„Bridgerton“: 6 der schönsten Drehorte der erfolgreichen Netflix-Serie

Eine Königin sitzt auf einem roten Samtsofa in einem Palast mit weiß-goldenem Dekor.
Daniela Li
Daniela Li
Gemütlich kuschelst du dich auf dein Sofa und dimmst das Licht. Dann erklingt das „Bridgerton“-Intro und nimmt dich mit in eine Welt der Bälle, des Adels und Romanzen. Doch was wäre die beliebte Netflix-Serie ohne die traumhaften Landschaften und opulenten Gebäude, die ihr als Schauplatz dienen? Einige der schönsten „Bridgerton“-Drehorte stellen wir dir hier vor.
  1. St James’s Palace: Willkommen bei Königin Charlotte
  2. Die Häuser der Bridgertons: Stadtvilla und Aubrey Hall
  3. Das Zuhause der Familie Featherington: Bath wird zu London
  4. Das Anwesen des Herzogs von Hastings: Hier residiert der Duke
  5. Vauxhall Pleasure Gardens: Vergnügungsgarten der High Society
  6. Rauschende Ballnächte: Hier tanzen Bachelors und Debütantinnen
  7. Erkunde die Welt und Drehorte von „Bridgerton“
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

St James’s Palace: Willkommen bei Königin Charlotte

In „Bridgerton“ ist das Schloss von Königin Charlotte immer wieder zu sehen. Tatsächlich befinden sich die imposanten Räumlichkeiten gleich an mehreren Drehorten: Die Außenaufnahmen entstehen im Hampton Court Palace in East Molesey, während weitere Szenen wie die Vorstellung der Debütantinnen im Thronsaal im Single sowie im Double Cube Room des Wilton House nahe Salisbury gedreht werden.

Als Eingangshalle dient die Long Gallery von Lancaster House im Londoner Stadtteil Westminster (St James’s). Die neoklassizistischen Räume von Königin Charlottes Heim gehören in Wahrheit zu Syon House im Londoner Bezirk Hounslow.

Nice to know: Wilton House war schon öfter Drehort: Abgesehen von „Bridgerton“ entstanden hier unter anderem Aufnahmen für „The Crown“, „Outlander“ sowie „Stolz und Vorurteil“.

Außenaufnahme des Hampton Court Palace in Großbritannien

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Die Häuser der Bridgertons: Stadtvilla und Aubrey Hall

Die titelgebende Familie Bridgerton lebt und liebt sowohl in London als auch auf ihrem Landsitz, Aubrey Hall. Möchtest du die zugehörigen „Bridgerton“-Drehorte besuchen, führt deine Reise dich gleich zu mehreren Locations in London, Hertfordshire, Bedfordshire und Buckinghamshire.

Die Aufnahmen für die Außenbereiche des Londoner Anwesens entstehen rund um das Ranger’s House am Rande des Greenwich Park im Londoner Stadtteil Greenwich. Szenen in Innenräumen wie dem Treppenhaus, Salon oder Flur werden wiederum im Halton House gefilmt, das als Offizierskasino der Royal Air Force Halton dient.

Als Landsitz der Bridgertons dient Wrotham Park, ein Landhaus in Hertfordshire aus dem 18. Jahrhundert. Die Orangerie und Gärten, die in der Serie zu sehen sind, gehören wiederum in Wahrheit zu West Park in Bedfordshire.

Nice to know: Ranger’s House ist als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Die georgianische Villa beherbergt The Wernher Collection, eine bedeutende Kunstsammlung mit Werken von Botticelli, Monvaerni und weiteren Künstler:innen.

Luftaufnahme des Ranger’s House im Londoner Stadtteil Greenwich

Wann spielt „Bridgerton“?

In „Bridgerton“ erwacht das England der Regency-Ära zu neuem Leben, die sich von 1811 bis 1820 erstreckte. Während dieser Jahre übernahm der damalige Prince of Wales, der spätere König George IV., die Regierungsgeschäfte von seinem kranken Vater George III. Zum König gekrönt wurde George dann nach dem Tod des Vaters 1820, womit seine Regency, die Zeit als Prinzregent, endete.
 
Konkret spielt sich die fiktive Handlung von „Bridgerton“ in Staffel 1 im Jahr 1813 ab. Staffel 2 beleuchtet die Ereignisse des Folgejahres und Staffel 3 zeigt die Londoner High Society im Jahr 1815. Die Bücher von Autorin Julia Quinn, auf denen die Serie basiert, behandeln die Jahre 1813 bis 1827.

Das Zuhause der Familie Featherington: Bath wird zu London

Obwohl das Heim der Familie Featherington in der Netflix-Serie in einer der besseren Gegenden Londons liegt, findet sich der zugehörige „Bridgerton“-Drehort abseits der britischen Hauptstadt in der Stadt Bath, im Südwesten Englands. Als Fassade dient das No. 1 Royal Crescent, wobei einige Details digital ergänzt wurden. Die Innenräume wiederum wurden von Produktionsdesigner Will Hughes-Jones entworfen und sind reine Kulissen.

Du hast dein Ridikül samt Inhalt verloren, während du durch Bath flaniert bist? Kein Grund zur Hysterie: Dank der Taschenversicherung SafetyFirst von Mehrwerk Nord bist du finanziell abgesichert, wenn deine persönlichen Wertgegenstände wie Geldbeutel, Smartphone oder Wohnungsschlüssel abhandenkommen.*

Nice to know: Das Royal Crescent setzt sich aus 30 halbkreisförmig angeordneten Reihenhäusern zusammen. Mit seinen 114 Säulen, die die ikonische Fassade bestimmen, gehört es zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Bath.

