- Was ist Holi eigentlich?
- Wie wird Holi traditionell gefeiert?
- Vom Original inspirierte Holi Festivals in Europa
- Was du beim Holi Festival beachten solltest
- Holi Festivals: Lebensfreude, Gemeinschaft und Toleranz feiern
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was ist Holi eigentlich?
Holi ist ursprünglich ein hinduistisches Frühlingsfest aus Indien und Nepal. Es wird traditionell über zwei Tage gefeiert und symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse, den Frühlingsanfang und die Lebensfreude. Das Fest ist auch bekannt als Fest der Farben oder Fest der Liebe.
Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Toleranz und das Überwinden gesellschaftlicher Grenzen – beim Holi sind alle gleich: egal ob alt, jung, arm oder reich. Ableger dieses Festes gibt es mittlerweile auch in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten. Aber das Original zu erleben, das solltest du dir mal vornehmen.
Wenn du eine Reise nach Indien planst, um an einem traditionellem Holi teilzunehmen, sicher dich vorher ab: Ob in Rajasthan, Kerala oder Goa – mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du weltweit bestens abgesichert.*
Zur Reiserücktrittsversicherung
Nerdpedia
Wie wird Holi traditionell gefeiert?
In Indien beginnt Holi mit einem Lagerfeuer am Vorabend – dem Holika Dahan. Es steht für die Verbrennung des Bösen. Am nächsten Tag geht’s richtig los: Menschen bewerfen einander mit Gulal, einem bunten Pulver, tanzen, essen Süßigkeiten und trinken oft das traditionelle Getränk Bhang, eine Art Milchmix mit Hanf.
Rückerstattung gekaufter Tickets
Zur Ticketversicherung
Vom Original inspirierte Holi Festivals in Europa
Auf den modernen Holi Festivals außerhalb Indiens – viele dieser Veranstaltungen heißen Holi Festival of Colours, Festival of Holi oder ähnlich –, vor allem in Europa, steht tanzbare und elektronische Musik im Mittelpunkt. Typische Musikrichtungen auf Holi Festivals sind:
- Electronic Dance Music (EDM)
- House
- Techno
- Trap & Dubstep
- Pop-Remixe & Festival-Hymnen
Die Stimmung ist meist wie bei einem klassischen Open-Air-Rave: fette Beats, tanzende Menschen, knallbunte Farben – und alle paar Stunden der Farbwurf-Countdown, begleitet von einem Drop, bei dem die Menge komplett tobt.
In Indien selbst läuft dagegen oft traditionelle Holi-Musik, gespielt wird vor allem Hori, also fröhliche Volkslieder, teils mit religiösem Bezug, gesungen in Hindi oder anderen indischen Sprachen. In Städten wie Mumbai oder Delhi werden gern Bollywood-Hits oder moderne Club-Sounds dazu gemischt.

Mit Amex: Versicherung empfehlen, ExtraPunkte erhalten!
Hier informieren
Was du beim Holi Festival beachten solltest
Hast du dir ein Holi Festival ausgesucht? Damit du unbeschwert mitfeiern kannst, hier ein paar Tipps:
- Zieh am besten weiße Kleidung an – der Farbkontrast sieht super aus. Und bedenke, dass du dein Festival-Outfit danach nicht mehr komplett sauber bekommen wirst.
- Trage eventuell eine Sonnenbrille oder Schutzbrille, vor allem bei Kontaktlinsen. Zudem kann ein Tuch vor Mund und Nase sinnvoll sein, um die Atemwege vor dem bunten Staub zu schützen.
- Verteilst du etwas Öl oder fetthaltige Creme im Gesicht und in den Haaren, bekommst du das Farbpulver später besser abgewaschen. Die Haare kannst du zusätzlich durch einen Hut oder eine Duschhaube schützen.
- Wasche deine Haare nach dem Festival ohne Conditioner. Denn dieser verschließt die Schutzschicht der Haarstruktur, sodass die Farbe womöglich länger bleibt.
- Verstaue Dinge wie Handy und Kamera unbedingt in Zip-Beuteln oder speziellen Hüllen – das feine Farbpulver gelangt leicht in Ritzen.
Wichtig: Auch wenn Holi Festivals bei uns eher Partycharakter haben, denk daran, dass es sich ursprünglich um ein religiöses Fest handelt. Begegne der Kultur mit Respekt – vor allem, wenn du Holi in Indien oder Nepal erlebst.
Woraus bestehen die Holi Farbe?
Tickets für Holy Festivals ohne Sorgen im Voraus kaufen
Du und deine Freund:innen haben die begehrten Tickets fürs Holi Festival Of Colours in Hamburg rechtzeitig bestellt und schon ein schönes Boutiquehotel in Hamburg gebucht – doch dann erwischt dich die Grippe? Blöd! Aber mit den passenden Versicherungen von AXA Partners, vermittelt durch American Express, bleibst du zumindest nicht auf den Kosten sitzen:
- Die Ticketversicherung von AXA Partners erstattet dir die Kosten für dein Ticket für das Holi Festival Of Colours.
- Die Reiserücktrittsversicherung kommt für die Stornierungskosten der Reise nach Hamburg auf.*
Good to know: Für den Abschluss der Versicherungen ist es nicht erforderlich, eine Kreditkarte von American Express zu besitzen.

Reiserücktritt und Reiseabbruch absichern
Mehr erfahren
Holi Festivals: Lebensfreude, Gemeinschaft und Toleranz feiern
Holi ist mehr als nur ein Farbspektakel – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Gemeinschaft und Toleranz. Egal ob du in Indien mit Einheimischen oder bei einem Festival in deiner Stadt feierst: Lass dich von der bunten Stimmung mitreißen, aber vergiss nicht, mit Rücksicht und Respekt dabei zu sein.
Du möchtest weitere aufregende Festivals besuchen? Wie wäre es mit einem Festival in Kroatien oder einem Filmfestival in Berlin? Ganz gleich, zu welchen Festivals es dich hinzieht: Hast du vorher die Ticketversicherung von AXA Partners abgeschlossen, vermittelt durch American Express, kannst du deine Karten für Konzerte, Sportveranstaltungen und mehr sorglos im Voraus buchen.*