Zu Gast im 2-Sterne-Restaurant 100/200 kitchen in Hamburg

Blick in ein Restaurant mit Holztischen und mittiger Kücheninsel
Maike Schade
Maike Schade
Glückliche Seufzer, immer wieder. Und mit jedem spürst du, wie ein bisschen mehr vom Alltagsstress von dir abfällt. Denn hier, im 100/200 kitchen in Hamburg, ist nicht nur das Essen außergewöhnlich. Das Gourmetrestaurant von Thomas Imbusch und Sophie Lehmann, das 2022 seinen zweiten Michelin-Stern und den Grünen Stern für Nachhaltigkeit verliehen bekam, verzaubert auch mit seiner Atmosphäre und seinem ungewöhnlichen Konzept. Ein Gesamtkunstwerk!
  1. Fine Dining in Hamburg – mitten im Industriegebiet
  2. Funky Grooves, Hafenblick und ein Hightechherd in der Lagerhalle
  3. Labortechnik hält die Gerüche in der Küche
  4. Brot und Butter sind im 100/200 kitchen eine Delikatesse
  5. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
  6. Sternekoch Imbusch zaubert Rind in einer neuen Dimension
  7. Der zweite Michelin-Stern war eine Überraschung
  8. Die wichtigsten Infos zum 100/200 kitchen

Fine Dining in Hamburg – mitten im Industriegebiet

Auf vier Spuren rollt der Verkehr auf der B75 zu oder von der Freihafenelbbrücke. Kurz vor dem eindrucksvollen Stahlbauwerk, auf nördlicher Seite des Oberhafenkanals, geht eine kleine Straße ab: der Brandshofer Deich. Dunkle Lager- und Bürogebäude, eine leere Tüte weht über das Pflaster. Möwen kreischen. An diesem Montagabend wirkt die Gegend wie das, was sie ist: ein scheinbar menschenleeres Industrieviertel. Und hier soll sich ein 2-Sterne-Restaurant befinden?

Hausnummer 68. Tatsächlich, an der Eingangstür steht es neben dem Klingelknopf, 100/200 kitchen. Eine Stimme meldet sich aus dem Lautsprecher: Bitte mit dem Aufzug in den dritten Stock fahren; ohne Termin kommt hier niemand hinein. Als oben die Türen auseinandergleiten, öffnet sich der Blick auf eine andere Welt.

Blick auf einen Fluss, eine Eisenbrücke und Kräne bei Sonnenuntergang

Finanzspritze für deinen Besuch im 100/200 kitchen?

Für Inhaber:innen einer Platinum Card von American Express gibt es on top ein Startguthaben von mindestens 100 Euro.* 

Funky Grooves, Hafenblick und ein Hightechherd in der Lagerhalle

Wände und Decke der ehemaligen Lagerhalle sind schwarz gestrichen; großformatige, runde Bronzebilder setzen Akzente. Honigfarbene Lichtinseln erhellen die aus Baumstämmen gefertigten Holztische, an denen eine sehr heterogene Gästeschaft sitzt – manche in Jeans und Turnschuhen, andere im formellen schwarzen Anzug oder Cocktailkleid, alt und jung.

Und mittendrin: die Kücheninsel mit dem mächtigen und in Deutschland in dieser Form einzigartigen Gas-Hightechherd von Molteni, wo Küchenchef Thomas Imbusch und drei Kollegen geschäftig, aber gelassen zaubern. Sollte in einer Sterneküche nicht eigentlich Hektik herrschen?

Nicht im 100/200 kitchen. Die Köche arbeiten konzentriert und fix, schnacken und lachen aber zwischendurch auch mal. Zu hören ist davon kaum etwas, auch nicht von den Gesprächen der anderen Gäst:innen. Stattdessen: funky Grooves in präsenter Lautstärke von Motown bis zu den Red Hot Chili Peppers, die Laune machen und perfekt zu den zuckenden Lichtern des Hafens vor den Fenstern passen.

Blick in ein Restaurant mit Holztischen und mittiger Kücheninsel

Labortechnik hält die Gerüche in der Küche

Merkwürdig: Auch zu riechen ist nichts, obwohl keine fünf Meter entfernt gekocht, gebraten und gebacken wird. Labortechnik, erklärt Mitinhaberin und Sommelière Sophie Lehmann später: Aus zwei Luftschläuchen wird zwischen Küche und Gastraum eine Luftschranke aufgebaut – Bakterien und Viren gelangen nicht in die Küche hinein, Gerüche nicht aus ihr heraus.

Nur ein einziges Mal, ein ganz kurzer Hauch. Mmh. Riecht wie die Zimtschnecken von Oma damals. Glücksgefühle schon vor dem ersten Happen.

Zur Person: Thomas Imbusch

Thomas Imbusch, geboren 1987 im niedersächsischen Friesoythe, kochte im Park Restaurant in Bremen, im Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl-Nennig (drei Michelin-Sterne) und dann in Tim Mälzers Off-Club in Hamburg. Zusammen mit Sommelière Sophie Lehmann entwickelte er das Konzept des 2-Sterne-Restaurants 100/200 kitchen, das 2018 eröffnet wurde.
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Tresen vor einer Küche

Brot und Butter sind im 100/200 kitchen eine Delikatesse

Was da so köstlich duftet, offenbart sich erst am Ende des Mahls. Los geht es eher rustikal: mit einem noch warmen, außen knusprigen und innen wunderbar fluffigen Sauerteigbrot. Ein kleiner Laib, in dicke Scheiben geschnitten. Per Hand werden sie in Quarkbutter getunkt, die mit orangefarbenem und grünem Öl verziert ist. Der sanftwürzige Geschmack des Brots, die milde Cremigkeit der Butter, ein Hauch von Rosmarin und Chili. Göttlich.

Zwei Teller mit Brot und einer Beilage

Zur Brotzeit reicht Sophie Lehmann einen 2014er Rosésekt des Weinguts Ziereisen im südlichen Markgräfler Land. Er perlt in dem eiskalten, aus gehämmertem Silber bestehenden Sektkelch von Robbe & Berking.

Der Winzersekt hat Charakter: ungekünstelt, kantig, mit einer leicht fruchtig-herben Note, deren Komplexität sich nur langsam entfaltet. Lange hätten sie gesucht, bis sie mit dem Weingut Ziereisen die passende Kelterei fanden. „Die sind mit Wein genauso verrückt wie wir mit dem Essen“, lacht sie, und ihre blauen Augen blitzen fröhlich.

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt

Ver-rückt im Wortsinn, abseits der gewohnten Schienen: ja, durchaus. Das Speisekonzept des 100/200 kitchen ist ungewöhnlich. Keine Karte, keine Wahlmöglichkeiten, stattdessen vier „Saisons“:

Ein Teller mit bunt angerichtetem Salat mit zwei gerollten Schinkenscheiben

Gegessen wird dabei, was auf den Tisch kommt – eine Anpassung der Gerichte ist nicht möglich. Schränken diese saisonalen Vorgaben Kochkünstler Thomas Imbusch nicht ein? Doch, sicher, sagt Sophie Lehmann. „Sich einzuschränken ist ja aber nichts Schlechtes. Im Gegenteil. Es steigert die Kreativität. Und muss ich wirklich Erdbeeren zu Weihnachten essen? Verzicht kann auch Genuss sein.“ Das Konzept sei keine fancy Attitüde, sondern Ausdruck der tiefen Überzeugung, dass regionale, saisonale Küche die beste sei.

Im Sommer beispielsweise gebe es Gemüse und Früchte im Überfluss, es mache „überhaupt keinen Sinn, dann ein Rind zu schlachten“, erklärt sie. Das 100/200 kitchen besitzt eine eigene Herde, die Tiere leben auf der Weide und werden vor Ort geschlachtet – null Stress, beste Lebensbedingungen. Und das, so versichert Lehmann, schmecke man.

Sternerestaurants in Hamburg


Ein Michelin-Stern: Lakeside, Zeik, Piment, Jellyfish, Petit Amour, Landhaus Scherrer
Zwei Michelin-Sterne: Restaurant Haerlin, Bianc, 100/200 kitchen
Drei Michelin-Sterne: The Table Kevin Fehling
 
Wusstest du schon? Mit der Platinum Card sicherst du dir jährlich 150 Euro Guthaben für die besten Restaurants in Deutschland und der Welt – darunter auch die Hamburger Sternerestaurants The Table von Kevin Fehling und das Bianc.* 

Sternekoch Imbusch zaubert Rind in einer neuen Dimension

Stimmt. Nach einem fein komponierten Salat – Eingelegtes aus dem vergangenen Sommer und Herbst, frische Kräuter, Ziegenkäsekleckse und zwei Scheibchen Glückliches-Schwein-Schinken aus eigener Herstellung – kommt Rind auf den Tisch. Ein schmelzend zartes Rohfleisch, perfekt inszeniert mit ein wenig frisch gemahlenem Kaffee darauf, der den leicht nussigen Geschmack des Fleisches unterstützt. Was für eine hervorragende Kombination, wer hätte das gedacht?

Dünne, mit gemahlenem Kaffee bestreute Rinderscheibchen auf einem weißen Teller

Dann ein törtchenartiges Gebilde: ein Fleischscheibchen von unglaublich feiner Konsistenz und mit einem ungewohnten, fast wildartig anmutenden Aroma, das prächtig mit der leichten Schärfe einer gedünsteten, hauchdünnen Rettichscheibe, der süß-säuerlichen Fruchtigkeit von Rhabarber und frischen Kräutern harmoniert.

Und schließlich ein Eierbecherchen mit Ragout, schaumig-leicht und so intensiv im Geschmack, dass es mehr als ein paar Löffel gar nicht sein dürften. Auch hierin: zarte Rinderhäppchen.

Das passende Bett nach dem deliziösen Mahl


Hamburg ist immer eine Reise wert, wegen seiner Hafenatmosphäre, den vielen Sehenswürdigkeiten, den Shoppingmöglichkeiten, dem reichen kulturellen Angebot und den hervorragenden Restaurants. Übernachten kannst du hier beispielsweise in luxuriösen Wellnesshotels. Weitere Hoteltipps: Lust auf einen Hamburg-Trip bekommen? Buche deinen Urlaub über den Online-Reiseservice von American Express und profitiere so von besonderen Vorteilen. Inhaber:innen einer Platinum Card können sich beispielsweise in ausgewählten Hamburger Hotels beispielsweise über Hotelguthaben, Room-Upgrades oder auch Early Check-in und Late Check-out freuen.*

Der zweite Michelin-Stern war eine Überraschung

Es war nicht wie vermutet Filet, weder im Ragout noch im „Törtchen“. Wie der Brief mit der Menüfolge verrät, den es später zum Abschied zusammen mit einem Schächtelchen deliziöser Macarons gibt, waren es: Lunge und Zunge. „Wir verarbeiten grundsätzlich immer das ganze Tier“, erklärt Sophie Lehmann.

Nicht zuletzt aus diesem Grunde sei das Essen bei jedem Besuch eine Überraschung – Hühnerfüße, Innereien, das könnte abschrecken und etwaige Vorurteile den Genuss trüben. „Uns geht es ja nicht darum zu provozieren“, sagt sie entschieden. „Sondern um Nachhaltigkeit und vor allem um die Wertschätzung für und den Respekt vor den Tieren.“

Auf einem weißen Teller angerichtetes Fine-Dining-Gericht

Dieser Grundsatz wird vom 100/200-Team sehr konsequent praktiziert. Der Grüne Stern des Guide Michelin sei deshalb nicht wirklich überraschend, freue sie aber sehr, so Lehmann weiter. Mit dem zweiten „normalen“ Stern dagegen – 2019 gab es den ersten – hätten sie nicht gerechnet. „Ich hätte nie gedacht, dass das bei diesem Konzept möglich ist.“ Sophie Lehmann klingt immer noch ungläubig.

Toilettentänze und zimtige Träume

Der Abend schreitet voran, der Schaumwein fließt („Da sind wir nicht geizig!”). Ein Boot tuckert unten den Kanal entlang, und eine S-Bahn gleitet wie ein fluoreszierender Wurm über die Brücke in der Ferne. Die Beats zucken in Herz und Beine – wie gut, dass sich in den schwarz gekachelten, stylish-edlen Toilettenräumen so formidabel tanzen lässt!

Ein bisschen Bewegung tut gut, schließlich folgt noch der Nachtisch. Da ist er wieder, dieser Duft nach Omas Zimtschnecken, dieses Mal direkt vor der Nase. Eine Brioche in lustiger Pilzform, mit Zimt, Zucker und Butter eine Reminiszenz an die Hamburger Franzbrötchen, erklärt der Kellner. Er rät, Stückchen abzuzupfen und in die süße Vanillesahne zu tunken, und zwar ordentlich: „Viel hilft viel in diesem Fall.“ Wie Recht er hat.

Eine pilzförmige Brioche mit Sahnehäubchen

Ein letzter Schluck Schaumwein. Noch einmal der Blick auf die Hafenszenerie. Ein glücklicher Seufzer. Nicht der letzte – das Wohlgefühl hält Tage an.

Die wichtigsten Infos zum 100/200 kitchen

Adresse: Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg (Rothenburgsort)
Öffnungszeiten: Bitte hier entnehmen – je nach Saison unterscheiden sich diese.
Sterne: Zwei Michelin-Sterne, ein Grüner Michelin-Stern
Küche: Regional, saisonal, bio; nicht veränderbares Überraschungsmenü

AMEXcited wurde zum „Stundentisch“ (Brot und Butter, Schaumwein, drei Gänge aus dem aktuellen Menü) im 100/200 kitchen eingeladen. Die Berichterstattung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen.

American Express Platinum Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Gold Card/American Express Gold Card Rosé
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 6.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u. a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.

American Express Card
Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.

American Express Blue Card
Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthabens führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Premium Card Carbon
Nach Kartenerhalt und Belastungen von mindestens 4.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) innerhalb der ersten 6 Monate mit deiner Karte erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf dein Kartenkonto. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express BMW Premium Card Carbon registriert waren. Die Gutschrift kann nicht ausgezahlt werden, sondern kann nur mit weiteren Kartenbelastungen verrechnet werden. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o. g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

BMW Card
Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card von American Express beitragsfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresentgelt an. Kostenlos bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gemäß AGB anfallen.

PAYBACK American Express Karte
Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden dir über PAYBACK auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 Euro für deine Urlaubskasse

Kannst du diese Frage beantworten? Dann hast du die Chance, 1.000 Euro für deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Welches Märchen schrieb Hans Christian Andersen?

A: Die kleine Meerjungfrau B: Rotkäppchen C: Die Bremer Stadtmusikanten