Die Fassade des Royal Crescent in Bath, Somerset

Das Anwesen des Herzogs von Hastings: Hier residiert der Duke

Der Duke of Hastings verdreht in der ersten Staffel von „Bridgerton“ einige Köpfe. Reist er gerade mal nicht durch die Welt, residiert der Herzog sowohl in seinem Londoner Anwesen Hastings House als auch auf Clyvedon Castle, dem weitläufigen Landsitz der Adelsfamilie.

Als Drehorte wählten die „Bridgerton“-Macher:innen gleich mehrere Locations: Ein Großteil des fiktiven Clyvedon Castle gehört in Wirklichkeit zu Castle Howard in North Yorkshire. Einige Innenszenen entstehen auf Wilton House in Salisbury sowie in North Mymms Park.

In „Bridgerton“ wird die Great Hall von Syon House zum Londoner Heim des Herzogs. Teile der Außenanlagen sowie das Arbeitszimmer des Dukes werden ebenfalls am und im Wilton House gefilmt.

Nice to know: Castle Howard ist bis heute offizieller Familiensitz des Earls of Pembroke und öffentlich zugänglich.

Außenansicht von Castle Howard mit Springbrunnen im Vordergrund bei Abenddämmerung.

Nerdpedia

Neben den ikonischen „Bridgerton“-Drehorten finden sich in England unter anderem die Kulissen für „Harry Potter“, „Bridget Jones“, Teile von „Dr. Strange“ und „The Witcher“ sowie „James Bond“.

Vauxhall Pleasure Gardens: Vergnügungsgarten der High Society

Das rauschende Fest in den Vauxhall Pleasure Gardens in Staffel 1 begeistert Fans von „Bridgerton“. Drehort ist der Venustempel in den Stowe House Landscape Gardens in Buckinghamshire. Das Haupthaus des Anwesens beherbergt heute eine Schule, ist während der Ferien aber für Besichtigungen zugänglich.

Nice to know: Park und Gärten gehören seit 1989 dem National Trust und können ganzjährig erkundet werden.

Außenansicht des Stowe House, das inmitten einer großen Grünanlage mit See liegt

Rauschende Ballnächte: Hier tanzen Bachelors und Debütantinnen

In Netflix’ Erfolgsserie wird oft zum Tanz gebeten. Als Schauplätze für die opulenten „Bridgerton“-Szenen dienen in Staffel 1 vor allem der Teesalon und der Ballsaal der Assembly Rooms in Bath. Der Dreh für den Trowbridge-Ball findet in der Marble Hall von Hatfield House statt.

Für Staffel 2 wird die Wilton’s Music Hall in London zum Drehort für „Bridgertons“ Assembly Rooms Bloomsbury. Lady Danburys Ball, auf dem Kate und Edwina Sharma offiziell Bekanntschaft mit Anthony Bridgerton machen, wurde auf Syon House gedreht.

Nice to know: Seit über 400 Jahren ist Syon House das Heim der Dukes of Northumberland. Das Anwesen im Londoner Bezirk Hounslow sowie der zugehörige Park stehen Besucher:innen offen.

Blick auf das Syon House von der Themse aus an einem Herbsttag

Erkunde die Welt und Drehorte von „Bridgerton“

Mit „Bridgerton“ ist US-Produzentin Shonda Rhimes ein echter Serienhit gelungen. Du möchtest auf den Spuren von Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Gregory und Hyacinth wandeln? Dann besuche die hier vorgestellten „Bridgerton“-Drehorte. Viele von ihnen liegen in Bath oder in und um London, sodass du sie wunderbar während einer Städtereise erkunden kannst. Oder du planst einen Roadtrip und verbindest den Besuch der Drehorte mit einer Reise durch weitere Grafschaften in England.

Du musst deinen bereits gebuchten Trip zu den „Bridgerton“-Drehorten aufgrund eines gebrochenen Arms kurzfristig absagen? Oder du wirst während der Reise unerwartet krank und musst deshalb vorzeitig nach Hause fliegen? In solchen Fällen ist die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, mehr wert als Gentlemen der Saison! Mit ihr erhältst du im Versicherungsfall bis zu 10.000 Euro deiner Reisekosten zurück.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo spielt „Bridgerton“?
Die Handlung von „Bridgerton“ spielt sich vor allem im Londoner Stadtteil Mayfair ab, doch die verschiedenen Figuren unternehmen immer wieder Abstecher in andere Gegenden.
Wo wird „Bridgerton“ gedreht?
Ein Großteil der „Bridgerton“-Drehorte befindet sich in Bath im Südwesten Englands. Neben den vorgestellten Anwesen nutzen die Serienproduzent:innen verschiedene Straßen von Bath als Locations für „Bridgerton“, darunter die Bath Street, die Alfred Street und Beauford Square. Doch auch in London und Umgebung wird für die Serie gefilmt.
Wie heißen die acht Bridgerton-Geschwister?
Die Kinder von Lord und Lady Bridgerton heißen Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Gregory und Hyacinth. Praktisch: Die Bridgerton-Kinder sind in der Reihenfolge ihrer Geburtsjahre alphabetisch benannt, sodass du bei den auftretenden Charakteren immer weißt, wer die jüngeren und älteren Geschwister sind.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten