Auf den Spuren von Marc Chagall in Saint-Paul de Vence

Panorama von Saint-Paul de Vence mit Mittelmeerküste im Hintergrund
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Jahrhundertealte Mauern, schmale Gassen, bunte Fensterläden und urige Cafés. Und am Rande des Ortes ein stiller, kleiner Friedhof mit der Grabstätte eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Marc Chagall. Wenn du Saint-Paul de Vence besuchst, wirst du dem Charme des Künstlerortes in der Provence anheimfallen. Begib dich mit uns auf die Spuren von Chagall.
  1. Inspiration für die Kunst: Saint-Paul de Vence
  2. Das Haus am Chemin des Gardettes: Hier fand Chagall seine neue Heimat
  3. „Sonne am Himmel von Saint-Paul“: Chagalls Hommage an seinen Herzensort
  4. La Colombe d’Or: Unter Picasso, Braque und Matisse speisen
  5. Marc Chagalls Grab: So findest du es in Saint-Paul de Vence
  6. Am schönsten ist es im Frühjahr und Spätsommer

Inspiration für die Kunst: Saint-Paul de Vence

Als sich Marc Chagall 1966 dauerhaft in Saint-Paul de Vence niederließ, war er bereits 78 Jahre alt. Wie kam er, der Kosmopolit, der unter anderem in den USA und Paris gelebt hatte, auf diese Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur? Tatsächlich hat das malerische Städtchen schon lange kreative Menschen angezogen und beflügelt: Der Regisseur Henri-Georges Clouzot heiratete 1963 hier und Schriftsteller:innen wie Sartre, de Beauvoir und Prévert oder Maler wie Picasso, Cézanne und Matisse verweilten ebenfalls hier.

Doch was macht die Faszination dieses Ortes aus, der seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts so viele Prominente anzog? Vermutlich ist es einfach das stimmige Gesamtbild – die imposante Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert, die herrliche Lage auf einem Hügel, die Kopfsteinpflaster-Gassen, das weiche Licht und das vielfach noch mittelalterlich anmutende Ambiente. „Seit ich im Süden bin, sehe ich die Welt ganz anders“, sagte Chagall in einem Interview, das der NDR 1962 ausstrahlte.

Eine mittelalterliche Gasse in Saint-Paul de Vence

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Das Haus am Chemin des Gardettes: Hier fand Chagall seine neue Heimat

Für viele Kunstschaffende war Saint-Paul de Vence eher ein Urlaubsort, Chagall dagegen blieb 20 Jahre: Nach anderthalb Jahrzehnten in der nahe gelegenen, etwas größeren Stadt Vence siedelte er 1966 mit seiner zweiten Ehefrau Valentina in das Haus in Saint-Paul um, in dem er den Rest seines Lebens verbrachte. Es liegt etwa 20 Fußminuten von der Altstadt entfernt am Chemin des Gardettes – ist allerdings inzwischen leider verkauft und nicht von innen zu besichtigen.

Äußerlich und im Umgang mit den Dorfbewohner:innen blieb der große Künstler dabei stets bescheiden, wie auch ortsansässige Zeitgenoss:innen berichteten. „Er hat bei uns immer auf der Steinbank im Freien auf einem Kissen gesessen, mit dem Rücken an der Wand, vor sich ein Tischchen. Nur selten hat ihn jemand erkannt“, zitiert unter anderem die Rhein-Neckar-Zeitung in einem Reisebericht von 2020 den Wirt des Restaurants La Colombe d’Or.

Historische Schwarzweiß-Fotografie des Malers Marc Chagall in seinem Studio vor einem Gemälde (1957)

Nerdpedia

Auf dem Boule-Platz von Saint-Paul de Vence spielten schon die Filmlegenden Yves Montand und Lino Ventura. Noch heute finden dort Turniere statt.

„Sonne am Himmel von Saint-Paul“: Chagalls Hommage an seinen Herzensort

In Saint-Paul de Vence fand Marc Chagall sein Refugium – doch auch in diesen späten Jahren seines Lebens war seine Schaffenskraft ungebrochen. Hier, in einem der schönsten Dörfer an der gesamten Côte d'Azur, schuf er in den 20 Jahren bis zu seinem Tod eine Reihe weiterer unvergänglicher Werke. Darunter Gemälde wie „Der Zauberer“ und „Die roten Blumen“, aber auch „Die große Parade“ und natürlich „Sonne am Himmel von Saint-Paul“ – Chagalls Hommage an seinen Herzensort.

Chagalls wichtigste Werke

Während Chagall in seinen frühen Jahren unter anderem von Paul Gauguin und Vincent van Gogh beeinflusst wurde, hatte er bei seinem Umzug nach Saint-Paul schon längst seinen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt – und eine Reihe weltberühmter Gemälde geschaffen. Zu seinen wichtigsten Werken bis 1966 zählen unter anderem die Bilder:

Sämtliche Meisterwerke von Marc Chagall hier aufzuzählen, ist natürlich nicht möglich. Berühmt wurde er für seine schwebenden Figuren und intensiven Farben, mit denen er sich den Titel eines „Malerpoeten“ erwarb.

Marc Chagall malt in einem weißen Kittel an einer großen Leinwand, daneben eine Entwurfsskizze für ein Deckengemälde

Steckbrief Marc Chagall


Marc Chagall wurde nach örtlicher Zeitrechnung am 24. Juni 1887 (6. Juli laut gregorianischem Kalender) in einer russisch-jüdischen Familie im heute belarussischen Witebsk geboren. Ein Stipendium ermöglichte ihm 1910 einen mehrjährigen Aufenthalt in Paris, wo er ein eigenes Atelier einrichtete und Kontakte zu Kunstschaffenden knüpfte, etwa dem Maler Delaunay und dem Dichter Apollinaire.

Nach seiner Rückkehr nach Witebsk im Jahr 1914 setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort, organisierte Ausstellungen eigener und fremder Werke. 1922 kehrte er wieder nach Frankreich zurück. Zahlreiche Reisen führten ihn etwa nach Spanien, Israel, Polen und Italien.

Im Juni 1941 gelang es ihm, aus dem besetzten Paris in die USA zu emigrieren. Dort starb 1944 seine erste Frau Bella – ein harter Schicksalsschlag, den er auch dank seiner ungebrochenen Schaffenskraft überstand. Im Sommer 1948 kehrte er nach Paris zurück und ließ sich dauerhaft in Frankreich nieder. 1952 heiratete er erneut und lebte bis zu seinem Tod mit seiner zweiten Ehefrau Valentina zusammen.

Marc Chagall schuf in seinem fast 100-jährigen Leben unzählige Meisterwerke: Bilder und Plastiken, Kirchenfenster und Bühnenbilder sowie Kostüme für Balletttänzer:innen. Er starb am 28. März 1985 in Saint-Paul de Vence.

La Colombe d’Or: Unter Picasso, Braque und Matisse speisen

Wenn du nach Saint-Paul de Vence kommst, solltest du dem Hotel und Restaurant La Colombe d’Or unbedingt einen Besuch abstatten. Nicht nur Chagall, auch viele andere Kunst-, Literatur- und Filmberühmtheiten waren hier zu Gast – darunter Picasso, Matisse und Modigliani. Einige von ihnen vermachten dem Haus Bilder oder Skizzen – so speist du unter originalen Kunstwerken im Millionenwert.

Vor allem in den 60er- und 70er-Jahren kehrten auch Kinostars wie Yves Montand, Romy Schneider und Alain Delon oder Lino Ventura hier ein. Und in den vergangenen Jahren speisten Sean Penn und Leonardo DiCaprio in dem Restaurant, dessen Eigner François Roux schon als Kind viele damalige Promis persönlich kennengelernt hat.

Noch heute stehen zahlreiche Gerichte auf der Karte, die bereits zu Chagalls Zeit zu haben waren, etwa in Rotwein mariniertes Kaninchen oder Stubenküken. Keine Sterneküche, sondern deftiges französisches Essen nach Art der Provence.

Good to know: Insbesondere in den Sommermonaten solltest du einen Platz im La Colombe d’Or rechtzeitig vorher reservieren.

Historische Schwarzweiß-Fotografie des Restaurants La Colombe d’Or mit Gästen an einem Tisch auf der Terrasse (1949)

Fünf Tipps zu Hotels nahe Saint-Paul de Vence


Von vielen beliebten Reisezielen an der Côte d'Azur aus erreichst du Saint-Paul de Vence in weniger als einer Stunde: Nizza ist nur knapp 20, Antibes gut 30 Kilometer entfernt. Und die Region bietet zahlreiche hervorragende Hotels. Hier fünf Tipps:
 
Hyatt Regency Nice Palais de la Méditerranée: Direkt an der Promenade des Anglais gelegen, bietet das Hyatt Regency in Nizza Fünf-Sterne-Luxus – inklusive eines tollen Ausblicks aufs Mittelmeer.
 
Radisson Blu Hotel, Nizza: Das Luxushotel liegt ebenfalls direkt am Prachtboulevard von Nizza. Highlights: der Panorama-Pool auf dem Dach und das Calade Rooftop Restaurant mit Blick bis Korsika.
 
Hôtel Barrière Le Majestic, Cannes: Das Hotel trägt seinen Namen zu Recht: Es ist ein majestätisches Domizil mit eleganten Zimmern und Suiten samt herrlichem Meerblick durch große Panoramafenster. Zwei Gourmetrestaurants warten auf Genießer:innen.
 
Hôtel Martinez in Cannes: Traditionelles Luxushotel an der Croisette mit Zimmern und Suiten im Art-déco-Stil. Must-do: ein Dinner im preisgekrönten Restaurant La Palme d’Or mit abendlichem Blick auf die Bucht von Cannes.
 
InterContinental Marseille-Hotel Dieu: Im quirligen Marseille mit seinen wunderschönen Stränden eine echte Ruheoase. Das denkmalgeschützte Hotel mit exklusiven Zimmern und Suiten liegt im ältesten Viertel der Stadt auf dem Hügel Le Panier, das Restaurant Alcyone bietet ausgezeichnete mediterrane Küche.

Marc Chagalls Grab: So findest du es in Saint-Paul de Vence

Chagall genoss das beschauliche Leben in Saint-Paul de Vence, doch auch während dieser späten Phase seines Lebens reiste er in der ganzen Welt umher und arbeitete an vielen unterschiedlichen Projekten – insbesondere an Buntglasfenstern, deren erste er bereits 1960 für die Kathedrale von Metz fertiggestellt hatte. Weitere von Marc Chagall gestaltete Kirchenfenster finden sich etwa im Zürcher Fraumünster, in der Kathedrale von Chichester, der All Saints’ Church in Tudeley, Kent, sowie in der Kirche St. Stephan in Mainz.

Auch Saint-Paul de Vence hat einige sehr schöne alte Kirchen. Das Gotteshaus Saint-Paul stammt aus dem 17. Jahrhundert. Am Friedhof, auf dem das Grab von Marc Chagall liegt, befindet sich mit der Kapelle Saint Michel eine noch ältere Kirche. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt die Fondation Maeght, eines der berühmtesten Museen Frankreichs. Hier auf dem Hügel La Colline des Gardettes sind Werke von Chagall, Kandinsky, Matisse und anderen berühmten Künstlern ausgestellt.

Ein Pflichtbesuch für Chagall-Liebhaber:innen ist natürlich das Musée national Marc Chagall im nahe gelegenen Nizza. Dort findest du einen vollständigen Überblick über das Schaffen dieses großen Künstlers – mit Schwerpunkt auf den Werken, zu denen ihn die Provence und speziell Saint-Paul de Vence inspiriert haben.

Auf den Spuren von Chagall hast du dir eine Grippe eingefangen und musst deine Reise vorzeitig abbrechen? Damit du nicht auf den Kosten für bereits gebuchte Touren oder den spontanen Heimflug sitzen bleibst, greift dir die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners unter die Arme.* So kannst du dich entspannt auskurieren.

Friedhof von Saint-Paul de Vence mit der Mittelmeerküste im Hintergrund

Am schönsten ist es im Frühjahr und Spätsommer

Saint-Paul de Vence eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug während deines Urlaubs an der Côte d'Azur. Am angenehmsten ist ein Besuch außerhalb der sommerlichen Hauptsaison. Dann ist es noch nicht – oder nicht mehr – so heiß und die Touristenströme halten sich in Grenzen: ideal für einen Strandurlaub oder eine Städtetour in Südfrankreich. Auch die Winter sind mild, von Oktober bis Februar musst du allerdings mit Regen rechnen. Von Deutschland aus gehen Nonstop-Flüge bis Nizza ab Frankfurt am Main, Berlin und München.

Und was, wenn du kurz vor deiner Südfrankreich-Tour verunfallt bist und nicht in den Flieger steigen kannst? Das ist zwar ärgerlich, aber mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners erhältst du bei Stornierung deiner Reise bis zu 10.000 Euro deiner Reisekosten erstattet.*

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten