Dolce Vita in der Tasse: 6 heiße italienische Espressomaschinen

Espresso fließt aus einer Maschine in eine Tasse
Maike Schade
Maike Schade
Belebender Duft, reiches Aroma, eine dicke Crema – so muss ein guter Espresso sein, wie ihn italienische Barista zaubern. Doch du muss nicht unbedingt gen Süden fahren, um köstliche Kaffeespezialitäten zu bekommen: Diese italienischen Espressomaschinen holen den Geschmack von Bella Italia in die heimische Küche.
  1. Das runde Gesamtpaket: 2 clevere Kaffeevollautomaten für den täglichen Genuss
  2. Das hat Geschmack: 2 italienische Siebträgermaschinen mit Format
  3. Sinnlich und puristisch: 2 Handhebelmaschinen mit Nostalgiefaktor
  4. Entscheidungshilfe: Die richtige Espressomaschine
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu italienischen Kaffeemaschinen

Die eine perfekte Espressomaschine? Gibt es nicht – es kommt ganz darauf an, was du von dem Gerät erwartest. Vollautomaten liefern simpel auf Knopfdruck Espresso, Cappuccino und Co. Siebträgermaschinen benötigen ein paar mehr Handgriffe, locken dafür aber meist die intensiveren Aromen aus den Kaffeebohnen. Wer die hohe Kaffeekunst zelebrieren möchte, kann sich für eine Handhebelmaschine entscheiden.

Good to know

Mit deiner Gold Card kannst du bei Millionen von Akzeptanzstellen weltweit bezahlen – online oder kontaktlos vor Ort.*

Das runde Gesamtpaket: 2 clevere Kaffeevollautomaten für den täglichen Genuss

Du musst nicht lange hantieren oder gar einen Baristakurs besuchen, um wohlschmeckenden Espresso oder Cappuccino zu zaubern: Vollautomaten liefern die gewünschte Kaffee- oder Milch-Mix-Kreation ganz einfach auf Knopfdruck – manche sogar smart per App. Erfunden hat das geniale Gerät ein Schweizer. Genauer gesagt der Ingenieur Arthur Schmed aus Rüti im Kanton Zürich.

Er präsentierte im Jahr 1980 einen Prototypen, 1985 folgte die Weltpremiere des ersten Espressovollautomaten der Firma Solis auf einer Messe. Die Idee, so gewagt sie zunächst schien, war ein voller Erfolg. Heute gibt es unzählige Modelle von zahlreichen Herstellern in allen Preisklassen.

Nerdpedia

Wein besitzt etwa 400 Aromen. Bei hochwertigem Kaffee sind es mehr als doppelt so viele: über 800.

De'Longhi PrimaDonna Class: Die Smarte

Ein Tippen aufs Handy, und schon läuft die perfekte Latte macchiato ins Glas. Genau die richtige Mischung aus aromatischem Espresso und Milch, obendrauf ein Häubchen herrlich cremiger Schaum. Geht ganz einfach: mit dem De’Longhi PrimaDonna Class Kaffeevollautomaten und der dazu passenden Coffee Link App.

In ihr können die Rezepte der Lieblingskaffeespezialitäten gespeichert werden – der Mahlgrad der Bohnen, die Stärke des Espressos, die Menge an Milch. Wer abends schon die Tasse(n) in die Maschine stellt, kann morgens per Klick seinen Kaffee kochen. Schade nur, dass die De’Longhi ihn nicht ans Bett bringt.

Davon abgesehen kann diese smarte Kaffeemaschine aber alles, was eine italienische Espressomaschine können muss. In erster Linie heißt das: richtig guten Espresso machen. Wer möchte, kann auch zwei Tassen gleichzeitig brühen – Flat White oder Cappuccino, Espresso macchiato oder auch einen Americano.

Die Reinigung hinterher ist einfach: Alle Teile, die mit Milch in Berührung gekommen sind, werden automatisch mit heißem Wasser und Dampf gesäubert.

