Coole Flitzer: Die 5 besten Quadmarken für Gelände und Straße

Zwei Quadfahrende unterwegs in der Wüste
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Ein großer Sprung über die Sanddüne, dann die steile Anhöhe hinauf zum Aussichtspunkt und durch den Schlammparcours wieder zurück zu deinen Freund:innen am Strand: Im Gelände und auf der Straße bedeutet ein Quad Abenteuer pur. Die coolen Flitzer auf vier Rädern werden auch in Deutschland immer beliebter, und neue Quadhersteller erobern zunehmend den Markt. Wir verraten dir, welche fünf Quadmarken richtig gute Spaßmobile bauen und worin sie sich unterscheiden.
  1. Ludovic Lazareth: Tuner der Extreme
  2. Quadski: Nah am Wasser gebaut
  3. Arctic Cat: Die eiskalte Schneekatze
  4. Quadmodelle von Yamaha: Die Allesmacher
  5. E.-ATV Racing: Hier ist Schmalhans Wiegemeister
  6. Bisher eher unbekannte Quadmarken dominieren den Markt

Ludovic Lazareth: Tuner der Extreme

Der französische Tuner Ludovic Lazareth liebt den Temporausch. Sein Quad Wazuma V12 wird von einem BMW-Motor 5.0L V12 befeuert, der serienmäßig 350 PS liefert und auf 500 Pferdestärken aufgebohrt wurde. Die Fahrerin oder der Fahrer liegt bäuchlings auf dem rund 500 Kilogramm schweren Quad mit dem markant-schwarzen Design.

Die große Spurweite vorn und der geringe Abstand zwischen den Hinterrädern verleihen dem Quad seine ungewöhnliche, trapezförmige Gestalt. Durch die charakteristische Bauform gilt das Vehikel in Frankreich zulassungstechnisch als Dreirad.

Nice to know: Irgendwo zwischen 200.000 und 300.000 Euro soll der Preis für das Extremquad liegen. Zur Höchstgeschwindigkeit macht Lazareth keine Angaben.

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut

Sichere dich jetzt über die Versicherungspartner von American Express ab – ganz individuell nach deinen Bedürfnissen. Zum Beispiel mit der Unfallversicherung mit Sport-Extras, die Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Invaliditätszahlung abdeckt, oder Krankenhaustagegeld von bis zu 100 Euro pro Tag.*

Quadski: Nah am Wasser gebaut

Warum nicht mal ein Quad mit einem Jetski kombinieren? Das dachte sich das Unternehmen Gibbs Sports Amphibians aus Michigan und stellte 2013 den einsitzigen Quadski und den zweisitzigen Quadski XL vor. Dank vier klappbarer Räder und Jetski-Antrieb mit 140 PS macht dieses Quad auch auf dem Wasser ordentlich Strecke. Die rund 1000 gefertigten Exemplare sind zwischenzeitlich ausverkauft, sodass die amphibischen Flitzer nur noch gebraucht zu haben sind.

Nice to know: Neu war das Fahrzeug ab 40.000 Euro zu haben. TV-Entertainer Stefan Raab präsentierte es 2014 bei seinem „TV Total Turmspringen“ im Fernsehen.

Was du beim Quadkauf beachten solltest

Ein Großteil der Quadmarken kommt heute aus Fernost. Viele günstige Modelle besitzen keine Straßenzulassung und keine Konformitätspapiere (CoC) und dürfen daher nur auf Privatgelände gefahren werden. Willst du dein Quad auch mal auf der Straße bewegen, steht dann zuerst ein teurer Umbau an.
Quads sind in erster Linie für das Gelände gedacht. Für den Straßeneinsatz sind Modelle mit zuschaltbarem Differenzial besser geeignet als solche mit starrer Achse. Denn auf Asphalt neigen sie nicht so stark zum Ausbrechen. Tipp: Fahrpraxis kannst du als Einsteiger:in gut bei geführten Quadtouren sammeln.
Auch bei der aktiven Sicherheit liegen Welten zwischen Modellen und Quadmarken. Die Auswahl reicht von belüfteten Scheibenbremsen mit ABS bis hin zu per Seilzug betätigten Trommelbremsen. Letzteres ist indes sicherheitstechnisch längst überholt. Lies dir alle technischen Daten daher vor deiner Kaufentscheidung sorgfältig durch. Auch beim Fahren mit einem Quad solltest du einige Dinge beachten.

Arctic Cat: Die eiskalte Schneekatze

Der US-Hersteller Arctic Cat hat sich eigentlich auf den Bau von Schneemobilen spezialisiert, doch nach einigen turbulenten Jahren überzeugt die Marke heute auch mit hochwertigen All Terrain Vehicles (ATV) mit 90 bis 700 Kubikzentimetern Hubraum – einer Quadvariante mit Vierradantrieb, die häufig auch für schwere Arbeiten zum Einsatz kommt. 2006 verblüffte der Hersteller mit einem Diesel-ATV.

Das heute nur noch gebraucht erhältliche Modell Arctic Cat 700 Super Duty Diesel kam beim finnischen Grenzschutz und der US Army zum Einsatz. Waldbauern setzen den Zweizylinder-Selbstzünder gerne für Rückarbeiten ein und zahlen hohe Gebrauchtpreise.

Nice to know: 2010 gewann Christian Joormann die Deutsche Geländewagen-Meisterschaft in der UTV-Klasse mit einem Arctic Cat Prowler.

Nerdpedia

Als Urahn des Quad gilt das Royal Enfield Quadricycle von 1898. Fahrersitz und Lenker hatte die britische Traditionsmarke einfach von einem Fahrrad übernommen. Der hölzerne Passagiersitz thronte über der Vorderachse. Angetrieben wurde das Urquad durch einen 1,7 PS starken Einzylinder von De Dion-Bouton.

Quadmodelle von Yamaha: Die Allesmacher

Mit seinen Motoren bewegt der japanische Hersteller Yamaha fast alles, was fliegt, schwimmt oder fährt – von Drohnen über Rennboote bis hin zu Motorrädern und Quads. Im Sportsegment setzt Yamaha mit seinen Quads der Baureihen YFM und YFZ auf kompromisslose Geländegängigkeit ohne Ausflug in den öffentlichen Straßenverkehr.

ATV Quad 4x4 als bärenstarke Erntehelfer

Die kraftvoll-gemütlichen Forst- und Ackerknechte Kodiak und Grizzly lassen sich ohne großen Aufwand auch für die Straße umbauen. Daneben hat Yamaha ein reiches Angebot an Side-by-Side-Vehikeln und Viersitzer-Buggys, die schon eher Auto als Quad oder ATV sind.

Nice to know: Yamaha-Quads der 700-Kubik-Klasse sind bereits ab rund 11.000 Euro erhältlich.

Extra-Tipp

Besitzer:innen einer American Express Karte sind auf Reisen weltweit gut abgesichert. Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung ist ab der Blue Card inklusive.*

E.-ATV Racing: Hier ist Schmalhans Wiegemeister

Weil immer mehr Großserienhersteller ihre Enduro- und Motocrossserien einstellen, sind sportliche Fahrer:innen auf kleinere Quadmarken angewiesen. Hier kommt E.-ATV Racing aus dem nordrhein-westfälischen Neukirchen-Vluyn ins Spiel. Inhaber Clemens Eicker nimmt Motorräder und Motoren der österreichischen Enduro-Schmiede KTM und fertigt daraus seine ganz eigenen, superleichten Geländequads. Seine Modelle entwirft er mit viel Liebe zum Detail und kämpft beim Fahrzeuggewicht um jedes Gramm.

Naked Bike mal anders

Zuletzt stellte Eicker das muskelbepackte Naked Bike KTM 1290 Super Duke R von zwei auf vier Räder. Ergebnis: 178 PS Geländespiel bei einem Gewicht von nur 62 Kilogramm – das Modell ist damit das gegenwärtig wohl stärkste Serienquad in der Enduro-Rennklasse.

Nice to know: Für rund 36.000 Euro wandert die Super Duke komplett mit LoF-Zulassung über die Ladentheke. Kleinere Modelle gibt es bei E.-ATV Racing schon ab etwa 18.000 Euro.

LoF-Zulassung: Die Wald- und Wiesen-Quads

Quads mit Straßenzulassung dürfen in Deutschland nicht schneller als 90 km/h fahren. Ausnahme: Sie sind als Fahrzeug für die Land- und Forstwirtschaft (LoF-Zulassung) abgenommen. Eine solche Zulassung kann allerdings nicht jedes Quad erhalten. Voraussetzung hierfür sind unter anderem eine Lichtanlage, Rückwärtsgang und Anhängerkupplung.

Bisher eher unbekannte Quadmarken dominieren den Markt

Vorbei die Zeiten, als viele Fahrzeuge noch von Quadmarken wie KTM, Suzuki, Honda und Kawasaki kamen. Marken aus China und Taiwan wie CF Moto, TGB und Kymco beherrschen heute den Markt. Dazu kommen einige wenige Spezialanbieter und Manufakturen aus den USA und Europa. Neben den Standardbenzinern werden Elektroquads immer häufiger nachgefragt. Beim Kauf lohnt der Blick auf die Technik hinter der schnittigen Karosserie.

Auch bei Quad und ATV gilt: Preisgünstige Modelle kommen nicht nur im Gelände schnell an ihre Grenzen. Qualität hat nun mal ihren Preis, bereitet am Ende aber länger Freude und Fahrspaß.

Du interessierst dich für die neuesten Autotrends, die exklusivsten Modelle und die Zukunft der Mobilität? Wir liefern dir die besten Storys und Neues rund um das Thema Mobilität direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten