Zurücklehnen, abschalten und den Tag mit einem kühlen Getränk ausklingen lassen. Mit einem After-Work-Drink kannst du entspannt ins Wochenende starten oder einfach mal den Feierabend genießen. Aber wie wäre es mit einer alkoholfreien Alternative? Egal ob du der Designated Driver bist, am nächsten Tag einen klaren Kopf brauchst oder einfach keine Lust auf Hochprozentiges hast – klassische Drinks gibt es auch ohne Umdrehungen. Wie die Null-Prozent-Varianten hergestellt werden und ob sie geschmacklich mithalten können, verraten wir dir hier.
„Ein alkoholfreies Weizen, bitte.“ Diese Bestellung ist in Restaurants längst gesellschaftsfähig geworden und wird sogar wohlwollend zur Kenntnis genommen. Während alkoholfreie Biere vor einigen Jahren noch für Kopfschütteln sorgten, werden sie mittlerweile sogar von Sportler:innen als isotonisches Getränk konsumiert. Auch Mocktails sind als Alternative zu Cocktails längst im Trend.
Aber wie sieht es mit anderen alkoholfreien Spirituosen aus? Mittlerweile gibt es auch alkoholfreie Varianten von hochprozentigen Getränken wie Gin und Co. – sie dürfen sich in der EU per Gesetz allerdings nur als Alternative bezeichnen. Spirituosen müssen einen Mindestgehalt von 15 Volumenprozent Alkohol aufweisen. Kurz gesagt: Wo Spirituose draufsteht, ist Alkohol drin.
Nice to know: Menschen, die keinen Alkohol trinken dürfen oder möchten, sollten Flaschenetiketts aufmerksam studieren. Denn es gibt einen Unterschied zwischen „alkoholfrei“ und „ohne Alkohol“. Ein alkoholfreies Getränk kann bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten, während ein Drink ohne Alkohol garantiert 0,0 Volumenprozent Alkohol enthält.
Nerdpedia
Da Sauerkraut nichts anderes als fermentierter Weißkohl ist, enthält es bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol. Gewusst?
Perfekt für das tägliche Dinner: Alkoholfreier Wein
Abends ein leckeres Glas Wein – herrlich. Ab sofort aber öfter mal alkoholfrei! Die Alternativen ermöglichen Genuss ohne schlechtes Gewissen.
Die Herstellung von alkoholhaltigen und alkoholfreien Weinen weist im ersten Schritt keinen Unterschied auf. Der Saft der Trauben wird vergärt und der Zucker zu Alkohol. Doch statt in den Reifeprozess überzugehen, wird der Alkohol bei der alkoholfreien Variante wieder entzogen. Möglich ist das mit der sogenannten Vakuumdestillation. Unter Vakuum verdampft Alkohol schon bei Temperaturen um 30 Grad Celsius. So bleiben die Aromen erhalten, aber der Alkohol verflüchtigt sich. Aus dem entzogenen Alkohol werden danach weitere Geschmacksstoffe zurückgewonnen und dem alkoholfreien Wein wieder zugeführt.
Nice to know: Die alkoholfreien Weine der spanischen Weindynastie Miguel A. Torres sind besonders beliebt. Der „Natureo Free Blanco Muscat“ beispielsweise kommt ganz ohne Alkohol aus.
Der Natureo Free Blanco Muscat bietet höchsten Weingenuss ganz ohne Alkohol.
Tonic Water hat jetzt ’nen Neuen: Alkoholfreier Gin
In den vergangenen Jahren hat kaum ein Longdrink so viel Zuspruch erhalten wie der Gin Tonic. Bars bieten den Klassiker mit einer Vielzahl verschiedener Ginsorten und Tonics an – doch auch hier macht sich langsam der Null-Prozent-Trend bemerkbar.
Gesetzlich muss ein Gin mindestens 37,5 Volumenprozent Alkohol aufweisen, um sich als solcher deklarieren zu dürfen, und natürlich haben die Umdrehungen Auswirkungen auf den Geschmack. Trotzdem gibt es katerfreie Alternativen. Zur Herstellung wird Wasser destilliert und mit Botanicals, sprich den für Gin typischen Kräutern, versetzt. Es entsteht ein Gin-ähnlicher Geschmack, aber kein Alkohol.
Nice to know: Der Anbieter Seedlip hat eine gleichnamige Alternative für Gin auf den Markt gebracht, die mittlerweile weltweit beliebt ist. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass bei der Herstellung bewusst keine klassischen Ginkräuter verwendet werden. In Deutschland werden ebenfalls Alternativen hergestellt. Beispielsweise der Siegfried Wonderleaf.
Kopfschmerzfreie Alternative: Alkoholfreier Gin kann es locker mit seinem hochprozentigen Bruder aufnehmen.
Für einen rauchigen, vollmundigen Whisky greifen Connaisseure gern tief in die Tasche. Mindestens drei Jahre muss ein guter Tropfen im Fass reifen, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Wie sieht es aber mit der alkoholfreien Version aus?
Tatsächlich ist es aufgrund der aufwendigen Herstellung von Whisky schwierig, eine würdige alkoholfreie Variante zu finden. Produzenten versuchen die Holz- und Reifearomen der Fässer durch zugesetzte Aromen zu ersetzen. Die dunkle Farbe wird meist durch etwas Karamell erzeugt, der enthaltene Zucker lässt die Getränke recht süß werden. Wer zu einem alkoholfreien Whisky greift, sollte also nicht den originalen Geschmack erwarten.
Nice to know: Der Lyre’s American Malt Whisky ist alkoholfrei und enthält Aromen von Nüssen und Vanille. Eine weitere alkoholfreie Alternative ist Whissin.
Der Lyre’s American Malt ist eine alkoholfreie Alternative, mit der sich auch der Klassiker Whisky-Cola hervorragend mixen lässt.
Wodka ist die Grundlage für viele köstliche Drinks. Moscow Mule, Wodka Martini, Bloody Mary – all diese beliebten Cocktails werden normalerweise mit der aus Kartoffeln oder Getreide gewonnenen Spirituose gemixt.
Wer auf den Alkoholanteil von bis zu 70 Prozent verzichten möchte, kann zur alkoholfreien Variante greifen. Hergestellt wird sie zum Beispiel aus Gurken, Koriander und Zitrusfrüchten und enthält kaum Kalorien.
Nice to know: Eine beliebte Marke für alkoholfreien Wodka ist der Strykk Not Vodka. Der Hersteller bietet auch Strykk Not Gin und Strykk Not Rum an.
Good to know
Zahl' mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der Express Card inklusive.*
Einfach nur „nicht“: Der alkoholfreie Not Vodka von Strykk.
Gitarrenklänge in den Ohren, tanzende Menschen auf den Straßen, in der Hand einen Drink. Rum wird vor allem in der Karibik, Mittel- und Südamerika produziert und steht für ein entspanntes Lebensgefühl.
Für herkömmlichen Rum wird vergorener Zuckerrohrsaft destilliert. Bei der alkoholfreien Version ist das ebenfalls der erste Schritt. Im zweiten wird der entstandene Alkohol nach und nach wieder entzogen. Dafür werden Aromen wie Vanille, Zimt und Nelken zugesetzt.
Nice to know: Das deutsche Unternehmen Undone produziert seine Rum-Alternative No. 1 Sugar Cane Type auf Basis von Jamaika-Rum.
Genuss auf die karibische Art, made in Germany: Alkoholfreier Rum von Undone.
Entdecke das neue Restaurantguthaben von American Express: Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt.*
Trinken mit Genuss, aber ohne Umdrehungen
Gründe anzustoßen gibt es viele. Gründe, dies ohne Alkohol zu tun, noch mehr! Bei manchen meldet sich das Gesundheitsbewusstsein, andere müssen noch ans Steuer – immer stellt sich die Frage: Was soll ich trinken? Wem Wasser zu langweilig und Softdrinks zu süß sind, findet gute Alternativen in den alkoholfreien „Spirituosen“.
Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.