Besondere Farben und eine unnachahmliche Stimmung: Fotos einer analogen Kamera sind auf den ersten Blick von ihren digitalen Verwandten zu unterscheiden. Wenn du eine Leidenschaft für Fotografie und bisher mit einer Digitalkamera fotografiert hast, möchtest du vielleicht auch mal analog ausprobieren. Doch worauf kommt es an und was musst du beim Kauf der Ausrüstung beachten? Wir haben für dich die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Unterschiede zwischen digitaler und analoger Fotografie
Die digitale Fotografie ist inzwischen so weit verbreitet, dass gerne vergessen wird: Bis zur Jahrtausendwende waren analoge Kameras der Standard. Viele Grundlagen des Fotografierens wie Bildaufbau und die richtige Belichtung gelten auch analog. Was aber sind die genauen Unterschiede?
Film statt Sensor: Analoge Kameras erfassen und speichern Bilder auf einem lichtempfindlichen Fotofilm. Digitale Kameras erfassen die Bilder auf einem elektronischen Sensor mit einer Pixelzahl (zum Beispiel 4.000 x 3.000 oder 12 Megapixel) und speichern sie auf einem elektronischen Medium (etwa einer SD-Karte).
Chemische Fotoentwicklung: Während du die Fotos aus der Digitalkamera sofort verwenden und sogar auf dem Kameradisplay sehen kannst, müssen analoge Fotos erst durch einen chemischen Prozess entwickelt werden.
Auslösung: Eine analoge Kamera macht beim Auslösen meist ein mechanisches Klickgeräusch, eine digitale Kamera piept oder ist lautlos.
Good to know: Als Beginner:in solltest du deinen Film zur Entwicklung in ein Fotolabor geben. Profis entwickeln mit besonderem Zubehör und Chemikalien oft selbst.
Profifotograf:innen lassen es sich nicht nehmen, ihre Aufnahmen selbst zu entwickeln.
Zahl mit deinen Punkten! Wusstest du, dass du deine Kartentransaktionen auch nachträglich mit gesammelten Membership Rewards Punkten begleichen kannst? Das Bonusprogramm Membership Rewards ist ab der American Express Card inklusive.*
Zwar gibt es auch heute noch neue Analogkameras und entsprechende Ausrüstung zu kaufen. Für Einsteiger:innen ist jedoch günstigere Gebrauchtware zu empfehlen, von der es im Internet oder in Fachgeschäften eine große Auswahl gibt. Auch auf Flohmärkten werden oft alte Kameras angeboten, hier solltest du sicher gehen, dass sie noch funktionieren.
Kamera: Für Einsteiger:innen bietet sich eine klassische Kleinbildkamera für 35-Millimeter-Filme an. Denn diese Filme findest du auch heute noch günstig in Drogerien wie Rossmann oder DM. Wichtig ist außerdem, dass die Kamera einen weit verbreiteten Objektivanschluss wie den M42 hat.
Objektiv: Entweder ist es fest in die Kamera integriert oder du kannst Wechselobjektive verwenden. Es gibt eine große Auswahl mit kurzen (weitwinklig) und langen (Tele-)Brennweiten sowie Zoomobjektive, manuellem oder automatischen Fokus.
Film: Es sind eine Vielzahl von Filmen auf dem Markt, zu den bekanntesten Marken gehören Kodak und Fuji. Neben dem besonderen Farblook einer Marke ist für dich vor allem die Zahl der Lichtempfindlichkeit wichtig, die dem ISO-Wert von Digitalkameras entspricht. (Etwa 100 für helle oder 800 für dunklere Lichtsituationen.)
Must-do: Schüttel ein gebrauchtes Objektiv vor dem Kauf vorsichtig. Wenn es klappert, lass besser die Finger davon. Stelle außerdem sicher, dass es keine Kratzer oder Pilzbefall auf der Linse gibt.
Nerdpedia
Das älteste erhaltene Kamerafoto stammt von 1826 und wurde von dem französischen Erfinder Nicéphore Niépce gemacht. Es zeigt die Landschaft vor seinem Haus.
Achte beim Kauf der Filme darauf, dass sie zu deinem Vorhaben und den Lichtverhältnissen passen.
Es gibt moderne analoge Spiegelreflexkameras mit viel Elektronik und Automatik. Mehr Spaß macht das Fotografieren mit einem uralten, rein mechanischen Modell. Zumal du im letzteren Fall viel über die Handgriffe der Fotografie lernen wirst.
Manche Kameras haben einen Einstellungsrad für die Lichtempfindlichkeit (sie heißt ISO oder ASA). Wenn aber die Lichtempfindlichkeit vom Film vorgegeben wird, wozu dann diese Einstellung? Diese Information ist für den Belichtungsmesser der Kamera, damit sie die Verschlusszeit korrekt bestimmen kann.
Manuell scharf stellen: Wenn deine Kamera keinen Autofokus hat, musst du über den Ring am Objektiv manuell scharf stellen. Bei einer Spiegelreflexkamera siehst du das Bild im Sucher. Notfalls hilft nur das Schätzen der Entfernung zum Motiv und der entsprechende Meterwert am Objektiv.
Falls deine Kamera keinen Belichtungsmesser integriert hat, kannst du einen externen erwerben. Gut sind Handbelichtungsmesser mit einer hellen Halbkugel (Kalotte), die vom Motiv aus Richtung Kamera gehalten wird.
Im Alltag oder auf Reisen
Als Inhaber:in einer Amex Gold Card profitierst du von exklusiven Vorteilen, Upgrades und Versicherungsleistungen für die ganze Familie.*
Ob deine analogen Fotos gelungen sind, erfährst du erst, wenn sie vom Fotolabor zurückkommen. Eine Ausnahme sind Sofortbildkameras wie die kultige Polaroidkamera, bei der die chemische Entwicklung der Bilder direkt auf dem Fotopapier stattfindet. Das geht zwar immer noch nicht so schnell wie digital, aber immerhin hast du dein Foto nach wenigen Minuten in der Hand. Außerdem gilt hier das Prinzip zielen und abdrücken – die Kameraautomatik übernimmt alles weitere.
Gute Sofortbildkameras sind zum Beispiel die instax mini 11 (rund 75 Euro), die Printomatic von Kodak (rund 60 Euro) oder die Polaroid 9027 (rund 130 Euro). Allerdings sind die Bildformate dieser Kameras oft sehr klein (zum Beispiel Visitenkartenformat) und die Kosten pro Bild wegen des teureren Fotopapiers recht hoch.
Good to know: Falls du das Sofortbildkamera-Feeling auch unterwegs mit deinem Smartphone nutzen möchtest, findest du dafür tolle mobile Fotodrucker.
Das Fotografieren mit Sofortbildkameras liegt wieder richtig im Trend.
Dass ein analoges Foto nicht wie ein digitales einfach kopiert und vermehrt werden kann, macht es einzigartig und besonders. Das kann aber auch von Nachteil sein, wenn du es mit vielen Menschen teilen oder sicher archivieren möchtest. Viele Analogfotograf:innen setzen daher auf die Digitalisierung eines analogen Fotos durch Einscannen.
Damit die hohe Analogqualität erhalten bleibt, ist der normale Büroscanner nicht geeignet. Gute Film- und Diascanner bietet die Perfection Line der Firma Epson, etwa der V600 für rund 300 Euro. Alternativ kannst du deinen Film an spezialisierte Firmen wie Mein Film Lab oder Nimm Film schicken.
Welcher Film für welches Motiv?
Das Motiv und die Lichtsituation entscheiden bei der Analogfotografie darüber, welcher Film verwendet werden sollte. Am besten ist es, wenn du schon vorher ungefähr weißt, was dich und deine Kamera erwartet.
Reise und Alltagssituationen
Auf Reisen und im Alltag findest du eine große Reichweite von Motiven und Lichtstimmungen vor. Am besten ist deshalb ein Film mit einer ISO-Entsprechung von 400, der die Verschlusszeiten auch bei schlechterem Licht kurz genug hält, aber trotzdem eine gute Bildqualität liefert.
Porträts
Ein guter Porträtfilm ist weniger lichtempfindlich und hat eine feinere Körnigkeit, wie zum Beispiel der Kodak Portra 160. Wichtig ist, dass dein Motiv gut beleuchtet ist, entweder im Tageslicht oder mit Lampen.
Dämmerung und Innenräume
Bei wenig Licht, in schlecht beleuchteten Räumen oder wenn sich dein Motiv sehr schnell bewegt (Sport), brauchst du einen Film mit hoher Lichtempfindlichkeit wie 800 oder sogar 1600, um kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen. Allerdings musst du bei der Bildqualität eine gröbere Körnigkeit in Kauf nehmen.
Analog: Die Vinylplatte der Fotografie
Es ist wie bei der Musik: Obwohl heute jeder Song aus dem Internet gestreamt werden kann, bevorzugen manche Leute trotzdem Vinyl-Schallplatten. Die besondere Qualität und der Nostalgiefaktor sind ihnen wichtiger.
Ähnlich ist es bei der Analogfotografie. Die Mechanik der Kamera, das Einlegen des Films und das lange Warten auf das Ergebnis (außer bei Sofortbild) machen die analoge Fotografie zu einem ganz besonderen Erlebnis und die Bilder so wertvoll.
Lust auf die neuesten Techniktrends und -gadgets für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.