Landschaft in Slowenien: Von der mediterranen Küste bis zu den Alpen

Kleine Insel im Bleder See in Slowenien
Nina Nestler
Nina Nestler
Kristallklare Seen vor Alpengipfeln, sanfte Hügel, Tropfsteinhöhlen, Braunbärenwälder: Slowenien besitzt eine Bilderbuchlandschaft. Während der Norden – vom Hochgebirge geprägt – schroff anmutet, liegt im Südwesten die mediterrane Adriaküste. Und mittendrin: die quirlig-charmante Hauptstadt Ljubljana. Erfahre, welche Highlights dich bei einem Urlaub in Slowenien erwarten.
  1. Wo Gipfelpanorama auf Meerblick trifft: Europas kleine Perle
  2. Ljubljana: Die grüne Hauptstadt im Herzen des Landes
  3. Erstklassig nächtigen
  4. Von der Hafenstadt bis zur Höhlenburg: 5 Ausflugstipps
  5. Raus in die Natur und rein ins Abenteuer: Sloweniens Flora und Fauna
  6. Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Paradies für Sportskanonen
  7. Kulinarik: Eine Küche zwischen Alpen und Adria
  8. Landschaft in Slowenien: Abwechslungsreich urlauben

Wo Gipfelpanorama auf Meerblick trifft: Europas kleine Perle

„Dober dan“ heißt „guten Tag“ im viertkleinsten Land der Europäischen Union. Mit seiner Fläche von 20.273 Quadratkilometern ist Slowenien in etwa so groß wie Rheinland-Pfalz. Doch auf dieser Fläche vereint es eine unglaubliche Fülle an unterschiedlichen Landschaftstypen – vom Mittelmeer bis zu den Alpen.

So durchziehen den Nordwesten die Hochgebirgszüge der Julischen Alpen, Karawanken und Steiner Alpen. Den Nordosten prägen Mittelgebirge wie das Bacher- und Matzelgebirge sowie sanftes Hügelland, den Osten außerdem Weinberge.

Ljubljana: Die grüne Hauptstadt im Herzen des Landes

Sloweniens Hauptstadt ist entspannt und quirlig zugleich. Hier treffen Alt auf Neu und Tradition auf Fortschritt. Als Universitätsmetropole mit etwa 293.000 Einwohnern vereint Ljubljana weltoffene Großstadtstimmung mit charmantem Flair. Die Altstadt mit ihren schmucken Barockhäusern, Straßencafés und edlen Läden ist vor allem während des Semesters sehr belebt.

Zentraler Ort der Begegnung ist auch der Fluss Ljublanica, der friedlich durchs Stadtzentrum fließt, dessen Ufer von Cafés und Außenterrassen gesäumt sind und zum Verweilen einladen.

Entdecke auch die Sehenswürdigkeiten in Ljubljana: Von der 900 Jahre alten Burg über den Prešerenplatz bis zum Stadtmuseum oder dem Dom St. Nikolaus – du wirst hier richtig viel entdecken können.

Eine Versicherung, maximaler Schutz

Mit dem Reisekomplettschutz von AXA Partners erhältst du alle wichtigen Leistungen aus einer Hand – von der Reiserücktritts- bis zur Gepäckversicherung.*
 
Mehr erfahren

Erstklassig nächtigen

Es gibt zudem sehr gute Hotels in Ljubljana wie das exklusive InterContinental, ein gläserner Tower im Zentrum der Hauptstadt. Das 5-Sterne-Hotel mit Panoramablick bietet eine gute Ausgangslage für Sightseeingtouren.

Auch anderorts gibt es unvergessliche Übernachtungsmöglichkeiten, wie die alte Villa Adora in Bled, ein luxuriöses Designhotel direkt am See. Wer es etwas kleiner möchte, bucht ein Zimmer im Boutique Hotel Sun House in Banovci, das mit Extras wie Jacuzzi und Freiluftbadewanne lockt.

Du bist gut in deiner Unterkunft in Slowenien angekommen, dein Koffer aber nicht? Mit dem Reisekomplettschutz von AXA Partners bist du bei Gepäckverlust auf der sicheren Seite: Du erhältst bis zu 1.750 Euro, falls dein Reisegepäck verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird.*

Prešerenplatz in Slowenien Hauptstadt

Ein Universalgenie prägt das Stadtbild

Die Stadt ist ebenso grün wie das ganze Land. Hier kommen mehr als 542 Quadratmeter Grünfläche auf eine:n Einwohner:in darunter nicht nur Parks und Gärten, sondern auch Wälder.

Das Stadtbild wurde vor allem durch den slowenischen Architekten Jože Plečnik geprägt, der 1872 bis 1957 lebte und – ähnlich wie Gaudì Barcelona – Ljubljana entscheidend mitgestaltete. Sein Stil ist harmonisch und ungewöhnlich zugleich: eine Mischung aus Jugendstil, Bauhaus und klassischen Formenelemente wie Säulen, Balken, Balustraden.

Diese Top 5 Sehenswürdigkeiten solltest du dir in Ljubljana nicht entgehen lassen:

Von der Hafenstadt bis zur Höhlenburg: 5 Ausflugstipps

Luftaufnahme der Höhlenburg in Predjama
Blick auf die slowenische Stadt Piran am Mittelmeer
Blick auf die Vintgar Klamm

Heiter bis wolkig: Das Wetter in Slowenien

So abwechslungsreich und unterschiedlich wie Sloweniens Landschaft ist auch das Wetter: vom alpinen Klima des Hochgebirges über das kontinentale Klima im Osten und Süden bis zum mediterranen Klima im Südwesten und an der Küste. Der Norden Sloweniens ist geprägt von einem regenreichen Frühjahr sowie Herbst und einem relativ schneesicheren Winter. Auch im Sommer wird es nicht sehr warm und es regnet oft.

Raus in die Natur und rein ins Abenteuer: Sloweniens Flora und Fauna

Neben Meer und Stränden hält Slowenien aber auch Flüsse, Seen und eine großartige Flora und Fauna bereit. Das Land verfügt über eine ausgeprägte Biodiversität, und du findest hier besondere Tiere wie etwa den schwarzen Grottenolm, ein lichtscheuer Schwanzlurch, der in Karsthöhlen lebt und bis zu 100 Jahren alt werden kann. Aber auch etwa 1.000 Braunbären wohnen in Sloweniens endlosen Wäldern. In dieser beeindruckenden Naturkulisse warten einige Attraktionen auf dich.

Imposante Höhlenwelten

Slowenien ist auch bekannt für seine Höhlen – insgesamt gibt es hier etwa 10.000 dieser innerirdischen Wunderwelten. Das Postojna-Höhlensystem ist darunter wohl das bekannteste und mit einer Gesamtlänge von 24 Kilometern auch die zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt. Eine Grottenbahn bringt dich innerhalb von zehn Minuten in die Tiefen des Höhlensystems, wo dich am Ende beeindruckende und bizarre Stalagmiten und Stalaktiten erwarten.

Weitere sehenswerte Höhlen findest du hier:

Slovénski jezik, die slowenische Sprache

Die Amtssprache des Landes ist Slowenisch. Daneben genießen in einigen ethnisch gemischten Gebieten aber auch Italienisch und Ungarisch einen besonderen Schutz.
 
Slowenisch gehört zu einer der wenigen indoeuropäischen Sprachen, die das sogenannte Dual beibehalten hat. Diese grammatikalische Unterkategorie des Numerus bezeichnet eine Zweizahl der Elemente, die beispielsweise bei paarartigen Dingen wie etwa Arme oder Beine verwendet wird.

Triglav Nationalpark

Der Triglav Nationalpark ist das größte Schutzgebiet und der einzige Nationalpark Sloweniens. Er erstreckt sich über 838 Quadratkilometer und umfasst einen großen Teil der östlichen Julischen Alpen. Hier erwarten dich eindrucksvolle Gipfel, grüne Täler, kristallklare Seen und vor sich hinplätschernde Bäche. Benannt wurde der Park, der zu den ältesten Nationalparks Europas zählt, nach dem 2.864 Meter hohen Berg Triglav.

Nice to know: In diesem Gebiet der slowenischen Alpen rund um den Triglav soll die Sagengestalt Zlatorog, ein Steinbock mit goldenen Hörnern, geherrscht haben.

Bergsee im Nationalpark Triglav

Das Soča-Tal

In den Alpen im Nordwesten Sloweniens entspringt der Fluss Soča, der sich auf 140 Kilometern seinen Weg gen Süden bahnt und als Isonza in den Golf von Triest mündet. Rund um die Soča warten jede Menge Abenteuer auf Naturfans: von Kajakfahren über Rafting und Canyoning bis zum Fliegenfischen. Hier gibt es Stromschnellen, Wasserfälle, enge Felsschluchten, aber auch ruhigere Abschnitte, die sich zum Baden eignen.

Mit Sicherheit bereit für Abenteuer

Schütze dich vor unerwarteten Mehrkosten auf Reisen. Der Reisekomplettschutz von AXA Partners* greift bei:
  • Verpassten Flug- und Zuganschlüssen
  • Schweren Erkrankungen
  • Unfällen
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Verloren gegangenem Gepäck
 
Mehr erfahren

Die Gemeinde Bovec

Die Gemeinde Bovec liegt dabei auf 434 Metern Höhe im oberen Soča-Tal. Hier gibt es vor allem spektakuläre Wasserfälle wie den zwölf Meter hohen Virje-Fall, wo du im Vorbecken während der Sommermonate auch schwimmen kannst. Oder den Boka-Wasserfall, der mit seinen 144 Metern Höhe zu den größten und spektakulärsten des Landes gehört.

Wenn du der Natur ganz nah sein und trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchtest, bieten Glamping-Unterkünfte ideale Voraussetzungen, um unvergessliche Urlaubsmomente zu genießen.

Nice to know: Im Soča-Tal unweit von Bovec wurden Szenen der Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Narnia“ gedreht.

Kajakfahrer:innen auf dem Fluss Soča in Slowenien

Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Paradies für Sportskanonen

Slowenien zählt zu den wasserreichsten Ländern Europas und viele Aktivitäten drehen sich rund ums kühle Nass. Flüsse wie Soča, Krka und Kolpa laden zum Kanu- oder Kajakfahren sowie zum Rafting für jedes Niveau ein.

Wandern oder Bungee? Ein Land – unzählige Möglichkeiten

Die vielfältige Landschaft in Slowenien ermöglicht ein großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten. So kannst du beispielsweise nicht nur im Triglav-Nationalpark, sondern auch in den Steiner Alpen toll wandern. Die Region zählt zu den schönsten alpinen Wandergebieten Europas.

Die alpinen Regionen Sloweniens sind darüber hinaus auch ein Paradies für Freeclimbing-Fans. Und für alle anderen Adrenalin-Junkies bieten Gleitschirmflüge zum Beispiel über dem See von Bohinj oder auch Hochseilgärten und Bungee-Anlagen beste Voraussetzungen. Wie wäre es mit einem Bungee-Sprung von der 55 Meter hohen Solkan-Brücke?

Wanderin blickt auf ein Tal in Slowenien

Eldorado des Wintersports

Von Ende Dezember bis knapp in den April hinein verwandeln sich Teile Sloweniens in ein wahres Winter Wonderland für Alpinski- und Langlauf-Verfechter:innen sowie Skispringer:innen. Die Gebiete sind überschaubar, aber nicht minder anspruchsvoll. So warten etwa Krajnska Gora oder auch das Pohorje-Gebirge mit ihren Weltcup-Abfahrten auf.

Das höchstgelegene Skigebiet ist Kanin mit 1.200 bis 2.300 Metern und 10,5 Pisten-Kilometern sowie einer Anbindung an das italienische Sella Nevea. Auf dem Pokljuka-Plateau gibt es ein gut präpariertes Loipennetz für Langlauffans.

Skifahrer vor Bergkulisse

Kulinarik: Eine Küche zwischen Alpen und Adria

Die Kulinarik Sloweniens ist stark von den Traditionen der Nachbarländer geprägt. So findest du hier von der österreichischen Cremeschnitte (kremšnita ) über das ungarische Gulasch (golaš), den italienischen Ravioli (žlikrofi) bis zu den bosnischen Čevapčići (hier bleibt der Name gleich) so einiges Bekanntes wieder, allerdings in einer etwas abgewandelten Form. Generell ist die slowenische Küche eher deftig und fleischlastig.

In Istrien hingegen steht vor allem frischer Fisch auf der Speisekarte. Die Fischer holen aus der Adria beispielsweise Dorade, Wolfsbarsch, Sardellen, Thunfisch sowie Scampi, Tintenfisch und Muscheln. Außerdem gibt es hier das ganze Jahr über die beliebten schwarzen Trüffeln sowie die edlen weißen Wintertrüffeln. Verfeinert werden die Gerichte meist mit Olivenöl, immerhin zählt das in Istrien produzierte Olivenöl mittlerweile zu den besten der Welt.

Und gegen den Durst? Aus den Regionen rund um die zahlreichen Thermalquellen kommen viele Mineralwasser, beispielsweise Radenksa oder Rogaška. Es gibt aber auch bekannte slowenische Biersorten wie Union oder Laško und natürlich hervorragende Qualitätsweine, darunter Weißweine wie Chardonnay, Sauvignon, Pinot Grigio, Traminer, Muskateller, Welschriesling sowie die Rotweine Blaufränkisch und Spätburgunder.

Nice to know: In der Stadt Maribor gibt es angeblich den ältesten Wein der Welt. Der Zametovka ist mehr als 400 Jahre alt, und per anno werden lediglich etwa 100 kleine Fläschchen damit befüllt.

Sonnenuntergang über der Stadt Maribor in Slowenien

Sloweniens Gourmettempel

Slowenien bietet eine unglaublich gute und kreative Küche sowie einige Sternerestaurants. Darunter:
  • Hiša Franko in Kobarid, derzeit Sloweniens einziges Restaurant mit zwei Sternen
  • Atelje in Ljubljana
  • Hiša Denk in Zgornja Kungota

Landschaft in Slowenien: Abwechslungsreich urlauben

Die landschaftliche Vielfalt macht einen Urlaub in Slowenien zu einem besonderen Erlebnis. Hier findest du Kultur und entspanntes Großstadt-Feeling in Ljubljana, mediterranes Ambiente an der Adria, aber vor allem auch eine unberührte und geschützte Natur, die sowohl zum Entspannen als auch zum Auspowern einlädt.

Wenn du durch Slowenien reisen möchtest, solltest du ein bis zwei Wochen einplanen. Besonders gut lässt sich das Land mit dem Mietwagen oder auf einer geführten Tour erkunden. Das grüne Juwel wartet mit vielen Highlights auf dich – von der Landschaft bis zu den weltbesten Cremeschnitten.

Du hast deinen Flug nach Slowenien verpasst oder kannst deine Reise aufgrund einer Erkrankung nicht antreten? Halb so wild: Verlasse dich auf den Reisekomplettschutz von AXA Partners, vermittelt durch American Express. Mit diesem Rundum-Versicherungsschutz beugst du vielen Unannehmlichkeiten vor und bist finanziell abgesichert.*

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten