Erdbeerfarbenes Haar, toupiert und kunstvoll hochgesteckt, Shirts mit aufgemalten Brüsten und Slogans wie „Buy less“ oder „I am not a terrorist“ – das gehört ebenso zu Vivienne Westwood wie Schottenkaro und opulenter Schmuck. Die Britin zählt zu den provokantesten, dabei humorvollsten Designerinnen vergangener Dekaden. Zudem spielte sie mit ihren exzentrischen Outfits immer wieder auf gesellschaftliche Themen an. Ein Überblick über das Leben und Schaffen der Modedesignerin Vivienne Westwood.
Die Anfänge: Fernab von den Laufstegen dieser Welt
Ein Wort, das Vivienne Westwood wohl am ehesten beschreibt, ist unorthodox, denn von gängigen Konventionen hielt sie nie viel. Obwohl, oder gerade, weil sie in einem kleinbürgerlichen Arbeiterdorf bei Manchester aufwuchs, erst einmal Volksschullehrerin wurde, den Werkzeugmacher Derek Westwood heiratete und ein Kind bekam.
Doch spätestens Ende der 1960er-Jahre, als sie den Künstler Malcolm McLaren traf, krempelte Vivienne Westwood ihr geregeltes Leben ordentlich um. Die rebellische Attitüde McLarens, der die Sex Pistols zusammengebrachte und managte, gefiel ihr. Sie wurden nicht nur ein Paar und Eltern, sondern arbeiteten auch zusammen.
Beide eröffneten 1971 einen Laden in der Londoner Kings Road 430, der immer wieder seinen Namen und Stil – von Rock’n’Roll bis zu Erotik- und Fetischwäsche – wechselte. Westwood stattete außerdem die Sex Pistols mit ihren auffälligen Outfits aus und wurde als Queen of Punk bekannt.
Punkikonen unter sich: Vivienne Westwood mit ihrem damaligen Partner, Sex-Pistols-Sänger Malcolm McLaren.
Immer ihrer Zeit voraus: Das Label Vivienne Westwood
Die Britin besaß ausreichend Mut, sich auszuprobieren und ihren eigenen Weg zu gehen. Mit ihrem feinen Gespür für Zeitgeist legte sie so nicht selten den Grundstein für Trends. Wie mit ihrer Kollektion Nostalgia of Mud, die 1982 erschien – ein Jahr nachdem Vivienne Westwood unter ihrem Namen ihr eigenes Label gegründet hatte.
In dieser Kollektion integrierte sie Fashionelemente aus der in New York gerade erst aufkommenden Hip-Hop-Bewegung in schlammfarbene Boho-Looks und gab einen Vorgeschmack auf kommende Modebewegungen. Sie ließ sich zudem immer wieder von historischen Schnitten, Kunst und Literatur inspirieren.
Avantgarde und ein Hang zur Extravaganz
Eine klassische Apollo-Statue brachte Westwood zum Beispiel auf die Idee zu einer weißen Strumpfhose mit Feigenblatt. Ihre Vorliebe galt seltenen Textilien, schottischen Karos, ethnischen Einflüssen und der großzügigen Verwendung von Stoffen, mit denen sie durch kunstvolles Falten und Drapieren besondere Formen und Volumen erzielte.
Außerdem hatte sie ein Faible für hohe Schuhe, das spätestens Anfang der 90er-Jahre bekannt wurde, als Model Naomi Campbell in 23 Zentimeter hohen Plateau-Schnürern auf dem Laufsteg stürzte.
Nerdpedia
Westwood ist Autodidaktin. Zwar studierte sie ein Semester lang Kunst, Mode und Silberschmiedekunst an der Harrow Schoolof Art in London, das Nähen brachte sie sich aber selbst bei.
„Buy less, choose well“: Mode als Aktivismus
Westwoods eklektische Mode besaß zudem oftmals eine Prise Ironie und Gesellschaftskritik. Vivienne Westwood war beispielsweise eine der Ersten, die auf Pelz verzichtete. Mit ihrer viel zitierten Aussage „buy less, choose well, make it last“ ermutigte sie zudem früh zu einem bewussten Konsum.
Außerdem setzte sie sich gegen den Bau von Atom-U-Booten ein und unterstützt die Kampagne End Ecocide on Earth, die sich für einen strengeren Schutz des Ökosystems engagiert. Immer wieder nutzte Vivienne Westwood ihr Label, die Kollektionen und Schauen als Plattform, um das Bewusstsein für eine bessere Welt zu schärfen.
Modedesignerin mit Message: Vivienne Westwood setzte sich ihr Leben lang für mehr Umweltschutz ein und mischte sich gern unter Demonstrierende.
Hochzeitskleider und Allüren: Spagat zwischen Kunst und Kommerz
Mit ihrem visionären Schaffen hatte Vivienne Westwood stets Erfolg, erzielte auch kommerzielle Erlöse. So machte sie aus ihrem Logo, einem Reichsapfel mit Saturnring, ein Signature-Element, das Schmuck wie Perlenketten, Accessoires wie Taschen, Gürtel und Parfümflakons sowie Kleidung ziert.
Und seitdem im ersten Kinofilm von „Sex and the City“ zu sehen war, wie Carrie Bradshaw ein Hochzeitskleid von Vivienne Westwood trägt, sind die weißen Westwood-Roben äußerst gefragt. Die Designerin soll allerdings vorzeitig den Kinosaal verlassen und die Outfits des Films als altbacken bezeichnet haben.
Sorgsam kuratierte Luxuslabels, die auf jeden Fall deinen Geschmack treffen, kannst du bei NET-A-PORTER oder MR PORTER entdecken. Das Beste dabei: Mit unserer Platinum Card erhalten Mitglieder ein jährliches Shopping-Guthaben von 90 Euro.*
Im ersten „Sex and the City“-Kinofilm trägt Sarah Jessica Parker alias Carrie Bradshaw ein Hochzeitskleid von Vivienne Westwood – seitdem sind die weißen Roben extrem gefragt.
Vivienne Isabel Swire wurde am 8. April 1941 als ältestes von 3 Kindern in der Nähe von Derbyshire in Großbritannien geboren. Sie lebte in London und starb am 29. Dezember 2022 im Alter von 81 Jahren im Kreise ihrer Familie.
Westwood hatte zwei Professuren inne. Von 1989 bis 1991 lehrte sie an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, wo sie ihren späteren Ehemann Andreas Kronthaler kennenlerne, und von 1993 bis 2004 an der Universität der Künste in Berlin.
Sie erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter zwei von der Queen höchstpersönlich: 1992 wurde sie von Queen Elizabeth II zum „Officer of the Order of the British Empire“ geschlagen und 2006 zur „Dame Commander of the Order of the British Empire“ ernannt.
Westwoods ersten Laden in der Kings Road 430 in Chelsea gibt es noch heute. Und zwar seit 1979 unter dem Namen World’s End. Dort präsentieren sich eine Reihe kultiger Unisex-Stücke wie Kilts, Sloganshirts und Bondage-Hosen, die aus Stoffresten früherer Saisons hergestellt werden und an alte Vivienne-Westwood-Designs erinnern.
Vivienne Westwood: Modeikone und Freigeist
Vivienne Westwood prägte mit ihrem einzigartigen Stil nachhaltig die Fashionwelt. Sie war äußerst vielseitig, scherte sich nicht darum, was andere von ihr denken, und setzte sich unentwegt für Gerechtigkeit ein.
Für ihr buntes Schaffen wurde sie sogar von der Queen höchstpersönlich in den „Order of the British Empire“ aufgenommen – auch das nicht, ohne für Furore zu sorgen: Nach der Zeremonie wurde deutlich, dass sie unter ihrer transparenten Strumpfhose keine Unterwäsche trug. Unabhängig davon: Vivienne Westwood blieb sich stets treu und ein unermüdlicher Freigeist.
Du hast Lust bekommen, London zu erkunden, die Hauptstätte von Vivienne Westwoods Leben und Wirken? Buche deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card so von besonderen Vorteilen.*
Du liebst Mode und suchst neue Impulse für deine Garderobe? Wir liefern dir die neuesten Fashiontrends, Shopping-Inspiration und Mode-News direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.
*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.
American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.
PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.