Ob Sommer oder Winter, Sushi geht immer. Aus der anfänglichen Skepsis gegenüber „rohem Fisch auf kaltem Reis mit Algen“ ist mittlerweile ein Häppchen-Hype entstanden. Insbesondere Berlin hat sich zur Sushi-Hauptstadt entwickelt. Doch wo gibt es das beste Sashimi, die besten Nigiri und Maki? Sieben großartige Sushi-Restaurants in Berlin.
Sushi ist nicht gleich Sushi, es gibt viele verschiedene Variationen. Sowohl traditionelle Sushi-Varianten als auch innovative Sushi-Kreationen bietet das Sachiko Sushi in Berlin-Charlottenburg. Es gilt hierzulande als eine der ersten Kaiten-Sushi-Bars, in denen die Leckereien auf Tellerchen an den Gäst:innen vorbeischwimmen. Und der Koch lässt sich bei der Zubereitung über die Schulter schauen.
Chef Tilman James Zorn gehört zu den besten in ganz Deutschland. Genauso wie Sachiko Sushi zu den besten Adressen des Landes zählt – jedes Jahr wurde das japanische Restaurant bisher mit dem Siegel „Authentic Japanese Restaurant” ausgezeichnet. Wer viel Wert auf ausgezeichnete Qualität legt und bereit ist, den entsprechenden Preis dafür zu zahlen, ist bei Sachiko Sushi goldrichtig.
Must-do: Du möchtest auch Sushi zubereiten wie ein Profi? Kein Problem, Sachiko Sushi bietet verschiedene Kochkurse an. Der klassische Kochkurs richtet sich an Privatpersonen, der Event-Kochkurs ab sechs Personen ist ideal für ein unterhaltsames Firmenevent.
Das Auge isst mit: hübsch angerichtete Häppchen im Sachiko Sushi.
Sushi war ursprünglich nicht der Name eines japanischen Gerichts, sondern eine Konservierungsmethode für Süßwasserfisch entlang des südostasiatischen Flusses Mekong.
Perle im Multikulti-Flair: Tabibito in Neukölln
Die Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln hat sich den rauen Charme der Vergangenheit erhalten. Inmitten von türkischen Brautmodeläden und Spätis liegt zwischen Hermannplatz und Rathaus Neukölln ein kulinarischer Geheimtipp: das Tabibito, ein Familienbetrieb in zweiter Generation, den es schon seit über 30 Jahren gibt.
Das Restaurant ist bis unter die Decke dekoriert mit japanischen Gegenständen. Schon beim Hereinkommen fallen die Tanuki-Figuren und die gut zwei Dutzend Winkekatzen (Manekineko) auf. Mittags gibt es eine spezielle Karte mit verschiedenen Bento-Boxen. Abends wird vor allem Sushi und Sashimi angeboten. Die Anzahl der Plätze ist überschaubar, vor allem abends solltest du am besten reservieren.
Must-have: Wer keine Lust auf Sushi oder Sashimi hat, sollte unbedingt das Unagi-Don mit mariniertem Aal auf Reis probieren.
Für viele der perfekte Tagesabschluss: gutes Sushi.
American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*
Für Leib und Seele: Soul Sushi in Mitte
Das Soul Sushi in Berlin-Mitte ist unter den Sushi-Läden so etwas wie der Lieblingspullover im Kleiderschrank: Ob auf den gemütlichen Chesterfield-Sofas oder den Stühlen im skandinavischen Design – Sushi in Berlin ist wahrscheinlich nirgends entspannter als im Soul Sushi. Neben den üblichen Sushi-Varianten sind die Crispy Rolls ein Highlight auf der Karte. Es gibt sie unter anderem mit Ente, Hühnchen und vegetarisch. Und hast du dich satt gegessen, heißt es: in die Polster fallen lassen und die gediegene Atmosphäre genießen.
Must-have: Weniger bekannt als Sushi und Sashimi sind japanische Süßspeisen. Die typischen japanischen Klebreisbällchen Mochi gibt’s im Soul Sushi als Eis-Variante. Unbedingt probieren!
Perfekt auch für größere Runden: einfach zwei große Platten ordern.
Am Anfang sollte es nur für einen Abend sein: Als Rolf Anschütz Mitte der 1960er-Jahre in seinem Restaurant Waffenschmied in Suhl die Thüringer Klöße für einen japanischen Abend gegen Sushi eintauschte, war die Begeisterung groß. Anschütz erkannte das Potenzial und sattelte um. Von 1966 bis 1981 servierte er seinen Gäst:innen fortan japanisches Essen.
Weil damals in der DDR nicht alle Zutaten erhältlich waren, musste der Restaurantbetreiber improvisieren: Statt Sojasoße wurde Worcestersoße verwendet, und der Karpfen wurde so eingefärbt, dass er nach Lachs aussah. Den Besucher:innen mundete es trotzdem. Das war auch gut so, denn auf eine Reservierung mussten sie mitunter zwei Jahre warten.
Promi-Sushi: GO by Steffen Henssler
Steffen Henssler ist vieles: Koch, Buchautor und Fernsehstar. Seit einigen Jahren betreibt er unter dem Namen GO by Steffen Henssler auch Sushi-Restaurants in verschiedenen Städten – unter anderem in Hamburg, Frankfurt und eben Berlin. Letzteres liegt direkt am Potsdamer Platz im Ritz-Carlton. Von dort wird das Sushi ausgeliefert oder kann direkt in Berlin-Mitte abgeholt werden. Neben klassischen Nigiri, Maki und Tempura gibt es unter Steffens Favourites interessante Neukreationen, etwa die Rich Boy Roll mit Safran-Trüffel-Mayonnaise und Shiso-Kresse.
Nice to know: Ein Lottogewinn ermöglichte es Steffen Henssler einst, in der Sushi Academy in Los Angeles zu lernen. Für ihn bis heute eine prägende Zeit. Sushi bezeichnet der TV-Star seitdem als sein persönliches Soul Food.
Schönes Ambiente, exquisite Speisen im GO by Steffen Henssler.
Das Dudu in der Torstraße in Berlin-Mitte gehört schon lange auf die Sushi-Landkarte der Hauptstadt. Nicht selten bekommen Besucher:innen dort Hollywood-Größen zu Gesicht, etwa Hilary Swank, George Clooney oder Tom Hanks. Diesen weltgewandten Mitte-Flair gibt es seit 2015 auch unweit des Ku’damm in der Bleibtreustraße: Das Dudu 31 bringt ebenso ambitioniertes Sushi auf den Tisch wie das Original. Stammgäst:innen schwören vor allem auf die Special Rolls, etwa in der Variante „Tel Aviv“ mit gegrilltem Thunfisch, Gurke und grünem Spargel.
Nice to know: Wer glaubt, dass das Dudu 31 nur eine Kopie des Originals ist, täuscht sich. In Sachen Design zum Beispiel unterscheiden sich die beiden Sushi-Restaurants immens. Während das Dudu in klarem und hellem Design daherkommt, prägen dunkle Violetttöne das Westberliner Pendant.
Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
Sushi in Kreuzberg: Com A Sushi und Asia Grill
Die Oranienstraße ist typisch für Berlin-Kreuzberg: Designerläden und hippe Restaurants neben Dönerbuden und Konzertlocations. Mittendrin lädt das Com A Sushi und Asia Grill zu Entspannung und Stärkung ein. In stilvollem Design werden die Sushi-Kreationenauf schwarzen Schieferplatten serviert. Der frische Lachs und Thunfisch lachen die Besucher:innen von der Theke an. Die bodentiefen Fenster sorgen für einen tollen Blick auf das Treiben am Heinrichplatz, während die Ruhe im Innern einen wohltuenden Kontrast bietet.
Must-have: Besonders zu empfehlen sind die hausgemachten Getränke: Chanh Da ist eine erfrischende Limetten-Limonade mit Minze und braunem Zucker, der Com Á Lassi wird mit Matcha-Eis und Sojamilch serviert.
Formvollendet und kreativ angerichtet: Sushi-Platten sind auch optisch ein Highlight.
Wer die Türschwelle zum Roji – Godai no Sekai in Prenzlauer Berg überschreitet, betritt eine andere Welt. Japanische Schirme, Wandmalereien und liebevolle Deko machen dieses Sushi-Restaurant in Berlin zu einem ganz speziellen Ort. Beim Essen liegt der Fokus klar auf Sushi – statt japanisch-minimalistisch wird es kunstvoll angerichtet, sodass es dir schwerfallen wird, nicht das Handy zu zücken und die kulinarischen Schönheiten zu fotografieren. Gegessen wird Japan-typisch auf dem Boden oder auf Bänken.
Nice to know: Das Roji – Godai no Sekai gilt als Izakaya, dem populärsten Gastronomiebetrieb Japans. Das Wort setzt sich aus „verweilen“ (iru), „Sake“ und „Geschäft“ (ya) zusammen, ein „Sake-Geschäft zum Verweilen“ also.
Verführerische Leckerbissen: Sushi ist vielfältig.
Japaner:innen haben mit rund 84 Jahren insgesamt eine der höchsten durchschnittlichen Lebenserwartungen der Welt. Okinawa im Südwesten wird als „Insel der Hundertjährigen“ bezeichnet. Sie gilt als Region mit der weltweit höchsten Lebenserwartung. Wenig verwunderlich also, dass Forschende auf der ganzen Welt den Ursachen auf den Grund gehen. Ein Erklärungsansatz: die gesunde Ernährungsweise. Und tatsächlich enthält Sushi viel Eiweiß, außerdem Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe – ist also gesundes Schlemmen.
Berlin entdecken, Vorteile genießen
Dank Premium-Fahrservice kommst du tiefenentspannt in deinem Hotel an. Dort setzt du deinen Hotelgutschein für eine entspannende Spa-Behandlung ein. Und mit deinen gesammelten Membership Rewards Punkten zahlst du am Abend einen leckeren Drink in einer der besten Bars der Stadt. Klingt gut, oder? Erlebe die Platinum-Seite von Berlin mit unseren Tipps und Empfehlungen.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.