Modell: De’Longhi PrimaDonna Class ECAM550.65.SB
Besonderheiten: LatteCrema Hot Milchsystem für besonders smoothen Milchschaum, Konnektivität per App
Preis: etwa 749 Euro

Espressomaschine mit Kaffeetassen auf einer Anrichte

Smeg BCC: Die Stylishe

Mit abgerundeten Formen, teils ungewöhnlichen Farbtönen und dem ikonischen Markenschriftzug holt Smeg die Golden Fifties zurück in die Küchen. Das Design: retro, edel, reduziert. Mit nur 18 Zentimetern Breite, einer Front aus gebürstetem Aluminium und einer polierten Abschlusskante ist der Smeg BCC ein echter Hingucker – dezenter in Schwarz, Weiß oder Taupe, ein Statement in knalligem Rot.

Design ist das eine, Bedienbarkeit und vor allem Geschmack das andere. Mit Thermoblock-Heizsystem für eine schnelle Zubereitung sowie eine konstante Brüh- und Dampftemperatur, 19 bar Pumpendruck, integrierter Kaffeemühle und einem intuitiven, übersichtlichen Tastenfeld verspricht der Smeg Kaffeevollautomat jedenfalls höchsten Genuss.

Für Purist:innen empfiehlt sich das Basismodell BCC01 (479 Euro UVP), das Espresso, Ristretto und Americano zubereitet, auf Wunsch auch in milderer Form und in vorgeheizten Tassen. Der BCC02 (719 Euro UVP) besitzt zusätzlich eine Edelstahldüse zum Milchaufschäumen. Das neuere Modell BCC03 (799 Euro UVP) mit integriertem Milchtank lässt auf Knopfdruck zehn verschiedene Kaffee- und Kaffee-Milch-Spezialitäten fix und fertig in die Tasse fließen.

Modell: Smeg BCC02
Besonderheiten: ikonisches Retrodesign, nur 18 Zentimeter breit
Preis: 719 Euro (UVP)

Espressomaschine mit Kaffeetassen auf einer Anrichte

Das hat Geschmack: 2 italienische Siebträgermaschinen mit Format

Im Gegensatz zu einem Vollautomaten, bei dem wenige Knopfdrücke genügen, braucht es bei einer Siebträgermaschine ein paar Handgriffe mehr. Doch die machen sich bezahlt. Ob mit Mahlwerk oder ohne, Ein- oder Zweikreiser, mit Touchdisplay oder einfachen Druckknöpfen: Bei richtigem Gebrauch können sich die vielfältigen Kaffeearomen besser entfalten als bei einem Vollautomaten.

Bei einer guten italienischen Siebträgermaschine lassen sich die einzelnen Komponenten wie Wassertemperatur, Mahlgrad und Druck manuell und individuell auf die Bohne abgestimmt regulieren.

Bezzera BZ10: Der Klassiker

1901 ließ sich Luigi Bezzera sein innovatives Verfahren zum Brühen von Espresso patentieren, 1906 stellte er seine erste Espressomaschine als Weltneuheit auf der Mailänder Internationalen Messe vor. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Heute exportiert Bezzera – nach wie vor ein Familienbetrieb, mittlerweile in der vierten Generation – professionelle und semiprofessionelle Espressomaschinen in mehr als 50 Länder auf der ganzen Welt.

Eine davon ist die Bezzera BZ10, ein Klassiker unter den italienischen Espressomaschinen. Was die kann? Konstant guten Espresso und herrlich sämigen Milchschaum – nicht mehr und nicht weniger. Kein großes Geschnörkel, kein Firlefanz, dazu ein fairer Preis für eine Zweikreisermaschine dieser Qualitätsklasse. Die Bedienung und Reinigung sind vergleichsweise einfach, auch Anfänger:innen können mit ein bisschen Übung sehr guten Kaffee zaubern.

Modell: Bezzera BZ10
Besonderheiten: Zweikreissystem, gute Bedienbarkeit, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis: 1.1059 Euro (UVP)

Espressomaschine vor weißem Hintergrund

Was ist ein Zweikreiser?

Bei kleinen Siebträgermaschinen für den Hausgebrauch handelt es sich in der Regel um Ein- oder Zweikreiser. Gemeint ist damit die Anzahl der Wasserkreisläufe, über die das Gerät verfügt. Das Wasser wird im Boiler erhitzt und dann über den oder die Wasserkreisläufe entweder zum Brühen des Espressos oder zum Aufschäumen der Milch verwendet.
 
Während das Wasser zum Brühen optimalerweise eine Temperatur von 92 bis 94 Grad Celsius hat, wird zum Milchschäumen Wasserdampf mit deutlich über 100 Grad Celsius benötigt. Verfügt die Espressomaschine nur über einen Wasserkreislauf, muss also nach dem Brühen nachgeheizt werden – der Espresso steht so lange herum, was weder seiner Temperatur noch dem Geschmack zuträglich ist. Bei Zweikreisern besteht dieses Problem nicht.

Rocket Espresso R Nine One: Der Porsche

Was der 911er bei den Automobilen, ist die Rocket Espresso Milano R Nine One unter den Kaffeemaschinen: Manche halten sie für das beste Gerät für den Hausgebrauch, das es gibt, den sprichwörtlichen Porsche unter den italienischen Espressomaschinen. Der Einkreiser, „fatto a mano” (handgefertigt) in einer kleinen Mailänder Manufaktur, bietet Experimentierfreudigen unzählige Möglichkeiten in Sachen Druck, Wassermenge und Temperatur.

Letztere soll besonders exakt und beständig einstellbar sein. Die Druckprofile sind per Paddle steuerbar und können gespeichert werden. Für die Bedienung braucht es aber keinen Barista: Auch ohne viel Herumprobieren produziert die R Nine One über fünf voreingestellte Programme stabil leckeren Espresso – und das auch noch flüsterleise.

Du liebäugelst mit einer guten italienischen Siebträgermaschine wie der Rocket Espresso Milano? Zahl sie doch mit deinen Punkten! Deine Amex Kartentransaktionen kannst du auch nachträglich noch mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen.*

Modell: Rocket Espresso Milano R Nine One
Besonderheiten: besonders vielfältige Einstellmöglichkeiten, gesättigte Brühgruppe
Preis: ab ca. 5.000 Euro je nach Ausführung

Edle Espressomaschine, Kaffeemühle und Milchkännchen auf einem Tisch

Nerdpedia

Die Crema hält die vielfältigen Aromen im Kaffee. Je schneller sie sich auflöst, desto schneller verflüchtigt sich auch der volle Geschmack.

Sinnlich und puristisch: 2 Handhebelmaschinen mit Nostalgiefaktor

Nach dem Siegeszug von zunächst Pumpen-Siebträgermaschinen und schließlich Vollautomaten erleben nun die schlichten Handhebelmaschinen eine Renaissance. Denn weniger ist manchmal mehr, wenn es auf die Essenz – das volle Aroma aus den Kaffeebohnen – ankommt.

Wie der Name schon verrät, wird der nötige Druck hier per Hand erzeugt. Doch bedarf es nicht nur einer gewissen Muskelkraft, sondern auch reichlich Übung, Geduld und bester Kaffeebohnen, damit der perfekte Espresso gelingt. Nicht nur der Kaffee wird so zum sinnlichen Erlebnis. Schon das Aufbrühen ist eines.

Wie wird die Qualität von Kaffeebohnen gemessen?

Die Qualität von Kaffeebohnen wird nach Punkten bemessen. Professionelle „Q-Grader” (vergleichbar mit Weinsommeliers und Weinsommelières) vergeben diese bei Degustationen nach den Richtlinien der Specialty Coffee Association (SCA); maximal sind 100 Punkte möglich.
 
Als „Spezialitätenkaffee”, wie er von vielen kleinen Röstereien angeboten wird, gilt ein Kaffee, der einen sogenannten Cupping Score von mindestens 80 Punkten erreicht. Herkömmliche Supermarktware liegt darunter. Nur etwa ein Prozent des weltweit produzierten Kaffees hat einen Cupping Score zwischen 90 und 100.

La Pavoni Professional Lusso: Die Diva

Die Professional von La Pavoni wird quasi unverändert seit 1961 hergestellt. Warum auch etwas ändern, das perfekt ist? Diese Handhebelmaschine vereint Qualität und Eleganz – nicht umsonst steht ein Exemplar im Museum of Modern Art in New York. Tipp: mit Holzgriffen ordern, das wirkt deutlich edler.

Nun hat eine „Grande Dame” manchmal ihre Allüren. So auch Madame La Pavoni. Es braucht die exakt richtigen Bohnen, den exakt richtigen Mahlgrad, den exakt richtigen Druck, die exakt richtige Temperatur, um einen perfekten Espresso aus ihr herauszulocken. Wenn ihr nicht die volle Aufmerksamkeit gewidmet wird, wird die Professional schnell zur Diva, die bockig den Dienst verweigert. Doch wer sie einmal im Griff hat, wird viel Freude mit seiner Lady haben.

Modell: La Pavoni Professional Lusso Holzgriffe
Besonderheiten: tolles Design (ausgestellt im MOMA New York), hohe Qualität
Preis: etwa 699 Euro

Espressomaschine vor weißem Hintergrund

Elektra Micro Casa Leva S1: Die Exzentrische

Das Design der Elektra Micro Casa polarisiert – manche finden sie herrlich nostalgisch, andere einfach nur kitschig. Tatsächlich erinnert das Hebelgerät in Gold und Kupfer samt Adlerskulptur (Firmenlogo) auf der Spitze an eine altertümliche Dampfmaschine. Doch der Eindruck täuscht: Die Micro Casa Leva S1, produziert in einem Traditionsunternehmen in Treviso, vereint traditionelle Espressokunst mit moderner Technik.

Im Gegensatz zur La Pavoni Professional verfügt sie über einen Federkolben, sodass der nötige konstante Druck ohne großen Kraftaufwand erreicht wird. Mit der Dampfdüse lässt sich zudem wunderbarer Milchschaum erzeugen.

Modell: Elektra Micro Casa Leva S1
Besonderheiten: ein echter Hingucker, vergleichsweise einfache Zubereitung konstant guter Espressi
Preis: ab 1.299 Euro

Goldene Espressomaschine

Shoppen und gleichzeitig sparen

Mit deiner Amex Kreditkarte und Amex Offers – dem digitalen Vorteilsprogramm für American Express Karteninhaber:innen – sicherst du dir attraktive Angebote bei vielen Amex Akzeptanzpartnern. Einfach über die Amex App aktivieren und Angebote in deiner Nähe finden.*

Entscheidungshilfe: Die richtige Espressomaschine

Das Angebot an Espressomaschinen ist extrem unübersichtlich: unzählige Marken, unzählige Modelle in jeder Preisklasse. Um die individuell richtige zu finden, gilt es zu überlegen:

Du hast dich für eine Maschine entschieden? Wenn du deine Kaffee- oder Espressomaschine mit einer American Express Kreditkarte bezahlst, ist sie automatisch 90 Tage gegen Beschädigungen, Raub und Einbruchdiebstahl versichert.*

Entdecke die Amex Kreditkarten

Kleiner Tipp: Welche Geschmacksnuancen deinen Kaffee bestimmen, hängt auch vom Röstgrad der Kaffeebohnen ab. Wenn du das Besondere suchst, kannst du auch einmal Luwak-Kaffee probieren, eine der exklusivsten Kaffeesorten der Welt. Tolle Alternative zum klassischen Kaffee, vor allem in der warmen Jahreszeit: ein Cold Brew oder Nitro Coffee.

 

 

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu italienischen Kaffeemaschinen

Welche italienische Kaffeemaschine ist die beste?
Welche italienische Kaffeemaschine die beste ist, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und Anforderungen an sie ab. Wichtig wäre im Vorfeld zu überlegen, ob du lieber einen Vollautomaten, eine Siebträgermaschine oder eine mit Handhebel haben möchtest. Sie alle haben ihre Vorteile. Unter anderem gelten Maschinen von folgenden Marken als empfehlenswert: La Pavoni, De’Longhi, Gaggia, Bialetti, Cucina di Modena, Bezzera und Rocket Espresso Milano.
Wieviel kostet eine gute Siebträger-Espressomaschine?
Für eine gute Siebträgermaschine solltest du mit etwa 600 bis 700 Euro rechnen. Teurere Modelle gibt es natürlich auch: Diese können locker über 1.000 bis hin zu 7.000 Euro für den Privatgebrauch kosten.
Wie funktioniert eine italienische Kaffeemaschine?
Für alle die es lieber simpel mögen, ist eine klassische Mokkakanne eine willkommene Alternative – auch für unterwegs. Diese arbeitet nach dem Prinzip eines Perkolators, indem das Wasser in der Kanne durch Wärmezufuhr durch ein Rohr nach oben und damit auch durch das Kaffeemehl gedrückt wird.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten