tho in Berlin-Neukölln

Besitzer Tran Mai Huy Thong weiß, wie der Hase läuft: Statt Zutaten aus dem fernen Vietnam zu ordern, ersetzt er sie im Con Tho durch regionale Produkte. Gerichte wie „Softly bedded“ kombinieren Porree mit geräuchertem Tofu und Zitronengras-Lavendel-Pesto oder saisonal mit Schwarzwurzel, während das Spinat-Crêpe „Before Midnight“ mit mariniertem Tofu, Käse und Kräutern kommt.

Con Tho heißt übrigens „Hase“ auf Vietnamesisch – schließlich befindet sich das Lokal am Volkspark Hasenheide. Die Speisen in dem mit vielen Bambusstäben wie ein Bambushain gestalteten Speiseraum sind alle vegetarisch oder vegan. Die Portionsgrößen laden zum Teilen ein, so kannst du dich gut durch die reichhaltige Karte probieren.

Must-do: Lass es dir im Sommer auf der lauschigen Terrasse schmecken.

Ein asiatisches Gericht auf einem dunklen Teller.

Finanzspritze für deinen Besuch in Berlin

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Vegane Freuden: Mom’s Creation in Berlin-Treptow

Mmmh, knusprig gebratene Ente… Aber Moment mal, ist das nicht ein vegetarisch-veganes Restaurant? Doch! Das „Fleisch“ im Mom’s Creation ist rein pflanzlich, das Rezept wird selbstverständlich nicht verraten. Auch andere Köstlichkeiten der fleischverliebten vietnamesischen Küche sind hier vegan, etwa Hähnchen-Saté.

Das Restaurant nahe dem Treptower Park ist wahrlich nicht klein, aber sehr einladend mit viel Bambus und schmeichelndem Licht aus Rattanleuchten. Alles wird frisch von Köchen mit vietnamesischen Wurzeln zubereitet. Du kannst hier traditionelle, herzhaft gefüllte Crêpes probieren oder das vietnamesische Nationalgericht Cha La Lot – in Betelblätter gewickelter marinierter Tofu mit Shiitakepilzen und Mungbohnen. Eine Dependance befindet sich in Friedrichshain.

Nice to know: Neben den vegetarischen Gerichten gibt es hier auch hervorragendes Sushi (mit Fisch, natürlich).

Pfannkuchen mit Salatgarnitur und Soße.

Nicht nur Phở

Dass Berlin die Hauptstadt der speziellen und außergewöhnlichen Restaurants ist, wussten wir schon lange. Aber war dir bewusst, dass du hier auch die vietnamesische Küche so gut kennenlernen kannst, als wärest du vor Ort in Fernost? Spannend sind insbesondere die vielen veganen und vegetarischen Angebote, die für die fleischbegeisterte vietnamesische Küche nicht selbstverständlich sind. Das muss wohl der Berliner Einfluss sein. Also, ăn ngon miệng nhé. Oder: Guten Appetit!

Berlin entdecken, Vorteile genießen

Dank Premium-Fahrservice kommst du tiefenentspannt in deinem Hotel an. Dort setzt du deinen Hotelgutschein für eine entspannende Spa-Behandlung ein. Und mit deinen gesammelten Membership Rewards Punkten zahlst du am Abend einen leckeren Drink in einer der besten Bars der Stadt. Klingt gut, oder? Erlebe die Platinum-Seite von Berlin mit unseren Tipps und Empfehlungen.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten