Polarlichter fotografieren: Tipps für atemberaubende Aufnahmen

Zwei Menschen stehen vor einer Bergkulisse und fotografieren Polarlichter, die den Himmel pink färben.
Daniela Li
Daniela Li
Du stehst unter einem klaren Nachthimmel, fernab der Stadt und ihren niemals schlafenden Lichtern – und plötzlich beginnt der Himmel zu tanzen: Grüne, violette und manchmal rote Schleier bewegen sich majestätisch über dir. Diesen Moment möchtest du unbedingt festhalten. Wie du Polarlichter, die Aurora borealis, am besten fotografierst, liest du hier.
  1. Bestens vorbereitet: Die richtige Ausrüstung für Polarlichtfotografie
  2. So fotografierst du Polarlichter: Die richtigen Kameraeinstellungen
  3. Polarlichter mit dem Handy fotografieren: (Wie) geht das?
  4. Nordlichter fotografieren: Tipps für den perfekten Bildaufbau
  5. Fotografiere Polarlichter richtig und erzeuge magische Aufnahmen
  6. Häufige Fragen und Antworten

Bestens vorbereitet: Die richtige Ausrüstung für Polarlichtfotografie

Polarlichter sind wunderschön anzusehen – aber nicht ganz so leicht zu fotografieren. Damit die faszinierenden Lichtspiele am Himmel auf deinen Fotos nichts von ihrem Reiz verlieren, kommt es auf die passende Ausrüstung an. Die folgenden Dinge solltest du dabeihaben:

Nerdpedia

Weitwinkelobjektive fangen einen besonders großen Bildausschnitt ein und sind deshalb ideal, um Nordlichter zu fotografieren. Die Blendenzahl steht meist vorne auf dem Objektiv und verrät, wie viel Licht das Objektiv aufnehmen kann: Je kleiner die Zahl ist, desto mehr Licht nimmt es auf. Und umso klarer werden die Bilder, die du bei Dunkelheit oder während der Dämmerung machst.

Besonders gute Chancen auf Polarlichtsichtungen hast du von September bis März auf der Nordhalbkugel, etwa in Ländern wie Norwegen, Island, Schweden, Finnland oder Kanada. Vor allem abseits großer Städte, wo wenig künstliches Licht die Sicht beeinträchtigt.

Ein Tipp für deinen Trip: Wirst du auf deiner Reise krank, sorgt die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, weltweit für schnelle Hilfe.* Die praktische Versicherung kannst du übrigens auch dann abschließen, wenn du keine Kreditkarte von American Express besitzt.

Beachte bei der Planung deiner Fotosafari den sogenannten KP-Index vor Ort, er gibt die geomagnetische Aktivität wieder. Dabei gilt: Je höher der angezeigte Wert, desto wahrscheinlicher sind Nordlichter zu sehen. Spezielle Polarlichter-Apps informieren in nahezu Echtzeit über die aktuelle Entwicklung des KP-Wertes, zudem bieten die örtlichen Wetterdienste oft einen entsprechenden Service.

Nice to know: Nordlichter haben ein südliches Gegenstück – die sogenannten Südlichter (Aurora australis). Diese entstehen durch denselben Effekt: Elektrisch geladene Teilchen der Sonne treffen auf die Atmosphäre und erzeugen die Lichterscheinungen. Allerdings sind Südlichter seltener zu beobachten, da sie vor allem über der Antarktis auftreten.

Eine Person fotografiert grüne Polarlichter in einer Winterlandschaft.

Schnelle Hilfe bei Krankheit im Urlaub

Auf Reisen erkrankt? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Auslandskrankenschutz entdecken

So fotografierst du Polarlichter: Die richtigen Kameraeinstellungen

Neben der Ausrüstung sind auch die Einstellungen deiner Kamera entscheidend. So praktisch der Automatikmodus im Alltag sein mag: Möchtest du mit deiner Kamera Polarlichter fotografieren, solltest du das Gerät immer auf manuell (M) stellen.

Zusätzlicher Profi-Tipp: Lass deine Kamera die Aufnahmen im RAW-Dateiformat abspeichern. So werden die Bildinformationen direkt vom Sensor gespeichert, ohne dass die Kamera sie vorher verarbeitet oder komprimiert. Auf diese Weise bleiben deutlich mehr Bilddetails, Farbinformationen und Dynamikumfänge erhalten und du kannst die Bilder später verlustfrei weiterbearbeiten.

Polarlichter mit dem Handy fotografieren: (Wie) geht das?

Einige der modernen Smartphones eignen sich ebenfalls dazu, Polarlichter zu fotografieren, auch wenn sie nicht ganz so optimale Fotos erzeugen können wie eine richtige Kamera. Beachte zum Polarlichterfotografieren mit Handy die folgenden Tipps:

Nice to know: Sollte dir dein Smartphone im Dunkel der Nacht abhandenkommen oder herunterfallen und kaputtgehen, springt die Handyversicherung von Assurant, vermittelt durch American Express, ein.*

Ein Mann mit gelber Mütze hält ein Smartphone in der Hand und fotografiert damit Polarlichter.

Nordlichter fotografieren: Tipps für den perfekten Bildaufbau

Unabhängig davon, ob du Nordlichter mit dem Handy oder einer richtigen Kamera fotografieren möchtest, gilt: Ein durchdachter Bildaufbau bringt die Aurora erst so richtig zur Geltung.

Mit deiner Amex doppelt Freude schenken

Du hast eine Kreditkarte von American Express? Dann kannst du doppelt punkten: Lade jetzt deine Freund:innen ein, eine Versicherung abzuschließen und erhalte als Dank für jede erfolgreiche Empfehlung 7.500 Membership Rewards® Punkte oder 3.000 PAYBACK °Punkte. Deine Freund:in darf sich ebenfalls freuen: über 3.750 Membership Rewards® Punkte oder 1.500 PAYBACK °Punkte.*
 
So funktioniert’s

Fotografiere Polarlichter richtig und erzeuge magische Aufnahmen

Etwas Planung, die passende Ausrüstung und – besonders wichtig – die richtigen Einstellungen: Mehr braucht es nicht, um Nordlichter zu fotografieren und beeindruckende Aufnahmen mit nach Hause zu bringen.

Die besten Chancen für Polarlichtsichtungen hast du auf der nördlichen Halbkugel, etwa in Norwegen oder Kanada. Und wohin es dich für deine Aufnahmen auch zieht: Die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, übernimmt weltweit die Kosten für alle medizinisch notwendigen Behandlungen – auch bei Aufenthalten in den USA und Kanada.*

Häufige Fragen und Antworten

Wie kann ich Polarlichter fotografieren?
Mit einer Kamera, die manuelle Einstellungen erlaubt, einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv und einem Stativ. Entscheidend sind ein hoher ISO-Wert, eine offene Blende und die richtige Belichtungszeit.
Kann ich Polarlichter mit dem Handy fotografieren?
Ja, moderne Smartphones mit Nachtmodus und manuellen Einstellungsmöglichkeiten können durchaus gute Ergebnisse liefern. Ein Stativ verbessert die Bildqualität zusätzlich.
Kann ich Polarlichter mit Blitz fotografieren?
Nein, ein Blitz bringt bei der Polarlichtfotografie nichts, da die Lichter in großer Entfernung am Himmel erscheinen und ein Blitz diese nicht erfassen kann.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

  • *Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
  • AXA Partners
  • AXA Partners, agierend unter dem Namen Inter Partner Assistance S.A., ist Teil der AXA Gruppe und bietet unter anderem exklusive Versicherungen für American Express an, darunter die Auslandskrankenversicherung. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
  • Assurant
  • Assurant, Inc. ist ein globaler Anbieter von Risikomanagement-Lösungen und bietet unter anderem Versicherungen für American Express an, darunter die Handyversicherung. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten