Pitti Uomo: Das sind die Männermodetrends Winter 2023

Detailaufnahme eines Mannes mit modischen Accessoires und Kamera
Nikolas Feireiss
Nikolas Feireiss
Auf dem zentralen Platz der mittelalterlichen Fortezza da Basso vor dem Padiglione Centrale ist Gelegenheit, die florentinische Januarsonne zu genießen, sich für einen Plausch zu treffen, zu sehen und gesehen zu werden: Die Pitti Uomo ist eine Messe mit besonderem Flair. Und es lassen sich die ersten Männermodetrends spotten – die Männer auf der Pitti nutzen die Gelegenheit zum Updressing. Was auf der Pitti Uomo 103 im Januar 2023 los war, liest du hier.
  1. Die Pitti: Lifestyle-Event in der ganzen Stadt
  2. Martine Rose: Streetwear trifft Schneiderkunst
  3. Jan-Jan van Essche: Around the world
  4. Pitti Casual
  5. Sport meets Fashion meets Sport
  6. Mode für Hunde: PittiPets
  7. Florenz en vogue: Die Pitti Uomo für Trendspotter:innen
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten 

Die Pitti: Lifestyle-Event in der ganzen Stadt

Für Christian Fenske, Kreativdirektor des deutschen Herrenlabels Eduard Dressler, steht fest: „Die Pitti Uomo ist der wichtigste Treffpunkt der Branche. Die Stimmung in Florenz ist super. Hier treffe ich Kolleg:innen und tausche mich mit ihnen aus. Das ist sehr inspirierend. Besonders interessant für mich ist es, die Veränderung zu beobachten und den Strömungen in unserem Segment zu folgen.“

Menschenmenge auf dem Messegelände der Pitti Uomo

Auch Julian Daynov, ein New Yorker Trendscout, Brand Consultant, und Influencer mit Büro in Berlin betont: „Sightseeing in Florenz enttäuscht nie und schon gar nicht während der Pitti Uomo. Selten sind so viele gut gekleidete Menschen auf einem Fleck zu sehen wie jetzt.“

Christian Fenske und Julian Daynov waren im Januar in Florenz, um neue Labels kennenzulernen und um in den Messehallen in der Fortezza da Bazzo als Gäste der Shows und in den verschiedenen Showrooms und Side-Events in der Stadt die erste Modeluft des neuen Jahres zu schnuppern.

Eine der Präsentationen 2023, die beeindruckten: Der französische Designer Pierre-Louis Mascia entführt im prächtigen Palazzo Antinori in opulente Säle, die ganz der Liebe zur Schönheit – auf Griechisch: Philokalia –, der Welt der Mode und Accessoires gewidmet sind. Motive byzantinischer Mosaike, mittelalterlicher Symbole und immer wieder florale Motive auf Samt und Seide lassen die Besucher:innen in eine verwunschene Welt tauchen.

Ein dekorierter Renaissancepalast mit Textilien und floralen Motiven

Rau und experimentell ist dagegen die Präsentation des finnischen Labels VAIN, das sich mit Kreativität im digitalen Zeitalter auseinandersetzt. Die gezeigten Kleider sind von Gothic-Look und Metal-Music inspiriert.

Im Palazzo Corsini mit dem traumhaften Blick auf den Arno präsentiert das exklusive Lederwarenlabel Bisonte seine Brieftaschen, Crossbody Bags, Reisetaschen und vieles mehr im Rahmen eines Cocktailempfangs.

Zu jeder Pitti Uomo werden besonders interessante Designer:innen eingeladen, die ihre Kollektionen im Rahmen einer Modenschau zeigen. Im Frühjahr 2023 war es die jamaikanisch-britische Designerin Martine Rose und der Belgier Jan-Jan van Essche.

Entdecke die neusten Modetrends

Wer Lust bekommen hat, sich modisch inspirieren zu lassen,] kann sorgsam kuratierte Luxuslabels auch bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
 
Entdecke alle Shopping-Vorteile

Martine Rose: Streetwear trifft Schneiderkunst

Zum ersten Mal überhaupt präsentierte Martine Rose außerhalb Londons ihre Mode. Derzeit gehört sie zu den meistbesprochenen Namen der Modewelt, ist also eine perfekte Gastdesignerin für die Pitti.

Am Morgen vor der Schau gibt Rose ausgewählten Gäst:innen und Journalist:innen die Gelegenheit, sich in der Backstage umzusehen. Freundlich und geduldig beantwortet sie Fragen, macht ein paar Selfies mit Fans und spricht über ihre Kollektion, mit der sie der italienischen Kultur Referenz erweisen will.

Die Models kämen aus Florenz, Rom, Mailand, London oder Paris, gehörten zum Freundeskreis oder seien auf der Straße, in Cafés oder Geschäften gecastet worden, erzählt sie. Den Sportgeist der Kollektion unterstreichen Spieler des Fußballklubs AC Florenz. Es sind Charaktertypen, Junge und Alte, Große und Kleine.

Fünf Männer posieren in Streetwear-Mode

Nerdpedia

Martine Rose präsentierte 2007 ihre erste eigene Herrenkollektion in London, wurde 2015 von der Modedesignerin Demna Gvasalia als Beraterin für die Menswear-Kollektion von Balenciaga engagiert und ist als Nachfolgerin für Virgil Abloh bei Louis Vuitton im Gespräch.

Am Abend drängeln sich Interessierte mit Ticket in die Loggia del Mercato Nuovo – und noch viel mehr ohne Ticket, die hoffen, wenigstens einen Blick auf den mit gelbem Teppich ausgelegten Catwalk erhaschen zu können. Die Loggia ist ein Renaissancegebäude mitten in der Stadt, das für Rose eine Verbindung des modernen Florenz mit seiner Tradition darstellt.

Rave, Hip-Hop, House und New Wave – die verschiedensten musikalischen und gesellschaftlichen Subkulturen, vor allem die der 90er-Jahre, kennzeichnen Martine Roses Style. Rose mixt Streetwear mit klassischer Schneiderei. Cord, Nylon, Jeans und Leder im Used Look geben der Kollektion den modernen Twist, genauso wie kastige Oversized-Jacken, Workwear-Elemente wie aufgesetzte Taschen, immer wieder in Kombination mit formaleren Styles wie Hemd und Krawatte, Nadelstreifen und perfekt geschnittenen Mänteln.

Jan-Jan van Essche: Around the world

Als „Designerprojekt“ war der belgische Designer Jan-Jan van Essche auf die Pitti eingeladen. Van Essche ist bekannt für genderlose Mode, seine Stoffexperimente und den Komfort, den seine großzügig geschnittenen Kleidungsstücke den Träger:innen bieten. Zum ersten Mal überhaupt zeigte er eine Kollektion auf dem Catwalk. Ort der Premiere war die gotische Klosteranlage Santa Maria Novella.

Es sind keine Mönchskutten, die van Essche präsentiert, seine Gewänder in Schlammtönen, Schwarz oder Kurkumagelb passen trotzdem perfekt zur historischen Klosterkulisse. Tuniken, Kaftane, Ponchos, Kimonoschnitte, Mäntel, die wie Decken wirken – alles fließt und ist oversized bei Jan-Jan van Essche. Ethnische Einflüsse aus aller Welt führt er zusammen und macht daraus etwas beeindruckendes Eigenes.

Eine Modeshow von Jan-Jan van Essche in einer Klosteranlage

Eine zeitgenössische Tanzperformance beendet die Schau, die Rite, also Ritual genannt wird. Die Bewegungen der Tänzer:innen im Raum verstärken die Botschaft der Kollektion: Es geht um Freiheit, Komfort und selbstbewusste Gelassenheit. Das in Florenz Präsentierte, erklärt der Designer, sei die Essenz seiner bisherigen Arbeit, sei gleichzeitig Rückblick und Neuanfang.

Pitti Casual

Der perfekt geschnittene Anzug muss nicht neu erfunden werden. Die Pitti Uomo ist der Ort, wo er in all seinen Varianten von unterschiedlichen Herstellern in all seinen Möglichkeiten gezeigt wird. Der New Yorker Trendscout Julian Daynov stellt fest, dass sich die klassische Schneiderei befreit, „Silhouetten werden zeitgemäßer, lockerer, funktionaler und sind so viel angenehmer zu tragen.“

Die Grenzen zwischen formeller und legerer Kleidung verschwinden und Outerwear, Sportswear und Business-Look lassen sich miteinander kombinieren. Das wird auf dieser Pitti sehr deutlich. Unter die klassische Menswear mischen sich immer mehr Fashion- und Sportswearlabel.

Sport meets Fashion meets Sport

Die bei der Pitti Uomo präsentierten Kollektionen zeigen, wie Sportstyles und Mode eine spannende Verbindung eingehen. Drei Labels gehen da besonders voran.

AlphaTauri

Bei AlphaTauri, das Fashionlabel von Red Bull, spielen neben Schnitten und Proportionen neue Verarbeitungsmethoden und Materialien eine wichtige Rolle. Nahtloser, sehr flexibler 3-D-Strick aus Kaschmir und Merinowolle gehört zum Beispiel dazu. Die 3-D-Stricktechnologie ist zukunftsweisend, weil bei ihr kaum Verschnitt entsteht und sich Produktionsprozesse verkürzen lassen.

Und sehr praktisch: Der AlphaTauri-Parka etwa mit der dreilagigen Taurobran-Ausrüstung ist atmungsaktiv und wasserdicht – ein Top-Bekleidungsstück für Outdooraktivitäten und den City-Bummel.

Zwei Personen mit schwarz-grüner Kleidung, die auf dem Boden sitzen und sich aneinander anlehnen

Head

Das Label Head ist ein Sportartikelhersteller per definitionem – das ist aber kein Grund, seine Kollektionen nicht zwischen edlen Sakkos und feinen Hosen zu präsentieren. Am Stand im Padiglione Centrale zeigt das Styling der Head-Puppen, dass Sportswear nicht ausschließlich Performance ist, sondern auch Lifestyle. Hybrid-Looks aus Legacy Line, Porsche Line, Kore Line und Rebels Line sind Après-Ski-tauglich und für die Stadt geeignet.

Ecoalf

Das spanische Label Ecoalf bespielt einen ganzen Showroom mit der Botschaft „There is no plant B“. Die lässig sportive Kollektion für den Herbst und Winter 2023 ist zu 60 Prozent aus nur einem Material gefertigt. So lassen sich die Kleider später einfacher recyceln.

Aus 100 Prozent recyceltem Polyester werden Mäntel gefertigt. Pullover, Sweater, Hosen sind unaufgeregte, moderne Basiclooks aus recycelten Materialien, die mit dem Bewusstsein getragen werden können, dass Mode der Umwelt nicht schaden muss.

Auf einem Holzgestell aufgehängte Kleidung und Accessoires

Modetrendwissen 2023

Sechs Punkte, die du wissen solltest, um modisch im Jahr 2023 in Gesprächen und beim Styling voll mit dabei zu sein:
  • Angesagt ist, oversized zu tragen. Jacken sind kastenförmig-weit, Hemden übergroß, Hosen trompetenförmig und lang.
  • Die klassische Schneiderei, das Tailoring, für das die Pitti berühmt ist, verjüngt sich. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand. Sportive Looks zeugen von Handwerkskunst.
  • Workwear-Elemente, aufgesetzte Taschen und Overalls sind überall zu sehen. Funktionale Materialien, atmungsaktiv oder wasserabweisend, werden auch in der Alltagsbekleidung eingesetzt.
  • Braun, Beige, Terrakotta, Grau und pudrige Farbtöne werden mit farbstarken Accessoires ergänzt.
  • Mindestens das Bemühen um nachhaltige Produktion ist selbstverständlich.
  • Trendsetzende Designer:innen setzen auf genderneutrale Looks.

Mode für Hunde: PittiPets

Zum ersten Mal war 2023 die PittiPets Teil der Pitti Uomo. Die Pitti-Macher:innen haben erkannt, dass Kleidung und Accessoires so wie Gadgets für Hunde stark nachgefragt werden. 15 ausgewählte Marken präsentierten ihre Vorschläge für stylishe Hausgenossen.

Da gab es Princess-Kleidchen und Biker-Jacken für Hunde, von Künstler:innen entworfene Hundenäpfe aus portugiesischer Keramik und kleine Betten mit Malediven- oder Alpenmotiven. Die Mailänder Biscotti mit Thunfisch-Käse-Geschmack für den Hundeaperitif fanden großes Interesse, genauso wie die Beautybox mit Shampoo, Pfoten- und Nasenbalsam sowie Zahnpasta.

Ein Hundemodell aus Plastik mit einer grünen Regenjacke auf einem Messestand

Florenz en vogue: Die Pitti Uomo für Trendspotter:innen

Die Pitti Uomo kann mit weltweit bekannten Fashion Weeks und Modemessen mithalten und ist zweimal im Jahr Treffpunkt für Modekenner:inner und zeigt, was Trend wird: Die Florenzer Pitti Uomo eröffnet im Januar die Modesaison. Die Branche spürt dort Tendenzen für die nächste Saison auf. Da sich die Grenzen zwischen Herren- und Damenmode immer mehr verwischen, ist die Pitti Uomo heute geschlechterübergreifend interessant. Besuchst du Florenz in der Messewoche im Januar oder Juni, wirst du die sonst schon hübsche Stadt besonders en vogue erleben.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was zeigte die Pitti Uomo 103 als wichtigste Trends für 2023?
Die Schnitte sind oversized, klassische Schneiderkunst und Streetwear gehen Hand in Hand. Unisex-Mode ist angesagt. Und die Grenzen zwischen leger und formell verschwimmen.
Welche Shows wurden auf der Pitti Uomo 103 gezeigt?
Die jamaikanisch-britische Designerin Martine Rose und der Belgier Jan-Jan van Essche waren zu Gast bei der Pitti Uomo und zeigten außerhalb der Messe ihre Herbst/Winter-Kollektionen 2023/24.
Was war neu auf der Pitti Uomo 103?
Zum ersten Mal war die PittiPets Teil der Pitti Uomo: Luxuriöse Accessoires, Mäntel, Halsbänder und Fressnäpfe für Hunde wurden in einem eigenen Bereich gezeigt.

Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten