8 Drehorte von „Babylon Berlin“: Zeitreise in die Zwanziger

Ein belebter Nachtklub mit Tanzfläche, im Vordergrund ein Mann und eine Frau, die zusammen einen Schnaps trinken
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Charleston im Moka Efti, Erbsensuppe im Aschinger: Die Erfolgsserie „Babylon Berlin“ zeichnet ein großartiges Sittengemälde der späten 1920er-Jahre in der deutschen Hauptstadt. Doch wo genau spielen die Szenen? Hefte dich an die Fersen von Kommissar Gereon Rath und Kriminalassistentin Charlotte Ritter und entdecke die Drehorte von „Babylon Berlin“.
  1. Moka Efti: Wilde Nächte im Berghain der Goldenen Zwanziger
  2. Theater am Schiffbauerdamm: Prunkvoller Drehort für „Babylon Berlin“
  3. Der Holländer: Queere Szenebar im Berlin der Goldenen Zwanziger
  4. Das Aschinger: Polizeikantine im Rathaus Schöneberg
  5. Rote Burg: Dreh nach Dienstschluss der Politik
  6. Jagdschloss Hubertushöhe: Wo Klassenunterschiede deutlich werden
  7. U-Bahnhof Hermannplatz: Treffpunkt für geheimen Informationsaustausch
  8. Ehemaliges Frauengefängnis Lichterfelde: Filmknast und Kulturort
  9. Auf zu den Drehorten von „Babylon Berlin“!
  10. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Moka Efti: Wilde Nächte im Berghain der Goldenen Zwanziger

Champagner perlt in zu Pyramiden gestapelten Gläsern. Pailletten glitzern, das Orchester spielt und die Menge tanzt und trinkt als gäb’s kein Morgen mehr. Auch Kriminalassistentin Charlotte Ritter und Kommissar Gereon Rath lassen im Moka Efti gern den Alltag hinter sich. Die rauschhaften Bilder aus dem dekadenten Nachtclub gehören zu den eindrucksvollsten in „Babylon Berlin“ und erinnern ans Berghain, Berlins berühmten Club.

Tatsächlich gab es in den 1920er-Jahren an der Ecke Friedrichstraße ein extravagantes Café und Tanzlokal namens Moka Efti. Zwar ging es dort nicht ganz so hemmungslos zu wie in der Serie, doch dank eines Interieurs wie aus 1001 Nacht und eine der ersten Rolltreppen Berlins war der Ort dennoch eine Riesenattraktion.

Heute steht der Gründerzeitbau nicht mehr. Daher wurden die Innenszenen aus dem Moka Efti im Zuschauerraum des 1929 erbauten Kinos Delphi in Berlin-Weißensee gedreht.

Wenn das Leben andere Pläne hat

Du kannst deine Reise nicht wie geplant antreten oder musst vorzeitig heimfahren? Mit der Reiserücktritts- und -abbruchversicherung von AXA Partners bist du für alle Fälle abgesichert.*
 
Mehr erfahren

Theater am Schiffbauerdamm: Prunkvoller Drehort für „Babylon Berlin“

Den Stuck an der Außenfassade gibt es zwar nicht mehr. Innen aber sieht das 1892 erbaute Theater am Schiffbauerdamm noch so aus wie in seinen Anfangsjahren. In wilhelminischer Prunkkulisse verfolgten die Zuschauer:innen 1928 die Premiere von Bertolt Brechts Dreigroschenoper – genauso wie in der Serie, in der das Theater während der Aufführung zum Schauplatz eines Attentats wird.

Must-know: In Babylon Berlin lenkt ein Theaterschuss vom echten Attentat ab. Da es in der Dreigroschenoper ursprünglich keinen Schuss gibt, waren hier Improvisationskünste gefragt.

Der Holländer: Queere Szenebar im Berlin der Goldenen Zwanziger

Ebenfalls am Schiffbauerdamm liegt die Bar Tausend, eine schwer zu findende In-Location unter einer Eisenbahnbrücke. Sie ist der Babylon-Berlin-Drehort für die verrucht-luxuriöse Bar Der Holländer. Charlotte zeigt Gereon den geheimen Ort, an dem Homosexuelle und Transvestiten ausgelassen und ungestört von der Polizei feiern können.

Must-know: Du möchtest queere Szenelokale in Berlin entdecken? In der Hauptstadt gibt es viele tolle Locations für LGBTQ+ mit guten Drinks, stilvollem Ambiente und coolen Events.

Extra-Tipp: Du hast die Nacht in den Berliner Szeneclubs durchgetanzt, aber deine Geldbörse ist dir abhanden gekommen? Mit der SafetyFirst Taschenversicherung von Mehrwerk Nord, vermittelt durch American Express, bist du bis zu einem Wert von 500 Euro versichert.*

Das Aschinger: Polizeikantine im Rathaus Schöneberg

Im Aschinger speist nicht nur die Polizei in „Babylon Berlin“ gern und günstig. Die beliebten Lokale waren in den 1920er-Jahre eine Institution in der Hauptstadt. Dort gab es billige und sättigende Mahlzeiten wie Erbsensuppe, Bier und einen Schrippenkorb, aus dem sich jeder nach Belieben bedienen durfte.

Da der zeitweise größte Gastronomiebetrieb Europas heute nicht mehr existiert, wurde für die Dreharbeiten der Ratskeller im Rathaus Schöneberg zum Aschinger-Lokal umgestaltet.

Must-do: Neben den Drehorten von „Babylon Berlin“ weitere Geheimtipps unter den Sehenswürdigkeiten Berlins erkunden.

Entdecke Drehorte in aller Welt!

Viele großartige Serien spielen an wunderbaren Schauplätzen – entdecke zum Beispiel:

Rote Burg: Dreh nach Dienstschluss der Politik

Die sogenannte Rote Burg, das Berliner Polizeipräsidium der 1920er-Jahre, gibt es – wie einige andere Drehorte von „Babylon Berlin“ – heute nicht mehr. Doch das Rote Rathaus mit seiner beeindruckenden Backsteinfassade ist ein adäquater Ersatz. Hier spielen die Alltagsszenen im Polizeipräsidium.

Must-know: Das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters und Tagungsort des Berliner Senats – daher können die Szenen für „Babylon Berlin“ hier nur nach Dienstschluss am Wochenende gedreht werden.

Jagdschloss Hubertushöhe: Wo Klassenunterschiede deutlich werden

Auch ein Schloss ist unter den Drehorten für „Babylon Berlin“: Der Jagdsitz Hubertushöhe am Storkower See. In der Serie bildet das malerische Anwesen mit Bootshäusern und Stegen die Kulisse für einen vornehmen Ruderclub am Wannsee. Charlotte und Greta werden dorthin eingeladen, fühlen sich jedoch angesichts deutlicher Klassenunterschiede und herablassender Behandlung schnell unwohl.

Must-know: Der Berliner Druckereibesitzer Georg Büxenstein ließ das Jagdschloss im Landhausstil der Gründerzeit um 1890 in nur elf Monaten errichten. Heute ist es eine beliebte Location für Eheschließungen und Events.

U-Bahnhof Hermannplatz: Treffpunkt für geheimen Informationsaustausch

Mächtige Pfeiler tragen die ungewöhnlich hohe und breite Bahnhofshalle, die Wände sind grau und gelb gefliest: Der U-Bahnhof Hermannplatz ist ein Schmuckstück und liegt an der heutigen U-Bahnlinie U7. Eröffnet wurde er 1926 – passender könnte ein Drehort für „Babylon Berlin“ kaum sein. Hier, genauer: am Kiosk des Bahnsteigs, trifft Gereon Rath mehrmals in der Serie seinen Informanten Krajewski.

Extra-Tipp: Deinen Kurzurlaub in Berlin musst du wegen unvorhergesehenen Umständen stornieren? Ärgerlich, aber mit der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung von AXA Partners bist du vor hohen Kosten geschützt und kannst den Trip zu einem anderen Zeitpunkt einfach erneut buchen.*

Ehemaliges Frauengefängnis Lichterfelde: Filmknast und Kulturort

Das ehemalige Frauengefängnis in der Soethstraße ist Drehort fast sämtlicher Gefängnisszenen von Babylon Berlin. In der Realität sitzt hier seit 2010 niemand mehr ein. Seither wird das Gebäude als Stätte für kulturelle Events genutzt.

Zudem soll in naher Zukunft das Hotel „The Knast“ inklusive Restaurant hier eröffnen, ein neues Berliner Boutiquehotel mit besonderem Charme. Die zugehörige Bar kannst du bereits besuchen.

Must-know: Auch George Clooney hat in Lichterfelde bereits gedreht – für den Film „The Monuments Men”.

Auf zu den Drehorten von „Babylon Berlin“!

Für Fans der Serie „Babylon Berlin“ gehören die Drehorte – ähnlich wie die kulturelle Hochburg Mitte, das Deutsche Technikmuseum oder inspirierende Kunstgalerien – ganz klar zu den Must-sees der Hauptstadt.

Damit du und deine Reisebegleitung die Spielstätten in Berlin sorglos erkunden könnt, habt ihr idealerweise eure Reiserücktritts- und -abbruchversicherung von AXA Partners im Gepäck, die durch American Express vermittelt wird. Ihr wollt mehr sehen als Berlin? Mit der Jahrespolice seid ihr sogar ganze 365 Tage für beliebig viele Reisen mit einer Dauer bis zu 90 Tagen abgesichert.*

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wann kommen die neuen Folgen von „Babylon Berlin“?
Erscheinungstermin der vierten Staffel von „Babylon Berlin“ im Ersten ist der 1. Oktober 2023, zuvor wurde die Serie nur auf Sky ausgestrahlt.
Wo befand sich das Moka Efti?
Das legendäre Moka Efti befand sich in der Friedrichsstraße 59/60, Ecke Leipziger Straße, in Berlin. Betreiber Giannis Eftimiades übernahm 1926 die Räumlichkeiten im ersten und zweiten Geschoss des Gründerzeitbaus von Hugo Kerkau und ließ sie umfangreich umbauen.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
REISEKOMPLETTSCHUTZ HOLEN UND UNBESCHWERT DEN URLAUB GENIEßEN!
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten