Ein unvergesslicher Segeltörn: Die Fahrt durch den Kanal von Korinth

Kanal von Korinth mit einer von steilen Felswänden eingerahmten Wasserstraße, im Vordergrund der Bug eines Segelbootes
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Links und rechts fast senkrechte Felswände. Beim Blick nach unten: tiefblaues Wasser. Die mediterrane Luft zwischen Ionischem und Adriatischem Meer streichelt über die Haut – eine Fahrt durch den Kanal von Korinth in Griechenland betört die Sinne. Was die Besonderheiten des Kanals sind, erfährst du hier, und es gibt nützliche Tipps für die Durchfahrt.
  1. Dreimal so hoch wie breit: Der Kanal von Korinth
  2. Erste Baupläne schon 2.500 Jahre alt
  3. Vom Wirtschaftsweg zum touristischen Highlight
  4. Kanaldurchfahrt immer nur in eine Richtung
  5. Beeindruckende Passage durch sanierten Kanal
  6. Sehenswürdigkeiten rund um Korinth
  7. Der Kanal von Korinth: Eine einzigartige Perspektive
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Dreimal so hoch wie breit: Der Kanal von Korinth

Als hätten die Götter mit einer gigantischen Axt den Fels gespalten – so sieht der Kanal von Korinth aus, eine der bemerkenswertesten von Menschenhand geschaffenen Wasserstraßen.

Der Kanal trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland, verbindet also den Golf von Korinth und den Saronischen Golf und ist knapp 100 Kilometer von Griechenlands Hauptstadt Athen entfernt. Der Kanal ist rund 25 Meter breit – bis zu 80 Meter hoch ragen seitlich die fast senkrechten Felswände in die Höhe.

Erste Baupläne schon 2.500 Jahre alt

Den Wunsch nach einer direkten Wasserverbindung der zwei Golfe äußerte bereits der Tyrann Periandros um 600 vor Christus. Das sollte Handels- und im Kriegsfall Versorgungswege beschleunigen und die Fahrt durch die zum Teil stürmische See um Kap Malea an der Südspitze der Peloponnes unnötig machen.

Wegen der fehlenden technischen Möglichkeiten in der Antike, den Fels auf einer so langen Strecke zu durchringen, kam es aber nie zum Baubeginn. Der römische Kaiser Nero setzte im Jahr 67 immerhin mit goldener Schaufel den symbolischen ersten Spatenstich. Doch politische Unruhen ließen auch Neros Anlauf scheitern.

Es dauerte schließlich bis weit in das 19. Jahrhundert, bis einige ziemlich ambitionierte Bauherren nach der Erfindung des Dynamits das Projekt in Angriff nahmen. Unter der Führung der Ingenieure István Türr und Béla Gerster begann 1881 der Bau des letztlich 6.343 Meter langen Kanals. 1893 war die feierliche Eröffnung.

Du hast Lust, den historischen Kanal selbst zu durchfahren, etwa beim Segeln oder mit einem Ausflugsschiff? Dann buche deinen Griechenlandurlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card von besonderen Vorteilen.* 

Vorteile entdecken

Der Kanal von Korinth samt Umgebung aus der Luftperspektive

Vom Wirtschaftsweg zum touristischen Highlight

Mit seinen gut sechs Kilometern Länge gehörte der Kanal schon bei seiner Eröffnung zu den eher kleineren Bauwerken seiner Art. Zum Vergleich: der Suezkanal, eröffnet bereits im Jahr 1869, maß damals 162 Kilometer und der deutsche Nord-Ostsee-Kanal, realisiert 1784, ist etwa 98 Kilometer lang.

Wegen des großen finanziellen und zeitlichen Aufwands, die Fels zu sprengen und beiseitezuschaffen, wurde sich für die kleinstmögliche Schneise entschieden. Entsprechend schmal fällt der Kanal von Korinth bis heute aus und bekam seine einzigartige Keilform.

Mehrere Brücken führen über den Kanal, von dort kannst du die Schiffe beim Ein- und Ausfahren beobachten – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.

Nerdpedia

Eine spektakuläre Querung des Kanals ohne Brücke gelang dem australischen Stuntman Robbie Maddison im April 2010 auf einem Motorrad: Er nahm Fahrt auf, fuhr über eine Rampe und landete nach einem 85-Meter-Sprung auf der anderen Seite.

Größere Schiffe passten nicht mehr hindurch

Auch wenn sich mit der neuen Abkürzung mehrere hundert Kilometer Seeweg sparen ließen, war die Fahrt mit großen Schiffen durch das Nadelöhr nicht ungefährlich. Mit der Entwicklung immer größerer Frachtschiffe, die nicht mehr hindurchpassten, sank die wirtschaftliche Bedeutung des rund 25 Meter breiten und sieben Meter tiefen Kanals, während seine Schönheit blieb.

Darum wird der Kanal von Korinth heute vor allem von touristischen Ausflugsschiffen und privaten Motorbooten und Segeljachten befahren – und das nicht zu knapp: Je nach Quelle ist von 12.000 bis 15.000 Durchfahrten im Jahr die Rede. Auch dir wird bei einer Durchquerung entlang der hohen Wände vermutlich verdeutlicht, wie mächtig die Natur ist.

200 Euro für die Reisekasse

American Express schenkt dir zu deiner Platinum Card 200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich.* 
 
Vorteile entdecken

Kanaldurchfahrt immer nur in eine Richtung

Weil der Kanal von Korinth so schmal ist und der Uferbereich wegen Felsabgängen häufig flach und darum nicht befahrbar ist, dürfen ihn Schiffe und Boote immer nur in eine Richtung durchfahren. Die Koordination der einzelnen Schiffe und Boote übernimmt die Kanalbehörde per Funk.

Die Höchstgeschwindigkeit ist im Kanal auf sechs Knoten begrenzt, was etwa elf Kilometern pro Stunde entspricht. Es gilt Überholverbot. Eilig haben es die meisten Wasserfahrzeuge aber sowieso nicht, sie sind privat unterwegs oder zeigen Tourist:innen die einmalige Schönheit der künstlichen Wasserstraße. Nachts weist dezente Beleuchtung den rechten Weg.

Für die Durchfahrt des Kanals von Korinth werden Gebühren fällig: abhängig von der Größe des Bootes zwischen 80 und 300 Euro. Sie lassen sich vorab mit einem Online-Gebührenrechner bestimmen. Prognosen zur Wartezeit sind schwierig zu treffen, weshalb immer ein paar Stunden zusätzlich einzuplanen sind.

Ein Mann am Steuer eines Segelbootes auf einer künstlichen Wasserstraße, gefolgt von weiteren Booten

Der Kanal von Korinth: Ein Wirtschaftskrimi

Der Bau des Kanals war nicht nur für aus Ingenieursicht eine Herausforderung. Die Kosten für ein so umfangreiches Vorhaben erforderten auch auf kaufmännischer Seite viel Geschick und Fantasie. So kümmerte sich 1882 zunächst eine französische Aktiengesellschaft um das Geld, die aber 1890 Insolvenz anmeldete.
 
Erst die Gründung einer Auffanggesellschaft durch patriotische Griech:innen rettete schließlich das Vorhaben. Die komplette Geschichte erzählt Hans-Georg Glasemann in seinem empfehlenswerten Buch „Der Kanal von Korinth“.

Beeindruckende Passage durch sanierten Kanal

Nautisch ist die Fahrt durch den Kanal keine allzu große Herausforderung. Wichtig ist allerdings ein gebührender Abstand zu seinen charakteristischen Wänden. Immer wieder kommt es zu Abbrüchen und Erdrutschen.

2021 waren die Erdrutsche so heftig, dass der Kanal immer wieder und lange geschlossen bleiben musste. Im Oktober 2024 wurde der Kanal ein letztes Mal für finale Arbeiten gesperrt und soll 2025 wieder rund um die Uhr für die Schifffahrt geöffnet sein.

Wenn du in Griechenland bist, solltest du den Kanal von Korinth unbedingt durchqueren. Die beste Zeit dazu sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober. Du kannst die Passage selbst durchsegeln oder nimmst eins der Ausflugsschiffe, die regelmäßig verkehren und beispielsweise in der namensgebenden Stadt Korinth ablegen.

Sehenswürdigkeiten rund um Korinth

Sehenswert in unmittelbarer Nähe des Kanals von Korinth sind die Überreste des für Krieg und Handel erbauten Schiffkarrenweges Diolkos: Auf dieser gepflasterten Straße mit einer zentralen Rinne zogen die Griechen zwischen 600 vor und 100 beladene Schiffe über die Landenge, mehr oder weniger auf der Route des später erbauten Kanals.

Suchst du den Adrenalinkick, kannst du dich dem Kanal aus der Höhe mit einem Bungeeseil an den Füßen im freien Fall nähern. Es ist zwar nicht der höchste Bungee-Spot weltweit, aber ein äußerst spektakulärer Sprungort.

Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen

Deine American Express Gold Card bietet weltweit Schutz:
  • Reisekomfortversicherung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenschutz
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief
  • Notfalltelefon rund um die Uhr
Und das Beste: American Express versichert deine Familie gleich mit!*
 
Jetzt informieren

In Loutraki und Kiato vor Anker gehen

Bist du in der Region des Kanals von Korinth unterwegs, empfiehlt sich ein Besuch in Loutraki. Das Städtchen am nördlichen Ende des Kanals ist bekannt für seine Thermalquellen und die lebhafte Promenade. In Loutraki gibt es auch einen Jachthafen, der sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Kanaldurchfahrt eignet.

Zudem lohnt sich ein Abstecher zum Hafen von Kiato. Der beliebte Ferienort bietet eine malerische Bucht mit kristallklarem Wasser. Der Hafen hat eine gute Infrastruktur und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für weitere Ausflüge in die Umgebung.

Ein Segelboot ankert vor einer kleinen Felsbucht mit Sandstrand

Der Kanal von Korinth: Eine einzigartige Perspektive

Eine Fahrt durch den Kanal von Korinth ist für den Segeltörn um die Peloponnes herum ein Erlebnis der besonderen Art: Obwohl dieser Seeweg ein Bauwerk und damit künstlich ist, mutet er wegen der großflächigen Felswände und des geringen Abstands beim Vorbeifahren wie ein gigantisches Naturschauspiel an.

Der einst gezielt in den Felsen gesprengte Spalt eröffnet einen Blick, den es so an keiner Stelle sonst auf der Welt gibt. Als Tourist:in auf einem Boot oder als Skipper:in solltest du dir das ansehen. Also: Tasche für den Törn gepackt – und Leinen los!

Du möchtest nach deiner Segeltour noch ein paar Tage an den schönsten Stränden Griechenlands entspannen, am besten in einem griechischen Luxushotel? Gute Idee! Und es kommt noch besser: Als Inhaber:in einer Gold Card und Platinum Card erwarten dich in Amex Partnerhotels tolle Vorteile. Zum Beispiel:

Mit der Platinum Card erwarten dich sogar noch weitere Annehmlichkeiten wie ein tägliches kostenfreies Frühstück. Du erhältst mit der Karte außerdem Zugang zu unserer sorgfältig kuratierten Kollektion Fine Hotels + Resorts und kannst an den Statusprogrammen unserer Hotelpartner wie Hilton, Marriott oder Radisson teilnehmen.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie lang ist der Kanal von Korinth?
Der Kanal ist 6.343 Meter lang.
Wann wurde der Kanal von Korinth gebaut?
Er entstand in den Jahren 1881 bis 1893.
Kann ich durch den Kanal von Korinth fahren?
Ja, nach vorheriger Anmeldung und per Funk erteilter Einfahrt ist die Passage kostenpflichtig möglich. Der Kanal ist im Sommer 2023 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet worden.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten